So, ich habe endlich auch mal wieder die Zeit und Muße, hier einen etwas längeren Beitrag zu schreiben. Privat geht es zwar noch immer drunter und drüber, aber es gibt grade ein Licht am Horizont.
Die Wäschen waren allesamt nicht so interessant, habe hauptsächlich mit dem Alverde Antischuppenshampoo gewaschen und merke inzwischen, dass es tatsächlich besser wird, ich aber auch wieder mit Seife abwechseln kann. Vermutlich werde ich dabei erstmal bleiben. Der Belag ist inzwischen deutlich reduziert, die Kopfhaut recht entspannt und der Juckreiz ist auch deutlich zurückgegangen. Ich habe Hoffnung, dass es so gut bleibt. Ebenso zeigt sich langsam aber sicher, dass der Haarausfall wohl gestoppt hat, seit ich Thyroxin und Eisen nehme. Im März sind wieder Blutkontrollen angesagt, ich bin mal gespannt, wie meine Werte dann bis dahin aussehen.
Seifensteckbrief
Name der Seife: Try to Remember
Inhaltstoffe: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Seide, Parfümöl, Farbstoff
Überfettung: 6%
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen/pflegeseifen.de
Aussehen/Konsistenz der Seife: knallig hellgrüne Seife, relativ fest
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: leicht nach Blüten, aber hauptsächlich typisch seifig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt ziemlich schnell und gut auf, gibt dann sehr viel Schaum
Wie habt Ihr Sie benutzt:
*Prewash in den Spitzen
*Haare unter der Dusche im Stehen sehr gut nass gemacht, eingeseift, immer wieder zwischendurch gewässert, weiter geseift und geschäumt, mit sehr warmem Wasser ausgespült
*Conditioner überall verteilt, einmassiert, einwirken lassen und ebenfalls gründlich und warm ausgespült
Rinse/Condi: Alverde Mandel-Argan
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung: sehr gut
Glanz nach dem Waschen: eher wenig, wirken eher dunkler bis matt (aber nicht belegt, nur irgendwie..matter)
Anfassgefühl: recht weich am Ansatz, in den Längen und Spitzen aber etwas störrisch und trocken, da muss nachgepflegt werden
Kopfhaut (Belag): normal
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: fast nicht
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas trocken und störrisch, könnte eventuell am Kokosöl oder der Seide liegen
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen: tendentiell eher etwas glatter
Geploppt danach: nein
Fazit: Die Seife ist ganz nett, weil sie schnell und gut schäumt und schön sauber macht. Allerdings fetten die Haare mit 2 Tagen doch schon eher schnell nach und sie nimmt ihnen den Goldschimmer und auch deutlich Glanz. Sattere und mattere Haare sind ja nicht schlecht, aber hiervon werden die Haare eher trocken und störrisch in Längen und Spitzen. Ich tippe mal auf die Seide. Dagegen konnte ich selbst mit viel Creme/Öl nicht komplett vorgehen. Das Probestück ist verbraucht und die Seife wird eher nicht nachgekauft.
Frisurenprojekt
Auch hier habe ich es durch den Stress leider deutlich schleifen lassen. In der ersten Februarwoche war keine Frisur dabei, die machen kann oder tragen möchte. In der zweiten kam ich nicht dazu, da werde ich aber noch Hypno und Chamäleonbun nachholen. Letzte Woche war der keltische Knoten auch das einzige, was ich machen kann, allerdings hält der höchstens für ein Foto, weil er durch Taper, Haarausfall und allgemein dünnen Zopfumfang einfach kein bisschen stabil wird. Ich weiß nicht, wie ich das ändern könnte..
Diese Woche werde ich wohl ein wenig flechten, aber da ich sowieso keine Mützen oder Helme trage, muss ich mich mit solchen tauglichen Frisuren eigentlich selten auseinandersetzen. Ich mache vermutlich einen Engländer und wenn Lust und Haare es zulassen, versuche ich mich nochmal an Franzose und Holländer.
Aber hier wenigstens mein Hypno Bun von heute:
Haarschmuck
Puh, hier sollte ich auch mal dringend aktualisieren, wenn ich Zeit finde. Inzwischen haben mich ja einige Stücke verlassen und viele sind dazu gekommen. Demnächst werde ich wohl mal eine aktuelle Übersicht einstellen, aber dafür habe ich frühestens nach meiner Modulprüfung Ende März Zeit.
Verlassen hat mich meine 4,5inch Charcoal Ruby von 60th Street im Tausch gegen eine Rio Grande Applewood (gleicher Hersteller, gleiches Modell, gleiche Länge) von Schnuffeline

Die Maserung gefällt mir soooo gut, die Daisyform mag ich von den 2-Zinkigen auch am liebsten. Und Rio Grande Applewood ist mein liebstes Holz, was Dymondwood angeht. Tragebilder gibt es davon leider noch keine, weil ich bisher fast nur Regen hatte hier und weil meine Haare einfach viel rumspacken grade..
Dann hat mich aus der Fb Tauschbörse noch eine 60th Street in Rio Grande Applewood in 5inch erreicht, die habe ich am gleichen Tag gekauft, wo ich von Schnuffeline das Okay für den Tausch bekommen habe

ist jetzt zwar ein bisschen doppelt gemoppelt, aber egal. Ich mag beide <3

Hier sogar mit Tragebild im LWB
Ansonsten kommt vermutlich Anfang April noch eine 3-zinkige Avilee in Hazelnut zu mir. Und ich liebäugle noch mit einer 3-zinkigen Bear Country auf Fb. Mal sehen, ich kann einfach zu vielem nicht Nein sagen, wenn es mir erstmal ins Auge gefallen ist
Pflege
Hier gibt es einen Neuzugang von 4 Chagrin Valley Seifenproben, die ich aufgrund ihrer Inhaltsstoffe gegen meinen Kopfhautbelag und Juckreiz ins Rennen schicken will. Probiert habe ich sie zwar noch nicht, aber ich bin gespannt und werde dann wie gewöhnlich mit Steckbriefen et cetera berichten!
Ansonsten gebe ich mir Mühe, nichts Neues zu kaufen und aufzubrauchen. Das wird aber eher direkt im Aufbrauch&Sparprojekt dokumentiert. Da ich dort dieses Jahr aktiv teilnehme, werde ich hier im Tagebuch wirklich nur noch Testberichte zu Produkten schreiben, die ich auch wirklich primär für die Haare benutzt habe, also keine Shampoos mehr listen, die ich ohnehin nur als Duschgel aufbrauche. Ich denke auch für meine ganzen The Sudsatorium Fläschchen werde ich keine schreiben, da ich sie sowieso nicht mehr bestellen würde. Ist einfach zu teuer aus Canada und nachdem ich gesehen habe, wie schief damals die letzten Bestellungen dort gingen...nein danke. Lohnt nicht. Die Ergebnisse kann ich aus normalen (hoffentlich dann auch wieder regelmäßigeren) Waschdokumentationen ja trotzdem sehen, wenn ich möchte. Einige Produkte gibt es inzwischen auch ohnehin nicht mehr.
So, das war's dann jetzt erstmal wieder von mir
