Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#166 Beitrag von Silber »

Frage zum Holzkamm:
Ich kämme meine Haare nass; unter anderem dann wenn die Spülung drin ist. Wie verträgt sich der Condi mit dem Holzkamm? Weiss das jemand?

Wasser an sich scheint ja kein Problem zu sein, auf der Verpackung stand, dass der Kamm mit Wasser und milder Seife zu reinigen ist - im Netz habe ich diese Info auch gefunden. Aber Condi ist nicht gleich Seife, oder? Andererseits wäre der Kontakt ja nur kurz, ich lasse den dann ja nicht minutenlang Condi-verschmiert rumliegen. ;)
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#167 Beitrag von gaensebluemchen »

@Silber
Kann zwar nicht vom Kamm aber von meinem Holzhaarstab berichten, der bekommt alles ab was ich mir auch in die Haare klatsche (Wasser, Öl, Schampoo, Spülung, Kuren ...) Das einzige was passiert ist - der ist jetzt so wie ich meine Haare gern hätte - glatt und glänzend :wink:
Es macht also nicht wirklich was aus. Wenn dir der Gedanke aber unangenehm ist, wasch ihn doch ein bisschen ab, also Schwamm nassmachen und damit dann drüberfahren, trocknen lassen und dann ein bisschen einölen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#168 Beitrag von Schattenkind »

Wie genau kann man denn von Hercules Sägemann bestellen? Die haben ja keinen Onlineshop,.. oder bin ich einfach zu dumm um ihn zu finden?
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#169 Beitrag von Silber »

@gaensebluemchen: Danke für deine Rückmeldung - dann kann ich ihn ja jetzt beruhigt auch bei nassen Haaren verwenden. :)
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

#170 Beitrag von Jilyna »

Ich hab mit meinem Kautschuk-Kamm gerade ein ganz seltsames Phänomen:

Nachdem ich ihn etwa ein Jahr in Benutzung habe fängt er an, nach Kautschuk zu riechen. Oder zumindest das, was ich für Kautschuk-Geruch halte. Um es einfacher zu sagen: Er riecht wie ein Kondom. Aaaah! :roll:

Ist euch sowas auch schon passiert? Ich kämme meine Haare immer nass... Und meistens dann auch mit Spülung, Aloe Vera Gel und Öl in den Haaren... Hat das den Kamm vielleicht angegriffen?
Eigentlich ist es ein recht hochwertiger Kamm von Herculäs Sägemann. Kann mir das irgendwie nicht so ganz erklären...
Haartyp: 3bMi
Benutzeravatar
Dancing Queen
Beiträge: 141
Registriert: 04.11.2008, 17:24

#171 Beitrag von Dancing Queen »

@ Schattenkind
bei Basler Frisörbedarf/Haarkosmetik kann man die im Katalog oder online bestellen.
1bMii , 89 cm
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#172 Beitrag von Hibiskus »

Habe mir heute einen Hornkamm von Kostkamm gekauft. (Das müsste hier der 3. von oben sein) Jetzt hab ich aber gesehen, dass der auf der Innenseite der Zinken teilweise so ganz rauh ist. Das sieht aus, als wären da einfach die Sägespuren nicht weggeschmirgelt worden. das ist vor Allem hinten so. Also vorne sind die noch ganz glatt und hinten dann so gerillt. Jetzt meine Frage:
Ist das normal? Sollte/ kann man das wegschmirgeln? Kann ich da mein ganz normales Sandpapier nehmen? Das feinste, was ich da hab ist 120er Papier aber ich glaub, dass das noch zu grob wäre. Will ja die Zinken nicht ganz wegfeilen :shock: Oder ist dieses Rauhe sogar Absicht??? Bin etwas verwirrt. Hatte mir das irgendwie glatter vorgsetellt...
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#173 Beitrag von Yuki »

Also mein Hornkamm von Kostkamm ist komplett glatt. Schreib doch mal eine Mail an die Menschen von Kostkamm und frag nach. Ich hatte bei meiner ersten Bestellung einen Hornkamm aus zwei Teilen erhalten, der demnach noch Nähte hatte und mir irgendwann kaputtgegangen ist, weil sich die Zinken gespalten haben. Hab deswegen eine Mail dort hingeschickt und sie haben mir ohne zu zögern einen neuen Kamm geschickt, ganz umsonst.

Vielleicht ist bei deinem Kamm ja irgendwas schiefgelaufen und du kannst ihn umtauschen? Und ansonsten können die dir sicherlich auch am ehesten sagen, wie du den Kamm bearbeiten kannst. :)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#174 Beitrag von Hoshi »

Ich liebäugel mit einem Hornkamm von ebay. Aber ich bin mir gar nicht so sicher ob der gut ist oder nicht. Ich denke ich könnte es probieren aber dann erinner ich mich an meinen Rosenholzkamm der nicht so top verarbeitet war. Der kam allerdings aus China.
Dieser Hornkamm gefällt mir echt sehr gut.

http://cgi.ebay.de/Schwarzer-Hornkamm-P ... =72%3A1229

Was haltet ihr davon?
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#175 Beitrag von Bastet »

@Hoshi

Sieht gut aus.Ich hab mir auch mal 2 Kämme aus China bestellt.
Ein feinerer Lackkamm und ein groberer Hornkamm mit Griff.
Ich bin bisher sehr zufrieden damit.
Dein Kamm scheint ähnlich zu sein und hübsch ist er auch :)
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#176 Beitrag von Hoshi »

Ich habe mir immer noch keinen Hornkamm gekauft. Ich weiß nicht recht welchen ich wo kaufen soll. Ich schwanke zwischen Kostkamm, lebaolong, Shop28 und einigen bei ebay.
Ich weis auch nicht ob ich einen extra groben, groben oder feinen Kamm brauche.
Ich bin sso unentschlossen aber möchte schon seit ewigkeitem einen Kamm kaufen.

Kann mir jemand einen Rat geben, weil ich möchte ja auch einen vernünftigen Kamm kaufen und keinen schrott.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#177 Beitrag von Hoshi »

Ich habe mir heute im Bio- Supermarkt einen Afro Hornkamm von Kostkamm gekauft. Der Kamm ist top! Einfach genial wie leise und leicht er durch meine Haare gleitet.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Arsena

#178 Beitrag von Arsena »

Ich habe zwei Kämme bei Rossmann im Angebot für je 1,99 erworben. Einen normalgezahnten Kamm sowie ein breitzinkiges Modell. Beide Kämme gleiten wunderbar durch das Haar und weisen tatsächlich keine einzige scharfe Kante oder irgendwelche Nähte auf. Meine Haare glänzen und der Haarbruch ist zurück gegangen.

Auf Nachfragen erhielt ich die Information, dass der Kamm aus Celluloseacetat besteht und in 20 Schritten handgefertigt wird. Eine prima Alternative zu Horn- oder Holzkämmen - vor allem für Vegetarier und Veganer für die Horn einfach nicht in Frage kommen dürfte.

Zudem hat mich der Kamm in Sachen Preis-Leistung absolut überzeugt. Hornkämme würde ich prinzipiell nicht kaufen und Holzkämme stelle ich mir nicht sonderlich glatt und langlebig vor. Zudem finde ich beide Varianten einfach zu teuer.

Der Celluloseacetat-Kamm hat einen harzähnlichen Geruch und imitiert in seiner Optik einen Hornkamm. Der Kamm ist absolut farbecht und färbt somit nicht ab. Weder im nassen, noch im trocknen Zustand. Auch der Geruch bleibt immer gleich. Empfindlich reagiert das Material natürlich auf Aceton oder andere aggressive Reinigungssubstanzen.

Meine Haare fetten nicht mehr so stark, wie mit der Naturborstenbürste von Rossmann. Ich konnte keine elektrostatische Aufladung meiner Haare feststellen.

Ich werde wohl künftig auf Bürsten verzichten und nur noch Kämmen, da meine Haare seither kaum noch verfilzen. Vorher hatte ich große Probleme mit vogelnestartigen Verfilzungen. Vielleicht liegt es auch an der aktuellen Jahreszeit, das wird sich jedoch zeigen.

Der Normalpreis beträgt 3,49 €. Vielleicht habt ihr das Glück und könnt ihn auch im Angebot für 1,99 € einfach mal testen. Ich würde mich über Bewertungen des Produktes durch andere sehr freuen.

Liebe Grüße,
Arsena
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#179 Beitrag von sünje »

ich überlege auch ob ich mir einen Horn- oder Holzkamm kaufe, aber bei Horn bin ich mir nicht ganz sicher, was ist das denn für ein "Horn"? Kann mir jemand weiterhelfen?
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#180 Beitrag von loversrequiem »

Ich hab einen "Acetat"-Kamm von ebelin bei DM. Er ist handgesägt, darauf hab ich extra geachtet, nachdem ich das hier gelesen hab. Hat 3,95€ gekostet, aber ich finde, das hat sich gelohnt, da er keine scharfen Kanten hat und so hoffentlich möglichst schonend zum Haar ist. Auf jeden Fall fällt mir auf, dass ich viiiel weniger Haare verliere, als mit meiner alten Bürste ;)
Bild
Antworten