Seite 12 von 13
Welche Länge für Haarforke?
Verfasst: 21.10.2012, 20:39
von Yuulia
Hallo ihr Lieben,

ich wollte mir bald mal ein paar Haarforken kaufen, allerdings kenne ich mich mit Haarschmuck noch gar nicht aus, weil ich meine Haare bisher nur offen getragen habe und erst seit diesem Jahr Frisuren lerne
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> habe ich eine Haarlänge von 53cm, leider erst

recht dünn sind sie auch. Habe ein Gesamtvolumen von 6cm, ohne Pony, der wächst momentan raus.
Allerdings will ich ir ja jetzt keine Haarforke kaufen, die mir nur eins zwei Jahre passt und dann zu kurz ist. Lieber guckt sie jetzt ein wenig raus.
Welche Länge würdet ihr mir da empfehlen?
Und hat der Abstand der Zinken irgendeine Bedeutung, oder ist der belanglos?
Liebe Grüße, Yuulia

Re: Haarforken
Verfasst: 21.10.2012, 22:53
von Banshee
Hallo Yuulia,
weniger Zopfumfang kann auch ein Vorteil sein.

So wird bei dir z.B. der LWB schneller gelingen, als bei jemand mit gleicher Haarlänge, dafür aber mit 10 cm ZU.

Das sei aber nur am Rande erwähnt.
Ich selber besitze nur 2 2-zinkige No-Name-Holzforken. Eine gerade und eine gewölbte. Und letztere kann ich nur wärmstens empfehlen.

Sie war vom Handwerkermarkt und auch nicht übermäßig teuer.
So sieht sie aus und hat eine Nutzlänge von 10 cm.
Ich habe sie nun seit diesem Frühjahr und bin sicher, dass ich sie auch noch die nächsten zwei Jahre tragen kann.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter?!
Re: Haarforken
Verfasst: 23.10.2012, 18:11
von Yuulia
Also wenn bei deinen 77cm 10 cm nutzbare Länge reichen, reicht das bei mir ja locker

Dankeschön

Re: Haarforken
Verfasst: 23.10.2012, 20:09
von Pinay
Alpenlandkunst,gut & günstig, ist bestens geeignet für Anfänger.

Mein extra gekürzten Forken für dir auch super passen, haben 10 cm Gesamtlänge.
Hier der ShoplinK:
-kick mich-
Und mal Bilder von den tollen Stücken:
-kick mich-
Re: Haarforken
Verfasst: 09.11.2014, 16:37
von Beatbach
Sagt mal, ich habe mich jetzt schon doof und dämlich gesucht - kann man noch irgendwo Acrylforken kaufen?
Re: Haarforken
Verfasst: 09.11.2014, 17:32
von Bumblebeenchen
Avilee hat welche. Und bei Crockett Mountain gibts auch welche!
Re: Haarforken
Verfasst: 10.11.2014, 16:28
von Beatbach
danke!
Re: Haarforken
Verfasst: 25.01.2015, 12:20
von hip
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal Euren Rat. Ich habe gerade beim Aufräumen das hier gefunden (aus Holz). Ist das für die Haare?
BILD
oje, sorry für das Riesenbild...
Re: Haarforken
Verfasst: 25.01.2015, 12:55
von Mondvogel
Hm, also mit diesem gespaltenen Mittelzinken, wirkt es auf mich wie ein Werkzeug zum Weben.
Für die Haare, scheint es mir so keinen Sinn zu machen.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es genau weiß

Re: Haarforken
Verfasst: 27.01.2015, 20:53
von Feline314
hey, das hab ich auch hier!

Ich meine mich zu entsinnen, dass es als Brieföffner verkauft wurde. Ich wüsste nicht, wie ich es in den Haaren unterbringen soll.
Re: Haarforken
Verfasst: 28.01.2015, 21:48
von hip
Ja, ich hab´s auch schon probiert und bin gescheitert, an diesen Doppelzinken. Hmm, ich dachte, da gibt´s irgendwie einen Trick. Aber das sind gute Anregungen, Brieföffner und als Werkzeug zum Weben. Besonders das mit dem Weben hat´s mir angetan

Re: Haarforken
Verfasst: 10.04.2015, 14:08
von Famigoa
Mich würde mal der Unterschied zwischen UM Forken und 60thstreet Forken interessieren, habe leider kein Vergleichsmöglichkeit.
Re: Haarforken
Verfasst: 10.04.2015, 14:24
von Lianna
Der Hauptunterschied ist wohl, dass es zwei verschiedene Händler sind und der eine in Amerika, der andere in Deutschland ist.
Ansonsten sind 60thstreet glaube ich meist poliert und glänzen daher etwas mehr als UM.
Wirklich große Unterschiede gibt es aber eigentlich nicht.
Re: Haarforken
Verfasst: 10.04.2015, 14:33
von Mahakali
Die 60th street haben etwas dünnere Zinken.
Mir sind die UM lieber, die wirken nicht so zerbrechlich.
Re: Haarforken
Verfasst: 10.04.2015, 15:27
von Famigoa
Hay, vielen Dank für die Info das gleiche habe ich auch mit den Forken Avilee Design festgestellt. Mir ist das dickere von UM auch lieber ... hatte da bei AD auch das Gefühl das ich sie kaputt machen könnte, wenn ich zu fest drücke. Genau deshalb auch die Frage, vielleicht war diese zu allgemein von mir formuliert.
