Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#16531 Beitrag von Federmaus »

Hallo Ledermädchen,

Ich habe so einen Kalkfilter für den Duschkopf, aber der funktioniert bei mir auch nicht so wie er sollte. :( Das Wasser hat hier 17 Grad dH, und ich habe trotz dieses Filters jedesmal ein Kalkseifenproblem, leider...
Ledermädchen

Re: Fragen zu Haarseife

#16532 Beitrag von Ledermädchen »

oh..danke für den hinweis. dann kann ich mir das geld dafür wahrscheinlich sparen :(
verzichtest du daher jetzt komplett auf seife?
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#16533 Beitrag von Goldhaar »

Es gibt wohl kalkfilter für den für den Duschkopf.
Diese Dinger arbeiten meines Wissens nach mit einem Stoff, der den Kalk im Wasser bindet, ihn also nicht wirklich rausfiltert. Das funktioniert bei Seifenwäsche dann nicht wie gefiltertes Wasser und es ist noch dazu ziemlich umweltschädlich.

edit: Hier ist der Link zu einem Thread, in dem das genauer behandelt wird und Erfahrungsberichte zu lesen sind.
viewtopic.php?f=5&t=21058&hilit=+filter
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#16534 Beitrag von Chocolatina »

Ledermädchen hat geschrieben:hallo nochmal,
dank meiner haarbürste habe ich nun doch festgestellt, dass es kalkseife ist. ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll :( ...ich habe zum test nochmal vorher gerinst..habe ganz normal nachher sehr stark gerinst.. gibt es denn eine möglichkeit das zu vermeiden, ohne tonnenweise destilliertes wasser kaufen zu müssen? gibt es vielleicht eine seife, die nicht so anfällig für kalkseife ist?
Ich habe diesbezüglich mit der Lemonfresh Seife von mydailysoapopera ganz gute Erfahrungen gemacht, die enthält schon Zitronensäure und damit hatte ich immer ein super Ergebnis. Was Du natürlich auch ausprobieren könntest, wäre die ganze Wäsche sauer zu machen. Also die Haare in Essigwasser nass machen, mit Seife waschen, mit Essigwasser ausspülen und mit kaltem Essigwasser in geringerer Konzentration die Abschlussrinse machen. Dafür eigenen sich so 1-Liter Messbecher ganz gut.
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: Fragen zu Haarseife

#16535 Beitrag von Dirty Hairy »

Laut Trinkwasserverordnung (trinkwv 2011) muss der pH-Wert des Trinkwassers zwischen 6,5 und 9,5 liegen. Genauer darüber nachgedacht habe ich auch noch nie, weil ich immer dachte, Leitungswasser sei ziemlich neutral.

Man müsste mal schauen, ob ein Zusammenhang zwischen pH-Wert des Trinkwassers und Nicht-Rinsen bei unseren Seifenwäschern besteht.

Wir haben hier 11°dH. Ich benötige 1 TL auf 1 L Leitungswasser um Kalkseife effektiv zu binden. Der pH-Wert wird bei uns mit 8,09 angegeben. Eine Seife die bereits Zintronensäure enthält allein ist bei mir nicht ausreichend, um Kalkseife zu verhindern.
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Ledermädchen

Re: Fragen zu Haarseife

#16536 Beitrag von Ledermädchen »

ich habe mir letztens zufällig von savon du midi die lemongrassseife gekauft, da ist auch schon zitrone mit drin. allerdings war die lose und habe erst online gesehen, dass da auch sodium chlorid mit drin ist. dh es ist gar keine richtige seife, oder? wäre sie trotzdem als seifenbeginnerin ein versuch wert?

nass gemacht hatte ich sie beim letzten mal mit essigwasser..allerdings erstmal mit leitungswasser wieder ausgewaschen, weil man ja doch einiges an wasser braucht. oder reicht bei dir 1L um alles an seufe raus zu bekommen?
Ledermädchen

Re: Fragen zu Haarseife

#16537 Beitrag von Ledermädchen »

dirty hairy...nur 1 tl? also ich kippe schon ordentlich mehr essig rein und trottdem scheint es nichts zu bringen.. musste heute 3x aggressiv shampoonieren und nochmal rinsen, damit die kalkseifr endlich draußen war..
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#16538 Beitrag von Chocolatina »

Bei mir würde das auf keinen Fall reichen. Ich hab derart viele dichte dicke Haare, ich bräuchte wahrscheinlich 20 Liter um meine Haare ordentlich und rückstandsfrei auszuspülen... :lol: Müsste ich mal ausprobieren... Aber man kann ja mehrmals Essigwasser herstellen. Ich mache das auch immer direkt in der Dusche. Was die Seife von Savon du midi betrifft: Da habe ich absolut keine Erfahrung mit. Zitrone ist ja in vielen Seifen, extra Zitronensäure denke ich mal nicht. Die Lemonfresh Seife ist ja eine Haarseife, die ist absichtlich so konzipiert um Klätsch zu reduzieren/vermeiden.

LG
Ledermädchen

Re: Fragen zu Haarseife

#16539 Beitrag von Ledermädchen »

ok, habe jetzt auch gesehen, dass da nur zitronengras drin ist. vielleicht wäre es noch ein versuch wert.
ich denke aber mal nur mit essigwasser rückstandslos ausspülen, dürfte bei allen schwer werden, die lange haare haben. da braucht man ja echt literweise, da kann man genauso gut destilliertes wasser kaufen :D
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: Fragen zu Haarseife

#16540 Beitrag von Dirty Hairy »

@ Ledermädchen

Normalerweise muss man den Kalkgehalt des Wassers auch nicht auf 0°dH reduzieren, um Kalkseife zu verhindern. Viele mit weichem Wasser, was ja nicht gleichbedeutend mit kalkfrei ist rinsen ja auch nicht und haben keine Probleme mit Kalkseife. Ich habe einfach den Säuregehalt immer weiter reduziert, um die Mindestmenge zu erreichen, zumal meine Haare großen Mengen an Säure auch eher feindlich gegenüberstehen.
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#16541 Beitrag von Chocolatina »

Was ich noch als Tipp geben kann: Ich habe lange tatsächlich gerinst, also Essigwasser über meinen Kopf gegossen, das hat bei der Seifenwäsche nicht mehr gereicht. Seit ich meine Haare in das Essigwasser tauche und schwenke (ca. 30 Sekunden) und das Essigwasser ca. 2 Minuten einwirken lasse, ist es viel effektiver bei mir. :wink:
Ledermädchen

Re: Fragen zu Haarseife

#16542 Beitrag von Ledermädchen »

einwirken lassen habe ich auch schon probiert. aber das mit dem schwenken wäre nochmal eine idee.
hach ist das kompliziert... was tut man nicht alles für sein haar. und das obwohl ich schon immer gesund langhaarig war und es mich vor LHN noch nie gekümmert hat, was ich mache und benutze :D
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#16543 Beitrag von Painthriller »

@ Chocolatina, tunkst du dann nur oder schüttest du dir das dann auch noch über den Kopf nach dem Tunken?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Fragen zu Haarseife

#16544 Beitrag von Juli25 »

Bei mir macht die Seifenwäsche immer noch nach der 2 Wäsche klätsch, so das ich wieder Schampoo brauche. Ich weis echt nicht voran es liegt, da ich ja schon echt ne starke Rinse benutze! Also 1l Wasser auf 5EL Apfelessig. Könnt ihr mir da weiter helfen, würde nämlich schon sehr gerne Seife benutzen.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#16545 Beitrag von Goldhaar »

ich denke aber mal nur mit essigwasser rückstandslos ausspülen, dürfte bei allen schwer werden, die lange haare haben. da braucht man ja echt literweise, da kann man genauso gut destilliertes wasser kaufen
Nicht zwangsweise. Das ist alles eine Frage der Technik. Ich wasche mit 5l gefiltertem Wasser meine Haare komplett bei gut 8cm ZU und 80cm Länge.
Zuerst mache ich die Haare mit ca. einem 3/4 l Wasser in einer Schüssel nass, in der ich meinen Kopf seitlich eintunken kann, indem ich die Längen tunke und dann den Kopf. Ich teile die Haare dafür in der Mitte in 2 Stränge, die ich auch extra einseife und anschließend abwechselnd in einen 0,5l-Becher tunke, dessen Inhalt ich mir nach Tunken auf jeder Seite langsam über den Kopf gieße. Das wiederhole ich mit 2 1,5l-Flaschen warmem Osmosewasser.
Dann nehme ich alle Haare auf eine Seite und tunke sie in 1l kalte Abschlussrinse, die einen 2/3EL Apfelessig enthält, um die Schuppenschicht anzulegen. Das gieße ich dann auch langsam über den Kopf und gieße auf die Hälfte des 2. Bechers nochmal 1 Tasse Kamillen-Brennessel-Zitronengrastee.
Danach sind meine Haare super sauber ausgespült und können trocknen.

Klappt also auch mit wenig Wasser, man muss das System nur etwas ausklügeln.

Bevor ich den Filter hatte habe ich rein mit Brittawasser mit Essig ausgespült. Da hatte ich 1,5l angesetzt mit 3EL, dann 1,5l mit 2 EL und 1l kalt mit 1EL. Von den 1,5l mit 3EL habe ich dann auch 0,5l genutzt, zum vorrinsen.
Das war mir auf Dauer zu kompliziert, daher habe ich mir die Osmoseanlage gekauft, aber es hat auch funktioniert und meine Haare sind leider mega-kalkempfindlich.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten