Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#166 Beitrag von adaeze »

sola.mara, lass das Glycerin ruhig raus! Funktioniert auch perfekt ohne! :)
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#167 Beitrag von sola.mara »

adaeze hat geschrieben:sola.mara, lass das Glycerin ruhig raus! Funktioniert auch perfekt ohne! :)
Danke dir! Ich werde es mal ohne versuchen.
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

#168 Beitrag von alexiana »

Hallo,
ich hab inzwischen auch schon 2 verschiedene Bars gemacht. Und bin ganz zufrieden bis jetzt, die Rezeptur muss nurnoch leicht optimiert werden :)
Ich wollte jetzt mal wissen, wie der Langzeittest bei euch aussieht.
Trocknet das SLSA die Haare dauerhaft doch aus, ist immerhin ein Sulfat?
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#169 Beitrag von Froschfrollein »

So, ich habe mir jetzt auch einen Shampoobar gemacht.... ist das normal dass der 'Teig' so an den Händen klebt?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#170 Beitrag von Princess »

Ich habe nun einige Shampoobars in Testgröße einer Herzpraline mit 7g gerührt und es kommen nächste Woche noch weitere Zutaten die ich versuchen möchte (Tonerde, Honeyquat, etc.).
Da mir SLSa in hohem Anteil die Haut an den Händen austrocknet, habe ich nun bars hergestellt die z.B. mit SLSa und Stevia (pulverisiert) angerührt wurden + Pflegeölen, etc.
Auch einen bar mit Coco Glucosiden und Kartoffelmehl versuche ich gerade, dieser muss allerdings noch trocknen, der nächste wird mit Coco Glucosiden und Stevia angerührt.
Die weiteren Pulver wie Kartoffelmehl und Stevia dienen lediglich der Streckung um mehr Pflegeöle einbauen zu können.

Bild
Der große bar ist gekauft, die SilikonForm habe ich mir aber auch bestellt.
Das braun kommt durch Zugabe von Klettenwurzelpulver zu Stande

Bild

Bild

Wer hat schon einen bar mit Coco Glucosiden gerührt und im Einsatz?
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#171 Beitrag von alexiana »

Froschfrollein hat geschrieben:So, ich habe mir jetzt auch einen Shampoobar gemacht.... ist das normal dass der 'Teig' so an den Händen klebt?
Ja, das war bei mir auch immer so.

Princess: Das mit den Coco Glucosiden interessiert mich sehr. Bitte hier berichten, wenn du damit gearbeitet hast :) Ich hab schonmal Lavaerde mit reingemischt. Das hat gut funktioniert, allerdings verbraucht sich der Bar dann deutlich schneller, je mehr drin ist.
Deine Bars sehen übrigens super aus.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#172 Beitrag von Nevonia »

Da ich momentan Probleme mit haarseife habe, bin ich am überlegen mich mal an shampoobars zu versuchen.

Ein paar fragen sind allerdings bei mir aufgetaucht:

Gibt es als festes Tensid nur dieses slsa? Gibt es andere, und wie stark sind die im Vergleich zu zb coco-glucoside?

Kann man Extrakte wie Lindenblüten in einen Bar einarbeiten oder wird das dann zu matschig?

Wie verwendet ihr aloe vera (habe hier ein 10fach konzentriertes von behawe rumstehen), einfach rein damit?
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#173 Beitrag von Nidawi »

*Lesezeichen setz*

Erstmal teste ich meine gekauften Bars und dann produzier ich selbst! Voll aufregend !
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#174 Beitrag von alexiana »

Nevonia:
Alternativen zum SLSA kenne ich jetzt nicht.

In meine mache ich gern Birkenextrakt rein. Das ist kein Problem, da wird auch nichts zu matschig. Genauso mach ich auch immer Aloe Vera Gel rein (auch von behawe aber in 1fach konzentriert). Das dauert dann vielleicht etwas länger bis sie fest und fertig getrocknet sind, das wars aber.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#175 Beitrag von cookie »

SCI (Sodium Cocoyl Isethionat) und Sodium Coco Sulfate sind Tenside, die auch in Granulat- oder Pulverform erhältlich sind (z.B. Aromazone).
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#176 Beitrag von Nevonia »

Vielen dank, cookie!

Da werde ich mich doch mal umschauen :-)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#177 Beitrag von Princess »

Wohooo, ich habe einen Bar erstellt der genau so Ergebnisse erzielt wie geplant :huepf: .
Die Haare sind, fluffig, weich, seidig, durchfeuchtet, lassen sich super leicht kämmen und auch die Sockenduttwellen halten super.
Das alles ohne Conditioner und Leave-in. Nur die Haare komplett eingeschäumt und kurz einwirken lassen.
Die Haare glänzen zudem wie frisch gefärbt :).
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Incis von meinem Shampoo Bar "Plegebombe" :waigel: sind:
SLSa
Maisstärke
ZiegenMilchpulver
Klettenwurzelpulver
Haarguar

Mandelöl
Olivenöl
Kakaobutter
Brokkolisamenöl
Aloe Vera Öl
Rizinusöl
Haarsoft
Honeyquat
Walnussextrakt
Meersalzsole
Zitronensaft
Und 100 Tropfen selbst zusammen gemischter Parfumöle, mit dem Ergbnis "Mandelgebäck"

Da ich ein Duftjunkie bin werde ich den Bar noch mit vielen anderen Düften herstellen :).

Mein Solid Shower Bar, der sich auch sehr gut als Handseife oder Rasierseife eignet, besteht aus:
SLSa
Maisstärke
Mandelöl
Olivenöl
Meersalzsole
Ätherisches Lemongras

Ich habe aktuell 33 Bars hergestellt und immer noch so viele Ideen :irre: und auch sooo viele (über 70) Duftöle/Ätherische Öle geshoppt :ugly: .
Die werden jetzt zudem in Massagebars, Badepralinen, Massageölen, Deos, etc. verarbeitet :D.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#178 Beitrag von Nidawi »

Du gehst ganz svhonvin Produktion:) Kannste doch gar nicht alles selbst verbrauchen!?
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#179 Beitrag von Princess »

Hier hat jetzt jeder seine "Seife" mit seinem Duft/Düften und seinen Ölen und die lassen sich ja auch gut im Freundeskreis verschenken :D .
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#180 Beitrag von Froschfrollein »

Mein Riegel ließ sich unheimlich schwer aus der Muffinbackform lösen. Er ist auch jetzt noch sehr weich, löst sich kaum in Wasser auf und schäumt fast gar nicht. Hab ich vielleicht mit dem Öl übertrieben?
Drin ist:

SLSA
Jojobaöl
Rizinusöl
Rosenhydrolat
Lysolecithin

Ich hab keine Küchenwaage, daher hab ich es mit einem kleinen Medikamentenbecherchen abgemessen.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Antworten