Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#166 Beitrag von Goldhaar »

Hier noch ein Half-Topic-Bild, aber es ist einfach toll.

Bild
Auch Sunny surft im LHN, um zu sehen wie sie ihr schönes, langes Fell besser pflegen kann.^^

Ich werde heute mit Shampoo zwischenwaschen, weil ich endlich die blöde Kalkseife loswerden will.

Ich habe gestern per Post einen ganz tollen Buchsbaumstab geschickt bekommen. Ich werde ihn morgen fotografieren.
Vielen Dank nochmal an die liebe Spenderin, ich weiß nicht, ob ich sie nennen darf, aber wenn Du das ließt, fühl Dich gedrückt. :knuddel:
Zuletzt geändert von Goldhaar am 30.04.2014, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#167 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: brave Miez!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#168 Beitrag von Goldhaar »

Nach dem Zwischenwaschen mit Shampoo ist die Kalkseife endlich weg und die Haare glänzen wieder. Gestern abend habe ich noch eine richtige Ölkur gemacht mit einem großen Klecks Öl. Den Kamm habe ich auch wieder sauber gekriegt.

Ja, sie ist ne brave Miez.

Und hier wie versprochen das Bild von meinem geschenkten Haarstab.
Bild

Dann noch mein neuer LeBaoLong-Kamm, den ich jetzt schon extrem mag, endlich habe ich wieder Locken.
Bild

Zu guter Letzt, weil wir es vorhin davon hatten noch ein Foto von den niedlichen Flauschuhuküken von letztem Montag.
Bild

Update wegen der Haare: sie sind relativ frizzig vom Shampoo und nicht so schön wie mit Seife, dank einem Tropfen Protein sid sie recht lockig, aber meine Kopfhaut beschwert sich ganz massiv über die Shampoowäsche. Es juckt, was es sonst nicht tut und sie schuppt extrem.
Morgen werde ich Aloe Vera-Saft bei dm kaufen und Eiswürfelformen und werde ihn Portionsweise einfrieren. Dann werde ich ihn als nachbehandlung nach der Wäsche erstmal auf meiner Kopfhaut testen und das nächste Mal unbedingt wieder mit Seife waschen, erstmal mit den Resten der alten Seifen, damit ich schauen kann, ob es an der Seife liegt, dass ich dauernd Kalkseife habe oder ob vielleicht der jetzige Filter Schuld ist, den habe ich nömlich gleichzeitig gewechselt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#169 Beitrag von Goldhaar »

So die neusten Ergebnisse sind, dass der Filter in Ordnung ist. Ich habe heute Morgen mit einer alten Seife von Pflegeseifen gewaschen und das Ergebnis ist so gut wie immer. Also muss ich mit den Chagrin Valley-Seifen irgendwie an der Waschtechnik drehen. Ich weiß zwar nicht woran es liegt, aber scheinbar sind die da empfindlicher.

Außerdem habe ich Aloe-Verasaft gekauft und auch einen Esslöffel voll direkt benutzt. Das Ergebnis ist, dass die Anwendung nicht ganz so einfach ist. Mir lief leider die Hälfte runter, ohne auf die Kopfhaut zu kommen, blöde wasserabweisende Otterhaare. Die Strähne, die das abgekriegt hat ist auch schon den ganzen Tag etwas stränig. Das Kopfhautgefühl ist aber extrem gut bisher. Den Rest Saft habe ich eingefroren in Eiswürfeln wie empfohlen.

Ich bin außerdem dabei ein Seidentuch zu erstehen, auf dem ich meine Haare trocknen lassen will, um weniger Frizz zu haben.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#170 Beitrag von Blondfee »

Das Küken :shock: wie süss :ohnmacht:

Ich habe für die Kopfhautpflege Pipetten entdeckt und ärgere mich, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin #-o das ist echt so praktisch :lol:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#171 Beitrag von Silberfischchen »

Wir hatten heut Entenküken im Anlagensee... ein LHN-Treffen im Zeichen des Flauschs. :mrgreen:
aber der Uhu........ *schmelz*
Der Kamm sieht auch toll aus, welcher ist das?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#172 Beitrag von Goldhaar »

Die Küken waren auch echt süß, aber schon ganz schön groß. Der kleine ist etwa vier Wochen alt und sein etwas größerer Kollege (aus einem anderen Gelege), den ich auf dem Arm hatte hat bestimmt schon mehr als ein Kilo gewogen.
Das ist ein sehr gutes Uhu-Jahr. Durch die warme Witterung sind sie nicht nur früh dran, sie haben auch extrem gute Nahrungsgrundlagen durch die vielen Insekten, die schon unterwegs sind und die früh ausgetrieben Blumen und Bäume, die ja ihre Beutetiere ernähren. Ein Gelege hatte 4 relativ gleichgroße. gut genährte kräftige Küken, die wohl alle durchkommen und das andere hatte 3, leider war einer sehr spät geschlüpft und deutlich kleiner als die anderen. Ich hätte ihn am liebsten mitgenommen und selbst aufgezogen, bin aber kein Falkner, ich darf das nicht, aber der hat nicht so gute Karten.

Ich habe mir direkt zu Anfang eine Pipette in der Apotheke geholt, womit die leicht überfordert waren, will offensichtlich nicht so oft jemand. Ich bin zu blöd mit den Spritzen gescheit zu dosieren.

Entenküken sind auch sehr niedlich. Meine Eltern hatten ein Entenpärchen am Teich, aber die haben das Ei, dass sie gelegt haben nicht bebrütet.

Das ist der geleimte Pfirsichbaumholz-Lockenkamm von LeBaoLong. Der kleiner Bruder von Deinem, Fischchen. Ich frage mich nur, ob die rechten Winkel im Zinkenzwischenraum ein Problem sind, aber bisher kann ich nichts feststellen, nur dass ich mir damit weniger Haare ausreiße, deutlich weniger.

Feststellung von heute: Was ich gestern für leichtes erster Tag nach der Wäsche Syndrom hielt, zeigt sich heute doch als leichte Kalkseife. Ich werde vor dem nächsten Waschen wohl doch mal den Filter tauschen, aber meine Kopfhaut ist der Hammer. Schuppen gehen gegen Null, kein Jucken und gar nichts. Ich weiß nicht woran es liegt. War es doch die alte Haarseife, aber mit der wars eigentlich die ganze Zeit nicht so gut oder die Aloe Vera?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#173 Beitrag von Silberfischchen »

Also ich hab schiss vor den rechten Winkeln, drum hab ich den Killerkamm genommen :mrgreen:
Aber ich hab festgestellt, dass man beim Kämmen das Schrammen um die Ecken vermeiden kann, z.B. indem man die Haare gegen den Körper oder die Hand kämmt, dann rutschen sie nicht ganz hoch.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#174 Beitrag von Goldhaar »

Den Killerkamm habe ich irgendwie nicht gefunden.
Heute habe ich keine Kalkseife, aber ziemlichen Klätsch. Die Seife ist wohl doch zu reichhaltig. Chagrin Valley sollte mal dazuschreiben wie hoch die Überfettung ist. Für die Haut und zum Rasieren ist die Honey-Butter aber super und ich habe für die Haare ja noch die Mashmallow Chickweed und ein Probestück der AloeAloeAloe. Ich muss am Wochenende die Honey Butter aber mal testen, wenn ich die Haare so trocknen lasse, ich habe in Verdacht, dass die Tatsache, dass sie über Nacht im Bett trocknen und morgens noch nicht trocken sind mit dem Klätsch zu tun hat.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#175 Beitrag von Silberfischchen »

Honey-Butter hat 14%. Ist meine Lieblingsgesichtsseife. Im Bett trocknen lassen kann Klätsch machen, das stimmt. Bei mir waren die Haare mit der HB etwas schwerer als mit BBC, aber nicht klätschig.

Der Killerkamm ist dieser hier

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#176 Beitrag von Goldhaar »

Okay, der Killerkamm war mir zu teuer.
Ich habe den Eindruck, das es vor allem bei reichhaltigen Seifen Klätsch verursacht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#177 Beitrag von Silberfischchen »

Kann sein. Ich denk, das sind die Öle, die dann verkleben, bevor sie einziehen. Ist bei mir auch so, sogar bei vorübergehenden Dutts oder Zöpfen. Drum mach ich diese komische Fahrradfahrkonstruktion, damit sie offen sind, aber vor Fahrtwind geschützt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#178 Beitrag von Goldhaar »

Das Problem ist, dass ich es im Moment nicht anders machen kann unter der Woche, weil ich morgens nicht mit nassen Haaren zur Arbeit gehen will und abends nicht so lang aufbleibe, dass sie noch trocken werden, die brauchen mittlerweile 4-5 Stunden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#179 Beitrag von Blondfee »

Wieso hast du denn überhaupt mit den Küken zu tun? Hab ich das überlesen :lupe: ?

Bei irgendjemandem (war es HonzHonz?) hab ich mal gelesen, dass dieser Klätsch der entsteht wenn man feucht duttet vom Glycerin kommt. Ich weiss aber nicht ob das stimmt... Es macht mir aber dahingehend Sinn, dass sich ölige Haare bei mir ganz anders anfühlen als Seifenklätschige. Ölige sind weich, strähnig, aber nicht verklebt und lassen sich gut kämmen, klätschige sind eher steif, verklettet und schwer kämmbar. Bei mir zumindest. Und wenn ich die Haare Öle, zieht das weg, egal was ich für ne Frisur hab. Vorausgesetzt ich öle nicht wie blöd, aber dann bleibts auch ölig wenn ich sie offen habe.

Ich glaub ich hab den gleichen Kamm wie du, Goldhaar, einfach ohne Griff. Ich liebe ihn heiss und innig, auch wenn ich keine Locken hab!

Und Aloe Vera ist toll, seit ich mir das in die Rinse tu (und Schachtelhalm) muckt meine Kopfhaut auch kaum mehr.

Edit: Wegen nassen Haaren im Bett - Das klappt super mit Seidentuch. Einfach überkopf um den Kopf knoten, runterhängen lassen, dann Haare zurück, Seidentuch drumlegen und locker ein Haargummi um die seidentuchverpackten Längen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Mit Goldhaars güldenen Locken bis zur Taille

#180 Beitrag von Goldhaar »

Das Aloe-Vera habe ich jetzt zum ersten Mal ausprobiert in den Eiswürfeln, indem ich es einfach auf meine Kopfhaut geträufelt und etwas einmassiert habe. Das funktioniert aber nicht so toll. Ich überlege auch es das nächste mal in die Rinse zu geben.

Ich arbeite beruflich im Naturschutz, studiere auch Naturschutz und ein Freund von mir arbeitet ehrenamtlich für die Vogelwarte und weil er einen Seilkletterschein hat als Forstwirtschaftstechniker, beringt er die jungen Greifvögel, weil er an jedes Nest kommt und er fragt mich immer, wenn er was spannendes hat, ob ich mit will und so hatte ich dann eben schon ein Uhuküken auf dem Arm.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten