
Frisurenprojekt 2017
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Frisurenprojekt 2017
Liebe Rosmarin, ich würde es toll finden, wenn du für 2018 wieder ein Projekt eröffnen würdest.
Leider musste ich dieses Jahr aussteigen, weil mit meinen klettigen Haaren viele Flechtfrisuren nicht gingen. Den Klett habe ich mittlerweile einigermaßen im Griff, also würde ich mich nächstes Jahr gerne wieder an dem Projekt beteiligen.

- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Frisurenprojekt 2017
Auf Anraten diverser User, würde ich bei 2018 auch mitmachen 

Re: Frisurenprojekt 2017
Ich würde gerne nächstes Jahr auch mitmachen, bin ja erst spät dazu gestoßen. 
Ein Dankeschön an Rosmarin! Du hast die Frisuren echt gut und abwechslungsreich ausgesucht. Ich konnte viel lernen und wieder entdecken.
(Die Unterteilung klaue ich mal bei MoniLein) Mitgenommen habe ich:
für den Alltag:
Den Disc Bun geflochten/gekordelt; Lace-Kordeln (von der Zopfkrone gelernt - jetzt als Akzentzöpfchen), Lacebraids, Oval Bun, ganz toll finde ich den Raised French Braid - aber ich brauche im Moment noch echt lang für einen Zopf mit der neuen Technik.
für besondere Anlässe:
Den gefälschten Flecht Infinity könnte ich mir gut vorstellen, oder Disk Bun/Oval Bun aus Classics, (5er mit Band - wenn ich den noch lerne), Reißverschlusszopf.
das will ich mit längeren Haaren nochmal probieren:
French Pinless, Zopfkrone, einige Dutts ^^
Holländische Classic und den Raised French Braid gibt es noch zu sehen die Tage. (:

Ein Dankeschön an Rosmarin! Du hast die Frisuren echt gut und abwechslungsreich ausgesucht. Ich konnte viel lernen und wieder entdecken.
(Die Unterteilung klaue ich mal bei MoniLein) Mitgenommen habe ich:
für den Alltag:
Den Disc Bun geflochten/gekordelt; Lace-Kordeln (von der Zopfkrone gelernt - jetzt als Akzentzöpfchen), Lacebraids, Oval Bun, ganz toll finde ich den Raised French Braid - aber ich brauche im Moment noch echt lang für einen Zopf mit der neuen Technik.
für besondere Anlässe:
Den gefälschten Flecht Infinity könnte ich mir gut vorstellen, oder Disk Bun/Oval Bun aus Classics, (5er mit Band - wenn ich den noch lerne), Reißverschlusszopf.
das will ich mit längeren Haaren nochmal probieren:
French Pinless, Zopfkrone, einige Dutts ^^
Holländische Classic und den Raised French Braid gibt es noch zu sehen die Tage. (:
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Frisurenprojekt 2017
Engländer

Hobbit Bun

Hobbit Bun ist (mal wieder) nur eine Variante - einziger Unterschied zu Spock Bun, FleurDeLis Bun und gekreuztem LWB ist, dass man quasi durch die Schlaufe sticht ... ich hab es nur für die Bilder getragen, saß mir dann doch zu locker. Optisch aber eigentlich voll in Ordnung.
Leider hab ich keine Haarnadeln dabei, eigentlich wollte ich den geschneckten Franzosen (für die Mottowoche, für die ich keinen Haarschmuck hab) und/oder den French Pinless noch machen. Vielleicht zu Silvester noch.
Trotzdem schon mal mein Fazit:
Bin stolz auf mich, dass ich bis zum Ende des Jahres durchgehalten habe, da war ich mir anfangs alles andere als sicher. Ich hab von jeder Woche mindestens eine Frisur mindestens probiert - meist mit Foto, häufig sogar länger getragen als nur für das Foto
Meine Alltagsdutts hat das Projekt allerdings nicht beeinflusst - Chamäleon und Nuvi kannte ich beide vorher schon. Ich hab ein paar Flechtereien gemacht, die ich sonst nicht gemacht hätte, allerdings konnte ich auch Holländer und Franzosen und die Pinless-Buns daraus vorher schon. Neu in meinem Repertoire sind nun Sachen wie Rosebun, Vierer, geschneckte Classics, Madora. Allerdings mach ich sowas weiterhin echt selten. Alle komplizierteren Flechtereien hab ich eh ausgelassen, dazu sind mir meine Haare meist dann doch zu lang und zu klettig.
Ich werd nächstes Jahr nicht wieder dabei sein, es hat mir aber Spaß gemacht. Danke euch allen, die ihr hier immer wieder mit euren Fotos zum Mitmachen und Durchhalten angeregt habt!
Das war mein Startpost hier und so sieht es jetzt aus:

Hobbit Bun


Hobbit Bun ist (mal wieder) nur eine Variante - einziger Unterschied zu Spock Bun, FleurDeLis Bun und gekreuztem LWB ist, dass man quasi durch die Schlaufe sticht ... ich hab es nur für die Bilder getragen, saß mir dann doch zu locker. Optisch aber eigentlich voll in Ordnung.
Leider hab ich keine Haarnadeln dabei, eigentlich wollte ich den geschneckten Franzosen (für die Mottowoche, für die ich keinen Haarschmuck hab) und/oder den French Pinless noch machen. Vielleicht zu Silvester noch.
Trotzdem schon mal mein Fazit:
Bin stolz auf mich, dass ich bis zum Ende des Jahres durchgehalten habe, da war ich mir anfangs alles andere als sicher. Ich hab von jeder Woche mindestens eine Frisur mindestens probiert - meist mit Foto, häufig sogar länger getragen als nur für das Foto

Meine Alltagsdutts hat das Projekt allerdings nicht beeinflusst - Chamäleon und Nuvi kannte ich beide vorher schon. Ich hab ein paar Flechtereien gemacht, die ich sonst nicht gemacht hätte, allerdings konnte ich auch Holländer und Franzosen und die Pinless-Buns daraus vorher schon. Neu in meinem Repertoire sind nun Sachen wie Rosebun, Vierer, geschneckte Classics, Madora. Allerdings mach ich sowas weiterhin echt selten. Alle komplizierteren Flechtereien hab ich eh ausgelassen, dazu sind mir meine Haare meist dann doch zu lang und zu klettig.
Ich werd nächstes Jahr nicht wieder dabei sein, es hat mir aber Spaß gemacht. Danke euch allen, die ihr hier immer wieder mit euren Fotos zum Mitmachen und Durchhalten angeregt habt!
Das war mein Startpost hier und so sieht es jetzt aus:
Nickname: Waldohreule
Haartyp: 1c/2a F (M?) ii
Haarlänge: 100 cm -> 108 cm
Wunschlänge: klassisch - ist kaum noch 10 cm entfernt, werde 2017 aber mit einer Trimmphase beginnen und erstmal bei gut 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> stehen bleiben -> ca. 7,5 cm getrimmt und jetzt Klassik erreicht
Haarprobleme: Klett, Klett, Klett, Haarbruchschäden, Taper -> Splisstrimmer gegen Haarschäden, Spitzen sind dünn, aber dank Trimms erträglich, Klett hab ich mit Pflege meist im Griff
Was ich mir vom Projekt erhoffe: Weniger Alltagsdutteinerlei -> mal so, mal so. Gibt Wochen, da trag ich mehrere Tage den gleichen Dutt und wechsel höchstens den Haarstab. Gibt auch Wochen, da mach ich jeden Tag was anderes. Bin aber zufrieden so.
Dauer des Projektes: solang ich durchhalte -> Dezember
hair is hair is hair
Re: Frisurenprojekt 2017
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Frisurenprojekt 2017
Ich habe wie immer bei diesen Projekten nur bis zur Hälfte (großzügig geschätzt) des Jahres durchgehalten, aber ich möchte allen, die bis zum Ende dabei geblieben sind, meine Komplimente aussprechen und ich freu mich, dass so viele doch viel für sich mitnehmen konnten!
Re: Frisurenprojekt 2017
Obwohl ich sehr wenig geschrieben habe, habe ich schon bei dem Projekt weiter mitgemacht. Erstens ein großes Dankeschön an Rosmarin für´s Organisieren (und sammeln!)
Dann mein Resümee: Ich weiß jetzt definitiv, dass komplexe Flechtereien nichts für mich sind, meine Haare kletten einfach zuviel. Aber ich habe jetzt die Frisuren aufgeschrieben die "bleiben dürfen" und womit ich eine Freude habe. Die eine oder andere muss ich noch etwas öfter machen, damit sie auch "sitzen", aber mein Repertoire ist deutlich mehr geworden. Daher hat dieses Projekt meine Erwartungen sehr übertroffen und möchte ich auch 2018 mitmachen. (Vielleicht finde ich dann einen Hoster womit ich leicht Bilder einfügen kann
)
Hier jetzt eine Liste von meinen Favoriten, und weil diese List echt lange ist, nur für die, die es interessiert (und für mich zur Erinnerung):
und wünsche allen einen guten Rutsch und ein zufriedenes 2018.
Bis nächstes Jahr

Dann mein Resümee: Ich weiß jetzt definitiv, dass komplexe Flechtereien nichts für mich sind, meine Haare kletten einfach zuviel. Aber ich habe jetzt die Frisuren aufgeschrieben die "bleiben dürfen" und womit ich eine Freude habe. Die eine oder andere muss ich noch etwas öfter machen, damit sie auch "sitzen", aber mein Repertoire ist deutlich mehr geworden. Daher hat dieses Projekt meine Erwartungen sehr übertroffen und möchte ich auch 2018 mitmachen. (Vielleicht finde ich dann einen Hoster womit ich leicht Bilder einfügen kann

Hier jetzt eine Liste von meinen Favoriten, und weil diese List echt lange ist, nur für die, die es interessiert (und für mich zur Erinnerung):
- Versteckt:Spoiler anzeigen


Bis nächstes Jahr

- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Frisurenprojekt 2017
Ich habe für heute Silvester jetzt den Raised French Braid probiert
Habe etwa 4 Anläufe gebraucht.. aber sieht eigentlich mal ganz ordentlich aus


Habe etwa 4 Anläufe gebraucht.. aber sieht eigentlich mal ganz ordentlich aus


- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Frisurenprojekt 2017
Danke Rosmarin fürs Organisieren! Und euch allen, die mehr oder weniger mitgemacht haben und diesen Faden mit Bilder gefüllt haben. Dieses Jahr war ich nicht so fleissig wie letztes Jahr, ich habe grob geschätzt nur etwa ein Post pro Monat geschrieben und nur die Frisuren gemacht, die ich schon kannte. Trotzdem habe ich etwas (wieder)gefunden, was ich gerne weiter im Alltag tragen werde: Den Spok Bun, den doppelt gewickelten Disk Bun, den Chamäleon Bun.
Bilder für Dezember und Ende November habe ich noch dabei:
Etwas Geschnecktes:

Eine Fischgräte:

Elling Knoten, wo die restliche Haare um den Zopf gewickelt werden. Meine Lieblingsversion bis jetzt:

Disk Hair, doppelt gewickelt:

Gibson Braids, meine Festfrisur. Zwar noch im November getragen, aber sie ist mega schön, ich wollte sie hier noch zeigen.

Bilder für Dezember und Ende November habe ich noch dabei:
Etwas Geschnecktes:

Eine Fischgräte:

Elling Knoten, wo die restliche Haare um den Zopf gewickelt werden. Meine Lieblingsversion bis jetzt:

Disk Hair, doppelt gewickelt:

Gibson Braids, meine Festfrisur. Zwar noch im November getragen, aber sie ist mega schön, ich wollte sie hier noch zeigen.

1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden