Seite 12 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 07:38
von Eleanor
Foxi hat geschrieben:
Deshalb möchte ich in Zukunft entweder noch ins Henna viel Cassia mischen. Oder auch mal das Müller Henna blond. Da ich nicht weiß, wie dadrin der Anteil Cassia:Henna ist, werde ich mich wohl noch bisschen hier suchen müssen, ob damit jemand Erfahrung hat.
Vielleicht hast Du es ja schon gefunden, ich tippe trotzdem mal ab was auf der Packung steht:
Müller Henna Blond, Ingredients: Chamomilla Recutita Flower Powder, Cassia Auriculata Leaf Powder, Acacia Catechu Wood Extract, Lawsonia Inermis Leaf Powder (Henna)
Ich vermute aber, dass das Henna Blond zu hell ist für Deine Naturhaarfarbe. Deine sind ja schon so schön golden. Ich kenne es von meinen Hennaanfängen, als ich noch richtig Hellblond war. Da wurden die Haare richtig schön goldblond mit einem ganz dezenten rötlichen Schimmer. Werde dieses Wochenende meinen Haaransatz das erste Mal damit Färben. Darf nicht die Vorher/Nachherbilder vergessen!!! Ich denke man wird vermutlich keinen gravierenden Unterschied erkennen, aber ein paar rotgoldene Reflexe würden mir schon reichen. Das kupfrige oben in meinen Haaren ist vom Sahara. Von anfangs 2h Einwirkzeit bis zuletzt 40 Min Einwirkzeit.
Edit: Eleanor, ich habe grade mal in Deinem TB gestöbert und gesehen, daß Du Dein Henna ausschleichen lassen möchtest.
Du benutzt das Müller Henna blond? Ist das Cassia mit bisschen Henna?
Deine Haarbilder gefallen mir richtig gut. Das mit Deinen etwas kupferigeren Haaren sowie das intensive rot. Das Bild mit den 2 Franzosenzöpfen finde ich toll

.
Ich gehe mal davon aus, daß das Henna Deine Haare auch immer dunkler und intensiver rot gemacht hat?
Danke schön

Ja, ich habe das mit der Ansatzfärbung nicht hinbekommen und dann einfach immer alles gefärbt

Allerdings sind das schon mit Blondspray aufgehellte Haare. Die waren noch viel dunkler (Kirsche) Eigentlich wollte ich nicht so dunkel werden. Deswegen hab ich Dich auch so blöd gefragt

Ich habe jetzt den Drang jedes Hennahaar vor dem gleichen Fehler zu bewahren.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 11:39
von Feuerfee
@
lulu ich möchte ja neben dem kuren einen farbeffekt. Daher scheidet Cassia aus

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 12:22
von lulu larifari
okaymoment. ich muss denken. wenn du einen farbeffekt haben willst mach es doch so:
1. färbung: komplett farbe ganzer kopf ohne condi. (färbekraft ohne condi prima)
_zwischendrin: condi_
2. färbung: ansatzfärbung und cassia in die längen und spitzen ( farbe wird gehalten und die längen werden nicht dunkler)
wie siehts damit aus?

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 13:06
von Irina
Also ich hab keine Erfahrung mit PHF in der Indigo drinnen ist, aber meiner Meinung nach dürfte es auch mit Braun klappen. Versuchs doch einfach mal - wenn du keinen Braunschimmer erzielst, dann weißt du, dass es nicht funktioniert - aber die Pflege hattest du dann immerhin

Ansonsten finde ich die Methode, die lulu gerade beschrieben hat, sehr sinnvoll

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 16:11
von Sally78
Mein Katam ist da. Das ging ja schnell!
Jetzt brauche ich nur das richtige Mischungsverhältnis. Ziel ist ein dunkles Braun ohne Hennarot. Also ein kühler Farbton, gerne ins Aschbraun. Dunkel sind meine Haare jetzt schon, nur der rote Farbton (besonders im Sonnenlicht) stört.
Ich habe noch zusätzlich Cassia und Khadi Dunkelbraun zuhause. Wie würdet ihr die Mischung zusammensetzen?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 16:49
von Foxi
@Eleanor, ich sehe schon, wie haben wohl die gleichen, bzw ähnlichen Ziele

. Ich bin schon letztes Jahr an dem Punkt angekommen, wo meine Haare weder dunkler, noch ein kühleres Rot bekommen sollen. Ich bin halt ne echte Rothaarige, und zu meiner blassen Haut, passt besser das wärmere Kupfer.
Und dann habe ich noch irgendwann letztes Jahr so ein tolles Bild von kupfernen Haaren gefunden, was nun mein Vorbild als Ziel wurde

.
Vielleicht hast Du es ja schon gefunden, ich tippe trotzdem mal ab was auf der Packung steht:
Müller Henna Blond, Ingredients: Chamomilla Recutita Flower Powder, Cassia Auriculata Leaf Powder, Acacia Catechu Wood Extract, Lawsonia Inermis Leaf Powder (Henna)
Ich vermute aber, dass das Henna Blond zu hell ist für Deine Naturhaarfarbe. Deine sind ja schon so schön golden. Ich kenne es von meinen Hennaanfängen, als ich noch richtig Hellblond war. Da wurden die Haare richtig schön goldblond mit einem ganz dezenten rötlichen Schimmer. Werde dieses Wochenende meinen Haaransatz das erste Mal damit Färben. Darf nicht die Vorher/Nachherbilder vergessen!!! Ich denke man wird vermutlich keinen gravierenden Unterschied erkennen, aber ein paar rotgoldene Reflexe würden mir schon reichen. Das kupfrige oben in meinen Haaren ist vom Sahara. Von anfangs 2h Einwirkzeit bis zuletzt 40 Min Einwirkzeit.
Auf der Packung(ja, ich hatte schon vorherdraufgeguckt

) sehe ich, daß das Henna an letzter Stelle steht. Also davon auch weniger drin ist. Aber ob das nun Cassia:Henna 60:40 % oder 90:10 % war mir halt nicht klar. Ich wollte halt noch ein bisschen rotes Henna zur Ansatzfärbung mit zumischen. Aber Du hattest ja schon geschrieben, daß es nur leicht ins rötliche geht.
Das werde ich dann wohl mal testen müssen, welche die Beste Mischung für mich ist.
Oja, Bilder

. Ich werde gleich mal Dein TB abonnieren

.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 17:44
von Feuerfee
Hmm...ich dachte eher die PHF direkt mit einer Haarkur zu vermischen und aufzutragen?!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 22:24
von lulu larifari
Das ist ziemlich beschissen fürs henna. Lies dich ein bisschen ins thema ein. Die seiten davor in diesem thrad sind sehr interessant

aber wenn du scharf drauf bist: versuch macht kluch

ich würde mir das geld allerdings lieber sparen wollen. Meiner erfahrung nach hat sogar öl oder honig i färbebrei das henna komplett gefreckt

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.01.2014, 23:23
von Feuerfee
Nein nein. Nicht direkt das Pulver mit der Haarkur mischen
Das Ganze schon ganz normal mit Wasser/Tee anrühren und dann die Kur unter den Brei rühren....
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 07:07
von lulu larifari
Ich weiß wie du das meinst

es bringt nichts. Die far e wird nicht gut halten oder zu schwach werden bzw du könntest einen wunderschönen farbton ohne kondi erziehlen, hättest eine eins a protein-haarkur und ein zwei tage später giebst du dem haar feuchtigkeit. So wirkt die haarkur sogar besser. Ganz ohne das henna mit den gerbesäuren die austrocknend wirken können. Wieso mischen wollen wenn du das beste aus beidem haben kannst? Außerdem:das henna von henna und mehr ist super geschmeidig (sogar schleimig). Wenn du das mit indigo/katam mischst hast du eine homogene masse die ein schönes braun erzielen würde

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 07:29
von Feuerfee
Mir geht es ja darum nicht bei jeder Färbung dunkler zu werden
Daher dachte ich die Farbe ab und zu mal mit ner kurmischung zu strecken und nur nen Schimmer zu erzielen.
Ich stelle mir das Ansatz färben sehr schwierig bei meinen kurzen Haaren vor....da nicht die Längen zu treffen wird schwierig

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 09:59
von Mahakali
Probiers einfach aus.
Bei mir hat Henna auch mit Condi, Joghurt und Öl noch gut gefärbt.
Das ist wohl sehr unterschiedlich... von daher hilft nur probieren
Und wenn ich das richtig verstehe willst Du die Farbe ja nur ein bißchen auffrischen.
Vielleicht gefällt Dir das Ergebnis, und wenn nicht kannst Du immer noch getrennt färben und Kuren.
Soviel Henna brauchst Du für die Kur ja nicht.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 10:11
von lulu larifari
Feuerfee hat geschrieben:Mir geht es ja darum nicht bei jeder Färbung dunkler zu werden
Daher dachte ich die Farbe ab und zu mal mit ner kurmischung zu strecken und nur nen Schimmer zu erzielen.
Ich stelle mir das Ansatz färben sehr schwierig bei meinen kurzen Haaren vor....da nicht die Längen zu treffen wird schwierig

rühr den brei doch einfach etwas flüssiger an und tu den in eine aplikationsflasche mit großer öffnung

ooooder misch es mit cassia da wirst du nicht zu sehr dunkler und es pflegt mehr
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 13:32
von Foxi
lulu larifari hat geschrieben:okaymoment. ich muss denken. wenn du einen farbeffekt haben willst mach es doch so:
1. färbung: komplett farbe ganzer kopf ohne condi. (färbekraft ohne condi prima)
_zwischendrin: condi_
2. färbung: ansatzfärbung und cassia in die längen und spitzen ( farbe wird gehalten und die längen werden nicht dunkler)
wie siehts damit aus?

Wie meinst Du das? Welcher Zeitabstand liegt denn zwischen 1. und 2. Färbung?
Wenn von mehreren Wochen als Zeitabstand sprichst....Macht nicht jeder hier sowieso Haarkuren und Condi...egal ob Henna oder nicht?
Oder meinst Du das irgendwie anders? Das ist mir nicht so klar.
@Feuerfee:
Also ich hatte schon paarmal Condi in der Hennapampe und keine schlechten Erfahrungen. Ich hatte den auch im Khadi hellbraun zB drin.
lulu larifari hatte wohl schon schlechte Erfahrungen (schlechter, als daß es eben nicht gut gefärbt hat, oder noch was anderes?)
Es gibt hier Leute mit guten als auch schlechten Erfahrungen, deshalb hilft wohl nur ausprobieren

.
Ich wäre auch für Testen, wenn Du es wirklich gerne machen möchtest. Schlimmeres, ausser daß es nicht so gut hält, wird wohl nicht passieren??
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2014, 14:28
von Feuerfee
Hmmm....ich hatte mir sowas wie ne Farbkur vorgestellt.
Also PHF anrühren und mit Kur (z.b. Alterra) vermischen. Färbewirkung erwünscht, jedoch nicht so stark.
Wie könnte denn so ein Mischungsverhältnis aussehen??
Bej meinen momentan kurzen Haaren, reichen 50 g PHF.....