Hi!
Zortana - danke, aber ich hab mir einen normalen Kamm gekauft, mit dem gleichen Zinkenabstand, wie der letzte auch. Aber der neue riecht so gut und ist außerdem abgerundet, was der vorherige nicht war! Er liegt auch viel besser in der Hand...ich mag ihn jetzt schon sehr.
tangerine dream - so gehts mir auch. Das ist auch so schnell...da kann man kaum reagieren. Und das, obwohl man schon echt langsam und vorsichtig kämmt. Ja, S+D mache ich sporadisch (September hab ich ausgelassen), aber an die Stufe komme ich vielleicht so von der Länge noch garnicht ohne Weiteres dran.
Also zwei mal shampooniere ich, wenn ich eine Ölkur auf dem Kopf habe. Dieses spezielle letzte Mal, habe ich allerdings nichts neues angesetzt, sondern hatte noch die Hälfte vom ersten Mal ausspülen übrig. Das DE Shampoo schäumt wie Sau, vor allem beim zweiten Mal, da benötigt man nicht viel Produkt. Ich verdünne aber auch hauptsächlich, da es mir so leichter fällt, an die Kopfhaut zu kommen. Trotz C Struktur und keinem ZU von 10cm+, habe ich dennoch recht dicht gewachsenes Haar am Kopf. Die Logik hinter meinem ZU, habe ich bisher noch nicht so ganz verstanden, aber okay

Bevor ich verdünnt habe, musste ich alle Haare immer scheiteln und auch direkt mit der Brause an den Kopf ran, ansonsten wäre das Deckhaar nass, aber die Unterwolle trocken geblieben. Da war die Entdeckung des Verdünnens wirklich toll.
Das DE Shampoo ist von meinen vorhandenen Shampoos laut Codecheck das beste. Nur den Kokosgehalt darin, vertrage ich wohl nicht so gut. Ich brauche es jetzt halt auf und suche dann nach besserem Ersatz, wenn es soweit ist - danke wegen dem Angebot der Probe, da weiß ich ja, an wen ich mich wenden könnte

sehr lieb.
Ölrinse finde ich spannend, habe ich mich bisher aber noch nicht getraut. Könnte ich mal machen, wenn ich Urlaub habe.
Souris - ne, wie gesagt, von der Optik alleine, hat es mich auch nicht gestört. Es ging nur um die Spitzen. Ich hab in S+D keinen Sinn mehr gesehen, da wirklich jedes 2. Haar gebrochen war. Einmal alle kürzen und danach erstmal wieder Ruhe haben. Das war der Plan und bisher funktioniert er auch

Ja ich denke (hoffe), dass es an den Restschäden liegt, die man auch mit Engelsgeduld nie wieder rückgängig machen kann. Da sind ja auch noch Hitzeschäden usw. vom Glätteisen mit 200°C und höher. Durchreissen mit der Bürste..nass drauf schlafen... ich kann echt froh sein, bei so wenig Länge das LHN gefunden zu haben, damit der Weg zum vollständig gesunden Haar nichtmehr so weit ist.
Ich denke auch, dass die Schuppen vom Kokosanteil kommen. Das war ja damals schon meine Vermutung. Jetzt durch die andere Luft im Herbst, zeigt sich das wohl noch stärker.
Aber durch das Öl, war es weg und seitdem ist die Haut auch zufrieden. Scheint also nur eine leichte Abneigung zu sein. Ich brauche das Shampoo noch auf und schaue dann mal nach einer ähnlichen Alternative. Die "Schuppen" waren übrigens genauso, wie wenn man eben trockene Haut an der Stirn hat, oder wie ich es manchmal auch zwischen den Augenbrauen auf der Nase habe. Mit Creme, ist das weg. Aber es zeigt halt schon eine Veränderung - wahrscheinlich durch die Jahreszeit.
Schnöder Freitagspost
So viel ist garnicht passiert seit dem letzten Post, der ja auch erst am Dienstag war.
Haarpflege
Mein Kamm kam an -
Gerade einmal 3 Tage bei mir und schon zeigt er leichte Verfärbungen an der oberen Zinkenseite. Krass. Aber schön und spannend. Ich dachte, das dauert Monate.
Von der Verarbeitung, ist das ein großer Unterschied zu meinem Vorgängerkamm, der ja aber vom gleichen Hersteller stammt. Die Zinken sind am Anfang abgerundet - das war bei meinem alten Kamm nicht der Fall. Ich denke auf Dauer, wird dieser nochmal um einiges haarschonender sein. Eine gute Investition also.
Die Haare brechen seit Dienstag evt. ein bisschen weniger...kann aber auch Einbildung sein. Ehrlichgesagt, interessiert mich das aber nichtmal wirklich. Ich hoffe nur, dass sie das bei kompletter Naturmähne unterlassen und sich zu benehmen wissen!
Zu meiner regulären
Haarwäsche am Mittwoch, kann ich erfreuliches berichten:
Sie blieb aus. Heute ist Freitag - sie sehen immernoch gut aus. Ich werde auch diesmal erst am Sonntag waschen.
Geschafft habe ich das diesmal fast genauso, wie letzte Woche - ich habe die Haare mit den gleichen Produkten gewaschen und am Mittwochabend "Trockenshampoo" genutzt. Diesmal in Form von Kakaopulver, wie es Mero empfohlen hatte.
Aufmerksamen Lesern ist nun aufgefallen, dass ich letzte Woche bereits am Dienstagabend das Mehl einsetzte. Das war diese Woche noch nicht nötig - ich hoffe auf eine Gewöhnung meiner Kopfhaut um einen Tag zusätzliche Pause bis zum Nachfetten.
Am Donnerstagabend das Gleiche.
Ich muss sagen, das Kakaopulver hängt nicht so arg auf der Kopfhaut, wie das Roggenmehl. Und es klebt weniger unter den Nägeln, als ich dachte. Das gefällt mir gut. Was mir weniger gefällt, ist der Geruch. Ich hoffe ab und zu, dass meine Sitznachbarn im Bus das nicht als unangenehm empfinden bzw. es überhaupt erst wahrnehmen. Es stinkt nicht, aber ich rieche eben etwas. Es hat einen Geruch. Das Roggenmehl hat nach nichts gerochen.
Auf kurz oder lang, hoffe ich natürlich, irgendwann auf 7 Tage ohne Hilfsmittel zu kommen. Das wäre super! Ich schau mal, wie es weitergeht. Ich hab mich schon jetzt fast an die Bequemlichkeit gewöhnt.
Nicht so erfreulich dagegen, waren diese Woche meine
Frisuren
Dem Discbun, gefallen die kürzeren Seitenhaare durch dem Trimm nicht. Ebenso wenig begeistert, sind Engländer und Holländer. Franzose hab ich noch nicht probiert, aber da wird sich nichts nehmen.
Seit Dienstag, trug ich allerdings zwei Mal einen Wickeldutt. Denn dieser liegt nun mit der Zuverlässigkeit mit dem Discbun gleichauf. Das ist nicht wirklich positiv, denn auch dieser fällt mir im laufe des Arbeitstages zusammen. Ein No-Go bei fettigen Haaren! Zum Glück, hatte ich dieses Problem seitdem ja nicht.
Ich überlege aus Frustersparnis, die nächste zeit einfach nen halbdurchgezogenen Pferdeschwanz oder Zopf oder keine Ahnung zu tragen... das wirkt meinem Trimm zwar voll entgegen, aber ja...hm. Doofe Situation. Mal schauen.
Meine offenen Haare, mag ich hingegen sehr nach dem Trimm und würde sie viel lieber sowieso offen tragen. Gerade jetzt mit Schal, ist das aber eh blöd. Und im Job sowieso.
Hier noch zwei Bilder von vorhin. Da leuchtet zwar direkt über mir Kunstlicht, aber von vorn und schräg rechts, kommt auch Sonne. Ich fand das Lichtzusammenspiel irgendwie schön.
Auf die Längenverhältnisse, dürft ihr hier nicht viel geben. Ich sitze am Boden und der Herr des Hauses, hat von oben herunterfotografiert. Na und gerade sitze ich bestimmt auch nicht
Aber dennoch! Ich mags. Ich mag eigentlich in letzter Zeit alle meine Fotos meiner offenen Haare und das ist ja schonmal ein guter Weg.
Ach fast hätte ich es vergessen! Ich hab seit Dienstag mal der
Inversion Method eine neue Chance gegeben.
Allerdings ganz ohne Öl und auch ohne Timer. Ich mach das zeitlich nach Gefühl. Ich denke auch, ich werde Ende des Monats tatsächlich nicht messen. Das Maßband ist gut versteckt und ich werde einen Zuwachs auch ohne Zahlen irgendwann bemerken.
Durch das tägliche Massieren, verliere ich natürlich mehr Haare als sonst, aber wurscht.
Und beachtlich finde ich es, dass das Kakaopulver sogar das zusätzlich entstandene Fett verschwinden lässt. Damit habe ich nämlich diese Woche noch eins oben draufgesetzt und dennoch die Wäsche hinauszögern/überspringen können.
Durch die ausgesetzten Wäschen, freue ich mich schon fast auf die Ölkur am Samstag und die Wäsche am Sonntag. Das war letztes Mal fast ein bisschen Wellness.
Bis demnächst!