sooo, jetzt komme ich mal wieder dazu, hier zu schreiben
@twenty-three die zopfkrone befestige ich indem ich das zopfende auf der anderen seite von oben unter den zopfanfang stopfe, das gibt schonmal einiges an halt. dann fixiere ich den zopfanfang so, dass das zopfende nicht mehr herausrutschen kann mit haarnadeln. dann fixiere ich den zopf noch mit 3 haarnadeln je an stirn und schläfen, insgesamt brauche ich 6 große U-nadeln um die krone zu fixieren und es dauert so 5min.
@tender poison ganz lieben dank

in nem friseurmagazin wäre vielleicht nicht ganz so viel frizz

xD
@technikzopf vielen dank für die lieben komplimente

das elfenhafte fiel mir tatsächlich auch erst auf als ich daheim die bilder angeschaut habe, aber dafür liebe ich lange haare so sehr, egal bei welchem geschlecht ^_^
@telea nein, der spliss wird wenn ich schneide nicht weniger. ich hab ca 2 tage nach dem schneiden dann wieder überall diese pünktchen, also muss ich das immer so alle 2-3 wochen tun. seit corona bin ich splissschnittfrei und ich versuche jetzt nochmal, den spliss herauszutrimmen. mal sehen ob das klappt xD seit dem schnitt ist es jedenfalls erstmal ok. silikon funktioniert bei mir ja mal so gar nicht. ich kann tonnen davon in meine haare klatschen ohne, dass ich irgendwelche wirkung bemerke, außer, dass es irgendwann klebrig wird. daher bleibe ich bei öl und creme. blond(iert?) ist in der tat wirklich anfälliger weil es entweder gebleicht ist, oder von der sonne schnell ausbleicht durch weathering. bei meinem blonden freund seh ich das immer, seine geweatherten strähnen haben immer mehr spliss als der rest weil dieses ausbleichen spröde macht.
@lily lieben dank

die frisur mit den akzentzöpfen war leider auch die die ich am schnellsten wieder aufmachen musste -.-' weil es nach einer weile einfach zu stark an der kopfhaut geziept hat. ich trage sehr häufig, bzw täglich engländer und mache den immer abwechselnd rechts und links und mache ein weiches scrunchie in die quaste. mehr kann ich da leider nicht tun, ich wüsste nicht, was ich ohne alltagsengländer machen würde xD das splissproblem hab ich schon recht lang. mal beschäftigt es mich mehr, mal weniger. zur zeit eben mehr, aber ich ignoriere es jetzt einfach wieder bis ich das nächste mal trimme.
@desert rose vielleicht hast du ja recht mit dem normal xD vielleicht liegt es bei dir am alter der haare/der summierten belastung? bei mir ist das etwas unwahrscheinlicher da ich ja schon quasi immer so viel spliss hatte.
es wäre halt doof wenn das normal wäre weil zb nach dem schneiden/splissschnitt fallen meine haare schon deutlich besser und die naturstruktur kommt schöner zur geltung. aber jetzt mal abwarten, splissschnitte vermeide ich jetzt da sie das problem eh nur zu verschieben scheinen.
dann habe ich noch gemessen weil ich vergessen hatte, dass ich für juni schon gemessen habe

... jedenfalls hab ich 126,5cm gemessen und letztes mal 125,5cm. whatever, die neue zahl gefällt mir besser

also mir kommt es tatsächlich auch so vor als ob meine haare gerade sehr gut wachsen. auch der haarverlust ist konstant niedrig. ich kann mich echt nicht beklagen, am liebsten würde ich jeden tag messen
langsam kann ich auch etwas allgemeiner über die wäschen mit shampoobars sprechen.
haare: ich liebe es einfach nur wie die haare werden. sauber, durchfeuchtet, weich, kein frittiertes deckhaar.
verbrauch/kosten: die bars scheinen sehr ergiebig zu sein. mein verbrauch ist deutlich geringer als mit normalem shampoo, bei dem ich pro waschgang immer so 1/8-1/4 der flasche brauche. und ja, ich brauche das wirklich, sonst schäumt es nicht/wird nicht sauber. das geht dann aber zu lasten des deckhaars, egal wie viel mühe ich mir gebe, von unten zu shamponieren.
anwendung: shampoobar schäumt gut, die haare sind schnell einshamponiert und ich brauche 2 durchgänge bei denen der zweite deutlich sparsamer ist. die shampoowäsche ist da tatsächlich aufwendiger weil ich min 2-3 durchgänge brauche, siehe verbrauch.
kopfhaut: sie mochte das normale shampoo tatsächlich lieber. ups xD während ich mit dem normalen shampoo kaum probleme mit jucken oder größeren schuppen habe (nur irgendwann diese kleinen schüppchen, die sich aber gut abkratzen oder wegbürsten lassen), habe ich beim shampoobar teils größere schuppen und auch jucken im nacken. allerdings fettet die kh mit bar weniger schnell. die haare sehen länger offen vorzeigbar aus.
dh ich plane, mal andere bars zu testen. bei der nächsten wäsche nehme ich aber nochmal den von lush mit foamie festem condi und essigrinse (und dann ohne LOC, was mir letztes mal 2 tage klebrige längen gemacht hat, die dann zum glück doch noch flauschig weich geworden sind). dann hätte ich nämlich 3 vergleichbare wäschen mit dem lush bar.
danach plane ich, mit dem foamie bar dann eben 3 wäschen zu machen. also foami shampoobar mit foamie condibar und rinse.
die kopfhaut sprühe ich wenn sie juckt mit einer mischung aus aloe vera saft 1:1 mit aqua dest und ein paar tropfen minzöl ein. hält sich ungekühlt tatsächlich recht lang und tut gut/erfrischt/reduziert jucken.
und jetzt noch ein bildchen damit der post nicht so trocken ist

ich hatte nämlich 1 woche urlaub O:-)
