Mag jemand einen selbstgebackenen Marzipan-Keks als Stärkung für diesen Monster-Post?
*
Cassia-Kur
Danke an PremSiri, die mir eine Unmenge Cassia (neutrales Henna) sowie eine Packung Tulsi vermacht hat!

Musste natürlich direkt ausprobiert werden - zum Glück musste ich heute nicht aus dem Haus, sondern konnte gemütlich mit lustiger Haarkur auf der Rübe den Vormittag verbringen.
100 (80 + 20) g Cassia
mind. 300 ml heißes Wasser
4-5 Pumpstöße Jojoba-Öl
Haare eingematscht - 80 g haben nicht einmal für die kompletten Längen gereicht, ich musste schnell noch mehr anrühren ... für den Ansatz hat's immer noch nicht gereicht. Egal - unter Plastiktüte und Wollmütze gepackt 2 Stunden einwirken lassen.
Notiz an mich: nächstes mal direkt mind. 100 g Cassia + Öl + mehr Wasser, damit es sich besser auf dem trockenen Haar verteilen lässt. Meine Pampe war erstens zu wenig und zweitens etwas zu dickpampig.
Komplettwäsche Mittwoch, 25.1.2017
Prewash: Cassia-Kur für die Längen, einige Tropfen Haar-Öl auf der Kopfhaut, nach gut 2 Stunden dann gründlich ausgespült
Condi: viel Urtekram Rose, Längen eingematscht und nochmal gründlich ausgespült
Vorrinse: 2 TL Essig-Essenz / 1 L Leitungswasser
Seife: Mandel, eingeweicht, Kopf + Längen rechts u. links eingeschäumt
Dressing: 2 TL Essig-Essenz + 4 Tr Haar-Öl / 1 L Leitungswasser, erst warm, dann kühl ausgespült
Da ich vergessen hatte, das Handtuch für die Haare bereitzulegen, nur einmal ausgedrückt und dann offen abtropfen lassen ...
Ergebnis: Einige Strähnen sind noch nass, aber das Ergebnis ist ziemlich eindeutig ... öl- und klätschfrei, glänzend im Kunstlicht (bin gespannt, wie das morgen bei Tageslicht aussieht!) und das Anfassgefühl ist auch toll: ich kann's nicht beschreiben, glatt und kräftig irgendwie. Ob es gut durchfeuchtet ist, muss ich nachher mal schauen, wenn alles gänzlich getrocknet ist, aber da kann man ja notfalls noch mit Jojoba nachhelfen. Und obwohl ich beim Einmatschen mit Cassia die Haare ziemlich verwurschtelt hab, scheinen sie sich ganz gut ziepfrei entwirren zu lassen. Außerdem rieche ich wunderbar nach Heu
Apropos Jojoba - nach meiner Shampoo-Wäsche am Wochenende wurde das Ölen mit 1-2 Pumpstößen Jojobaöl jeden Abend übrigens belohnt ... gestern waren meine Längen weich, etwas glänzend, kein Stück überpflegt und recht schön anzufassen. Die Kopfhaut war gestern Abend aber nur noch so lala, deswegen heute Waschtag.
*
Neuzugänge
Ihr habt's vielleicht gesehen, ich hab einige Sachen in die Tauschbörse gestellt.
Ausgezogen sind meine Clear Acryl-Forke - die ich schon 1 Monat nicht mehr getragen hatte, weil ich einfach mit den Zinken nicht zurechtgekommen bin - und einer meiner zwei dicken Dragomira-Acrylstäbe - da durfte der ausziehen, der von der Farbe her in meinem Haar einfach untergeht.
Eingezogen sind dafür einige Seifenproben, eine Haarforke aus dunklem Holz mit Perlmuttinlay -
danke an Fräulein Kornblume - und ein Acryl-Spiralhaarstab -
danke an Knödelkopf!
Die Inhaltsstoffe der ertauschten Seifenpröbchen hab ich mir folgendermaßen übersetzt:
BBC 18 % ÜF (Chagrin Valley)
Kokosöl, Kakaobutter, Sheabutter, Sonnenblumenöl, Babassuöl, Wasser, Kokosmilch, Mangobutter, Rapsöl, Rizinusöl, ÄÖ Rosmarin
Mandel-Reiskeim 8 % ÜF (Villa Schaumberg)
Wasser, Mandelöl, Babassuöl, Reiskeimöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Zitronensäure, ÄÖ
Cocado 6 % ÜF (Villa Schaumberg)
Wasser, Kokosöl, Avocadoöl, Olivenöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Zitronensäure, ÄÖ
*
Außerdem hab ich einen weiteren DIY-Haarstab gefertigt:
Ist die Kugel nicht der Knaller?
*
Und weil ich den Überblick verloren hatte ... ein Übersichtfoto meiner Sammlung
Wir erkennen zwei Dinge ...
... im Hintergrund meine "Werkstatt" haha xD
... und: Ich brauche dringend ein Utensilo für das Zeug! Ich hatte schonmal Stoff dafür zurechtgeschnitten ... und hatte dann keine Lust aufs Nähen. Ich muss mal die "Werkstatt" beiseite räumen und die Nähmaschine wieder aus dem Schrank holen
Hier erkennt man besser, was ich denn nun so alles mein Eigen nenne:
Finde ich eigentlich echt schon genug. Vor allem möchte ich auch gern noch ein paar weitere Sachen selber machen. Aber ich brauch keine Sammlung von tausend Forken, Stäben und Ficcare/Fakkare zum Glücklich-Sein - im Gegenteil darf es gern übersichtlich bleiben.
(Nicht fotografiert hab Dinge, die die Frisur nur halten, aber nicht schmücken ... topperlose Scroos, Haarnadeln, Zopfgummis und so Kram.)
*
Poooony
Ich hab gestern gedankenverloren mal die längste Ponysträhne gerade gezogen - und siehe da, sie reicht eindeutig bis zum Schlüsselbein! Juhuuu ... Ich vermisse meinen Pony auch überhaupt nicht. Anfangs dachte ich, ohne Pony sieht mein Gesicht blöd aus, aber mittlerweile denk ich das nicht mehr. Der Pony wird definitiv nicht mehr nachgeschnitten und ich freu mich, dass er jetzt gerade die nächste Längenetappe knackt - gefühlsmäßig war er irgendwie immer noch bei "knapp über Kinn".