Frizzy frizzely Frizz!
Die letzten Wochen waren echt hart für mich und meine Haare. Das Wetter, die verdammt hohe Luftfeuchtigkeit, hat dafür gesorgt, dass ich oft ausgesehen hab wie ein geföhnter Pudel. Da war es eine kleine Herausforderung für mich, entsprechende Pflege zu finden um dem fiesen Frizz ein wenig vorzubeugen. Ich habe also ein wenig herumexpertimentiert und joa, manches war gut, manches weniger. So richtig, RICHTIG gut war bisher nix, aber das was geholfen hat will ich hier erst mal festhalten. Ausgangsposition war in etwa diese hier:


Wie Zuckerwatte auf dem Kopf

nur dass sie tatsächlich einigermaßen gut mit Feuchtigkeit versorgt waren. Aber liegen wollten sie nicht so recht. Ah und zur kurzen Erklärung, unter der Woche kämme ich meine Locken meistens aus. Erstens, weil ich sie nachts sowieso platt liege und sie am nächsten Tag einfach nichts mehr hermachen und zweitens ist es für die Arbeit einfacher sie dann wegzupacken. Da fällt mir gerade ein, dass da ein Bild gut gewesen wäre vom Frizz auf meinem Oberkopf, wenn die Haare weggesteckt sind. Kinder Kinder, das sah vielleicht aus
Vorher hatte ich diese Frizzelsträhnen immer mit Bobby Pins und so Haarclip-Klammern weggegnipst, aber ich habe festgestellt, dass das bei mir zu unglaublichen Mengen an Bruch und Spliss führt! Habe mich vorher immer gewundert wieso da so viel davon am Stirnbereich ist, jetzt denke ich habe ich es herausgefunden. Also lasse ich das Zeug jetzt weg. Nur dass ich bei dem Wetter jetzt eben das Problem mit rumfliegenden Häärchen habe. Meh
Naja anyways, ich habe mir mal die ein oder andere Kur auf den Kopf geklatscht und diese Male auch mit auf den Oberkopf und nicht wie sonst nur in die Längen. Eine, die dabei ein Wirklich schönes Ergebnis gebracht hat, war eine Olivenöl-Honig-Aloe Vera Kur, eingewirkt über ein Paar Stunden am Tag. Leider habe ich kein Bild mit offen fallenden Locken, aber die waren eh nicht der Hit. Die waren viel zu stark gebündelt, dabei aber eher weniger gut definiert. Zu stark gebündelt sieht bei Feenhaaren eher nicht so toll aus, da hat man vier, fünf starke Lockenstränge und noch ein paar ganz dünne irgendwo und naja, also eine Optik ist das nicht. Bei passender Gelegenheit zeig ich vielleicht mal ein Bild von sowas.
Ausgekämmt allerdings, am Nächsten Tag und sogar schon nach der Arbeit, sah das ganze dann aber so aus:


Ziemlich viel Glanzpower und ein schön beschwertes Gefühl. "Schön beschwert", weil man eben mit Feenhaaren oft mal das Gefühl von "wo-sind-meine-Haare-eigentlich-die-ganze-Zeit?" hat
Also, Kurmischung merken:
- Aloe Vera Gel
- Honig (ca 1 EL)
- Olivenöl (ca 1 EL)
Beim Aloe Gel halt dann so viel, dass die Mischung zum Verteilen in euren Haaren gut ausreicht. Ich habe eines vom DM benutzt, hier unten auf den Bildern zu sehen:

Desweiteren könnt ihr sehen, was ich u.a. noch so alles verwende, wenn ich mir mal eine Kur pansche. mein grober Hornkamm, mit dem ich die gekurten Haare kämme, kurz bevor ich dann unter die Dusche gehe. Vorher hatte ich sie in einem seitlichen Engländer. Seitlich deshalb, weil ich mit dem Flechten hinten einfach nicht zurecht komme. Ich bin zu doof dafür, hab es hunderte Male ausprobiert und bin verzweifelt. Ich kanns nicht. Und das k***t mich an, weil ich Flechtfrisuren soo hübsch finden würde

vor allem den Franzosen.
Ah und die HM Haircreme, welche allerdings ein kleines Luxuszugeständnis meinerseits an mich ist. Eigentlich mögen meine Haare auch allerhand Handcremes, aber die Jazzee Blue duftet halt einfach.zu.herrlich!
Gestern hatte ich dan folgende Kur auf dem Kopf:
- Aloe vera gel
- Arganöl (ca 1 TL)
- Seidenproteine (ca 4 Tropfen)
- HM Haircreme Jazzee Blue
Aktuell trocknen die Haare n och unterm Seidentuch, was gerade so aussieht:

Meinen Deckel amüsierts und ich bekomme in letzter Zeit, wenn ich so rumlaufe, regelmäßige Schmunzler ab. Aber das ist völlig ok, solange es ihn nicht total nervt ober abtörnt

Diesmal hab ich sie nach dem Waschen mit den Händen vorsichtig entwirrt und versucht einige aber nicht zu viele, einzelne Stränge abzuteilen, damit sich die Bündelung etwas besser verteilt.
Unter der Dusche beim Auswaschen muss ich sagen, war das gefühl ja schon total grandios! Absoluter Flutschflausch schon im Nassen Zustand, ich bin sehr gespannt wie sie sich dann verhalten wenn sie trocken sind. Ob erfolgreich oder nicht, ich werde später in diesem Post ein Bild nachreichen.
Noch kurz etwas zu meinem allgemeinen Haargefühl momentan: so langsam komme ich mir tatsächlich auch "langhaarig" vor. Ich meine, früher, meine Haare gingen ja optisch nie weiter als bis zu den Schultern oder ein bisschen drüber (drunter?), da hab ich auch gesagt ich hab lange haare, einfach weil nach meiner eigenen gefühlten Definition alles, was den Hals an Länge passiert hat, dann schon lang war. Aber richtig langhaarig gefühlt hab ich mich dabei doch nie. Jetzt bin ich bei BSL, gut auf dem Weg zu Midback, Taille und weiter hinab. Solch eine Länge hatte ich bisher noch nie! Halt nein das stimmt nicht ganz, in meiner Zeit mit den Färbeleichen vor ca 2 Jahren waren sie schon mal gut auf der Länge, aber nicht sehr lange weil ich hatte halt einfach keine Freude damit...
Und jetzt fühle ich es halt auch, physisch meine ich. Wenn die Haare auf dem Rücken anliegen oder an den Armen kitzlen, wenn ich manchmal mit den Händen drunter fahre und sie dann Fallen lasse und sie das mit Gewicht tun, so dass es am Kopf kurz rumpelt, das ist irgendwie ein total schönes gefühl! Ich wollte als Jugendliche immer lange Haare haben, wurde mir aber immer gesagt, dass sie mit meinen Locken optisch eh nie länger würden als sie jetzt sind (also maximal APL) und jetzt bin ich schon so weit und es geht soweit ich das sehen kann auch munter weiter, weil von erreichten Terminal-Enden sehe und fühle ich nicht die Spur! Ich bin total gespannt ob ich mein Ziel Steiß (oder dann auch klassik) erreichen werde
In dem Sinne wünsche ich euch allein einen wundervollen Sonntag, meiner wird total faul entweder am Balkon oder mit ein bisschen zocken verbracht
Stay strong, grow long.
Eure Asha