Ich habe so einen Kalkfilter für den Duschkopf, aber der funktioniert bei mir auch nicht so wie er sollte.

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Diese Dinger arbeiten meines Wissens nach mit einem Stoff, der den Kalk im Wasser bindet, ihn also nicht wirklich rausfiltert. Das funktioniert bei Seifenwäsche dann nicht wie gefiltertes Wasser und es ist noch dazu ziemlich umweltschädlich.Es gibt wohl kalkfilter für den für den Duschkopf.
Ich habe diesbezüglich mit der Lemonfresh Seife von mydailysoapopera ganz gute Erfahrungen gemacht, die enthält schon Zitronensäure und damit hatte ich immer ein super Ergebnis. Was Du natürlich auch ausprobieren könntest, wäre die ganze Wäsche sauer zu machen. Also die Haare in Essigwasser nass machen, mit Seife waschen, mit Essigwasser ausspülen und mit kaltem Essigwasser in geringerer Konzentration die Abschlussrinse machen. Dafür eigenen sich so 1-Liter Messbecher ganz gut.Ledermädchen hat geschrieben:hallo nochmal,
dank meiner haarbürste habe ich nun doch festgestellt, dass es kalkseife ist. ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll...ich habe zum test nochmal vorher gerinst..habe ganz normal nachher sehr stark gerinst.. gibt es denn eine möglichkeit das zu vermeiden, ohne tonnenweise destilliertes wasser kaufen zu müssen? gibt es vielleicht eine seife, die nicht so anfällig für kalkseife ist?
Nicht zwangsweise. Das ist alles eine Frage der Technik. Ich wasche mit 5l gefiltertem Wasser meine Haare komplett bei gut 8cm ZU und 80cm Länge.ich denke aber mal nur mit essigwasser rückstandslos ausspülen, dürfte bei allen schwer werden, die lange haare haben. da braucht man ja echt literweise, da kann man genauso gut destilliertes wasser kaufen