Die Bürste bei Müller kostet 17 EUR (und ein Paar Cents). Ich überlege noch. Die Stifte sind eindeutig aus Holz, wenn auch dunkel gebeizt/gewachst, deswegen sind sie fast Schwarz. Die von Kostkamm wäre zwar billiger, aber in der Beschreibung steht, dass das eine Massagebürste ist und oben steht in der generellen Beschreibung dass die Bürsten zur Massage so runde Holznoppen haben (was ich ja nicht will).
Ausserdem kann ich die von Kostkamm, auch wenn sie generell schöner und dazu noch billiger ist, nicht anfassen und weiß deswegen nicht wie Hart das Kissen ist. Deswegen werde ich wohl doch lieber die vom Müller nehmen. Die gabs mit schwarzem und mit braunem Griff, beide mit hellem Kissen und dunklen Stiften. Vielleicht gibt es sie ja auch noch in Hell, so wie meine einfache Holzbürste, das wäre mir lieber. Muss mich mal in einem größerem Müller umsehen.
Bisher läuft das Wood-Only ganz gut. hab zwar gestern beim Bürsten ein paar Haare verloren, aber es waren wohl den ganzen Tag über nicht mehr als 30 und ich habe ja ziemlich oft gebürstet (die Bürste lag einfach so verlockend da^^)
Heute benutze ich eher den Kamm, weil er so gut in die Tasche passt und ich bin ziemlich lang an der Uni (schreibe grade vom Unirechner aus). Zum entwirren nach dem Waschen, als sie schon trocken waren, musste ich trotzdem erst mal die Finger nehmen und dann erst, als das grobe beseitigt war zum Kamm greifen. Nur mit Kamm geht es gar nicht, da würde ich mir zu viele Haare raus reißen.
Stimmt, 6 Monate sind wirklich gut abschätzbar! *Keks nehm* Das wäre quasi bis zum nächsten Sommer. Ich versuche sie immer hochzustecken, aber da ich noch keine unterschiedlichen Frisuren machen kann weil sie noch zu Kurz sind und ich dann jeden Tag mit entweder meiner Drahtspange oder meinem African Butterfly rumlaufen müsste, mach ich noch ab und zu mal einen hohen Ponytail. (der bei mir eher ein Kurzes Ziegenschwänzchen ist

)
Das einzige was ich mir noch nicht abgewöhnen kann ist das offen lassen zum trocknen. Ich gehe immer nach dem Waschen mit nassen/feuchten Haaren an die Uni und obwohl ich weiß, dass sie jetzt so langsam auf die Schultern aufstoßen und das nicht so gut ist, lasse ich sie offen, weil ich das Gefühl habe, dass sie dann schneller trocknen. Deswegen nehme ich auch immer meinen Kamm mit, damit ich sie nach der ersten Vorlesung (dann sind sie nämlich meistens trocken) zusammenbinden kann.
Ich mache deswegen einen kleinen Trimm am 1. Januar (höchstens 1 cm), um die untersten Spitzen zu erneuern und auch um nun anzufangen die Stufen los zu werden.
