Seite 111 von 471
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 01.12.2012, 00:13
von kibi
Hallo Leute!
Auch ich würde gerne beim Projekt mitmachen, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob ich jemals wirklich meine NHF pur tragen möchte.
Eins steht aber für mich fest: Ob Highlights oder nicht, ich will mehr von meiner NHF!
Die Vorteile überwiegen einfach, deshalb mühen wir uns ja alle hier ab!
Ich habe schon einen gescheiterten Versuch hinter mir, ich konnte den Anblick nicht mehr ertragen (NHF-Ansatz und gelbe PHF-Längen vom misslungenen Angleichversuch...) und über ein Jahr Rauswachsen lassen war einfach umsonst! Jetzt werde ich es "ruhiger" angehen lassen, und falls ich mich nicht wohl fühlen werde, werde ich mir einige wenige feine Highlights ins Deckhaar machen.
Zur Zeit habe ich einen Ansatz von ca. 4cm:
http://s1.directupload.net/file/d/3091/h8papdog_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3091/tc3wj77v_jpg.htm
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 01.12.2012, 15:44
von Nachtfrost
Hallo ihr Lieben!
Vielleicht könnt ihr mir helfen... ich bin gerade im Clinch mit selber. Seit ich 16 bin habe ich rote Haare, so ein kühles Weinrot. Leider verwäscht sich der Ton recht schnell und zurück bleibt ein mattes, warmes Rot. Alle 2 Wochen färben will ich da auch nicht, weils den Haaren nicht gut tut. Also laufe ich oft mit diesem doofen warmen Ton rum (warme Farben stehen mir nicht, bin ein Sommertyp) und einem Ansatz..
Ich spiele oft mit dem Gedanken zu meiner Naturhaarfarbe (blond) zurückzukehren weil die Vorteile offensichtlich sind, aber ich weiß nicht ob ich das durchstehen kann die rote Mähne rauswachsen zu lassen (bin bei 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). Weiß aber schon gar nicht mehr, wie meine NHF aussieht, weil ich seit meinem 14. Lebensjahr nur noch Ansätze sehe

aber seht selbst:
Das Bild hab ich bei Tageslicht draußen aufgenommen - es spiegelt die tatsächliche NHF fast exakt wieder. Es müsste irgendwas aschiges sein, oder? Mein Ansatz sieht immer recht grau aus *nerv* Im Haarfarben bestimmen bin ich leider gar nicht gut...
LG
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 02.12.2012, 01:13
von kibi
@Ashura:
Dein Ansatz ist noch relativ klein, zu klein, um eindeutig beurteilen zu können ob er wirklich aschig ist. Außerdem kann das warme rot ihn aschiger und grauer aussehen lassen, als er tatsächlich ist.
Blond bist du aber auf jeden Fall!
Tja, das liebe Rauswachsen lassen... Manche sind ja so hardcore, und lassen sich ihre schwarzgefärbte blonde Mähne rauswachsen, da gehört schon viiiiieeel Durchhaltevermögen dazu!
Wenn du jetzt schon zweifelst, dann versuch, dir das Rauswachsen lassen so angenehm wie möglich zu gestalten. Versuche eventuell, mit Öl- oder Joghurtkuren deiner Farbe etwas Intensität zu nehmen (was nach jahrelangem Färben allerdings schwierig sein könnte).
Ich an deiner Stelle würde mir wahrscheinlich beim Friseur meines Vertrauens ein paar blonde Strähnchen ziehen lassen. Die würden deiner NHF immerhin ähnlicher sehen als das Rot und den Kontrast und den graden Ansatz etwas abschwächen. Könnte aber verstehen, wenn das nicht dein Ding ist, immerhin ist blondieren nicht ohne und kurz sind deine Haare auch nicht mehr.
Wie weit bist du, sind das ca. 3cm?
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 02.12.2012, 13:11
von Nachtfrost
Hallo kibi,
ja, der Ansatz ist kurz, etwa 2,5cm, hatte ihn aber auch schon länger und ich meine dass die Farbe aschig ist. Meine Dame von der Typberatung ist derselben Meinung. Da war der Ansatz um einiges länger. Tja, ich hab dann wieder mit Chemie drüber gefärbt... hätte ich das nicht getan, könnte schon viel weiter sein. Ich glaub ich hab mich entschieden. Ich werds weiter rauswachsen lassen und beobachten wie der Ton wird. Wenn er aschig bleibt kehre ich zu meiner NHF zurück
Hier mal ein aktuelles Längenfoto:
Kuren/Öle die Farbe ziehen hatte ich auch überlegt, aber ich fürchte noch mehr geht nicht raus. Die Farbe ist schon ziemlich ausgewaschen, das ist der Rest vom jahrzentelangem Rot färben. Bin auch schon am überlegen ob ich mich auf die Suche nach einem Friseur machen soll, der mir die Haare in Richtung natur färbt. Nur weiß ich nicht, ob das mit dem Rot überhaupt möglich ist. Aufhellen lasse ich sie auf keinen Fall - das hab ich zum Glück nie getan und werds jetzt nicht anfangen. Vielleicht ist auch ein kalter Braunton eine Möglichkeit und nach oben hin einen Farbverlauf färben, damit der Kontrast nicht so hart wird...
Danke dir

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 03.12.2012, 12:43
von Lupoaica
Hallo Ashura,
erstmal Kompliment zu deinen schönen Haaren, die sehen toll aus!
Ich kenne dein Problem. Ich habe selber eine sehr kühlstichige Naturhaarfarbe und habe auch jahrelang rot gefärbt.
Im Kontrast zu dem Rot sieht die NHF immer viel grauer, grüner, schlammiger etc aus, als sie eigentlich ist.
Es gibt imho zwei Möglichkeiten, um das Dilemma zu lösen:
1. wenn du einfach nur ein langanhaltendes, kühles Rot möchtest, kannst du es mit Henna von Esterthol oder Henné Color Auburn versuchen. Diese beiden enthalten Pikramate und du kriegst ein schönes kühles Rot, dass sich nicht auswäscht (bei mir zumindest).
2. wenn du gar nicht mehr färben möchtest, ist mMn die beste Option, mit einer kühlen Farbe über das Rot drüberzugehen. Ich habe damals blauschwarz über meine Hennalängen gefärbt und plötzlich sah der Neuwuchs viel schöner und leuchtender aus, weil die Farbe wunderbar mit meiner NHF harmoniert. Ich muss dazu sagen, dass meine NHF relativ dunkel ist und der Kontrast daher nicht besonders stark ausfällt.
Bei deiner Haarfarbe wäre es wohl sinnvoller, zuerst so viel Farbe wie möglich zu ziehen und danach mit Katam und Cassia drüberzugehen. Aber das liest du dir am besten selbst in den entsprechenden Threads durch, denn damit kenne ich mich nicht so aus.
Viel Erfolg!
Und noch ein Tip, falls das Rot wieder durchschimmert: Ab und zu mal einen Klecks blaue Directions in die Spülung geben und kurz einwirken lassen, danach ist wieder alles schön kühlstichig.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 05.12.2012, 18:38
von Nachtfrost
Hallo Lupoaica,
danke für das Kompliment, aber bei den ganzen tollen Haaren die man hier im Forum sieht, kommt mir meines nicht sehr schön vor... liegt aber auch sicher an dem verwaschenen, warmen Rot mit dem ich die meiste Zeit rumlaufe. Ständig färben will ich ja auch nicht.
Das meine NHF erstmal grauer wirken würde als sie ist, würde mich ja nicht mal so sehr stören. Aber wenn ich mir vorstelle, mit 20cm graublond und der Rest hellrotem Haar rumzulaufen...
Picramates versetztes Henna kommt für mich nicht in Frage, da könnte ich gleich zur Chemiekeule greifen, wenn man nach dem gesundheitlichen Aspekt geht. Der ist für mich genauso wichtig, wie die Belastung für die Haare. Hatte das schon ausprobiert, es ergab auch ein wundervolles Rot, nur wusste ich eben nicht, dass da Picramate drinnen sind...
Am liebsten würde ich es so lösen, das mir ein Friseur einen aschigen Ton über mein Rot färbt, dann wäre der Übergang nicht so heftig. Vorausgesetzt, ich finde überhaupt einen Friseur der das schafft. Eine Freundin, die mal ihren rot gefärbten Haarschopf zurück in blond haben wollte, wurde vom Friseur erklärt dass man da nicht drüber färben könne und sie es rauswachsen lassen müsse, wenn sie nicht gerade schwarze Farbe haben will...
Hast du bei deiner Färbung chemisch schwarz oder mit PHF gefärbt? Für mich stelle ich es mir zu krass vor - da mein Ansatz blond und mein Teint sehr hell ist. Ich werde wohl jetzt erstmal Farbzieh-Kuren versuchen, meine Ansatz etwas mehr wachsen zu lassen und dann hoffentlich einen Friseur finden der da einen aschigen Ton drüberfärben kann oder das Rot zumindest abschwächen. Aufhellen kommt für mich auch nicht in Frage, bin froh, dass ich das meinen Haaren nie angetan habe.
Danke dir!
Edith: Wird Katam nicht zu dunkel auf hellem Haar? Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber in dem entsprechenden las ich eher davon, das Katam das Haar dunkel fäbt...

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 06.12.2012, 09:50
von Karalena
Katam wird schon dunkel, wenn man zu viel davon nimmt, deshalb nutzt man es meist in Kombination mit Cassia und tastet sich langsam an das richtige Mischungsverhältnis und Einwirkzeit heran.
Ich hatte meine orange-farbenen Spitzen (Reste von blondierter PHF) versucht, mit Katam anzugleichen und fand auch, dass der orange-Stich deutlich gemindert war (und es nicht nennenswert dunkler wurde). Hatte es aber nur einmal verwendet und find auch, dass der Effekt mit der Zeit wieder etwas nachlässt. Also ein wenig wäscht sich das dann schon raus. Und generell wird so ein Henna-NHF Übergang mit der Zeit immer verwaschener, find ich.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 06.12.2012, 17:55
von Nachtfrost
Hallo Karalena,
danke für die Tips. Du hast übrigens eine sehr schöne NHF auf deinem Avatar da

Vorerst werde ich noch die Finger von PHF lassen, vielleicht finde ich einen fähigen Friseur der mir die Längen etwas mehr an meine NHF angleichen kann. Wenn das fehlschlägt, kann ich mich immernoch an das Katam herantasten. Cassia habe ich noch hier...
Silbershampoo klingt auch interessant, aber ich habe noch keines von einer NK Marke gefunden. Dann vielleicht doch lieber etwas blaue Directionsfarbe in die Haarkur

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 07:37
von Karalena
Hallo Ashura, schön, dass ich dir vielleicht etwas helfen konnte
(das auf dem Ava ist ja leider nicht die tatsächliche NHF, geblitzt und in Kunstlich sieht sie ja ganz anders aus, aber trotzdem danke
)
Ich hatte auch bei Friseuren wegen angleichen nachgefragt. Einmal relativ zeitig (da hatte mich das grün so sehr gestört), da meinte die Friseurin, dass das nicht viel bringen wird, da das Rot in den Längen immer wieder durchkommen wird und man so häufiger angleichen muss (was ja für die Haare auch nicht so super ist).
Und dann war ich irgendwann dieses Jahr nochmal bei einer anderen Friseurin (da war der Ansatz ja schon fast bis zum Kinn), und die meinte, dass sie das machen würden, aber es würden dann alle Haare behandelt, also auch die NHF (was ich quatsch finde und absolut nicht wollte). Ich lass mir doch nicht knappe 2 Jahre NHF-Wachstum überfärben

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 12:46
von Nachtfrost
Hallo Karalena,
es gilt ja wie immer: das richtig zu finden. In dem Fall den Friseur, der was vom Haare Färben versteht. Momentan würde es mir nichts ausmachen den Ansatz mitzufärben/tönen/wasauchimmer. Der ist ja noch nicht so lang. 2 Jahre mühevolles NHF Wachstum würde ich mir auch nicht überfarben lassen

Hachja, das wird noch was. Wäre ein guter Zeitpunkt ein PP zu starten *g*
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 13:54
von enfant-terrible
ich ringe auch mit mir... einerseits will ich rauswachsen lassen, anderseits finde ich meine haarfarbe zz sehr schön und den ansatz zu aschig
außerdem habe ich unten noch blondierreste drin, die die intensivtönung nicht richtig annehmen und eine andere farbe haben, möchte auf keinen fall drei verschiedene farben in den haaren haben O.o
ich glaube ich starte einen weiteren rauswachsversuch, wenn die blondierreste komplett weg sind.
hier der ansatz vom sommer:
und komplett naturhaarfarbe als kind:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 15:12
von Nachtfrost
Wow, wenn ich einen solchen Ansatz wie du hätte, würd ich den nicht mehr wegfärben. Ist das 2. obere Foto mit Blitz und das erste ohne? Wenn deine Blondierreste nicht allzu lang ist, könntest du ja Duttfrisuren tragen, da sieht man mehrere Farbverläufe im Haar nicht mehr so richtig.
Ach, du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich muss auch mal in den alten Alben kramen und Klassenfotoportraits von mir raussuchen. Endlich macht es sich bezahlt wenn die Eltern darauf bestanden haben, das man bei den Schulfotos immer die komplette Mappe mit Einzelfotos machen musste

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 16:02
von enfant-terrible
der ansatz wurde schon überfärbt
bei mir wachsen sie sehr schnell, glaub auf dem foto hab ich sie 4 monate oder so nicht gefärbt... hab jetzt eh schon wieder einen über 3 cm ansatz obwohl ich erst im oktober beim friseur war
dutten tu ich sowieso aber die blondierreste müssen weg, sind eh so kaputt
auf dem ansatzfoto sehen sie auch blond aus, macht aber eher das licht... und waren von der sommersonne ausgebleicht, sind eigentlich hellbraun. ^_^
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.12.2012, 17:42
von Lupoaica
@Ashura: Deine Antwort lese ich jetzt erst, tschuldigung!
Deine Bedenken wegen des Pikramats kann ich nachvollziehen. Ich würde es auch nicht mehr verwenden wollen.
Ich habe zuerst mit Indigo übertönt. Das wäscht sich nach und nach wieder aus (bei mir zumindest).
An sich nicht so schlimm, denn es schadet den Haaren ja nicht. Aber leider hat sich nach der zweiten Anwendung herausgestellt, dass ich darauf allergisch bin.
Ich habe dann einmal mit Sanotint in blauschwarz nur über das Rot gefärbt. Es scheint den Haaren nicht besonders geschadet zu haben. Es hielt auch schön lange und nur in der Sonne kam der Rotstich vom Henna noch ein Bisschen durch. Aber das ist jetzt auch schon wieder einige Monate her und mittlerweile sieht man natürlich wieder mehr vom Rot.
Gerade bei Henna kriegt man den Rotstich leider nie wieder ganz weg. Da kann man machen, was man will.
Das mit dem Frisör kannst du versuchen, allerdings kann es natürlich sein, dass das Ergebnis nicht so wird, wie du es möchtest. Vor allem, wenn du schon einmal PHF benutzt hast. Viele Frisöre weigern sich deshalb, PHF-gefärbtes Haar zu überfärben.
In deinem Fall würde ich auch zuerst versuchen, Farbe zu ziehen. Evtl. kannst du es auch mal mit Honig versuchen. Wie gesagt, mit Katam und Cassia kenne ich mich nicht so aus. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Haare davon nicht wesentlich dunkler.
Viel Erfolg auf jeden Fall.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 06.01.2013, 21:12
von Jiny