Guten Morgen allerseits.
So ich habe mal den morgendlichen
Bewässerungstipp ausprobiert und muss sagen, das klappt im Grunde ganz gut. Problematisch war dahingehend wohl lediglich, dass einer der Flechtzöpfe zu locker war, was ich schon gestern bemerkt hatte. Wo allerdings gestern noch das Haarspray entgegenwirkte, war davon heute Morgen nichts mehr zu sehen und so war das Ergebnis halt so lala. Allerdings muss ich sagen, dass der Zustand vom anderen Zopf durchaus noch im Bereich „annehmbar“ liegt, so dass man so vor die Tür treten könnte, sehr schön!

Bei dieser Gelegenheit habe ich dann mal im wahrsten Sinne des Wortes meine Dose Haarwachs entstaubt und eine Barthälfte damit bearbeitet und neu geflochten. Vom Ergebnis würde ich sagen gleichwertig zu gestrigem, hatte allerdings den Vorteil, dass es merklich besser in 3 Streifen zu teilen war. Dafür war es beim flechten sogleich viel glitschiger, so dass der Vorteil wohl wieder aufgehoben wird. Generell liegt das Ausfranseproblem auch ganz klar im oberen Drittel, wo die Haare trotz Haarwachs noch immer nicht eng genug nach zwirbeln zusammenblieben. Ansonsten ist der Zopf momentan allerdings merklich wachsig vom Anfassgefühl und somit bleibt vorerst abzuwarten, ob sich dies noch im Laufe des Tages bessern wird. Rein von der Handhabung aber wesentlich bequemer und schneller, als das Haarspray gefriemle.
Was den erblickten Bart betrifft, ich hege ja noch die Hoffnung, dass das Ausfranseproblem zuweilen auch daran liegt, dass die Haare nicht alle gleich lang sind. Wenn man ausschließlich sagen wir mal 15cm lange Barthaare hätte, wäre es denke ich auch höchst unwahrscheinlich, dass dahingehend so viele ausfransen. Bleibt natürlich die Frage offen in wieweit man Barthaare verliert und neue nachwachsen. Beim Kopfhaar ist das ja ein stetiger Prozess und beim Barthaar vermutlich nicht viel anders. Allerdings wollte ich eigentlich in der momentanen Länge auch in etwa verweilen, weil es eben mehr oder weniger das Maß ist, was ich mir einst erhofft hatte. Vielleicht noch ~2cm und dann etwas gleichmäßigere Länge, aber das war ja in etwa mein Ziel. Vor ein paar Tagen hatte ich unter der Lippe auch noch vermehrt längere Barthaare aber die waren eben lediglich auf ~5cm Niveau, weil ich da zwischenzeitlich immer mal rasiert hatte (sah halt doof aus) und daraus hätte man sicherlich auch noch einen 3. Zopf eines Tages flechten können, aber da fehlte mir einfach die Geduld nun noch ein weiteres halbes Jahr „unschön“ herumlaufen zu müssen. In sofern ist der Part nun eben kurz getrimmt und ich bin damit zufrieden. Kommt dem ersehnten Cpt. Sparrow Kinnbart ja auch schon recht nahe. Vornehmlich wollte ich das Ganze ja nur einmal austesten, damit man einfach mal weiß, ob einem derlei stehen würde, doch mittlerweile mag ich mir nicht einmal mehr vorstellen mich davon noch einmal zu trennen. In sofern kann es natürlich auch gut sein, dass ich in 2 Monaten sagen werde, ach 2cm gehen immer noch mehr und so weiter und so fort, bis der Bart dann den Bauchnabel kitzelt.
Was die „Bartlinien“ betrifft, so scheint mir das gerade mit meinem Bartwuchs äußerst schlecht umsetzbar. Wenn der Trimmer halt 0,5-1cm breit wäre, ließe sich damit bestimmt ganz passabel eine Linie entlangfahren, aber so muss man es ja in Kleinstarbeit mit einem ~2-3cm breiten Trimmer immer neu Ansetzen und hoffen, dass das Ergebnis am Ende gerade aussieht. Es ist schon generell stets ein großes Übel mich zu rasieren, denn meine Haut ist da überaus empfindlich und während die rechte Wange sich noch halbwegs passabel rasieren lässt, kann ich es auf der linken Seite nicht so handhaben, sondern muss die Haare von der Seite abrasieren, wenn ich es halbwegs schmerzfrei halten will. Denn von oben nach unten bleiben rund 80% der Haare stehen, auch wenn man 20x drüber geht und wenn man es von unten nach oben macht, erwischt der Rasierer zwar 95% aller Haare, reißt dabei aber einzelne heraus und ich bin nun wahrlich kein Masochist.

Dabei sollte man eigentlich meinen dass ein sündhaft teurer Braun Rasierer dahingehend ganz brauchbar wäre, aber vermutlich liegt es schlichtweg weniger am Rasierer und eher an meiner Haut- bzw. Bartbeschaffenheit.
Ich denke mein Gesicht ist aber auch ohne solch Streifen vom Bart her ganz akzeptabel, hatte mich lediglich einmal interessiert wie man das eigentlich am besten anstellt.