Seite 111 von 134
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 31.05.2016, 20:07
von CocosKitty
Wenn du Griff willst, vielleicht die Betty Brush testen? Gibts im Müller.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 31.05.2016, 20:46
von Dropselmops
Puolukka hat geschrieben:Dropselmops, kommst du mit dem Tangle Angel gut zurecht? Ich hab den seit kurzem auch, weil mir der TT immer aus der Hand fliegt und ich Bürsten mit Griff einfach lieber mag, aber ich komm mit dem Tangle Angel gar nicht klar. Der reißt bei mir fürchterlich an den Haaren.

Ich hab den Tangle Angel Extreme, das ist die einzige Bürste, die überhaupt durch meine Haare kommt, wenn ich sie am Stück lasse (also z.B. für einen Pferdeschwanz). Bin recht zufrieden damit. Bei allen anderen Bürsten muß ich meine Haare immer mindestens in 2 Hälften teilen, um sie bürsten zu können.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 31.05.2016, 21:43
von Puolukka
Krass wie unterschiedlich das sein kann.

Meiner ist auch der Extreme und ich komm damit gar nicht gescheit durch. Auch wenn ich erst von unten entwirre und danach versuche, den vorsichtig einmal von oben bis unten durchzuziehen...vergiss es. Der bleibt immer irgendwo hängen und ziept sehr stark. Bei meinen beiden TTs und früher meiner WBB mit Nylonstiften ist mir das nie passiert. Dabei sind meine Haare sehr glatt und ich hab nichtmal so viele wie du
Aber gut, schleuder ich halt erstmal weiter meinen TT durch die Gegend.

Und wenn ich mal wieder bei nem Müller vorbeikomme, schau ich mir mal die Betty Brush an (danke für den Tipp, CocosKitty!).
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 31.05.2016, 22:36
von Jessel
Die Betty Brush hatte ich vorher probiert, da die etwas günstiger war als der Original Tangle Teezer, unterscheidet sich jedoch nicht nur in der Handhabung, sondern auch in ihrer Funktion, denn die Borsten des Tangle Teezers sind weicher, geben also beim Bürsten etwas nach, sodass es weniger ziept oder auf der Kopfhaut kratzt.
Daher ist der TT schon wesentlich besser.
Okay, 15€ waren damals viel Geld für ein Stück Plastik. Ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, ob das wirklich gesund ist im Vergleich zu Naturbürsten. Aber ich wollte den Hype einfach mal mit machen

Ich verwende ihn gern abends, bevor ich meine Nachtfrisur mache. Da bürste ich meine Haare noch einmal komplett durch und massiere meine Kopfhaut damit, was mit meinen Kämmen, meiner Wildsau und Mischwildsau ja nicht so einfach ist. Das ist wirklich sehr angenehm.
Außerdem kann man sie regelmäßig problemlos säubern und muss nicht ewig warten, bis sie trocken ist oder befürchten, dass sie schimmelt

Es stand zwar dazu, dass man damit die Haare sogar im nassen Zustand bürsten kann, aber dem traue ich nicht ganz, denn ich habe trotz dem leichten Durchkämmen genügend Haare, die ich aus dem TT entfernen muss.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 31.05.2016, 22:54
von Alichino
Ich komme mit der Betty Brush überhaupt nicht zurecht. Wie Jessel, finde ich die Borsten viel zu hart und unflexibel. Sie liegt unbenutzt in der Schublade.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 01.06.2016, 07:09
von Karalena
Ani Ta hat geschrieben:Da ich von den normalen nur den Compact habe (eben zum mitnehmen), kam die Frage auf. In meiner Tasche wären die Borsten in nullkommanix verbogen

Du könntest den ja auch in der Verpackung transportieren, da müssten die Borsten ja heile werden (und so viel mehr Platz wird der dann auch nicht wegnehmen) ...

Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 01.06.2016, 17:40
von CocosKitty
Hm also ich komme mit der BB gut klar.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 01.06.2016, 18:35
von Elisaline
Ich hab jetzt seit einer Weile die "Michel Mercier Bürste" falls die jemand kennt. Die hat auch einen Griff und ist ein super Ersatz für meine Paddlebrush aus Holz. Die Stifte scheinen bei allen Stärken gleich breit zu sein und daher eignet sie sich auch prima für eine Kopfhautmassage (besitze die rosa Variante, obwohl ich dickes Haar habe). Ich hab jetzt nur den Aqua Splash zum Vergleich da, aber die dicken Stifte der MM gefallen mir viel besser als die dünnen Dinger vom TT. Das einzige Manko ist wohl, dass man sie nicht mit (warmer) Fönluft verwenden darf, aber das sollte man ja ohnehin vermeiden.
Wer sie testen will, sollte sie nur nicht bei Amazon kaufen, weil sie da viel zu teuer sind. Die kriegt man nämlich anderswo schon ab 12 Euronen.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 02.06.2016, 19:15
von Windsbraut
Ich hab mir -geizig wie ich bin- die detangle brush aus der juice it!-Reihe von Essence gekauft, weil mir der TangleeTeezer einfach zu teuer zum austesten war.
Aufgrund des Preises von ca. 5€ waren meine Erwartungen nicht hoch, allerdings bin ich doch ehrlich überrascht. Für meine Kopfhaut ist die Dentangle Brush wesentlich angenehmer, sie zieht auch nicht ganze Büschel an Haaren vom Kopf, wie mein Kamm und meine Bürste. Zudem sind die Haare danach weicher und glatter und verknoten nicht mehr so schnell.
Lediglich das Handling ist nicht ganz so einfach, gerade beim Kur einarbeiten rutscht mir das Ding gerne mal aus der Hand, deswegen mache ich das wieder ohne.
Ich bin am überlegen, ob ich das Geld in einen TangleeTeezer investiere, frage mich allerdings auch, ob das überhaupt einen Unterschied macht oder ob es dann rausgeworfenes Geld ist. Die günstigere Version von dm (ich komm nicht auf den Namen der Firma) durfte ich bei einer Freundin testen und das Ergebnis ist exakt wie bei der Detangle Brush von Essence.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 03.06.2016, 21:55
von Ani Ta
Die günstigere Version des TT bei DM ist die ebelin Entwirrbürste. Ich habe sowohl die normale als auch die kompakte und kann keinen Unterschied zum normalen TT feststellen. Von dem her lohnt sich das wohl eher nicht.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 06.06.2016, 11:39
von Puolukka
Mein Tangle Angel hat jetzt doch noch seine Daseinsberechtigung gefunden.

Nämlich zum Einkämmen von (Öl)kuren, was super ist, weil mir genau dabei mein TT besonders gerne fliegen geht.

Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 07.06.2016, 17:26
von wuscheline
Ich habe jetzt den TT Thick&Curly eine Weile getestet und muss sagen, dass ich wirklich ein bisschen verliebt bin!
Ich komme damit gut auf die Kopfhaut (besser als mit dem normalen TT), er entwirrt super und ich finde, er bauscht die Haare weniger auf, sondern glättet sie stattdessen leicht. Ich bin echt superzufrieden, hätte ich nicht gedacht, eigentlich habe ich nicht viel erwartet.
Bericht und Vergleichsbilder findet ihr auch noch hier:
http://www.wuscheline.de/2016/06/tangle ... -big-hair/
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 07.06.2016, 22:37
von Stineke
Toller Bericht Wuscheline, war bis jetzt unschlüssig ob ich das Geld investieren soll, aber dein Bericht hat mich überzeugt.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 07.06.2016, 23:37
von Vicci
@Windsbraut: Also im Gegensatz zu Ani Ta habe ich schon einen Unterschied zwischen der Bürste von Ebelin und dem TT bemerkt. Die Borsten vom TT sind um einiges flexibler und reißen dadurch nicht an Knoten in den Haaren wie es der Entwirrkünstler tut. Ich für meinen Teil bin froh mich doch noch für den teureren TT entschieden zu haben. Für mich ist der Entwirrkünstler nur ein rein optischer Nachbau.
Re: Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Verfasst: 09.06.2016, 17:57
von Stineke
Heute durfte der Thick and curly bei mir einziehen und ich bin echt begeistert. Damit komme ich noch einfacher durch meine Haare und er macht nicht so ein ziep Geräusch wie der normale Tangle Teezer.