Ich
puste wische hier mal den Staub etwas weg, es ist echt viel Zeit seit meinem letzten Beitrag hier ins Land gezogen.
Bilder habe ich heute leider keine, denn ich will noch auf ein paar Neuankömmlinge warten, aber es hat sich ziemlich viel getan an der Schmuckfront.
Nach sehr langer Zeit in der Post hat das Tauschobjekt für die Threnody gestern endlich den Weg zu meinem Briefkasten gefunden. Es ist eine DIY-Forke von chnapi, die einem Elymwoldexemplar sehr ähnelt. Sie ist wunderschön, aber ein ziemliches Gerät mit 8cm Breite. Die Zinken habe ich etwas entschärft, damit mir meine Kopfhaut noch ein bisschen erhalten bleibt.
Dann sind bereits letzte Woche die Sachen von Tallis und meiner Sammelbestellung bei SL angekommen. Für mich gab es eine Fee mit Blaufluss und eine KPO R mit gecracktem Opalglas. Da ich die Fee etwas kürzen wollte, durfte meine KPO auch noch mit unter die Säge und beim Schmiergeln hat dann auch die Acrylforke von TishasTruhe, die eine ziemlich unsanfte Begegnung mit den Badezimmerfliesen hatte, wieder glatte Füßchen kriegen können.
Nach dem Schleifen hat mein bester Freund -der schon einen selbstgemachten Mondrohling auf dem Gewissen hat- kurzerhand die Fee auf die Küchenfliesen befördert, als ich kurz in den Flur gegangen bin, um die Forke im Utensilo zu verstauen. Zum Glück ist ihr nichts passiert.
Und das Haarschmuck-WP hat mich diese Woche auch besucht. Und was macht man, wenn ein Stück von SL da drinsteckt? Natürlich, man reißt es sofort an sich. Und dass, obwohl es ein goldenes Bonbon ist. Gold und Bonbon wäre eigentlich für mich von vornherein ein Ausschlusskriterium gewesen. Aber was soll ich sagen? Ich mag es total. Irgendwie ist alles stimmig. Die petrolfarbene Kugel entspricht ja sowieso meinem Beuteschema und mit dem goldenen Filigran und dem dunklen Holz (Wenge?) passt es wirklich sehr gut. Durch das etwas angelaufene Gold sieht es etwas vintagemäßig aus und das mag ich sehr gern.
Die SL-Familie wächst hier also stetig, denn es ist noch ein absolutes Lieblingsstück auf dem Weg zu mir. Dazu aber nächste Woche und mit Fotos mehr!
Im Zuge des WPs sind dann auch noch zwei Ketylos in M bei mir geblieben. Beides Stücke, die ich mir so echt nicht gekauft hätte, einer aus Dakota und einer aus Crimson Ironwood.
Alles in allem ist mir aufgefallen, dass ich jetzt schon echt ziemlich viele Haarschmücker so für jeden Tag habe, was einerseits natürlich gut ist, da man viel aus der Sammlung auch 'einfach so' tragen kann. Man aber andererseits natürlich keine Ausreden mehr hat, wieso man dann doch jeden Tag zur stream&field Avilee greift, weil sie einfach super bequem ist. Bequem sind die anderen Sachen nämlich eigentlich auch auf jeden Fall. Und jetzt in gekürzt wirklich jeden Tag tragbar. Ich versuche mir also Mühe zu geben, mal etwas Anderes als nur die arme Avilee zu beanspruchen, weil mir die zum Sport auf jeden Fall erhalten bleiben muss, da sie echt eine 100% Haltegarantie vorweisen kann.
Vom vielen Farbeziehen sind meine Spitzen mittlerweile echt ziemlich gesplisst. Ich versuche das aber im Zuge des Schnittfreiprojekts einfach zu ignorieren, genauso wie den immer größer werdenden Ansatz. Neulich habe ich mich tatsächlich mal mit offenen Haaren unter (bekannte) Leute getraut und es hat wirklich keiner etwas dazu gesagt (außer der übliche "Oh, offene Haare!"-Kommentar meines besten Freundes, der sich anscheinend sehr darüber gefreut hat). Eigentlich waren weniger weicher Haare wirklich nicht mein Problem, aber ich habe bemerkt, dass der NHF-Teil echt sehr viel flauschiger als der gefärbte Teil ist. Damit habe ich gar nicht gerechnet, dass es wirklich
noch weicher geht. Wenn die NHF dann eines fernen Tages irgendwann einmal zu großen Teilen da ist, werde ich wohl einfach keine Frisuren mehr hinbekommen, weil alles wegen der Flauschigkeit sofort zerfällt. Komisches Problem, das ich da haben werde (und manchmal sogar schon habe...)
Und weil kein vernünftiger Beitrag ohne Lüge auskommt, habe ich doch noch Bilder. Eigentlich wollte ich meine black moon Ficcare in ein Gewand der multistripe 3-tone stecken, aber dann war ich mit dem Ergebnis nicht so wirklich zufrieden, also durfte sie ein kurzes Bad im Nagellackentferner nehmen. Und was soll ich sagen? Wieso habe ich das nicht schon vorher einfach mal gemacht, denn so gefällt mir sie echt richtig gut. Die dunkle Acetatschicht hat sich gelöst und zum Vorschein ist etwas Helles, Perliges gekommen, das wirklich richtig toll aussieht. Davon werde ich auf jeden Fall noch vernünftige Bilder machen, wenn sie fertig lackiert ist. Jetzt soll nämlich nur noch eine Schicht Klarlack drauf und dann darf sie auf jeden Fall so schön bleiben:
Und da ich mein Praktikum jetzt seit Mittwoch erfolgreich abgeschlossen habe, wird es in Zukunft wohl wieder vermehrt Bilder geben, da man sich ja irgendwie gescheit vom Lernen abhalten können muss
