Huhu
Ne, Giggle, das funktioniert nicht. Ich kämme meine Haare mehrmals am Tag. Das beeindruckt die Haarwürste nicht.
Herzlich willkommen, Silberfischchen! Jaaaaa, wenn meine auch mal auf dem Boden schleifen (oder nah dran sind), verliere ich auch kein böses Wort mehr. Versprochen! Es wirkt doch etwas schöner, wenn erst mal meterlange "normale" Haare da sind, die sich iiiiiirgendwann malerisch zu (in diesem Fall) wunderschönen Korkenzieherlocken bündeln
Nun zu einem anderen Problem.
Ich wasche ja seit Oktober mit Seife, und meine Haare sind damit happy wie nie zuvor. Meine Kopfhaut allerdings nicht. So gar nicht! Ein bisschen Kopfjucken hätte ich schon immer, ,mit der Seifenwäsche aber ist es immer schlimmer geworden, bis sich die Kopfhaut sogar geschuppt hat. Ich hatte noch nie im Leben Schuppen!
Jetzt gibt es natürlich zahlreiche Ursachen, die dafür in Frage kommen könnten.
Die Seife? Ich habe bestimmt zwanzig verschieden Seifen probiert, das Kopfjucken blieb.
Der Essig? Ich habe es mit Zitronensäure versucht, Ergebnis fast noch schlimmer.
Die nun ewig lange Trockenzeit? Ist es möglich, dass sich durch die lange Feuchtigkeit (ca. fünf Stunden) so etwas wie ein Pilz gebildet hat oder meine Kopfhaut das einfach doof findet?
Ich habe jetzt die letzten zwei Wäschen wieder mit meinem alten Shampoo (AO) gewaschen. Nur den Ansatz! Die Längen und Spitzen habe ich mit Seife gewaschen, und auch nur diese mit Essig gerinst. Ergebnis: Kotzehässlicher Frizzansatz, juckende Kopfhaut, der Rest schön. Gut, so schnell wird sich die Kopfhaut auch nicht regenerieren...
Dann habe ich mir das Kräutershampoopulverdings von Eliah Sahil bestellt. Damit wird am Sonntag (der Ansatz) gewaschen.
Ist ja nicht so, dass die Seifenwäsche per se nicht aufwendig genug ist, nein, jetzt wird die Kopfhaut auch noch extra behandelt. Maaaan!
Falls jemand ähnliche Probleme hat oder hatte oder Tipps loswerden möchte, immer her damit.
Condi ist für mich übrigens keine Option. Ich mag das Condigefühl nicht, und die Locken hängen sich am zweiten Tag schon aus.
Wenn jemand also ganz viel Zeit hat, kann er sich diesen Roman gerne durchlesen.
