Seite 111 von 206

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 08.10.2013, 19:16
von Bodie
Total ärgerlich ist das eigenmächtige Handeln von Friseuren. Ich schneide deshalb einer Freundin selbst die Spitzen und zwar nur die Spitzen, was eben etwas Zeit und Mühe in Anspruch nimmt aber dafür ein schönes Ergebnis erbringt.

Geh nie wieder zu solch einem Friseur, und wenn doch, unbedingt GENAU kommunizieren was du willst und was du NICHT willst. Das muss klar sein, bevor eine Schere in die Hand genommen wird!!!!

Meist geht man davon aus, dass der Friseur weiß, was er tut und was man selbst will. Lieber zickig sein und nochmal nachfragen ob er verstanden hat was man möchte.

Ich grüße Dich

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 08.10.2013, 19:53
von katzemyrdin
Fornarina hat geschrieben: Hallo,

leider hat hier bisher keiner, vor allem nicht die anwesenden und sehr engagierten Friseurinnen, die sich als solche geoutet haben, auf meine Fragen geantwortet. Muß ich jetzt annehmen, daß ordentliches Kämmen in der Friseurausbildung nicht vorkommt?
Wie viele engagierte Friseurinnen sind hier denn anwesend?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das Kämmen explizit in der Berufsschule durchgesprochen wurde und ich weiß nicht, ob es heute auf dem Lehrplan steht.
Im Salonalltag hat man sich das Kämmen von den Kolleginnen abgeschaut und es so gemacht, wie sie es machten und die gleichen Bürsten und Kämme benutzt.
Je nach Betrieb wird es auf dem Modellabend angesprochen, wenn es an der Zeit ist, zu kämmen.
Wie genau es dann erklärt wird, liegt am Ausbilder. Da gibt es große Unterschiede.

Leider kann ich dir nicht in epischer Länge antworten, da ich mich einfach nicht mehr erinnern kann, ob und wie das Kämmen in meiner Ausbildung thematisiert wurde und nicht weiß, wie es heute gehandhabt wird.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 14:17
von Fornarina
katzemyrdin hat geschrieben:
Fornarina hat geschrieben: Hallo,

leider hat hier bisher keiner, vor allem nicht die anwesenden und sehr engagierten Friseurinnen, die sich als solche geoutet haben, auf meine Fragen geantwortet. Muß ich jetzt annehmen, daß ordentliches Kämmen in der Friseurausbildung nicht vorkommt?
Wie viele engagierte Friseurinnen sind hier denn anwesend?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das Kämmen explizit in der Berufsschule durchgesprochen wurde und ich weiß nicht, ob es heute auf dem Lehrplan steht.
Im Salonalltag hat man sich das Kämmen von den Kolleginnen abgeschaut und es so gemacht, wie sie es machten und die gleichen Bürsten und Kämme benutzt.
Je nach Betrieb wird es auf dem Modellabend angesprochen, wenn es an der Zeit ist, zu kämmen.
Wie genau es dann erklärt wird, liegt am Ausbilder. Da gibt es große Unterschiede.

Leider kann ich dir nicht in epischer Länge antworten, da ich mich einfach nicht mehr erinnern kann, ob und wie das Kämmen in meiner Ausbildung thematisiert wurde und nicht weiß, wie es heute gehandhabt wird.
Hallo Katze,

auf Deinen Beitrag hab ich jetzt gewartet. :) Wenn Du dich nicht mehr erinnern kannst, dann ist es ja damals auch kein so großes Thema gewesen, was? Das ist ja genauso wie bei den Hebammen. Es gibt da ganz verschiedene Ansätze und man muß dann suchen, was für einen paßt. Ich denke jedenfalls, wenn alle Friseure so kämmen würden, wie ich oder viele Frauen hier das wünschen, nämlich erst die Spitzen auskämmen und sich dann weiter nach oben arbeiten, dann würden sich sicherlich auch die anderen Kundinnen freuen, die das so bisher nicht kannten oder nicht erwartet hatten. Als ich mal eine Freundin kämmte, meinte die: "Du hast aber eine ganz leichte Hand beim Kämmen." Ich habe buchstäblich ihre angenehme Überraschtheit gespürt, daß es sowas überhaupt gibt.

Schade finde ich, daß viele Lehrmädchen im Friseursalon offenbar trotz langer Haare wohl keine eigene Meinung darüber haben, wie man lange Haare durchkämmt, wenn sie sich das alles so blind von den Kollegen kopieren müssen. Oder ist diese eigene Meinung, falls existent, vielleicht häufig auch gar nicht erwünscht?
evalina hat geschrieben:Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wenn ich für 40€ zum Friseur gehe hab ich auch gewisse Ansprüche. Da kann ich zb erwarten, dass mit meinen Haaren pfleglich umgegangen wird. Und man bitte auch auf meine sonstigen Wünsche eingeht.
Wenn ich aber zum 10€ billig Friseur gehe, kann ich das nicht erwarten, da kann ich aber auch weniger meckern wenn mir was nicht passt.
Hallo Evalina,

also ich bin noch nie zu einem Billigfriseur gegangen. Ich war mal in einem normalen Friseursalon, da hat mich so eine Frau mit Dreadlocks total unmöglich gekämmt, so daß ich die Chefin holen mußte, die dann auch sofort das Kämmen übernommen hat. Zwei Wochen später war die Frau mit den Dreadlocks dann auch nicht mehr im Salon und ich hab sie dann später in meinem Viertel in so einem Billigfriseursalon von außen gesehen und mir meinen Teil gedacht.

AlbaElisabetta hat geschrieben:Für eine gute Dienstleistung zahle ich übrigens gerne mehr Trinkgeld als üblich! Die letzte Friseurin, die sich auf meine Wünsche komplett eingelassen hat (kein Shampoo, vorsichtig kämmen, nur 1cm ab, nicht fönen), bekam 5 € Trinkgeld von mir und ein positives Feedback! Wenn das mehr Kunden machen würden, also von 08/15 abweichen und das Eingehen darauf loben (und nach Belieben Trinkgeld geben), würden Friseure vielleicht diese Eigenheiten irgendwann als "normal" oder zumindest weniger verschroben wahrnehmen.
Hallo Alba,

ich habe für meine Haare bei jedem Besuch anfangs 40, später 50 Euro und mehr gezahlt. Das war eine dreieinhalb Stundenbehandlung mit Waschen, Spitzenschneiden, Strähnchenfärben und Lockenwicklertrocknen unter der Haube. Und ich habe immer 5 Euro Trinkgeld gegeben, weil ich dachte, auch hier gilt die 10-15%-Regel wie im Restaurant. Ich wundere mich, jetzt von Dir anderes zu lesen. Allerdings hatte ich auch immer das Gefühl, daß mein Trinkgeld dort als normal erachtet wurde. Aber meiner Lieblingsfriseurin habe ich das auch gerne gegeben.

LG
Fornarina

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 14:26
von Deatha
OT: Wo außerhalb der USA gilt denn die 10-15% Regelung in Restaurants? :shock: Sowas geb ich nur, wenn ich an Feiertagen und dann mit mehreren Gästen unterwegs bin und ich halte mich nicht für geizig, was das angeht! :erstaunt:

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 14:32
von Alanna
Fornarina, ich lasse ja nur Spitzen schneiden bei Friseuren, die recht günstig sind, da ich für einen Spitzenschnitt keine 40 € aufwärts ausgeben möchte - dauert ja nur wenige Minuten und da sehe ich das nicht ein!

Und wenn ich 15 bis 20 € fürs Spitzenschneiden zahle, sind 5 € Trinkeld viel - 33% respektive 25%!!!

Die 10 bis 15%-Regel gibt es in den Staaten, da die Bedienungen oft NUR Trinkgeld bekommen und keinen Stundenlohn; bei uns gibt man eher so 5%.

Leider sind auch die teuren Friseure keine Garantie für ein tolles Ergebnis; mein zweit-miesester Schnitt ever war auch der teuerste meines Lebens mit 40 €.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 14:37
von Silberfischchen
OT Antwort: meine Mutter hat mir beigebracht, dass man - wenn man zufrieden war - im Restaurant 5-10% Trinkgeld gibt. Drunter ist knickrig, drüber protzig. So als Anhalt.
Wenn man nicht zufrieden war, gibt man keins und begründet seine Unzufriedenheit.
Das ist aber sicher keine "Regel" sondern eine Erziehungsvorliebe meiner Mutter.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 15:20
von rabenschwinge
Silberfischchen, here the same. Meine Mam hat mir das gleiche beigebracht.

Fornarina... hmm, Klauen mit den augen ist in vielen Ausbildungen angesagt.

Was mir bisher in vielen Lebenslagen auffiel: Je mehr jemand sich engagierte, Spaß an der Handlung hatte und mit Gefühl dabei-> desto besser das Ergebnis.

Und je genauer ich definiere, was ich möchte und erwarte -> desto besser die auführung des Handelnden.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 15:54
von Alanna
"Sonderwünsche" beim Friseur sind für mich etwas wie "im Restaurant bitten, dass der Salat ohne Schinkenwürfel zubereitet wird". Ist für den Koch kein Mehraufwand* und er macht es gerne - wenn man eben freundlich darum bittet.

Und wenn ich als Vegetarier darauf hoffen oder sogar erwarten kann, dass man auf mich als zahlenden Kunden eingeht, so kann man doch auch erwarten, dass ein Friseur in Gottes Namen bspw. das Shampoo und das Fönen bleiben lässt!

*außer man empfindet es als Aufwand, die stumpfe Routine zu unterbrechen - aber dann ist man falsch in einem Dienstleistungsjob.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 15:57
von rabenschwinge
Genau, Alba!

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 16:56
von Ilva
Also ich hatte einige Friseure, die sehr vorsichtig mit meinen Haaren umgingen.

Sanfte Kopfmassagen beim Waschen, ultra vorsichtiges Kämmen und so Sachen.

Eine Azubine hat mir mal ungelogen 20 Minuten mit den Händen die Haare extrem vorentwirrt bevor sie den Kamm zückte..

Das Problem: Ich kann das nicht ab. Ich bürste meine Haare klatschnass wenn es sein muss und bin auch sonst nicht zimperlich.
Bei der Azubine bin ich nachher aufgestanden, hab die Bürste geschnappt, mich entschuldigt und "ratschratsch" durch.. Sie schaute nur entgeistert und war dran "Ihre Haare.."

Anscheinend bin ich der Traum aller Friseure :-D

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 16:58
von evalina
Fornarina hat geschrieben:
evalina hat geschrieben:Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wenn ich für 40€ zum Friseur gehe hab ich auch gewisse Ansprüche. Da kann ich zb erwarten, dass mit meinen Haaren pfleglich umgegangen wird. Und man bitte auch auf meine sonstigen Wünsche eingeht.
Wenn ich aber zum 10€ billig Friseur gehe, kann ich das nicht erwarten, da kann ich aber auch weniger meckern wenn mir was nicht passt.
Hallo Evalina,

also ich bin noch nie zu einem Billigfriseur gegangen. Ich war mal in einem normalen Friseursalon, da hat mich so eine Frau mit Dreadlocks total unmöglich gekämmt, so daß ich die Chefin holen mußte, die dann auch sofort das Kämmen übernommen hat. Zwei Wochen später war die Frau mit den Dreadlocks dann auch nicht mehr im Salon und ich hab sie dann später in meinem Viertel in so einem Billigfriseursalon von außen gesehen und mir meinen Teil gedacht.
Fornarina
Genau das was ich meinte.
Habe allgemein über Friseure gesprochen.
Meine Erfahrung mit Billigfriseur bezog sich auf Zeiten wo meine Oma (Gott hab sie seelig) uns zu nem Friseur im Kaufhaus geschleppt hat und meine Schwester und ich nur Spitzen geschnitten bekommen sollten und mit Bob rauskamen.
Daraufhin habe ich die Billigfriseurketten mit orange-grünem Logo garnicht erst getestet.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 09.10.2013, 18:52
von katzemyrdin
Fornarina hat geschrieben: Hallo Katze,

auf Deinen Beitrag hab ich jetzt gewartet. :) Wenn Du dich nicht mehr erinnern kannst, dann ist es ja damals auch kein so großes Thema gewesen, was?
Nein, wobei ich das nicht an meiner Gedächtnisleistung ablesen würde. Ich vergesse durchaus auch mal wichtige Dinge...vorallem, wenn sie schon Jahre zurückliegen und seitdem kein Thema mehr für mich waren.
Haarpflege ist EIN Bereich der Friseurlehre. Der Großteil dreht sich um Schneiden, Farbbehandlungen, Dauerwellen (heute eher weniger in der Praxis, aber in der Theorie durchaus vertreten und in der Prüfung verlangt) und Styling. Das Kämmen nimmt einen untergeordneten Platz ein, weil es eben nicht ohne geht und kein "großes Ding" sein soll. Es liegt dann an jeder Friseurin selbst, "anständig" zu kämmen.
Wie es den Auszubildenden beigebracht wird, hängt wie gesagt vom jeweiligen Salon (dem Ausbilder und den übrigen Kollegen) ab.
Fornarina hat geschrieben: Schade finde ich, daß viele Lehrmädchen im Friseursalon offenbar trotz langer Haare wohl keine eigene Meinung darüber haben, wie man lange Haare durchkämmt, wenn sie sich das alles so blind von den Kollegen kopieren müssen. Oder ist diese eigene Meinung, falls existent, vielleicht häufig auch gar nicht erwünscht?
Das kann ich dir nicht beantworten, weil ich es nicht weiß. Eine Antwort wäre rein spekulativ.

Wenn du so viele schlechte Erfahrungen gemacht hast und gerne Verbesserungsvorschläge anbringen möchtest, kannst du ja mal über einen Brief an die Friseurinnung nachdenken.

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 11.10.2013, 15:21
von celluloide
Oh man.

Ich kämm mein Haar immer von oben nach unten und war immer irritiert (auch als ich das LHN schon kannte), wenn die Friseurin das andersum machte.
Per se gibt es nämlich einfach kein "richtig" oder "falsch" beim Kämmen - nur eben das richtige oder falsche für den eigenen Kopf.
Generell gilt: jeder Schopf ist anders, während zB 99% der User hier mit Aloe super klarkommen, beschert mir das Stroh pur. (Könnte natürlich auch an meinem Kämmstil liegen, wer weiß? ;) )

Meine schlimmste Erfahrung beim Frisör habe ich übrigens in DEM Top-Salon hier im Landkreis gemacht, wo du allein für's hinsetzen schon 80€ loswirst - die ich nach dem Horror da selbstverständlich NICHT bezahlt habe.
(Wenn mir eine Friserumeisterin erzählt, dass meine Farbe NICHT echt ist, während sie mit der Nasenspitze aber auf meiner Kopfhaut rumwuselt -na danke. Ist noch mehr passiert, und das alles führte dann zu einem Aufstand meinerseits, einer kleinlauten Entschuldigung der Meisterin, einem gepfefferten Brief an die Innung, und einem bedröppelten Papa, der mir einen Luxusfrisörbesuch schenken wollte.)

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 12.10.2013, 07:47
von Fornarina
celluloide hat geschrieben: Meine schlimmste Erfahrung beim Frisör habe ich übrigens in DEM Top-Salon hier im Landkreis gemacht, wo du allein für's hinsetzen schon 80€ loswirst - die ich nach dem Horror da selbstverständlich NICHT bezahlt habe.
(Wenn mir eine Friserumeisterin erzählt, dass meine Farbe NICHT echt ist, während sie mit der Nasenspitze aber auf meiner Kopfhaut rumwuselt -na danke. Ist noch mehr passiert, und das alles führte dann zu einem Aufstand meinerseits, einer kleinlauten Entschuldigung der Meisterin, einem gepfefferten Brief an die Innung, und einem bedröppelten Papa, der mir einen Luxusfrisörbesuch schenken wollte.)
Hallo Celluloide,

mir wollte eine Friseurin auch mal erzählen, ich hätte eine alte Kaltwelle. Daß das Naturwellen waren, die leider nur hinten sind, wollte sie mir erst gar nicht glauben. Aber man läßt sich eine Kaltwelle ja auch nur am Hinterkopf legen, gell?

Dann ist mir auch mehrmals aufgefallen, daß Lockenwickler nach einer Behandlung nicht gesäubert werden. Ich sollte zweimal Lockenwickler eingedreht bekommen, wo deutlich sichtbar noch Haare von der Vorgängerin dran waren, wogegen ich mich verwahrt habe. Das eine Mal war das sogar der Salon eines alten Schulfreundes, der vor mir glänzen wollte. Ich habe ihn gefragt, ob sie keinen Azubi hätten, der die Lockenwickler sauber machen könnte. Gottseidank waren dann auch noch saubere da.

Aber am schlimmsten war mein erster Friseurbesuch. Ich wollte die Spitzen geschnitten und die Haare glatt gefönt haben. Ich war auch so dumm, zu sagen, daß das mein erster Friseurbesuch war. Die Friseurin hat dann meine Haare nach dem Schneiden wild verwuselt und trockengefönt, daß sie völlig zerzaust und ungepflegt aussahen und abstanden wie die Haare der bösen Cruella in 101 Dalmatiner. Als ich das monierte, meinte die Friseurin: "Was, das gefällt Ihnen nicht?" Kompensation oder neue Behandlung hab ich mich damals nicht zu fordern getraut.
evalina hat geschrieben:Meine Erfahrung mit Billigfriseur bezog sich auf Zeiten wo meine Oma (Gott hab sie seelig) uns zu nem Friseur im Kaufhaus geschleppt hat und meine Schwester und ich nur Spitzen geschnitten bekommen sollten und mit Bob rauskamen.
Daraufhin habe ich die Billigfriseurketten mit orange-grünem Logo garnicht erst getestet.
Hallo Evalina,

kannst Du dich an die Episode aus Desperate Housewifes erinnern, wo Gabrielle einen Streit mit einer Friseurin in einem Einkaufszentrum hatte und die ihr dann androhte, die Frisur zu versauen, worauf Gabrielle aufstand und laut sagte: "Genau deshalb geht man nicht ins Einkaufszentrum, um sich die Haare schneiden zu lassen."
Ilva hat geschrieben:Eine Azubine hat mir mal ungelogen 20 Minuten mit den Händen die Haare extrem vorentwirrt bevor sie den Kamm zückte..

Das Problem: Ich kann das nicht ab. Ich bürste meine Haare klatschnass wenn es sein muss und bin auch sonst nicht zimperlich.
Bei der Azubine bin ich nachher aufgestanden, hab die Bürste geschnappt, mich entschuldigt und "ratschratsch" durch.. Sie schaute nur entgeistert und war dran "Ihre Haare.."

Anscheinend bin ich der Traum aller Friseure
Hallo Ilva,

ja, das denke ich auch, daß Du der Traum aller Friseure bist. Ich hoffe, sie nehmen solche wie Dich nicht als Maßstab. :) Aber sag mal, verlierst Du bei dieser Art des Kämmens nicht viele Haare?

LG
Fornarina

Re: Bevormundung durch Friseure

Verfasst: 12.10.2013, 12:59
von BuddiksGreet
Nein das muss nicht sein , ich kann das mit meinen Haaren mittlerweile auch , ganz ohne ziepen knoten oder ähnliches :)
ok ich tus nicht weil es mir zu schädlich ist, daber ein großartiges knotenproblem ergibt sich da auch nichtmehr. Ist glaub ich ne sache der haarstruktur :)