Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#166 Beitrag von lairja »

So, damit reiche ich dann mal die Bilder zum 3d-Engländer rein:

Bild . Bild

Da man auf dem Übersichtsbild gar nichts sieht, nochmal ein Detailfoto vom Geflochtenen. Zum Zeitpunkt des Fotos war der Zopf ca. eine Stunde alt. Man sieht schon, dass er ganz schön zerfleddert ist. Als ich abends ins Bett bin, war er richtig schlimm zerfasert. Ich bin daher unsicher, ob ich den draußen (so) tragen würde, wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass er so schnell schon unordetlich wird.

Die Bilder sind mal wieder nicht so dolle geworden und werden dem Zopf auch nicht gerecht. Das untere Stück ist etwas ungleichmäßig (erkennt man auf dem zweiten Foto auch gut), ansonsten war ich bei der Betrachtung im Spiegel sehr überrascht, wie ordentlich mein Erstlingswerk geworden ist.

Zur Frage von buecherhexchen:
Das Problem hatte ich auch ein wenig. Ich habe ja auch nicht gerade wenig Taper und ich persönlich empfinde meine Flechtzöpfe unten immer etwas dünn. Auch wegen des U-Schnitts halte ich meine Quaste immer recht lang, aber wenn ich den Großteil des Tapers umgehen wollen würde, hätte ich mehr Quaste als Zopf: Auch keine gute Lösung.
Meine Lösung hier beim 3D-Engländer war einfach "durchkämpfen". Ich hatte unten auch manchmal Probleme beim Aufteilen und manchmal sind die beiden Stränge sehr ungleich geworden, da habe ich sie wieder zusammen geworfen und neu eingeteilt. Kann mir aber gut vorstellen, dass das mit noch weniger Haarmenge noch lästiger wird. Kann mir gut vorstellen, dass man das auch als Engländer weiterflechten kann, man muss nur bedenken, dass das auf der Rückseite dann einen Bruch im Muster ergibt.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#167 Beitrag von carmela »

@smilie-annie
Werden denn die Flechtprojekt-Nachzügler auch noch in die Liste nach Haarlänge aufgenommen?
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#168 Beitrag von Lunasia »

Ich würde hier auch gerne mitmachen. :) Ich hoffe ich bekomm es hin, regelmäßig Fotos zu machen. :nickt:

Nickname: Lunasia
Haartyp: 1cFii, ZU 6 cm
Haarlänge: 76,5 cm
Foto:
Bild
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#169 Beitrag von ChaosQu33n »

Ich habe grade den allerersten Franzosen meines Lebens selbst geflochten. Jaaa, für mich ist das schwer! :D
Aber nix Fototaugliches, im Nacken die Haare zu locker aufgenommen.
Findet ihr es auch so sehr viel einfacher nasse Haare zu flechten? Habe es soeben mit trockenen Haaren gemacht, aber da verliere ich die Haarbündel schnell aus den Fingern, weil sie so leicht sind.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#170 Beitrag von smiley-annie »

MammaMia hat mich drauf gestoßen, dass ich euch noch einen Flechtzopf aus 3 Strängen "unterschlagen" habe, ich ergänze hiermit (habs auch im Monatsstartpost ergänzt, der wie ja schon geklärt wurde auf der ersten Seite verlinkt ist) also noch den

runden englischen Dreier
Beim runden Dreier bleibt - anders als bei den flachen Varianten - der mittlere Strang immer in der Mitte und wir arbeiten nur mit den äußeren Strängen. Der Zopf wird englisch geflochten, man startet also mit allen Haaren, die verflochten werden sollen. Im Prinzip kreuzt man die beiden äußeren Stränge immer abwechselnd vor und hinter dem mittleren Strang. Wenn man jetzt zum Beispiel links anfängt, dann legt man den linken äußeren Strang über den mittleren, dann den rechten äußeren über beide. Im nächsten Schritt legt man den neuen linken äußeren unter den mittleren Strang, dann den neuen rechten äußeren unter beiden Strängen durch und dann gehts wieder von vorne los. Heraus kommt ein eher unregelmäßig aussehendes Muster, wenn man allerdings die beiden äußeren Stränge sehr viel dicker oder sehr viel dünner als den mittleren wählt, erzielt man einen sehr schönen Effekt. Man kann auch anstatt der beiden äußeren Stränge Bänder oder Schnüre nehmen und alle Haare als mittleren Strang behandeln.

Achja, ihr dürft mich natürlich immer gern auf neue Flechttechniken hinweisen, wenn ich mal was noch nicht kenne oder vergessen haben sollte :wink:. Auf dass wir alle Flechtmeister werden :ugly:!

Ich freu mich, dass ihr alle so fleißig seid :D und hab jetzt auch noch die "Nachzügler" in die Teilnehmerliste eingetragen...

Das Projekt lebt :helmut:!
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#171 Beitrag von carmela »

:shock: Ich bin nicht dabei ............ :(
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#172 Beitrag von smiley-annie »

Oh, das tut mir Leid, carmela... Aber du bist nicht allein, ich hab ne ganze handvoll Anmeldungen überlesen :shock: (Asche auf mein Haupt) - jetzt hab ich alle nachgetragen und hoffe niemanden übersehen zu haben :??
Benutzeravatar
Sutalya
Beiträge: 512
Registriert: 01.01.2015, 15:07
Wohnort: Frankfurt

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#173 Beitrag von Sutalya »

Hallo die Damen, anbei auch meine Beweisbilder :-)
Bild Bild
Ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß. Mache das alles auf dem Handy.
2c Fi / ZU 6,1 cm / NHF
46... 54(APL)... 65 (BSL) ...
* 66 * ...70 (persönliches Maximum)... 72 (Taille)
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#174 Beitrag von Freija »

So, ich liefere auch mal die ersten Bilder:

Gestern gabs nen Engländer zum Flechtdutt, trage ich öfters im Alltag.
Bild

Heute hab ich mich an den runden 3er gewagt, den kannte ich noch nicht. Ich hab die beiden äußeren Strähnen deutlich dünner als die mittlere gemacht, ergibt ein interessantes Muster...aber so wirklich gefällt mir das nicht. Da finde ich den runden 4er deutlich schöner weil gleichmäßiger. Vielleicht wirkt der runde 3er mit Bändern besser? Und ich habe außerdem festgestellt, dass es ab einer bestimmten Länge ziemlich schwierig wird, den Zopf zu fotografieren :ugly:
Bild Bild

(Alle Bilder klickbar)
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#175 Beitrag von carmela »

Danke dir.

So das sind meine gerade eben aus einer Pferdeschwanzbasis heraus entstandenen 3-Strangzöpfe.

Engländer und Holländer wie man an der Flechtwirkung erkennen kann

Bild Bild
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#176 Beitrag von Goldhaar »

Jetzt habe ich so viel davon gelesen und möchte auch gern mitmachen, wenn ich noch darf. Einmal im Monat sollte ich auf jeden Fall hinkriege auch mit dem Frisurenprojekt.

Nickname: Goldhaar
Haartyp: 2a-c mit einzelnen 3a (tagesformabhängig), ZU 9cm, f
Haarlänge: 85cm (Taille)
Wunschlänge: 115cm Klassik
Haarprobleme: schweres und rutschiges Haar, in dem vieles nicht hält, ungleichmäßige Struktur, schnelles Verknoten
Was ihr euch vom Projekt erhofft: weitere neue Flechttechniken lernen
Dauer des Projektes: open End, ich hoffe das ganze Jahr dabei zu bleiben
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#177 Beitrag von Bumblebeenchen »

Hab vorhin mal meine Frisur fürs Kampfsport-Training fotografiert. Ein "Akzent"-Holländer, der dann mit in den normalen geschneckten schrägen Holländer übergeht. Hält wunderbar die Haare ausm Gesicht und hält mit Scroos auch ganz gut!

BildBildBild
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
schiggy

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#178 Beitrag von schiggy »

Seit ich in diesem Projekt bin (also offiziell seit 4 Tagen), habe ich schon 3 neue Frisuren gelernt. In dem Tempo kann es gerne weitergehen :D. Dank dieses Projekts habe ich endlich die nötige Motivation dafür und vor allem sehr gute Anleitungen, die sogar ich verstehe :)

Hier also mein allererster Flechtversuch eines 3D-Holländers:
Bild

Und mein erster runder englischer Dreier (stimmt der? Er sieht etwas komisch aus, wie falsch geflochten):
Bild
Zuletzt geändert von schiggy am 05.01.2016, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#179 Beitrag von Eldarwen »

So viele tolle Bilder :gut:

Neben meinen zwei englischen Versionen, die ich schon gezeigt habe, sitze ich hier heute Abend/Nacht mit einem dick eingeölten Holländer. Das Bild wollte ich euch ersparen. :D Aber ich mache nochmal einen ohne das ganze Öl. Gefällt mir eigentlich ganz gut die Frisur.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#180 Beitrag von carmela »

Mich würde ja der optische Unterschied schon interessieren zwischen der geölten und der "normalen" Version.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Gesperrt