Seite 12 von 464
Verfasst: 17.05.2008, 23:40
von Carthasis
@Lucky: dass junge Mütter sich die Haare schneiden, kan einfach daran liegen, dass es zu nervig wird mit Baby und Haarpflege... das weiß ich jedenfalls von meiner Mutter noch, die hatte bis kurz nachdem mein kleiner Bruder geboren wurde auch lange Haare, aber ständig neugierige, klebrige Babyfingerchen aus dem Haar befreien zu müssen, war ihr dann doch zu lästig

Recht bald nach der Geburt wurden die Haare dann auf Kinn-Schulterlänge gekürzt.
Verfasst: 17.05.2008, 23:43
von Helena
Das ist jetzt aber doof.
Man kann die Haare ja auch zusammenbinden, wenn sie einen stören. Die meisten hier laufen ja selten täglich mit offenem Haar herum, das würde ich auch mit Baby nicht ändern.
Vielleicht liegts eher an der Schwerpunktverlagerung: das Baby wird zum Mittelpunkt nach der Geburt und erfordert sehr viel Aufmerksamkeit – und lange Haare sind vielleicht dann nicht mehr so wichtig oder man hat nicht mehr die Nerven, sich auch noch um lange Haare zu kümmern.
Verfasst: 17.05.2008, 23:47
von Carthasis
Du gehst von den Leuten hier aus

Meine Mutter ist was Kosmetika und Körperpflege angeht der typische Ottonormalverbraucher

Haare waren immer entweder offen oder höchstens Pferdeschwanz.
Verfasst: 18.05.2008, 12:02
von Eilantha
Das mit den unpraktischen langen Haaren nach dem ersten Kind kann ich (ok ich weiß nicht wovon ich rede, ich bin kinderlos) nicht ganz nachvollziehen.
Denn die klebrigen Fingerchen hat man doch überall

. Klar ziehen die Kerlchen gerne an den Haaren, aber genauso gerne versuchen sie, eine Brille von der Nase zu ziehen, weil das Objekt einfach spannend aussieht.
Ich habe noch von keiner jungen oder frischgebackenen brillentragenden Mutter gehört, die sich aus diesem Grund Kontaktlinsen angeschafft hat.
Und da sag ich mir, dann doch lieber Haare ziehen, als dass man eine neue Brille braucht. Oh ich weiß, dass auch kleine Babys sich mit sehr viel Kraft an lange Haare hängen können, dass sie sehr sehr fest halten und dass es sehr weh tun kann. Aber eine neue Brille ist je nachdem für welchen Bedarf verdammt-teuer bis mist-ich-muss-nun-wieder-ein-halbes-Monatsgehalt-invesetieren-teuer.
Verfasst: 18.05.2008, 13:18
von Janike
Nochmal zum Thema "junge Mütter" *hüstel*
Mein kleiner Sohn ist gerade drei geworden und ein Baby war für mich nie ein Grund, mir die Haare abschneiden zu lassen, warum auch.
Selbst mit Kindern findet man die Zeit für Haarpflege. Es ist nur eine Sache der Organisation. Man muss manche Dinge dann eben mit den Schlafenszeiten abstimmen und wenn es schnell gehen soll, gibt es auch genügend Möglichkeiten.
Da ich meine Haare sehr selten offen trage, wird da auch nicht rumgezogen. Viel nerviger fand ich es, wenn an Ohrringen gezogen wurde. Auaaaa!
Verfasst: 19.05.2008, 10:35
von Anja
Janike hat geschrieben:
Selbst mit Kindern findet man die Zeit für Haarpflege. Es ist nur eine Sache der Organisation.
Da kann ich nur zustimmen.

Verfasst: 19.05.2008, 10:55
von Nadeshda
Klar, trotzdem ist es nunmal so, dass es Frauen gibt, deren Prioritäten anders liegen und die verbringen ihre frei zur Verfügung stehende Zeit vielleicht lieber mit anderen Sachen. Dass kurze Haare im Allgemeinen als pflegeleichter und unkomplizierter gehalten werden, ist uns doch allen bewusst. Dann muss man sich doch nicht wundern, dass es Frauen gibt, die auf die Idee kommen, sich wegen ihrem Nachwuchs die Haare abschneiden zu lassen. Ob das nun auch immer Sinn macht, sei mal dahingestellt.
Verfasst: 20.05.2008, 19:06
von Atanua
Bin gestern beim Googlen auf diese Bilder von Ana Laguna gestossen. Sie ist Tänzerin und die Frau des Choreographen Mats Ek. Ich habe keine Ahnung wie alt sie ist, ihr Mann ist 63, ich denke sie ist etwas jünger. Mit einer Kurzhaarfrisur sähe sie ja wirklich seltsam aus...
Fand die Bilder sehr motivierend und vielleicht gehts euch ja auch so =)
LG

Mikhail Baryshnikov, Ana Laguna und Mats Ek 2007 bei einer Probe zu "Ställe" in Madrid

Ana Laguna und Mikhail Baryshnikov 2007 in "Ställe", Foto © Gert Weigelt
Verfasst: 20.05.2008, 19:16
von Cimbra
@Nadeshda
Dass kurze Haare im Allgemeinen als pflegeleichter und unkomplizierter gehalten werden, ist uns doch allen bewusst.
Mir nicht.
Meiner Mama auch nicht.
Andersrum.
Verfasst: 13.06.2008, 21:33
von Rapunzelchen
Wenn ich in 8 Jahren in das Alter von 40 Jahren komme, werde ich mit Sicherheit meine Haare sehr schön lang gekriegt haben. (Vermutlich klassische Länge oder so). Und dann werde ich noch nicht mal im Traum daran denken, mir die langen Haare wieder abzuschneiden. Wer bin ich denn?
Auf jeden Fall möchte ich damit angenehm auffallen, sodaß sich jeder auf der Straße nach mir umdreht und erstmal guckt ...
Naja - Wunschvorstellung.
Die Mutter meiner Mutter hatte bis zu ihrem Lebensende mit 78 Jahren (!) ganz langes Haar, was sie immer in der Duttform trug. Sicherlich würde sie es auch sehr schön finden, ihre Enkelin mit langem Haar zu sehen, wenn sie noch leben würde. Aber leider ist sie 1980 verstorben.
Verfasst: 14.06.2008, 08:54
von einsel
Ich finde ja, bei manchen Frauen werden die Haare mit dem Grauwerden richtig schön dick und vielleicht auch ein bißchen struppig und störrisch (wie auch bei dieser Ana Laguna, wer auch immer das ist), da sehen lange Haare einfach toll aus. Gut, das sieht vielleicht ein bißchen alternativ-ökö aus, aber das tun lange Haare ja sowieso. Aber ein Dutt kann auch lieb-omahaft-schrullig aussehen, wenn man gleichzeitig auf Glitzerschmuck und Kölnisch Wasser steht (so will ich mal in 30 Jahren sein

) oder auch zur strengen Mathelehrerin passen. Es gibt eigentlich keinen Grund, sich die Haare im Alter über 40 abschneiden zu lassen.
Allerdings werden bei manchen in den Wechseljahren die Haare richtig dünn

In so einem Fall würde ich die Haare wahrscheinlich nicht lang lassen.
Verfasst: 14.06.2008, 09:22
von Rapunzelchen
Wie das so sein wird mit den Wechseljahren kann ich noch nicht wissen. Aber eins weiß ich aus Erzählungen von meiner Mutter: Ihre Mutter hatte überhaupt keine Probleme, als sie in den Wechseljahren gewesen ist. Andere klagen über Hitzewallungen und Co.
Von meiner Mutter weiß ich, das auch sie keine Probleme hatte mit den Wechseljahren. (Nur sind ihre Haare ganz schön schütter geworden, sicherlich wegen den Schwangerschaften. Wie sie noch gesund war, frisierte sie sich ihre kurzen Locken immer so, das man keine Kopfhaut sah. Ihre Kolleginnen bewunderten sie dafür.)
Dann kann ich davon ausgehen, das auch ich keine Probleme mit den Wechseljahren haben werde. *freu*
Wie das denn tatsächlich werden wird, weiß ich selbst noch nicht.
Es heißt ja "Wie die Mutter, so die Tochter".
Verfasst: 14.06.2008, 13:04
von lucky
keine angst vor den wechseljahren und um die haare.
wenn frau sich einigermassen gesund ernährt und lebt ist die biologische seite abgesichert.
wenn frau das kinderkriegen nicht als ihre alleinige daseinsberechtigung sieht sondern noch andere wichtige ziele im leben hat spielt auch die psyche mit.depressionen bleiben damit aus.

Verfasst: 14.06.2008, 23:21
von Rapunzelchen
Wahrscheinlich hat das meine Oma auch so gesehen, weshalb sie keine Probleme mit ihren Wechseljahren hatte.
Sie war für die 60er und 70er Jahre eine hochmoderne Frau. Sie mochte neben Peter Frankenfeld auch Boney M. und so, hörte sich sicherlich auch mal gerne ABBA an. Zu den Beatles sagte sie, das das Pilzköpfe seien.
Jedenfalls kann ich mir heute vorstellen, das sie sich auf ganz andere Aufgaben konzentrierte, sodaß sie keine Zeit hatte für Depriphasen & Co.
Weil sie Bäuerin war, war sie oft draußen im Garten, paßte auf mich auf, war an sich eine sehr aufgeschlossene und nette Frau und so.
Vielleicht lag es auch mit daran, das sie keinerlei Probleme damit hatte.
Verfasst: 22.06.2008, 12:36
von Kjesta
Ich find das ganz, ganz furchtbar, dass "pfiffige", meist rotgefärbte, Kurzhaarfrisuren bei Frauen über 40 so in sind - die stehen den wenigsten, aber alle tragen sie.

Vielleicht ist das wie mit Röhrenjeans.
Mein Vorbild in Sachen "Langes Haar im Alter" ("Alter" jetzt mal gaaanz großzügig gesehen

) ist meine Geigenlehrerin! Sie geht wohl auch so auf die 50 zu, ist Halbinderin und hat wunderwunderwunderschönes, taillenlanges, gewelltes, richtig dunkelrotes Haar. Hach
