Seite 112 von 657

Verfasst: 11.09.2010, 14:09
von Marishka
also ich habs gestern abend noch geschafft ^^
meine stäbchen mit bergkristall:

Bild
Bild

bildquali ist halt leider nicht soo der brüller

Verfasst: 11.09.2010, 14:45
von Miau
ich zitier mich mal gerad selber aus meinem tagebuch ;)
Miau hat geschrieben:Bastelstunde

ich habe heute meine ersten haarstäbe gebastelt.
aus bambusholz (essstäbchen) - gekürzt, schwarz lackiert und mit topper (aus ohrringen) :D

Bild *stolzbin*

morgen gibts dann aktionfotos wenn der lack richtig trocken ist :)

Verfasst: 11.09.2010, 17:41
von Yasimin
woaah die sind schön :D

Verfasst: 11.09.2010, 18:44
von melisande
Alte Ohrringe? Toll, sieht aus wie extra für die Stäbe gekauft!
lillyfee hat geschrieben:Ich brauche den Heissleim, um die Kettelstifte im Bohrloch festzukleben.
Ach so, Du nimmst Kettelstifte und klebst erst, dann fädelst Du die Perlen auf - oder habe ich das falsch verstanden? Das ist eine völlig andere Arbeitstechnik. Kürzen tue ich nicht, ich verlängere das Bohrloch. Den Zugtest mache ich auch, aber wenn etwas lose ist bin ich gar nicht glücklich :).

Mir sind am Anfang oft genug Stäbe verbogen, weil ich dagegengekommen bin beim Tragen. Deshalb achte ich sehr auf Stabilität. Ab und zu verkaufe oder tausche ich welche, und besonders bei denen möchte ich ganz sicher sein daß alles hält.

Meine neuesten Basteleien (selbstgemachte Holzstäbe):
Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 11.09.2010, 20:34
von Merline
Ooooh, die mit dem schwarzen Holz und den Mondsteinen (oder die Kugeln, die wie Mondsteine aussehen) sind sooo hübsch, würd ich sofort tragen!

Magst du verraten, was du da für Silberperlen verwendet hast? Das sieht so harmonisch aus!

Verfasst: 11.09.2010, 21:42
von Schneevogel
Ich hab jetzt auch mal eine Frage, da ich wirklich am Verzweifeln bin:

Habe mir Stricknadeln besorgt, umbegogen und mit Heißkleber Metallblümchen drangeklebt, nach ein paar Minuten war der trocken, vorsichtig drangepackt - hält. Ich schieb sie mir ins Haar und pack sie etwas fester an: bricht alles ab (direkt am Kleber, weder Forke noch Blumen nehmen Schaden). Ich bieg die Stricknadeln wieder grade, schleif den Lack da drauf ab, bieg sie wieder krumm, kleb wieder mit Heißkleber fest, hält wieder nur, wenn mal das gute Stück nicht böse anguckt.
Ich geh in die Küche, versuch das ganze mit Sekundenkleber: selbes Spiel - bricht wieder ab.
Ich geh in Baumarkt, kauf mit Pattex Powerkleber (in der 8ml Tube, also braucht man davon nicht allzuviel bis es hält), nach 24h Aushärten: bricht wieder ab.
Ich geh zu Schnucki, der versucht es erst mit Löten: Lötzinn hält an der Stricknadel nicht.
Schnucki geht zum Kumpel ans Schweißgerät: Hält ebenfalls nicht.

Wie in aller Welt kriegt ihr die Deko an die blöden Stricknadeln, dass es auch im Alltag hält?? Torrinpage hat "Poxi" benutzt, was ist das und vo kriegt man das her?


Ratlose Grüße
Schneevogel

Verfasst: 11.09.2010, 21:50
von Miau
melisande hat geschrieben:
Meine neuesten Basteleien (selbstgemachte Holzstäbe):
Bild Bild Bild Bild
ich hab ne frage, wo bekommt ihr die dinger her die zwischen perle und holt ist? diese silbernen?

Verfasst: 11.09.2010, 21:52
von niolea
Hab mich mal an selbstgemachten Flexis versucht:

Bild
Bild
Bild
Sieht allerdings nicht wirklich professionell aus.

Verfasst: 11.09.2010, 21:53
von lillyfee
@Melisande: Deine Stäbe sind superschön, ich habe ja schon immer Deine Stachelschweinkreationen bewundert!
Ich bohre erst das Loch, dann fädle ich die Perlen auf. Dann kommt Leim ins und auf's Bohrloch und dann der perlengeschmückte Kettelstift rein.
Aber Du hast schon recht, wenn der Kettelstift eine gewisse Länge hat, kann er sich beim Dranstossen verbiegen. Ich bieg' dann einfach wieder zurück :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 11.09.2010, 21:54
von rose-noire
Miau hat geschrieben:
ich hab ne frage, wo bekommt ihr die dinger her die zwischen perle und holt ist? diese silbernen?
Such mal nach "Spacer" oder "Zwischenperle", so heißen diese Teilchen :) Sollte es überall da geben, wo man auch die anderen Perlen bekommt (Perlenläden, ebay...)

Verfasst: 11.09.2010, 23:33
von Brighe
Schneevogel hat geschrieben: Wie in aller Welt kriegt ihr die Deko an die blöden Stricknadeln, dass es auch im Alltag hält?? Torrinpage hat "Poxi" benutzt, was ist das und vo kriegt man das her?
ich glaube Torrinpage nimmt Epoxidharz oder Kleber auf Epoxibasis.
damit hält grundsätzlich fast alles :wink:
ich würde die Deko aber zusätzlich mit ein wenig Basteldraht festmachen, also so drumherumwickeln, dass es hält.

Verfasst: 12.09.2010, 06:55
von melisande
Merline hat geschrieben:Magst du verraten, was du da für Silberperlen verwendet hast? Das sieht so harmonisch aus!
Miau hat geschrieben:ich hab ne frage, wo bekommt ihr die dinger her die zwischen perle und holt ist? diese silbernen?
Die Frage hat rose-noire ja praktisch schon beantwortet. Die Teile werden unter vielen verschiedenene Namen angeboten, das ist ziemlich lästig. In diesem Fall ist es zuunterst ein Stahlring (über etsy gekauft, meine ich), dann eine Acryllinse mit Metallüberzug (lokaler Bastelladen, liegt hier schon Jahre), und der Ring mit dem Prägemuster ist tatsächlich ein Zwischenteil und kam aus China, soweit ich mich erinnere.
lillyfee hat geschrieben:Aber Du hast schon recht, wenn der Kettelstift eine gewisse Länge hat, kann er sich beim Dranstossen verbiegen. Ich bieg' dann einfach wieder zurück :wink:
DAnke - ;) vor allem bei mir Langhaarfrischling verbiegen sie sich schnell, ich stoße noch oft überall an :)! Besonders bei den Stachelschweinen habe ich immer Bedenken, daß das weiche Innere dabei irgendwann ausleiert und der Aufbau locker wird. Ist noch nicht passiert, der Stab ist leicht zu tauschen, aber ich habe mir das Betonieren trotzdem angewöhnt.
Brighe hat geschrieben:ich glaube Torrinpage nimmt Epoxidharz oder Kleber auf Epoxibasis.
damit hält grundsätzlich fast alles :wink:
ich würde die Deko aber zusätzlich mit ein wenig Basteldraht festmachen, also so drumherumwickeln, dass es hält.
NightBlooming und RavensLair machen Forken auf Basis von gekauften Forken zum Selbstdekorieren, und selbst die wickeln Draht drum, und zwar reichlich. Torrinpage kenne ich nicht. Epoxidharz? Sekunedenkleber? Das interessiert mich, was das ist und wie das hält.

Verfasst: 12.09.2010, 09:13
von Merline
Ich habe schon Stahldraht benutzt, um die Perlen einzukleben, der verbiegt sich nicht. Allerdings kann man den auch nicht vernünftig schneiden. Ich hab damit schon fiese Kerben in alle möglichen Werkzeuge bekommen.
Allerdings hat Stahldraht auch keinen Kopf und ich denke nicht, dass man eine Öse reinbiegen kann.
Meine Idee wäre also - falls ich eine Möglichkeit zum Schneiden finde - Stahldraht und Kettelstifte zu kombinieren.
Da muss man dann nur Perlen finden, deren Loch groß genug ist, dass man auch beides durchkriegt.

Wie man die Silberperlen generell nennt, weiß ich. Ich hab auch eigentlich jede Menge davon, aber mir haben die speziellen, die du benutzt hast, gefallen. Ich werd dann aber einfach nochmal bei Ebay nach solchen gucken. :)

Verfasst: 12.09.2010, 09:24
von melisande
Gute Idee, Merline! Dann müßten aber auch lange Stecknadeln gehen, und die haben Köpfe. Die meisten Silberteile und viele Perlen haben so große Löcher, daß das zentrieren und genau anbringen Probleme macht.

Verfasst: 12.09.2010, 10:22
von Miau
ich dank euch für die schnelle antwort :)