

Schneevogel: vielen Dank



Lilly:: Danke schön





Iduna: vielen Dank



Aschera: Danke für die Ideen

Am Sonntag hatte ich einen Franzosen. Da hab ich erst mal mit der Beleuchtung beim Fotografieren herumgespielt. Zöpfe fotografiere ich gern gleich. Wenn ich da warte, bis draussen irgendwann die Sonne scheint, sind sie derweil zerfleddert. Hier also 5 x Franzose in unterschiedlichem Licht:
1. drinnen mit Ringlicht direkt angestrahlt
2. drinnen mit warmer Deckenlampe von der Seite (dunkle Kleidung, macht immer hellere Haare

3. drinnen mit warmer Deckenlampe von der Seite
4. draussen am Balkon ohne Sonne
5. draussen mit Sonne, leicht zerfleddert
Fazit? Keine Ahnung



Dann noch draussen mit Sonne, zerfleddert im Detail und später geduttet:
Ausserdem noch später und noch zerfledderter zum French Pinless, einfach um zu testen, wie der French Pinless mit einem Zopf aussieht. Ich mach den ja immer mit zwei Zöpfen.
Fazit: sieht wirklich gut aus inzwischen, den kann ich in Zukunft so machen, auch wenn ich ihn mit zwei Zöpfen edler finde

Am Montag hatte ich dann einen Holländer in die Arbeit. Da ich los musste, bevor es hell wurde, wieder Foto drin gemacht, diesmal mit Ringlicht und Deckenlampe. Fazit: das gefällt mir jetzt, man sieht den Zopf richtig gut, aber das Licht ist nicht ganz so hart als nur mit dem Ringlicht


Dann noch zum Frisurenprojekt:
1. Space Buns:
2. X-to-O - Variation
Ich wollte heute den X-to-O machen. Das X-möglichst weit oben ansetzen, damit meine langen Zöpfe drunter passen, und versuchen, etwas feiner abzuteilen beim Flechten.
Der Anfang war gar nicht schlecht, beim ersten Zopf hab ich auch recht schön abgeteilt. Dann kam der zweite Zopf und oh Schreck, ich hatte aus dem oberen Teil für den zweiten Zopf irgendeine Strähne mit in den unteren Zopf geflochten


Ich lauf übrigens normalerweise nicht zu Hause im Mittelalterkleid rum, aber ich dachte, es ist schöner als T-Shirt und Jogginghose. Lange Zöpfe sieht man auf einfarbigem Untergrund auch immer besser

Jetzt hatte ich aber ein Problem mit dem O, das hatte da definitiv keinen Platz. Da hab ich mir gedacht: wenn ich jetzt die Haare als Zopfkrone um den Kopf wickle, ist das ja auch ein O, einfach ein grösseres


Dann noch zum zeigen, dass ich die draussen getragen habe:
Ich find das ja sehr hübsch. Aber bei Zopfkronen bin ich erstens nicht besonders fähig, die festzustecken, zweiten drücken die mir den Pony ins Gesicht, was mich mit der Zeit nervt. Also hab ich die wieder aufgemacht und hatte dann eine Idee zum Haarlänge zeigen: da, wo das eine X über das andere führt, ist eine Lücke, und da hab ich beide Zöpfe zwei mal durchgesteckt. Das gibt dann so Schlaufen auf gut Schulterlänge, die man auch schön sieht. Von hinten könnte man das sicher auch ordentlicher gestalten. So hab ich es den Rest des Tages (im Homeoffice) getragen. Jetzt mach ich sicher nicht ständig ein X-to-O, ober irgendwie hochgeklappte Zöpfe werde ich mal weiter verfolgen

Ansonsten hab ich am Samstag gleich nochmal das tolle Wetter genutzt und war diesmal in der Nähe von Einsiedeln - und hab natürlich auch wieder Fotos gemacht. Das erste habt ihr vielleicht schon im Yeti-Thread gesehen. Da man da praktisch nur Haare sieht, finde ich, das sieht irgendwie aus wie ein Yeti
