Ich habe
zwei Kämme bei Rossmann im Angebot für je 1,99 erworben. Einen
normalgezahnten Kamm sowie ein
breitzinkiges Modell. Beide Kämme gleiten wunderbar durch das Haar und weisen tatsächlich
keine einzige scharfe Kante oder irgendwelche Nähte auf. Meine Haare glänzen und der Haarbruch ist zurück gegangen.
Auf Nachfragen erhielt ich die Information, dass der Kamm aus
Celluloseacetat besteht und in 20 Schritten handgefertigt wird. Eine
prima Alternative zu Horn- oder Holzkämmen - vor allem für Vegetarier und Veganer für die Horn einfach nicht in Frage kommen dürfte.
Zudem hat mich der Kamm in Sachen Preis-Leistung absolut überzeugt. Hornkämme würde ich prinzipiell nicht kaufen und Holzkämme stelle ich mir nicht sonderlich glatt und langlebig vor. Zudem finde ich beide Varianten einfach zu teuer.
Der Celluloseacetat-Kamm hat einen
harzähnlichen Geruch und imitiert in seiner Optik einen Hornkamm. Der Kamm ist
absolut farbecht und färbt somit nicht ab. Weder im nassen, noch im trocknen Zustand. Auch der Geruch bleibt immer gleich. Empfindlich reagiert das Material natürlich auf Aceton oder andere aggressive Reinigungssubstanzen.
Meine Haare fetten nicht mehr so stark, wie mit der
Naturborstenbürste von Rossmann. Ich konnte
keine elektrostatische Aufladung meiner Haare feststellen.
Ich werde wohl künftig auf Bürsten verzichten und nur noch Kämmen, da meine Haare seither kaum noch verfilzen. Vorher hatte ich große Probleme mit vogelnestartigen Verfilzungen. Vielleicht liegt es auch an der aktuellen Jahreszeit, das wird sich jedoch zeigen.
Der
Normalpreis beträgt 3,49 €. Vielleicht habt ihr das Glück und könnt ihn auch im
Angebot für 1,99 € einfach mal testen. Ich würde mich über Bewertungen des Produktes durch andere sehr freuen.
Liebe Grüße,
Arsena