Auf zur letzten Wochenaufgabe!
...und die lautet Gibson Braids.
Gibson Braids und ich sind nur entfernt bekannt. Gute Freunde werden wir wahrscheinlich auf nicht: Die Optik finde ich offen gesagt einfach nicht wirklich schön. Sehr altbacken. Ich habe ja einen ganzen Sack an Altbackenem im Repertoire, aber die Gibson Braids sind irgendwie so gar nicht meines.
Zumal ich wieder sagen muss: für diese "Beutel im Nacken"- Optik, gegen die ich an sich nichts habe, würde ich wieder lieber häkeln.
Aber egal! Für das Frisurenprojekt mache ich sie halt heute mal! Zudem gibt mir das Gelegenheit, vielleicht doch nochmal einen Trick hier zu lassen^^
Denn insbesondere für Gibson Braids gilt: Wer nicht mit überdurchschnittlich dickem Haar gesegnet ist, wird sie wohl nicht mit ganz viel Ooooomph! hinbekommen.
Los geht es! Als erstes freuen wir uns, dass man die Frisur mit Scheitel tragen kann. Ich habe einfach 2 cm Naturscheitel gelassen und ab da die Haare in einen tiefen Zopf gebunden und geflippt.
Weil ich euch sehr, sehr mag, habe ich dann erstmal die traditionellen Engländer geflochten, die man eigentlich für die Frisur nimmt.
Man sieht schon, dass das nur etwas Kummervolles geben kann, wenn man es aufwickelt. Und dabei sind meine Haare nicht waaaaaaaahnsinnig dünn. Naja. Akzeptieren wir einfach unsere Limitationen und schummeln, was das Zeug hält !
Mein heisser Tipp an der Stelle ist, einfach einen von hause aus
breiteren Zopf zu wählen. Davon, mehrere Zöpfe zu flechten, würde ich bei wenig Haarmasse abtraten, denn die werden ja dann nur noch fisseliger !
Ich habe mich für 2 flache Sechser entschieden. Diese sind unkompliziert zu machen, auch wenn es mMn viel Zeit braucht
Bzgl. mehrsträngiger Flachzöpfe lasse ich noch folgende Info da:

gerade Strangzahlen liegen meisten hübsch flach. Da man bei einer geraden Strangzahl auf der einen Seite "nach oben" anfängt und auf der anderen "nach unten", hebt sich die entstehende Verdrillung quasi auf.

ungerade Strangzahlen führen meistens zu einem "Rollzopf", also einem, der sich an den Seiten einrollt. Das kann wichtig und interessant sein, wenn man die Optik eines Rundzopfes möchte, aber ihn nicht flechten kann oder will.

wer bzgl. eines flachen Zopfes auf Nummer Sicher gehen will, der flicht keinen symmetrischen Flechtzopf, wo immer eine Strähne von aussen nach innen wandert, sondern fängt einfach an einer Zopfseite an und webt die Strähne komplett durch. Da muss man aber alle Strähnen gut voneinander unterscheiden lernen, sonst gibt es Chaos !
Wer keinen Taper im Haar vermeldet, der könnte hier auch den Weg des Faultiers gehen und nur einen Zopf flechten. Dazu braucht es dann wohl sehr viel Länge und es besteht eben die Gefahr, dass das Ganze asymmetrisch wird, wenn man den Zopf später mehrfach durchzieht.
Als Taperqueen musste ich dann eben zwei Zöpfe flechten. Herrje.
Die zwei Sechser habe ich dann wie gehabt durch das Loch vom Ponyflip gewurstelt. Das ist eine ziemliche Fummelei, die meines Erachtens nach mit viel Geziepe einher geht. Wer ein Topsytail dafür zur Hand nimmt:
Achtet am besten darauf, den Zopf am Haargummi etwas anzuheben, ehe ihr das Topsytail einfädelt. So habt ihr grössere Chancen, dass ihr nicht ein paar Flaumhaare unabsichtlich mit aufspiesst, durch die ihr dann nen fetten Zopf zieht. Das tut nämlich RICHTIG WEH ! Heute für euch getestet. -.-*
Ansonsten wird eben wieder so lange rumgefummelt, bis alles symmetrisch aussieht und fest gepinnt. Was Sie hier lapidar in einem Halbsatz lesen, lieber Leser, das hat tatsächlich ein hübsches Stück Zeit gekostet. Man täusche sich nicht, auch einfaches Pinnen kann einem den letzten Nerv rauben !
Der finale Zopfabschnitt, den ich pinnen muss, ist zudem noch richtig dünn. Dafür würde ich am liebsten diese billigen, leicht biegsamen und mega dünnen U-Pins nehmen.
Leider habe ich davon nicht mehr wirklich welche, weil die eben irgendwann flöten gehen. Einen Veteran --deutlich zu erkennen, gell ? -- hab ich hier für euch aufgetrieben:
Leider gibt es bei uns im DM nur noch die vernünftigen, robusten, dicken. Hat jemand 'ne Idee, wo ich vielleicht nochmal einen Satz dieser labberigen Spiessgesellen auftreiben kann?
Hat man all dies auf sich genommen, wird man am Ende mit tatsächlichen Gibson Braids belohnt, die diesen Namen auch verdienen. Obwohl sie einem Fusssack nicht unähnlich sind. Dieser Typus Frisur hat doch hundert Pro einen Namen ! Kann mir bitte mal einer sagen, wie man diese Nackensack-Gebilde nennt ?
Im Nachhinein wäre ich persönlich wohl besser beraten gewesen, ich hätte nur einen 12er geflochten und den dann dafür nur einmal geloopt. Das hätte die Flechtzeit drastisch verkürzt und wäre vielleicht auch hübscher gewesen ?
Sollte ich nachher noch Zeit haben, probiere ich das noch mal aus. Ich ärgere mich gerade, dass ich darauf nicht gleich gekommen bin. Man MUSS ja nicht mehrfach loopen. Naja. Nun ist es zu spät.

bei dünnerem Haar lieber 2 mehrsträngige Zöpfe flechten und loopen.

bei dickem Haar: herzlichen Glückwunsch, the sky is the limit

bei Haar, das noch nicht lang genug für mehrfaches Loopen ist: hier empfiehlt sich tatsächlich, einfach die Anzahl der Zöpfe zu erhöhen. Mit drei nebeneinander liegenden Zöpfen sollte man schon ein ansehnliches Ergebnis bekommen.
Was treibt der Phoenix ?
Ich habe mich gestern und heute beim Dutt fotografieren selber gefotobombt !
Erst hab ich mich total gewundert: "was ist denn daaaaas ? " --es ist mein Faultierarmband !
Ich war nämlich bei der Post um ein kleines Päckle wegzubringen und da brauchte ich Kleingeld. Das nehme ich gern einfach in einem kleinen Faultier mit, das ich für Baby Mi (damals 8 Monate) gemacht habe. Da sie noch nicht viel Geld (also gar keins !) mit sich rumträgt, habe ich das Armband in Benutzung. Ja, meine Arme sind so dick wie die eines 8 Monate alten Kindes. Reden wir einfach nicht drüber.
Jedenfalls will ich euch die Faultier-Fotobombe nicht vorenthalten:
Und weil ich schon dabei bin, zeige ich euch auch gleich noch Mis Schatzbeere: das ist ein Kettchen, das wir gerne mitnehmen, wenn wir spazieren. Wenn sie kleine Schätze wie Steine und Blümchen findet, können wir sie da reinlegen und mitnehmen. Einen Dosenverschluss, eine Haselnuss, drei kleine Kiesel, einen gut malenden Kreidestein ; etwas, das wie ein Quartz aussieht und 'ne olle Schraubenmutter hat sie schon angesammelt. Alles Dinge, für die ich mich auch begeistern kann. Ein tolles Kind !

Später, wenn sie grösser ist, möchte ich ihr da bei Gelegenheit kleine Bilderzettelchen oder Nachrichten reinstecken. Mal sehen, ob sie das mag. Die Schatzbeere mag sie jedenfalls schon jetzt sehr gern. Das war eine gute Idee !
Apropos Schätze: Beim Schleichen durch den Wald habe ich eine Waldmeisterkolonie gefunden. Da habe ich mir direkt ein paar Stängelchen mitgenommen, die jetzt hier vor sich her trocken. Meeeeeensch, das riecht so gut, jeden Morgen, wenn ich nach dem Aufstehen ins Wohnzimmer komme !
Ich überlege jetzt, ein paar Blättchen in meine eigene Schatzbeere zu tun (ich habe mir NATÜRLICH auch eine gemacht, nur in etwas gedeckeren Farben) um diesen leckeren Duft mit mir rumzutragen
__________________________________________
Edit: Ich habe es getan !
Ich habe in dem Mittagsloch, in dem Mi schläft nochmal 'n 12er rausgehauen. Diesmal hab ich sogar action Bilder von der dirty deed:
Mein Mann meint nur, man könne so bestimmt auch Teppiche machen. Aber dass das schon recht friemelig zu flechten und gehoben schwer ist, war ihm nicht klar zu machen. Mein Tipp: zählt einfach beim Flechten mit, wie viele Strähnen ihr schon passiert habt. Das vermindert die Gefahr, dass aus insgesamt 12 Strähnen am Ende dann durch Zauberhand 9 werden oder so...
Ab Hüfte wurden dann die Strähnen etwas mickrig, da babe ich sukzessive die Strähnenanzahl vermindert.
Leute, ey. Wie ich mich ärger, dass ich diese bescheuerte, geflipte Zopfgummi-Basis da habe. Sonst würde ich diesen Zopf bis Weihnachten recyclen !
Er ist auch mega schnell gepinnt ! Und: man braucht nur die Klopper-U-Pins aus dem DM. Ich habe den Zopf nämlich nicht durch das Löchelchen gefriemelt, sondern nur eingefaltet und festgetackert. Zack ! Kein Ziepen und nix ! Den Gibson-Battle gewinnt diese Variante also definitiv ! Lernt aus meinen Fehlern !
Das waren jetzt ganz schön viele Ausrufezeichen
Eines fehlt aber noch: ES WAR EIN UMWERFEND MAGISCHER TAG !
Wir waren nämlich bei ziemlich stürmischem Wetter Drachen steigen und ich mache das verdammt gern ! Es erinnert mich irgendwie ans Fliegen, was ja im Moment eher nicht geht. Und selbst wenn, hätte ich ja ohnehin gerade keine Gelegenheit dazu. Da ist Drachen steigen lassen schon ziemlich cool
Am Ende wurden wir dann noch zu einem pay what you want Bazar eingeladen. Den haben Kinder veranstaltet und ich kann nicht anders, als Kindern was abzukaufen. Der Papa der 2 Mädchen hat mir dann später erzählt, dass den ganzen Tag noch niemand gucken gekommen war und die Mädels sehr traurig gewesen wären. Ich hoffe, jetzt freuen sie sich ein wenig ; sie haben das nämlich toll --sogar Corona-konform ! -- organisiert.
Jedenfalls habe ich für einen Kleckerbetrag ein Buch, ein Gesellschaftsspiel und einen Setzkasten in Kofferform mit so kleinen Ponys für Mi erstanden. Mi freut sich total über die kleinen Pferdchen. Das hier ist mein persönlicher Favorit:
Ein Hexenpferdchen. Mit Fledermaus!
Und wenn der Kram dann abgelegt ist, kann er weiter wandern oder ich nehme den Kasten für meine Nähutensilien. Finde den nämlich ziemlich clever gemacht^^
So. Nun habt ihr es durch diesen etwas unstrukturierten Wust geschafft! Meine Tastatur Einstellungen verstellen sich irgendwie ständig, weswegen mir heute das Eszett abhanden gekommen ist. Der Rechner hat auch immer mal was Neues für mich... Ich hoffe, es war nicht zu anstrengend zu lesen.
Edit: Die Bilder sind drin und ICH KANN SOGAR GIFS ! Ich bin ja der Depp vor dem Herren, aber endlich hab ich einen Hoster gefunden ! Da konnte ich
diesen Post auch endlich bewegt darstellen, so wie es auch gedacht war
LG und schöne Pfingsten,
Eure Lacrima ♡
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski