Seite 12 von 189
Verfasst: 16.12.2009, 08:57
von (s)AINT!
Ich schließe mich Taffy an.
Wir sind auch sicher bereit zu warten..

Verfasst: 16.12.2009, 11:14
von Caillean
@ Fräulein Katze: Ne, meins ist nicht aus mehreren geleimt. Die Zinken sind auch alle nach der Maserung gebrochen. Ich hab
so eine benutz für die Zinken und hab auch ganz vorsichtig und so. Das Holz war auber auch nicht durchgehend hart, sondern hatte zwischendurch so weiche Stellen. Vielleicht lags auch daran.....keine Ahnung
@Germanbird: Danke, das hört sich logisch an. Dann werde ich mal versuchen billig ein bisschen Buche zu finden:)
Verfasst: 16.12.2009, 11:45
von germanbird
Finde übrigens die Holzbeschaffung ala Brotzeitbrettchen, Bratenwender und co. super genial

... mal gesagt haben wollte...
Verfasst: 16.12.2009, 16:05
von Suse
Da mein Vater zu Hause ne kleine Holzwerkstatt hat, hab ich mich letztens auch mit ihm zusammengetan, um selber Forken zu basteln. Die Prototypen sind gar nicht so schlecht geworden, leider bin ich noch nicht dazu gekommen Fotos zu machen. Mein Vater ist jetzt aber auch im Forkenfieber und hat sich extra noch nen Dremel gekauft!

Ich hab jetzt schöneres Holz bestellt und bin guten Mutes, bald wieder loszulegen. Danke an alle, die einem hier so schön inspirieren mit ihren tollen Werken!
Verfasst: 16.12.2009, 17:04
von Taffy
Suse sag bescheid wenn ich Bestellungen aufgeben kann.

Verfasst: 16.12.2009, 18:25
von Dekublatt
Spannst du die Forke beim schleifen irgendwo ein oder hältst du sie in der Hand?

Verfasst: 16.12.2009, 22:10
von Suse
Taffy: Werd ich machen

Mein Holz wurde heute schon verschickt, jetzt ist bloss noch die Frage, obs im Zoll hängen bleibt oder obs noch reicht vor Weihnachten...

Verfasst: 16.12.2009, 22:44
von sally1993
Ich würde auch soo gerne Forken Basteln, aber ich weiss nicht von wo ich das Holz kaufen kann (Schweiz)
@Suse: von wo hast du Holz Bestellt?
Verfasst: 16.12.2009, 22:46
von LizardQueen
Ähm, Baumarkt? Die haben immer mal Reste, die sie günstig zurechtschneiden und verkaufen. Als ich meine Rattenvoliere bauen wollte, hab ich insgesamt 12 Euro für 4 Etagen gezahlt.
Verfasst: 16.12.2009, 22:57
von sally1993
Hmm... ich suchte schon "spezielles" Holz, nicht das normale helle
OT: ich hab übrigens auch nen Rattenschrank gebaut

Verfasst: 16.12.2009, 23:00
von Suse
@sally: nachdem wir in mehreren Schreinereien, Holzwerkstätten und sogar bei nem Küchenbauer erfolglos nach Restposten von Holzsorten wie Oliven- oder Walnussholz gefragt haben (meterweise hätten wir alles kriegen können), hab ich schlussendlich online
hier bestellt. Ist die Bestellung so, dass sie per Paket versandt werden muss (bis 900g sind Briefpost), kann man sie anfragen und sie erlassen einem dann die deutsche Mehrwertsteuer. So hat man dann das Porto quasi - je nach Bestellmenge- wieder raus. Hab heute bestellt und bereits die Bestätigung erhalten dass es versandt wurde. Kann dir sonst dann mal noch Bescheid geben, wie lange es gedauert hat und wies mit Zoll etc. aussieht!
Verfasst: 16.12.2009, 23:02
von sally1993
Ok! Danke!
Vieviel Holz Hast du bestellt, ich meine, vieviel Holtz wiegt 900g? nicht dass ich am ende Kiloweise Holtz bestelle

Verfasst: 16.12.2009, 23:07
von Suse
Bei mir ists ein Paket geworden, hab zum Teil etwas grössere Kantel bestellt, deshalb warens schlussendlich etwas über 2kg. Nicht alle Holzsorten wiegen gleich viel bei einer bestimmten Grösse, weshalb man das nicht so pauschal sagen kann. Aber ich will ja auch ein bisschen was ausprobieren können.

Wenn du wissen willst, wieviel dein Paket wiegt, kannst du dich beim Bestellvorgang etwas weiter klicken... Ziemlich bald kommen die Angaben zu versand und da steht dann auch, wie schwer das Paket nun insgesamt ist!
Nachtrag an Taffy: Wer weiss, wenn mein Vater weiterhin Freude daran findet, lässt sich da vielleicht wirklich was machen, er geht nämlich im Januar in Rente und hat viiiieeel Zeit für ein neues Hobby

Verfasst: 16.12.2009, 23:27
von sally1993
Danke!
Noch ne Frage, Sorry!
Was für eine Grösse Holtz hast du gekauft?
Denkst du Messergriffe wären von der grösse her oh?
Verfasst: 17.12.2009, 09:54
von germanbird
Mir sind Messergriffe zu kurz, da sie meist nur 12cm Länge haben. Ich arbeite normal mit ca 14-15cm. Aber einfach mal vorhandene Forke ausmessen und dann können auch Messergriffe reichen.
Gemein ist das bei Messergriffen immer so tolles Holz verfügbar ist!