Seite 111 von 189
Verfasst: 24.01.2012, 14:57
von Eleah
Danke schön Merline!
Das mit der Farbänderung geht leider wirklich nicht, genau wie Sumpfacker es beschrieben hat. Da hilft nur neu anfertigen, ich werde auch einfach noch eine schwarze Forke basteln.
Liebe Grüsse
Eleah
Verfasst: 24.01.2012, 16:08
von Der Rote Faden
Hallo Merline, wenn Du gründlich genug schleifst, müsstest Du sie zumindest mit Beize behandeln können.
Verfasst: 24.01.2012, 16:16
von Merline
Ehrlich gesagt handelt es sich um einen Stab und den hab ich nicht mal selbst gemacht. Ich hab mich bloß in diesen Thread eingeschlichen, weil ich mir gedacht habe, dass hier die Leute sind, die sowas wissen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Verfasst: 25.01.2012, 17:46
von Der Rote Faden
Das ist ja unerhört! 
Forke petrolfarben
Verfasst: 01.02.2012, 08:55
von Prue
hier meine petrolfarbene Forke - inklusive dazupassenden Ring:

Verfasst: 01.02.2012, 13:09
von Amorphis
Superschick! Die Idee mit dem Ring hatte ich auch schon, aber der Antrieb fehlte bis jetzt! War das schwer?
Verfasst: 01.02.2012, 14:14
von germanbird
@Prue: *Respekt*
mit was hast du die Farbe so schön gleichmäßig hinbekommen? Beize? Seidenfarbe? ...?
Verfasst: 01.02.2012, 14:17
von Prue
Amorphis hat geschrieben:Die Idee mit dem Ring hatte ich auch schon, aber der Antrieb fehlte bis jetzt! War das schwer?
Nein, ich hatte zwar den Vorteil eines gefrästen "Ringrohlings"

aber die Konturen kann man auch mit der Hand raussägen, dann zurechtschleifen - geht schneller als die Forke.
Verfasst: 01.02.2012, 14:24
von Prue
germanbird hat geschrieben:@Prue: *Respekt*
mit was hast du die Farbe so schön gleichmäßig hinbekommen? Beize? Seidenfarbe? ...?
Danke fürs Lob.
Habe für die Farbe
diese Holzlasur verwendet (natürlich in petrol

); anschliessend noch mit mattem Klarlack drüber.
Verfasst: 01.02.2012, 14:27
von Katish
Sieht sehr sehr schön aus, Prue.
Wie verwendet ihr denn den Lack, damit er so gleichmäßig wird? An irgendeiner Stelle muss man die Forke ja halten oder aufstellen, damit sie lackiert werden kann - das sieht man bei meinen Versuchen immer extrem.
Verfasst: 01.02.2012, 14:30
von Prue
Katish hat geschrieben:Wie verwendet ihr denn den Lack, damit er so gleichmäßig wird? An irgendeiner Stelle muss man die Forke ja halten oder aufstellen, damit sie lackiert werden kann
zuerst die eine Seite, trocknen lassen, dann die andere Seite.
Verfasst: 01.02.2012, 14:55
von germanbird
Bin jetzt Lasur-angefixt...
Denke die nächste Runde Forken (dann sie SommerSerie) wird wohl aus heimischen 0815 Holz werden und dafür schön bunt gebeizt...
... alles natürlich in klassischer germanbirdForkenForm
(gut erstmal die WinterSerie fertig machen)

Verfasst: 01.02.2012, 15:42
von sumpfacker
Germanbird genau das mache ich gerade auch aus unserem 0815 Holz z. Z. Linde. Mal schauen welche Farben mir einfallen, natürlich in typischer Sumpfiform

Verfasst: 01.02.2012, 15:47
von germanbird

Lindenholz kaufen gehe und den Stamm zu Copper in den Keller stelle

Blödsinn, hab ja noch einiges an Riegel bei Ihr
...die ewige Gier.
Verfasst: 01.02.2012, 21:49
von alani
hab eine frage wegen forken nach dem schleifen ölen:
vorne steht ja, olivenöl oder irgendein anderes öl geht gut (also muß kein spezielles öl für holz-oberflächenbehandlung sein).
wenn man einfach ein speiseöl nimmt, wird das nicht mit der zeit ranzig?