Zu meinem Beitrag von Seite 11 oben in diesem Thread gibt's eine Fortsetzung. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel mit Bananen experimentiert und möchte meine bisherigen Erfahrungen vorstellen. Andere Frisuren als Bananen habe ich noch nicht vorzeigbar hinbekommen, was wohl an meinen starken Stufen liegt.
Voraussetzungen: Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 52 cm, Zopfumfang etwa 7 cm, Stufen ab etwa Augenhöhe - das ist eine richtige Kante. Gestern hatte ich nach der Haarwäsche plötzlich knisterne Wolle auf dem Kopf, so daß ich panisch geölt habe. Jetzt ist alles wieder gut, sieht nur ewas fettig aus, und dadurch wirkt mein Haar glatter und die Farbe viel dunkler als sie ist. Einen Blitz habe ich nicht benutzt.
So, hier erstmal meine Einsteckkammsammlung:
1. Baerreis Corvus 3,5" - eigentlich wollte ich eine Cygnus haben, habe dann aber in der LHC gelesen, daß das wohl nichts für Bananen ist, weil Baerreis-Sachen sehr voluminös sind. Ich hatte sie mir größer vorgestellt

. Egal, ich mag meine Corvus und trage sie, wenn sie spätestens beim 2. Versuch sitzt.
2. Senza Limiti K22 - mein Lieblingsstück. Dafür muß ich sehr fest zwirbeln, aber dann hält er einen ganzen Tag. Die Zinken habe ich vorsichtig einzeln mit den Fingern krummer gebogen. Ist mein Avatar.
3. Bananenkamm - die Gußnähte an den Zinken habe ich weggefeilt, seit dem trage ich ihn im Gelände. So fest wie der hält keiner.
4. + 5. France Luxe - das sind sie beiden, die ich eine Seite zuvor schon einmal beschrieben habe. Wegen des Größenvergeliches habe ich sie noch einmal dazugelegt. Mit beiden komme ich inzwischen ganz gut klar. Nachteil sind die sehr stumpfen Zinken. Wenn ich meine Banane fest wickle, stoßen sie beim Hineinschieben gegen Haar, das ziept und knirscht wenn ich zu schnell bin.
Zweizinkige Forken - (ohne Fotos) hält, wenn ich sie benutze wie einen einzelnen Haarstab, besonders Senza Limiti sieht gut aus und hält super. - Den France Luxe New Chignon Pic - Classic, nach dem ich auf der Vorderseite gefragt habe konnte ich günstig auftreiben. Eigentlich genial - aber wegen meiner starken Stufen nicht ganz einfach zu plazieren. Mit stufenlosen, schulterlangem Haar ab ca. 6 cm ein tolle Sache.
Stäbe sind toll - sehr bequem. Ich verwende sie so, wie [url0http://www.bazner.com/?target=pages&page_id=video]Shaune Bazner[/url] es zeigt.
Allerdings ich darauf gekommen, daß 3 Stachelschwein-Stäbe mit zierlicher Deko sehr schön aussehen. Gefällt mir besser als ein einzelner oder ein Paar:

Das hier sind gekaufte Holzstäbe, auf die ich Polaris-Perlen gesetzt habe. Sie hatte ich in braun bestellt, aber orange bekommen. Gut so, die Farbe paßt sehr schön zu vielen Klamotten, denn ich trage gerne orange:

Einzelne Stäbe habe ich auch (von Senza Limiti und Fairypet), und selbst die sind bananengeeignet.
Erst im Januar habe ich angefangen, mich mit Stäben und Forken zu beschäftigen, und Bananen werden wegen Stufen und sehr geringen Haarwachstum noch sehr lange ein Thema für mich sein. Beim Lernen war ein Tipp von Mata der hilfreichste - nämlich eine Frisur nach dem dritten Fehlversuch zu vertagen. Das Gefühl, das beim Hochstecken notwendig ist braucht Zeit und läßt sich nicht zwingen. Aber es wird

!