
Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Kannst ja beim nächsten Mal austesten, ob das aphrodisierend wirkt. 

- loversrequiem
- Beiträge: 32567
- Registriert: 18.05.2009, 18:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Muss ich mal machen 
Das Nagarmotha riecht allerdings schon recht räucherig, sodass ich beim nächsten Mal etwas weniger davon reinmachen werde. Dafür muss wohl etwas mehr Shikakai rein, die Waschkraft hätte ich gern noch etwas stärker. Für den ersten Versuch fand ich das aber gar nicht mal so schlecht
Und am Kopf riechen meine Haare etwas wie die Directions zum Färben, den Geruch mochte ich immer total.

Das Nagarmotha riecht allerdings schon recht räucherig, sodass ich beim nächsten Mal etwas weniger davon reinmachen werde. Dafür muss wohl etwas mehr Shikakai rein, die Waschkraft hätte ich gern noch etwas stärker. Für den ersten Versuch fand ich das aber gar nicht mal so schlecht


Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Jetzt bei uns 40 Grad habe ich ein olfaktorisches Problem mit der Kräuterwäsche. Haare und Wäsche, die damit in Verbindung kommen plus Schweiß riecht nicht gut, gar nicht gut, nach inkontinenter Oma. Echt.
das Rosenschampoo ist zu wenig duftend. Wenn das Nagarmotha nur "räucherig", ist das zuwenig, oder schon zuviel...noch dazu...
Welches Kraut riecht denn gut, was ich dazumischen könnte? Bisher: Shikakai, Bringhraij, Amla..was da so streng riecht, weiß ich nicht.
Dachte an so Düftöle, wie für die Lampe, las jedoch, diese sind für Haut und Haar nicht gut. Was könnte ich denn da nehmen?

Welches Kraut riecht denn gut, was ich dazumischen könnte? Bisher: Shikakai, Bringhraij, Amla..was da so streng riecht, weiß ich nicht.

- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Sabine33, Kachur sugandhi riecht sehr schön und hält auch länger in den Haaren und ich finde den Geruch recht angenehm , aber ich bin von den , die keine Düfte verwenden und deswegen rieche ich es sehr gut, auf jeden Fall ist der Geruch viel schöner als von Rosenshampoo und intensiver .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Bei AromaZone gibts auch Hibiskuspulver, das riecht ebenfalls super!
- loversrequiem
- Beiträge: 32567
- Registriert: 18.05.2009, 18:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Das Hibiskuspulver hab ich auch, nehme den Geruch im Haar aber kaum wahr. Hätte aber eine ähnliche Frage: Hat jemand von euch mal ein ätherisches Öl mit in die Kräuterpampe gegeben? Ein bisschen mehr duften könnte es schon
Dachte da an Lavendel oder irgendwas Blumiges.
Ich hab jetzt vier mal mit den Kräutern gewaschen bisher, muss aber noch an der Waschwirkung arbeiten. Eventuell brauch ich doch ein bisschen Rheeta.

Ich hab jetzt vier mal mit den Kräutern gewaschen bisher, muss aber noch an der Waschwirkung arbeiten. Eventuell brauch ich doch ein bisschen Rheeta.

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe mal meine Kräutermischung mit Jasmintee und ein paar Zitronenschalen beduftet. War zwar eher dezent in den Haaren, aber mein Date konnte seine Nase fast nicht von den Haaren lassen.
@Lovi: Vllt ein paar Stängel Lavendel mit aufbrühen? Also ich werds probieren. Hab hier noch massig da!
@Lovi: Vllt ein paar Stängel Lavendel mit aufbrühen? Also ich werds probieren. Hab hier noch massig da!
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe bereits sowohl Parfumöl als auch äth. Öl in meine Pampe gegeben.
Beduftet aber hauptsächlich das Badezimmer
In meinem Haar war es nach der Wäsche nur minimal wahrnehmbar. Der Geruch der Kräuter überwiegt.
Meine Haare nehmen aber generell kaum Düfte an. Also einfach mal testen
Beduftet aber hauptsächlich das Badezimmer

In meinem Haar war es nach der Wäsche nur minimal wahrnehmbar. Der Geruch der Kräuter überwiegt.
Meine Haare nehmen aber generell kaum Düfte an. Also einfach mal testen

1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
ja, ätherische Öle hatte ich auch schon drin, PÖ auch, aber mir war das dann fast zu penetrant. Gut, vielleicht hab ich auch einfach in der Menge übertrieben 
Andere Frage: Hat schon mal jemand Öl in die Pampe gegeben? Und gab das dann Klätsch?

Andere Frage: Hat schon mal jemand Öl in die Pampe gegeben? Und gab das dann Klätsch?
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich hab schon die meisten im Garten wachsenden Kräuter und Blütenblätter dazugemischt (nicht alle auf einmal, natürlich) und fand das sich der Geruch nur bei Lavendel, Zitronenmelisse und Rosenblütenblättern im Haar gehalten hat - und sich mehr oder weniger gegen die Kräuter durchgesetzt hat.
@Plumeria, ich gebe fast imer ein paar Tropfen Öl mit in die Pampe, auch zum Ölkur rauswaschen. Bei mir gibt es keinen Klätsch, aber es kommt schon sehr auf die Tropfenmenge und Ölart an ob die Haare danach "gut durchfeuchtet" oder "ölig glänzend" aussehen. Ich hab sehr feines, trockenes Haar, und mehr als 2-3 Tropfen in der Pampe hinterläßt (mir) die Haare zu ölig.
@Plumeria, ich gebe fast imer ein paar Tropfen Öl mit in die Pampe, auch zum Ölkur rauswaschen. Bei mir gibt es keinen Klätsch, aber es kommt schon sehr auf die Tropfenmenge und Ölart an ob die Haare danach "gut durchfeuchtet" oder "ölig glänzend" aussehen. Ich hab sehr feines, trockenes Haar, und mehr als 2-3 Tropfen in der Pampe hinterläßt (mir) die Haare zu ölig.
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Okay, danke für den Tipp!
Zu den Rosenblättern: Was für Rosen hast du denn? Ich hab auch einen Rosenstock, aber die Blüten riechen nur sehr schwach, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Haare davon zu duften beginnen.
Zu den Rosenblättern: Was für Rosen hast du denn? Ich hab auch einen Rosenstock, aber die Blüten riechen nur sehr schwach, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Haare davon zu duften beginnen.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Öl gebe auch in die Pampe, meine Haare mögen das.
Ich gebe die Rosenblüten in die Rinse (Rosenblüten und Birkenblätter). Allerdings nehme ich dazu meine stärksten Duftrosen, die ich im Garten habe und meine Haare haben hinterher einen ganz dezenten Rosenduft - kein Spur mehr von indischen Kräutern.
Was hast du denn für einen Rosenstrauch? Ich habe alte historische Rosen und David Austin.
Ich gebe die Rosenblüten in die Rinse (Rosenblüten und Birkenblätter). Allerdings nehme ich dazu meine stärksten Duftrosen, die ich im Garten habe und meine Haare haben hinterher einen ganz dezenten Rosenduft - kein Spur mehr von indischen Kräutern.
Was hast du denn für einen Rosenstrauch? Ich habe alte historische Rosen und David Austin.
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich hab ne Zwergrose namens Charmant. Sie duftet auch, aber nur sehr sehr schwach. Die richtig Duftigen lassen sich wohl kaum in Kübeln halten, und ich hab nur einen Balkon...
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
finde es echt interessant, wie unterschiedlich gerüche wahrgenommen werden. ich bin gegenüber gerüchen wahrlich empfindlich, ich kann zb manchmal im sommer nicht tram fahren, weil ich die körpergerüche nicht ertrage.
aber die kräuter find ich alle überhaupt nicht schlimm bis richtig schön. hab hier schon so viel über brühwürfel-stinke-sonstwas-assoziationen gelesne, und ich rieche nichts davon. und ich hab inzwischen wirklich ein paar da
gerade nagarmotha finde ich eigentlich schön "tief" und würzig.
um auch was zum thema beizutragen, ich hab anfangs auch mal äth. öl (2-3 tropfen) reingemischt oder bissl zimt (wenn mans auf der KH verträgt, sollte halt wenig sein) oder kaffeepulver. geht alles (wenn man es grundsätzlich verträgt) und überdeckt ein bisschen.
aber die kräuter find ich alle überhaupt nicht schlimm bis richtig schön. hab hier schon so viel über brühwürfel-stinke-sonstwas-assoziationen gelesne, und ich rieche nichts davon. und ich hab inzwischen wirklich ein paar da

um auch was zum thema beizutragen, ich hab anfangs auch mal äth. öl (2-3 tropfen) reingemischt oder bissl zimt (wenn mans auf der KH verträgt, sollte halt wenig sein) oder kaffeepulver. geht alles (wenn man es grundsätzlich verträgt) und überdeckt ein bisschen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Alte historische Rosen und David Austin...
da bekomm ich Heimweh...
Die sind natürlich schon stärker im Duft als die indischen Kräuter. Ist eine Frage der Zubereitung und die gibt´s ja im Winter nicht. Gut, da ist das mit dem Schwitzen anders. Geruch ist ja auch von der Körper und Außentempertur abhängig...bin auch erst jetzt draufgekommen, daß die Kräuterrinse auf Haaren und Kopfpolster wenn´s bei 40 Grad heiß hergegangen ist, - draußen
- anders riecht. Event. aus den Rosenblüten ein Öl machen..da denke ich an Wagenladungen von Blüten, damit es sich in den Haaren hält...sehr aufwändig. Nicht umsonst ist gutes Parfüm teuer.. wer will schon riechen wie ein Moschusochse, wobei das natürlich auch, ich denke da an Ambra, ja beim Liebesspiel wirkt, und die Parfümindustrie sich da schon lange herumspielt.
Ach was, ich misch einfach beim nächsten Mal in die Kräuterrinse ein paar Tropfen Mitsouko von Guerlain und schau wie das ankommt. 
Lovi und Solaine, das Nagarmotha, wenn´s so tief würzig und rauchig ist, das probier ich natürlich auch aus!





Die sind natürlich schon stärker im Duft als die indischen Kräuter. Ist eine Frage der Zubereitung und die gibt´s ja im Winter nicht. Gut, da ist das mit dem Schwitzen anders. Geruch ist ja auch von der Körper und Außentempertur abhängig...bin auch erst jetzt draufgekommen, daß die Kräuterrinse auf Haaren und Kopfpolster wenn´s bei 40 Grad heiß hergegangen ist, - draußen



Lovi und Solaine, das Nagarmotha, wenn´s so tief würzig und rauchig ist, das probier ich natürlich auch aus!
