Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1666 Beitrag von Gigglebug »

Na ja wie es hält wird sich zeigen. Ich hoffe besser als Chemie, die wurde von der Seife rausgewaschen und das innerhalb von nur wenigen Wäschen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Der ultimative henna club

#1667 Beitrag von Vada »

Bei mir ist der Weißanteil ca. 60-70% - NHF aschblond.
Und das henna färbt komplett.
Allerdings mische ich auch mit Indigo, damit die Weißen nicht orange werden.
Keinerlei Zusätze und mit vorsicht bei der Wassertemperatur.
Wirken lass ich das Ganze immer gute 3,5 bis 4 Stunden wobei das Indigo nur die ersten 2 Stunden aktiv ist.

Henna auf das trockne (meist ca. 4-7 Tage nicht gewaschene) Haar pampen. Mit klarem Wasser ausspülen (ohne saure Rinse) und erstmal 24-48 Stunden nix - rein gar nix - machen. Höchsten nen bisserl Öl in die Spitzen aber bei mir wirkt Henna sehr pflegend und auch beim Indigo was ja austrocknend sein soll, spüre ich das nicht.

Dann die erste Wäsche entweder am Tag 3 oder wenn ich faul bin und den Geruch grade gut ertragen kann erst nach einer Woche mit Shampoo. Bis dahin sind die Haare auch ordentlich nachgedunkelt und wirklich nichts orangenes. Erst dann kehre ich zur Seife (mind. 23% überfettet) zurück und mit ihr wäscht sich das Indigo dann wie gesagt zum Teil raus. Aber auch dann... kein orange. Und genau das war mir wichtig.
Allerdings sind die 15 cm Ansatz ohne chemische Färbung sondern nur mit Henna doch um ein etliches leuchtend Röter als über die dunkelbraun gefärbten Längen.
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1668 Beitrag von Gigglebug »

Ich werd die Farbentwicklung mal beobachten und mich nach dem Waschen noch mal zu Wort melden.

Vada, leider sind nicht alle deine Hinweise für mich praktikabel. Hohe überfettung und mehr als drei Tage nicht waschen ist bei meinem fettigen Haar nicht machbar. Aber sonst hab ich das im wesentlichen wie du gemacht nur auf frisch gewaschenes Haar.

Fazit für mich auf jeden Fall: nicht sofort erschrecken!

Wenn ich direkt und super nah rangehe sieht man die grauen Haare schon noch aber das macht ja so im täglichen Leben keiner. Wobei das nur punktuell scheint und ich vielleicht nicht alles erwischt habe.

Mal sehen wie es wird wenn die nur mit Henna behandelten Partien länger werden. Aber wenn es sich durch Schichten intensiviert ist das hoffentlich kein Problem.

Edit:

Also heute nach drei Tagen habe ich das erste mal nach dem Färben gewaschen.

Die grauen Haare sind zwar wenn man echt dicht drann ist (so 10cm und direkt drauf guckt) noch deutlich heller aber so insgesamt sind die aus normaler Distanz recht unauffällig.

Wenn ich dann drüber färbe lagert sich da hoffentlich noch was an!
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Der ultimative henna club

#1669 Beitrag von Juli25 »

Wie lange lasst ihr die Farbe drauf? Habe jetzt Khadi dunkelbraun drauf wo man zwischen 30min und 2h einwirken lassen soll. Weis aber nicht ob das bei 2h zu dunkel wird. Habe mir gedacht ob eine Stunde auch schon reicht für ein intensives Ergebnis. Was meint ihr?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1670 Beitrag von Zosia »

Ich habe meine Farbe immer 3-4 Stunden drauf gelassen. Es kommt immer auf die eigenen Haare und die Wunschfarbe drauf an. Im Zweifelsfall lieber weniger und noch mal nachfärben als zu lange ;)
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1671 Beitrag von Gigglebug »

Ich hatte meine zwei Stunden drauf und es sieht perfekt aus auf den braunen Haaren.

Nach nem zweiten Durchgang haben jetzt auch die Silberlinge die Farbe angenommen. Hoffe es hält auch nach dem Waschen noch.

Werd das nächste mal Pulver probieren. Weniger wegen der Endfarbe als wegen der silbernen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Inga
Beiträge: 7
Registriert: 27.12.2015, 08:32

Re: Der ultimative henna club

#1672 Beitrag von Inga »

Hi,

ich versuch auch grad mein Glück mit Henna.... Ausgangsfarbe war Poly 200 (so n helles Blond) mit ersten weißen Haaren und ich hätte gerne ein rotschimmerndes Kastanienbraun.... so in etwa wie auf der Packung vom Sante... beim ersten mal wurde es ein zarter Rotschimmer, beim zweiten Mal eine Art Rotblond. Also viel zu hell. Kann aber auch an den 2 Esslöffeln Mahagonirot gelegen haben, die ich dazugemischt hatte. Weiß jetzt auch nicht genau, ob ich n anderen Hersteller probieren soll oder ob es an - sicher diversen - Anwendungsfehlern lag... :?:
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1673 Beitrag von Zosia »

Rotes Henna dunkelt nicht sehr stark. Wenn du sehr helle Haare hast wird auch das Ergebnis ein sehr helles Kupfer werden. Um ein Kupferbraun zu erhalten empfehle ich braunes Henna oder sogar etwas Indigo dazu zu mischen. Damit solltest du dein Ziel erreichen.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Inga
Beiträge: 7
Registriert: 27.12.2015, 08:32

Re: Der ultimative henna club

#1674 Beitrag von Inga »

Aber wenn die Farbe doch Maronenbraun heisst, ist das ja kein reines Rot..?
LG,
Inga
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1675 Beitrag von Zosia »

Aber rot ist immer dominanter als braunes Henna und legt sich auf blondiertem Haar in der Regel eher ab.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
honkitonki
Beiträge: 61
Registriert: 14.11.2014, 01:18
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1676 Beitrag von honkitonki »

:lol: Hallo liebe Haar Henna Freunde!

Ich habe mir gestern Nacht so Gedanken über meine Haarfarbe gemacht!
Bis vor 4 Jahren habe ich meine Haare ständig blond gefärbt und das mehrere Jahre lang. Bin glaube schon mit 14 Jahren damit angefangen......... :roll:

Jetzt wo ich schon 4 Jahre keine Farbe mehr dran gelassen habe (Alles ist Rausgewachsen) möchte ich gerne Henna versuchen! Gestern Nacht das Khadi Dunkelbraun bei Amazon bestellt 2 X mal.
Soooooo, jetzt meine Frage :idea:
Achja, habe dunkelblonde etwas braun mit etwas Rotstich Haare :( :( :( :( :( :( mag das rote nicht so.
Aber jetzt die Frage: Wie lange soll ich denn die Hennafarbe einwirken lassen? 2 Std?
Habe auch gelesen das manche mit Henna vorfärben??? um einen Grünstich auszuschließen? Gildet das auch wenn ich keine Farbe mehr auf dem Kopf ist ( Rausgewachsen)
Habe angst das meine Haare noch trockener werden und alle abbröseln :holzhacker: wie die Nadeln am Tannenbaum!

Ich danke euch :helmut:
Start: 40cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Größe: 1,79
NHF: Braun/dunkel Blond mit Rotstich
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1677 Beitrag von Gigglebug »

Hrm also ich glaub nicht das du Farbunfälle zu erwarten hast wenn grund nix drinn ist.

Bei dunklem & nicht so feinem haar sollte mans länger wirken lassen als bei feinem und hellem.

Ansonsten hab ich die trockenen Spitzen mit etwas Ölkur vor dem 1. Waschen nach dem Hennen hinbekommen!

Bild

Mein Ergebnis auf dunkelbraun & ersten Grauen :)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
honkitonki
Beiträge: 61
Registriert: 14.11.2014, 01:18
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1678 Beitrag von honkitonki »

Dankeschön, na bin ich ja mal gespannt, werde berichten!
Du hast ein schönes Ergebnis Gigglebug!
Start: 40cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Größe: 1,79
NHF: Braun/dunkel Blond mit Rotstich
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#1679 Beitrag von aluna »

Ich würde gerne von der Chemiefarbe weg zu Henna bzw. Indigo. Bei uns im DM gibt es nur Sante PHF und da ich keinen Rotstich haben möchte, käme nur das Terra in Frage. Hat das schon mal jemand verwendet und kann mir sagen, ob es wirklich keinen Rotstich hat?
Oder wäre eine Farbe von Khadi besser weil hier viele damit färben?
Und eine Frage beschäftigt mich noch, angeblich soll Indigo die Haare sehr schädigen wenn man es länger verwendet, schlimmer sogar als die chemischen Haarfarben. Stimmt das?
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der ultimative henna club

#1680 Beitrag von Lockenbella »

Alina, Terra von Sante hat keinen Rotstrich, es ist mehr so Aschbraun. Ich hatte es am Anfang eine ganze Weile benutzt, nur irgendwann wollten meine grauen die Farbe nicht annehmen. Khadifarben haben auf jeden Fall einen Rotstrich. Andere Möglichkeit wäre Radico die glaube ich nur online noch zu kriegen ist. Da gibt es einige Aschtöne.

Honkitonki, ich würde aber erst mit 1 Stunde anfangen wenn du nicht zu dunkel werden möchtest. Ich hatte mal ganz am Anfang Khadi Nussbraun auf meinen dunkelaschblonden 2 Stunden einwirken lassen und die wurden fast schwarz braun :shock: . Wenn du natürlich sehr dunkles Ergebnis möchstest dann kannst du auch mit 2 Stunden anfangen.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Antworten