Seite 12 von 234
Verfasst: 18.04.2008, 22:13
von Anja
Aus eigener Erfahrung kann ich leider nichts berichten, ich hab allerdings letztens gelesen, dass man zuerst Olivenöl ca. 2 Stunden einwirken lassen soll, anschliessend großzügig Spülung auftragen soll und es dann nochmals ca. 1 Stunde einwirken lässt und anschliessend mit Shampoo waschen soll.
Verfasst: 18.04.2008, 22:20
von Telahaiel
Danke sehr!!
Verfasst: 18.04.2008, 22:37
von galvorn
Danköööö
@ Telahaiel: Ich hab auch schon öfters gelesen, dass Olivenöl besonders gut Farbe zieht.
Verfasst: 18.04.2008, 23:35
von nemesis
Yap, Olivenoel zieht gut Farbe, kann ich bestaetigen.
Verfasst: 22.04.2008, 15:30
von Lavendula
Ich wollte mir gerade eine Haarkur mit Olivenöl machen, aber wenn ich das hier so lese lass ich es lieber. Ich würde meine Haarfarbe gerne behalten
Gibt es denn eine Alternative zu Olivenöl, die keine Farbe zieht?
Wirkt Sonnenblumenöl (eventuell mit etwas Rizinusöl gemixt) genauso gut?
Und noch eine Frage: Immer wenn ich mir den Ansatz färbe, habe ich das Gefühl, dass die Haare die Farbe nicht richtig annehmen, denn so schnell wachsen meine Haare nicht, als dass in zwei Wochen tatsächlich schon ein halber Zentimeter
Neuhaar sichtbar ist. Habt ihre vielleicht eine Idee, wie man die Ansätze behandelt, damit sie die Farbe besser annehmen?
Gruß,
Lavendula
Verfasst: 22.04.2008, 15:45
von Denebi
Zur farbziehenden Wirkung unterschiedlicher Oelsorten weiss ich leider nichts...
Lavendula hat geschrieben:Und noch eine Frage: Immer wenn ich mir den Ansatz färbe, habe ich das Gefühl, dass die Haare die Farbe nicht richtig annehmen, denn so schnell wachsen meine Haare nicht, als dass in zwei Wochen tatsächlich schon ein halber Zentimeter Neuhaar sichtbar ist. Habt ihre vielleicht eine Idee, wie man die Ansätze behandelt, damit sie die Farbe besser annehmen?
Bist Du Dir sicher, dass Deine Haare nicht so schnell wachsen? 1cm pro Monat ist absolut normal, das waeren dann in 2 Wochen tatsaechlich ein halber Zentimenter sichtbarer Ansatz. Die meisten Haarzuechter finden 1cm pro Monat uebrigens VIEL zu wenig, und ein paar Glueckliche haben bis zu 2cm pro Monat.
Liebe Gruesse,
Denebi
Verfasst: 22.04.2008, 15:48
von Sirja
Gegenfrage: Womit färbst Du überhaupt? *gg*
Ich färb mit Indigo, und bei mir ist der Ansatz auch immer recht schnell wieder gut sichtbar. Gut sichtbar, aber nicht so heftig, da der Übergang fließend ist. Ich denke es hängt auch einfach damit zusammen, daß der Ansatz noch nicht sooft gefärbt wurde, wie der Rest, dadurch ist der Teil noch nicht so farbintensiv. Und ich denke, da kann man einfach nicht soviel gegen machen. Außer oxidativ färben

.
Verfasst: 22.04.2008, 16:38
von Lavendula
Ich färbe mit einer Haarfarbe, die als Hauptwirkstoff Goldhirse enthält. Der Name fällt mir allerdings gerade nicht ein.
@Denebi:
Ja, meine Haare sind so langsam. In sechs Jahren sind sie gerade mal 30 cm gewachsen.

Verfasst: 22.04.2008, 16:49
von Bea
Hört sich nach Sanotint an.

Verfasst: 26.04.2008, 17:56
von elen
Gibt es eigentlich auch pflanzliche Haarfarbe, die ähnlich angewandt wird wie chemische? Weil Henna muss man ja immer so anrühren und das ist mir auch zuviel Gematsche ..
Ich will meinen Ansatz rot 'tönen' und hab dann gerade an so pflanzliche Alternativen gedacht, aber hier die Threads gehen wohl immer um den "Krümelkram"
(Oder bin ich gerade zu doof? ^^; )
Verfasst: 26.04.2008, 18:08
von Tarla
Es gibt z.B. von Logona die
Color Cremes, die schon angerührt sind. Ich würd einfach mal ein bisschen im Internet suchen, ob es da noch mehr gibt. Mir sind bis jetzt nur die bekannt.
Verfasst: 26.04.2008, 19:05
von elen
Danke (:
Für den Ansatz ist mir so eine Packung doch etwas teuer, aber ich behalt es mal im Hinterkopf ^^
Verfasst: 26.04.2008, 22:18
von mrsSnape
Verfasst: 26.04.2008, 22:20
von Denebi
Den gekochten Tee. Der sollte vorher gut durchgezogen sein. Losen Tee drunter zu mischen wuerde ich nicht machen, es sei denn, der ist feingemahlen. Ansonsten laesst der sich sicher schwer im Haar verteilen. Von der Wirkung her, sollte es aber nicht so unterschiedlich sein, schliesslich kann man Henna ja auch mit gekochtem Wasser anmischen, da zieht der Tee ja ansich gleich mit.
Liebe Gruesse,
Denebi
Verfasst: 12.05.2008, 12:09
von Duoija
Hallo,
wo kauft man denn die PHF? Reformhaus, Internet, oder gibts sowas auch in 'normalen' Kaufhäusern? Falls das wichtig ist: Ich habe es auf das Indigo abgesehen.
Und schaden die PHF dem Haar gar nicht, oder sind sie nur weniger schädlich als Chemiefärben? Bisher färbe ich nur max. alle 2 Monate, mit Indigo werde ich das wohl wesentlich öfter machen müssen.
lg,
Duoija