Seite 111 von 657

Verfasst: 05.09.2010, 20:23
von Odine
Merline, das probier ich nächstes Mal auch.

Verfasst: 05.09.2010, 20:31
von Tänne
Vibeke hat geschrieben:Dann wärst du aber doch dumm und wüsstest gar nicht wie man diese Flexis überhaupt benutzt und wozu die gut sind :D
Da müsste man einteilen können welches Wissen man abgeben möchte.
Ja, natürlich! Also, ehrlich... ich würde ja nun nicht mein komplettes Wissen hergeben... :irre: Bild
Merline hat geschrieben: So anspruchsvoll wär ich nicht, dass ich alles Wissen beanspruchen würde; das Wissen über die Inhalte meiner Prüfung würde mir erstmal reichen.
Damit wäre ich auch sehr einverstanden. ^^

Verfasst: 05.09.2010, 20:47
von Pandorah
@Odine, Merline
Danke für die Kurzbeschreibung. :D Gegen eine Fotoanleitung hätte ich trotzdem nichts. ;) Wo bekommt man denn diesen Spezialdraht her, Merline? Den Silberdraht gibt's im Bastelshop, nehme ich an. Den "nylonumwickelten Schmuckdraht" auch?

Verfasst: 05.09.2010, 20:58
von Merline
So speziell ist der wirklich nicht, den müsstest du eigeentlich in jedem mittelmäßig ausgestatteten Bastelladen bekommen.
Ich hatte den auch nur zufällig da, weil ich eben auch "normalen" Schmuck damit mache. :wink:
Eigentlich sollte so ein Bastelladenverkäufer sofort wissen, was du meinst, wenn du von Schmuckdraht sprichst, aber spätestens bei dem "nylonumwickelt" müsste es dann klingeln. Hoffe ich.

Verfasst: 05.09.2010, 21:47
von Pandorah
Prima, da schaue ich dann mal nach. *freu* Am Dienstag komme ich vielleicht an einem Bastelladen vorbei. Da könnte ich dann mal danach schauen.

Verfasst: 07.09.2010, 22:02
von Pandorah
Satz mit X: Das war wohl nix.

Die hatten zwar nylonbeschichteten Schmuckdraht da, aber der war so dünn, dass der mir in keinster Weise geeignet schien - 0,4 mm war der dickste... Welche Dicke habt ihr denn benutzt?

Und die Perlen haben mir auch nicht gefallen. Wo bekommt ihr diese schönen Perlen denn her?

Verfasst: 07.09.2010, 22:39
von Merline
Ich hab Schmuckdraht mit 0,5 mm Stärke genommen und dann doppelt.
Ist wesentlich flexibler und weicher als die Flexis, erfüllt aber den gleichen Zweck.

Die bunten Perlen hatte ich zu Hause oder hab sie im Schmuckladen gekauft, die Silberperlen und -Oliven hab ich bei Ebay bestellt. Falls du die meinst, schreib mir doch mal ne PN und dann sag ich dir, welcher Shop das war.

Verfasst: 07.09.2010, 22:58
von Ghoul
schöne perlen gibt es bei den hier verlinkten shops:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=9879
mein örtlicher bastelladen ist nämlich auch nicht grad gut sortiert...und überteuert noch dazu.
und schöne knöpfe (z.b. als centerpiece) gibt es hier:
http://www.knopfparadies.de

Verfasst: 08.09.2010, 22:13
von Pandorah
Ich habe heute auf mein Konto geschaut und gesehen, dass ich mit dem Flexi-Basteln lieber das Ende des Monats abwarten sollte. *hüstel* Die Links sind aber gespeichert, danke schön! :)

Verfasst: 10.09.2010, 20:48
von Marishka
angespornt von euren tollen haarstäben hab ich mir jetzt auch mal bastelzeugs gekauft ^^
ich hab soweit alles, die stab-rohlinge sind auch schon gebohrt und so.. jetzt stellt sich mir nur die frage, wie ich den nietstift (auf dem perlen sind) in dem stab festkrieg???

soll ich das irgendwie mit kleber/leim o.ä. machen??? :gruebel:

Verfasst: 10.09.2010, 21:16
von lillyfee
Heissleim ist super :wink: !

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 10.09.2010, 22:28
von Brighe
ich hab Sekundenkleben genommen^^

Verfasst: 10.09.2010, 22:49
von Marishka
ok danke für die antworten... werde dann mal den heißleim versuchen, mein dad hat den sekundenkleber aufgebraucht ^^

Verfasst: 11.09.2010, 06:11
von melisande
Heißleim ist nicht wirklich geeignet, zumindest nicht für meine Stab-Dekorationen. Ich klebe die aufgefädelten Teile auch noch untereinander fest und dann erst in den Stab, damit sich nichts verbiegt beim Anziehen und Tragen. Das wäre mit so etwas grobem nicht machbar und der Kleber wäre zu sehen. Mit einem sehr großen Loch in Holzstäben und wirklich nur zum Befestigen des Nietstiftes vielleicht ... besser nicht. Ich verwende starken 2-Komponenten-Kleber, der mehrere Stunden braucht, bis er handfest ist.

Verfasst: 11.09.2010, 12:19
von lillyfee
Ich brauche den Heissleim, um die Kettelstifte im Bohrloch festzukleben. Da ich zuletzt immer noch eine Perlenkappe so auf den Stift fädle, dass sie nachher über dem Haarstab zu liegen kommt, eignet sich Heissleim hervorragend. Es ist mir auch noch nie was verbogen oder auseinandergerutscht.
Letztens ist mir ein Stab zu lang geraten. Heissleim sei dank, konnte ich den Stift mit den Perlen mit genügend Gewalt wieder aus dem Stab ziehen :wink: .
Alles blieb heil und ich konnte den Stab kürzen und die Perlen wieder draufkleben. Mit Heissleim.

Wenn ich die Perlen aneinanderkleben würde, wäre aber ein Zweikomponentenkleber das Mittel der Wahl *winke Melisande :D *

Liebe Grüsse
lillyfee