frisur & bart

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Weltenwanderin
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2010, 18:15

Re: Flechtvorgang

#166 Beitrag von Weltenwanderin »

Monarch hat geschrieben: Meine Herrn, wassn Piercing an der Unterlippe :shock: Da bekommt man ja Angst :lol:
Angst müsste man da glaub ich eher haben wenn der Piercing andersrum wäre :D
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#167 Beitrag von Baphomet »

ich fühle mich geehrt, dass mein äußeres so reges interesse findet :-D

@joffrey:also wenn deine strähnen nach dem besprühen nicht mal annähernd so ausgesehen haben, dann bin ich erst recht beeindrucht von deinem ergebnis!!! so untalentiert wie du immer tust bist du wohl doch nicht :-P
bzgl der streife: in der tat kommen die durch den trimmer eines trockenrasierers zustande. ich verwende einen braun rasierer. solche millimeterarbeit ist es allerdings gar nicht, das erfordert nur etwas übung. und die streifen sind beileibe das einfachste was man machen kann. ich sagte ja bereits, dass heute wohl nicht so mein tag mit der bartgestaltung ist, daher hab ich es auch bei einem einfachen muster belassen :-). ich brauche dafür ca 10min, dann sind die streifen fertig rasiert, also sooooooooo viel aufwand ist es gar nicht. bei der erstgestaltung eines musters ist ein trockenrasierer tatsächlich unerlässlich, mit einem nassrasierer würde ich das niemals so hinbekommen. allerdings rasiere ich die konturen und zwischenräume dann auch mit einem nassrasierer aus, um ein saubereres ergebnis zu erzielen. aber ich dachte mir schon, dass ich auf die streifen angesprochen werden würde :-D soweit ich das auf den bildern gesehen habe, hast du einen recht starken und großflächigen bartwuchs, eigentlich ideal zur musterrasur! vielleicht experimentierst du ja mal ein wenig und lässt uns an den ergebnissen teilhaben ;-)
übrigens habe ich vorhin gerade einen bekannten getroffen, dem ich furchtbar neidisch auf seinen bart bin. er trägt ihn nur am kinn, genau wie du, allerdings hat er die gesamte parte bis zur lippe raus wachsen lassen und das auf eine stattliche länge von ca 25cm. und er formt daraus 4 zöpfe. 2 lange an der unteren parte und 2 kurze an der oberen partei. ist schlecht zu beschreiben, man müsste es gesehen haben um es sich vorstellen zu können, es sieht aber wirklich gut aus. na jedenfalls hat er die unteren beiden zöpfe auch teilweise geflochten und bei ihm steht nicht ein einziges ausgefranstes haar weg, obwohl er absolut KEINE hilfsmittel verwendet!!! und er hat den bart zuletzt vor einer woche geflochten und er sieht heute immer noch besser aus als meiner kurz nach dem flechten mit haarspray und viel fingerfertigkeit! ich glaube wir haben es also von natur aus einfach blöd erwischt...aber es kann wohl auch nicht jeder "perfekten" bartwuchs haben wie er... zumindest bin ich aber froh, dass jemand mit solchen voraussetzungen auch etwas daraus macht, es wäre ja sonst schade drum :-)

@monarch: das piercing sieht schlimmer aus als es ist :-D viele leute vermuten, dass man den stichkanal erst dehen muss um so etwas tragen zu können, dabei ist der haken nur ein aufsatz, der auf einen ganz normalen 1,6mm stecker aufgeschraubt wird, aber der ansatz lässt sich ja mittels bart tückischerweise leicht überdecken *fg* . dieses piercing wird mitte februar übrigens verdoppelt, dann kommt der stecker in der mitte raus und es werden links und rechts zwei neue gestochen, sodass es dann im endprodukt so aussieht: http://www.metalsucks.net/wp-content/up ... 81x211.jpg
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#168 Beitrag von Veela »

@ Baphomet: Die Metallperlen (allerdings geschlossen, also nicht zum klippsen, sondern zum überstreifen) hab ich im Perlenladen gekauft. Hab das Glück in einer größeren Stadt zu wohnen, in der es gleich zwei solcher Läden hat. Wenn Du keinen Zugriff auf Perlenläden hast, dann könnte ich mir vorstellen, dass Du in einem Bastelgeschäft fündig wirst oder evtl. in der Bastelabteilung eines größeren Kaufhauses.

@ Joffrey: Schönes Ergebnis! Bin gespannt, wie sich die Zöpfe nach der Nacht verhalten.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#169 Beitrag von Joffrey »

Guten Morgen allerseits.

So ich habe mal den morgendlichen Bewässerungstipp ausprobiert und muss sagen, das klappt im Grunde ganz gut. Problematisch war dahingehend wohl lediglich, dass einer der Flechtzöpfe zu locker war, was ich schon gestern bemerkt hatte. Wo allerdings gestern noch das Haarspray entgegenwirkte, war davon heute Morgen nichts mehr zu sehen und so war das Ergebnis halt so lala. Allerdings muss ich sagen, dass der Zustand vom anderen Zopf durchaus noch im Bereich „annehmbar“ liegt, so dass man so vor die Tür treten könnte, sehr schön! :)
Bei dieser Gelegenheit habe ich dann mal im wahrsten Sinne des Wortes meine Dose Haarwachs entstaubt und eine Barthälfte damit bearbeitet und neu geflochten. Vom Ergebnis würde ich sagen gleichwertig zu gestrigem, hatte allerdings den Vorteil, dass es merklich besser in 3 Streifen zu teilen war. Dafür war es beim flechten sogleich viel glitschiger, so dass der Vorteil wohl wieder aufgehoben wird. Generell liegt das Ausfranseproblem auch ganz klar im oberen Drittel, wo die Haare trotz Haarwachs noch immer nicht eng genug nach zwirbeln zusammenblieben. Ansonsten ist der Zopf momentan allerdings merklich wachsig vom Anfassgefühl und somit bleibt vorerst abzuwarten, ob sich dies noch im Laufe des Tages bessern wird. Rein von der Handhabung aber wesentlich bequemer und schneller, als das Haarspray gefriemle.

Was den erblickten Bart betrifft, ich hege ja noch die Hoffnung, dass das Ausfranseproblem zuweilen auch daran liegt, dass die Haare nicht alle gleich lang sind. Wenn man ausschließlich sagen wir mal 15cm lange Barthaare hätte, wäre es denke ich auch höchst unwahrscheinlich, dass dahingehend so viele ausfransen. Bleibt natürlich die Frage offen in wieweit man Barthaare verliert und neue nachwachsen. Beim Kopfhaar ist das ja ein stetiger Prozess und beim Barthaar vermutlich nicht viel anders. Allerdings wollte ich eigentlich in der momentanen Länge auch in etwa verweilen, weil es eben mehr oder weniger das Maß ist, was ich mir einst erhofft hatte. Vielleicht noch ~2cm und dann etwas gleichmäßigere Länge, aber das war ja in etwa mein Ziel. Vor ein paar Tagen hatte ich unter der Lippe auch noch vermehrt längere Barthaare aber die waren eben lediglich auf ~5cm Niveau, weil ich da zwischenzeitlich immer mal rasiert hatte (sah halt doof aus) und daraus hätte man sicherlich auch noch einen 3. Zopf eines Tages flechten können, aber da fehlte mir einfach die Geduld nun noch ein weiteres halbes Jahr „unschön“ herumlaufen zu müssen. In sofern ist der Part nun eben kurz getrimmt und ich bin damit zufrieden. Kommt dem ersehnten Cpt. Sparrow Kinnbart ja auch schon recht nahe. Vornehmlich wollte ich das Ganze ja nur einmal austesten, damit man einfach mal weiß, ob einem derlei stehen würde, doch mittlerweile mag ich mir nicht einmal mehr vorstellen mich davon noch einmal zu trennen. In sofern kann es natürlich auch gut sein, dass ich in 2 Monaten sagen werde, ach 2cm gehen immer noch mehr und so weiter und so fort, bis der Bart dann den Bauchnabel kitzelt. ;-)

Was die „Bartlinien“ betrifft, so scheint mir das gerade mit meinem Bartwuchs äußerst schlecht umsetzbar. Wenn der Trimmer halt 0,5-1cm breit wäre, ließe sich damit bestimmt ganz passabel eine Linie entlangfahren, aber so muss man es ja in Kleinstarbeit mit einem ~2-3cm breiten Trimmer immer neu Ansetzen und hoffen, dass das Ergebnis am Ende gerade aussieht. Es ist schon generell stets ein großes Übel mich zu rasieren, denn meine Haut ist da überaus empfindlich und während die rechte Wange sich noch halbwegs passabel rasieren lässt, kann ich es auf der linken Seite nicht so handhaben, sondern muss die Haare von der Seite abrasieren, wenn ich es halbwegs schmerzfrei halten will. Denn von oben nach unten bleiben rund 80% der Haare stehen, auch wenn man 20x drüber geht und wenn man es von unten nach oben macht, erwischt der Rasierer zwar 95% aller Haare, reißt dabei aber einzelne heraus und ich bin nun wahrlich kein Masochist. :) Dabei sollte man eigentlich meinen dass ein sündhaft teurer Braun Rasierer dahingehend ganz brauchbar wäre, aber vermutlich liegt es schlichtweg weniger am Rasierer und eher an meiner Haut- bzw. Bartbeschaffenheit.
Ich denke mein Gesicht ist aber auch ohne solch Streifen vom Bart her ganz akzeptabel, hatte mich lediglich einmal interessiert wie man das eigentlich am besten anstellt.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#170 Beitrag von Baphomet »

also solche trimmer gibt es, schau dich doch mal hier um: http://astore.amazon.de/bartfrisuren-21 wer suchet, der findet :-) allerdings ist es schwer ein passendes gerät in vernünftiger qualität zu finden. zwar habe ich keine solchen hautprobleme wie du, jedoch müsste dem doch irgendwie entgegen zu wirken sein?! höchstwahrscheinlich könnte es tatsächlich am verwendeten werkzeug liegen. ein banales beispiel: von den einwegrasierern beim netto-markt bekomme ich auch total gereizte haut und teilweise blutet es sogar. dergleichen konnte ich allerdings bei den doppelklingen-einweg-rasieren vom dm-markt nicht verzeichnen! evtl probierst du mal verschiedene produkte durch?

und jetzt sind ja doch schon 2 tage vergangen seit deinem haarpray-flecht-versuch...wie ist denn stand der dinge? hast du bereits andere hilfsmittel auspobiert und halten die zöpfe noch? ich habe sie jetzt seit samstag abend (siehe fotos) geflochten und es ist immer noch kaum ausgefranst. das haarspray hat sich mittlerweile fast komplett rausgewaschen, die zöpfe fühlen sich natürlich an und baumeln ganz locker. ich denke das wird wohl auch noch ein paar tage so halten. es kommt auch wirklich immer drauf an wie die tagesfom beim flechten war denke ich... schön langsam wird eine wissenschaft daraus, fällt mir grade auf...evtl sollte ich mal ein buch schreiben *lol*
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

Erfahrungsberichte

#171 Beitrag von Baphomet »

außerdem würde mich mal interessieren wie die leute in deinem umfeld so auf deine bart reagieren? lange bärte sind irgendwie gesellschaftlich nicht so akzeptiert meiner erfahrung nach. bzw nur unter bestimmten leuten, ich bewege mich viel in der metal-szene, da ist das natürlich gang und gebe :-). aber ich durfte mir schon so oft kommentare a la "kannst dir ja bald als besen was dazuverdienen" oder "iiiiiiiiiiiiiiiihgitt!!!" anhören...es nervt furchtbar! und wie reagiert die frauenwelt so auf euch? da sind die reaktionen bei mir sehr unterschiedlich, entweder totale ablehnung, oder andersrum: frauenmagnet! *lol* entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn... einmal habe ich schon den fehler gemacht und habe ihn für eine frau abgeschnitten, aber definitiv NIE wieder!!! und was mir aufgefallen ist: die leute reagieren positier auf die zöpfe, als auf den offenen bart :-)
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Weltenwanderin
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2010, 18:15

#172 Beitrag von Weltenwanderin »

Also, grade meinen Männe befragt, die Leute reagieren so:
Sein Vater findet den Bart ungepflegt.
Seine Chefin findet er sieht "teuflisch" aus.
Die Aussage meiner Oma war, eigentlich mag sie Bärte nicht, aber er kanns gut tragen.
Und ich kanns garnicht erwarten bis die Seiten so lang sind das ich ordentliche Zöpfe reinflechten kann :D

Und die Wirkung auf Frauen *grübel*
Also ich kann da nur von meinem Bekanntenkreis ausgehen, da werd ich auch immer blöd angeschaut wegen meinem "Bartfetisch" :D Gibt vielleicht noch ein bis zwei die mir da zustimmen, aber die meisten wollen an ihrem Mann wenn überhaupt einen einfachen drei Tage Bart.
~ 1b M ii ~
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#173 Beitrag von Ainela »

Je nach Bart und Mann ;)

was aber gar nicht geht sind 'Schnodderbremsen'
In meiner Umgebung gibts wenige mit Bart und die haben dann meist keine Haare mehr auf dem Kopf.
Es gibt aber auch hier und da mal jemanden den ich mal gern ohne oder eben auch mit Bart sehen würde ^^


Mal zu eurer Flechtbartaktion.... Habt ihr auch schon mal versucht Krodelzöpfe zu machen?
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#174 Beitrag von Baphomet »

definier doch mal krodelzöpfe bitte? :-D
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Weltenwanderin
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2010, 18:15

#175 Beitrag von Weltenwanderin »

Baphomet hat geschrieben:definier doch mal krodelzöpfe bitte? :-D
http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de/Kordelzopf.htm
~ 1b M ii ~
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#176 Beitrag von Maus »

M. E. geht nichts über ein männliches Langhaar mit kurzem gepflegten Bart ohne "Backenbart" an den Wangen, nur Kinnbart eben.

Musketierbärte passen m. E. auch zu langen Haaren. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#177 Beitrag von Baphomet »

ahhhhhhhhhhhhhh, jetzt komm ich mit ;-) bei uns hier in der gegend laufen die unter de rbezeichnung "fischgrätenzöpfe" . und ja, sowas trage ich auch mal zur abwechslung. ist wesentlich leichter zu machen als die geflochtenen zöpfe, aber sieht leider auch nicht ganz so gut aus, meiner meinung nach :-)
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Weltenwanderin
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2010, 18:15

#178 Beitrag von Weltenwanderin »

Baphomet hat geschrieben:ahhhhhhhhhhhhhh, jetzt komm ich mit ;-) bei uns hier in der gegend laufen die unter de rbezeichnung "fischgrätenzöpfe" . und ja, sowas trage ich auch mal zur abwechslung. ist wesentlich leichter zu machen als die geflochtenen zöpfe, aber sieht leider auch nicht ganz so gut aus, meiner meinung nach :-)
würdest du mal nen bild machen? wäre toll. und ist glaube ich nicht das gleiche wie ein fischgrätenzopf... kann natürlich auch sein das bei euch da einfach die bezeichnungen anders sind^^
~ 1b M ii ~
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#179 Beitrag von Ainela »

Bild

Das ist ne Fischgräte ;)

Nen runden Vierer fänd ich auch nicht schlecht für nen Mann aber eher nicht für den Bart
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#180 Beitrag von Baphomet »

also bei uns wird der kordelzopf ugs als fischgrätenzopf bezeichnet. wobei ich diese bezeichnung auch erst seit silvester kenne um ehrlich zu sein *lol*
ich wüsste auch gar nicht wie ich deinen "fischgrätenzopf" im bart so hinbekommen sollte?! aber wenn ich das nächste mal neu flechte (kordle), dann werd ich mal ein foto posten, also in den nächsten tagen ;-)
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Antworten