Schaumschlachten III & IV - für Ungeduldige!
...weil ich es nicht mehr abwarten konnte, habe ich eine "Doppelwäsche" gewagt. Haare gescheitelt und zack hatte ich zwei Partien zum Waschen. Ging wirklich sehr gut! Das Ergebnis konnte ich somit wirklich hautnah und in live miteinander vergleichen. Und es gab wirklich einen Unterschied zu erkennen. Aber lest selbst...
Doppel-Wäsche vom 15.11.2013 - "Rosmarin-Lavendel" (8%) & "Rosi" (6%)
Name der Seife: Rosmarin-Lavendel
Überfettungsgrad: 8%
Was sagt die Herstellerin über das Produkt?
"Das ist eine herrliche Shampooseife für extrem trockenes Haar und sehr trockene Haut. Auch eine richtiger Duschtraum, wenn FRAU/MANN ihre/seine Haare nicht damit waschen möchte. Ich kann es aber nur empfehlen. Besonders für dunkle Haare wunderbar geeignet, durch den etwas färbenden Kakao. Diese Seife entwickelt einen reichhaltigen Schaum und eine cremige Konsistenz. Die Shampooseife ist eine absolute Pflegebombe. Sie enthält viele wertvolle und rückfettende Öle, die gut und schnell einziehen.
Der Duft ist ebenfalls fantastisch. Warmer Lavendel umhüllt vom spritzigen und erfrischenden Rosmarin. Das diese Duft- und Pflegekombination ankommt, haben die letzten Jahre auf den Märkten bewiesen. Diese Naturseife war immer im Nu ausverkauft." (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Inhaltstoffe: Olivenöl, Kokosöl, Rosmarintee, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, Kokosmilch kbA, äth. Rosmarinöl kbA*, äth. Lavendelöl kbA**, gemahlener Rosmarin kbA (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 6 €; ich habe allerdings ein "Vierlingsherz" getestet: 4 Herzen = 5 €
Aussehen/Konsistenz der Seife: Ein milchiges und 2 Euro-Stück-großes Herz mit Lavendelsprenkeln
Geruch der Seife: süß, cremig und lavendelig
Wie ist die Schaumbildung der Seife? Da die Seife sehr weich war, schmolz sie quasi direkt zu Schaum.
Wie habt Ihr Sie benutzt?
Stehend unter der Dusche. Haare mit Mittelscheitel geteilt, klatschnass gemacht. Links dann Rosmarin-Lavendel drauf und rechts mit Rosi gewaschen. Der direkte Vergleich! Schaumberge olé!
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen? Das Ausspülen ging wieder fix, aber die Haare blieben schmierig.
Welche Rinse wurde benutzt? 4 EL Zitronensaft auf 1L dest. Wasser; danach mit normalem Leitungswasser ausgespült.
Wie gut war die Reinigungswirkung? Keine Pre-Wash-Kur drin, daher keine Ahnung.
Glanz nach dem Waschen: Leider wieder keiner...
Anfassgefühl: Stumpf, klebrig und wuääh.
Kopfhaut (Belag): Belag in den Längen (sichtbar!) und fettiger Ansatz.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen? Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen? Satt, die Haare waren ja sehr klebrig.
Rückstände? Kalkseife? Auf jeden Fall einen riesen Haufen Kalkseife. Und die Überfettung hat mein Ansatz nicht verkraftet.
Name der Seife: Rosi
Überfettungsgrad: 6%
Was sagt die Herstellerin über das Produkt?
Eine vegane Shampooseife bei juckender Kopfhaut und trockenem Haar.
"Mit besonders edlen Zutaten und absolut vegan: Der Hauptbestandteil dieser Shampooseife ist grünes, kaltgepresstes Avocadoöl. Durch dieses hochpflegende Öl hat auch diese Shampooseife ihre tolle grüne Farbe erhalten. Rosenblütentee ist die Basis dieses Seifenrezepts, dicht gefolgt von viel Olivenöl, cremiger Babassubutter und herrlich ätherischem Geraniumöl. Wenn Haut und Haare Hilfe schreien..... dann kommt hier das beruhigende Shampoo. Reines ätherisches Rosenöl ist fast unbezahlbar. Daher hat jedes Seifenstück Geraniumöl als Rosenduft erhalten. Es duftet aber trotzdem wunderbar "rosig". Diese Seife ist auch hervorragend geeignet für die Gesichtsreinigung." (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Inhaltstoffe: Persea Gratissima (Avocado) Oil/grünes, kaltgepresstes Avocadoöl, Olea Europaea/Olivenöl extra, RoseTea/Rosenblütentee, Orbignya oleifera (Babassu) Seed Oil/Babassubutter, Ricinus communis/Rizinusöl, ätherisches Geraniumöl (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 6 €; ich habe allerdings ein "Vierlingsherz" getestet: 4 Herzen = 5 €
Aussehen/Konsistenz der Seife: Ein quietschgrünes und 2 Euro-Stück-großes Herz
Geruch der Seife: krautig & seifig
Wie ist die Schaumbildung der Seife? Mäßig. Mit ordentlich Wasserzufuhr ging es einfacher!
Wie habt Ihr Sie benutzt?
Stehend unter der Dusche. Haare mit Mittelscheitel geteilt, klatschnass gemacht. Links dann Rosmarin-Lavendel drauf und rechts mit Rosi gewaschen. Der direkte Vergleich! Schaumberge olé!
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen? Das Ausspülen war okay, die Haare waren allerdings struppig-klettig.
Welche Rinse wurde benutzt? 4 EL Zitronensaft auf 1L dest. Wasser; danach mit normalem Leitungswasser ausgespült.
Wie gut war die Reinigungswirkung? Keine Pre-Wash-Kur drin, sonst reinigte die Seife ganz gut.
Glanz nach dem Waschen: Leider wieder keiner...
Anfassgefühl: Stumpf, klettig, struppig, strohig, drahtig.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag, frisches Gefühl auf der Kopfhaut.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen? Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen? Furztrocken. Echt!
Rückstände? Kalkseife? Kein sichtbarer Schmodder, aber die Haare fühlten sich dank der Struppigkeit an wie Falschgeld... während der Ansatz auch hier total zufrieden und fluffig strahlte. Gemein!
Fazit:
Hier fasse ich mal beide Wäschen zusammen, wird sonst zu textlastig alles. Also, so grob kann ich jetzt sagen, dass Seifen (noch) nix für mich sind. Egal in welcher Überfettung, egal mit welcher Rinse. Mein NHF-Ansatz verträgt nahezu jede Seife ohne Mucken und Zicken. Aber meine Längen zeigen mir eigentlich jedes Mal den Mittelfinger. Abgesehen davon kostet es Kraft, jedes Mal das Malheur wieder in Ordnung zu bringen - Haarverlust inklusive. Ich habe jetzt noch eine Seife zu testen (Honig-Babassu), das mache ich im Laufe der nächsten Zeit auch noch. Aber ich schätze, dass ich bei meiner jetzigen Pflegeroutine bleiben werde - denn ich rechne nicht mit einem enormen Durchbruch.
Ich bin darüber auch nicht traurig. Wirklich nicht. Das war eine gute Erfahrung, eine gute Lektion in Sachen Haarpflege. Kann halt nicht alles so gut klappen wie das Ölprojekt! Meine Rückfallebene ist ja mehr als komfortabel, von daher - EGAL!
Neuzugänge im Hause celestina
...ich habe Euch Bilder versprochen. Von hübschen Dingen, die in meinem Briefkasten gelandet sind. Ha! Versprechen halte ich, also hier sind sie - exklusiv und nur für Euch (ich könnte Werbesprecherin werden)!
Eine 60th Street Daisey Canarywood in 5,5 Inch aus der TB von der lieben miyung! Ich habe sie gegen meine Daisey Pink Ivory getauscht. Letztlich war sie mir zu groß und rotstichig. Mit dem Tausch bin ich mehr als happy! Sie wurde gestern direkt ausgeführt und hat direkt zwei Komplimente bekommen! Sie wird bestimmt meine Allround-Forke, weil sie so wunderbar schlicht und schön ist!
Mein zweiter Neuzugang ist blau. Deep Blue. Und seidig. Silky also. Und silbern. Als Basisfarbe. Ficcarekenner wissen jetzt bestimmt, was ich Ihnen präsentieren werde... eine Silky Deep Blue in L! Ich habe letzte Woche eine Mail an Kaufrausch geschrieben und konnte noch eine der letzten blauen Ficcare ergattern. Blau war mein absoluter Traum und ich bin wirklich unglaublich dankbar, dass ich sie jetzt hier zuhause habe! Seht selbst:
Auch dieses Traumstück habe ich bereits im Alltag ausgeführt. Sie hält bombig, wie die Silky Lavender auch. Meine French Acetate ist im direkten Vergleich nicht ganz so perfekt: sie sitzt schon deutlich lockerer und auch der untere Schnabel ist anders gebogen. Sehr komisch. Ich werde davon mal ein Foto machen die nächsten Tage. Erstaunlich, was es doch für Qualitätsunterschiede gibt. Ich dachte ja zuerst, dass es nicht derart gravierend ist, aber mittlerweile finde ich schon, dass es richtig was ausmacht...
Ihr Lieben, vielen vielen Dank für all Eure tollen Kommentare in meinem Tagebuch! Ihr seid der absolute Oberhammer!
Bratapfeline... Paralleltagebuchphänomen - was ein geiles Wort! Du hast Recht, wir zwei scheinen miteinander verbunden zu sein, was das angeht! Leider bin ich kein Goldtyp... und ich verabschiede mich definitiv von der Flexi. Sie wandert heute oder Morgen in die TB!
retrotussi... Opal? In deinen Haaren? Die beste Idee ever!
ankhesenamun... dein Nick geht spielend von der Hand! Ha! Ich anfixen?! Naaaiiiin, ich WERDE hier immer angefixt!

...und ich wünsche Dir wieder einen schööönen Sonntagabend!
MissGilmore... ja, herbstlich ist die Flexi. Ich finde sie auch sehr hübsch. Aber zu klein ist zu klein...
So ihr Lieben! Genießt den Restsonntag und lasst es Euch gut gehen!
Ich herze Euch!
A bientôt,
celestina
P.S. Das nächste Mal steht wohl schon fast wieder ein Längenbild an, oder?