Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#16711 Beitrag von Sally78 »

Vielleicht zieht der Film noch weg?
Das hatte ich mal bei einer hoch überfetteten Duschbutter (50%ÜF). Nach dem Waschen etwas belegte Haare, aber innerhalb eines Tages verschwand der Belag und sie fühlten sich wieder "normal" an.
Ich schäume auch nur die Kopfhaut ein und verteile den Schaum weiter in die Längen, wo ich ihn aber auch nochmal einmassiere und mit zusätzlichem Wasser etwas weiter aufschäume.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#16712 Beitrag von sariden »

Ich hatte jetzt nach Mangobutter & Avocadoöl "Pure" (10%ÜF) von Soaparella auch belegte Haare. Bei anderen Seifen ohne Schaumfett hatte ich bis jetzt keine Probleme, da war allerdings eben kein Avocadoöl drin. Mit Schaumfett je nach Hersteller gingen 15% locker oder eben auch nicht. Versuch dich an anderen Seifen, klammer dich nicht so an die eine, die nicht so recht funktioniert. ÜF variieren, Hersteller variieren und Inhalte variieren. Darum hat mir eine liebe Userin auch Einölseifen gemacht, damit ich testen kann, ob das Avocadoöl pur einfach zu viel ist, oder es vielleicht doch geht.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Fragen zu Haarseife

#16713 Beitrag von Juli25 »

Habe jetzt heute auch wieder verstärkt Haarausfall! Aber ich denke das kommt von der sauren Rinse, die mögen meine Haare nicht! Sowohl mit Apfelessig nicht und mit Zitrone auch nicht! Aber ohne Rinse geht bei meinem Wasser nicht denke ich (18dH).
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16714 Beitrag von Faksimile »

Als Alternative zu Essig und Zitrone gibt es noch Vitamin C Pulver oder Conditioner. Du kannst es natürlich auch mal ohne Rinse probieren, es KANN funktionieren. Wichtig ist dabei, relativ warm auszuspülen, etwa 35°C.
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Fragen zu Haarseife

#16715 Beitrag von Elfenhaar »

Ich hab auch mal ne Frage an alle mit hartem Wasser und Kalkseifengefahr: In was weicht ihr die Seife vor dem Waschen ein? Also ich meine, in Leitungswasser oder in destilliertem Wasser oder gebt ihr da Essig/Zitrone/sonst ne Säure dazu?

Bei mir ist die Situation nämlich folgendermaßen: Ich habe sehr hartes Wasser (25°dH) und komme mit Essigrinse bei Scalpwash auch sehr gut mit Seifenwäsche zurecht. Mit den gesamten Haaren will es aber noch nicht so klappen, da hatte ich jetzt immer Kalkseife, mal mehr mal weniger.

Ich versuche natürlich, möglichst wenig von dem harten Wasser auf den Kopf zu bekommen, mache die Haare zwar mit Leitungswasser erst mal nass, dann kommt aber eine saure Vorrinse. Die in Leitungswasser eingeweichte Seife kann ich in der Hand und in den Haaren recht gut aufschäumen, kippe dann das Einweichwasser über den Kopf und habe perfekten Schaum, den ich auch überall hinverteilen kann. Nach dem Ausspülen (allerdings mit Leitungswasser) kommt noch die Essigrinse für den Abschluss - bei Scalpwash ist dann alles gut, bei Gesamthaarwäsche habe ich aber (obwohl ich die Längen auch in die Rinse tunke) Kalkseife.

Mir ist klar, dass das Ausspülen mit dem Leitungswasser wohl auch verantwortlich ist, aber ich will erst mal an allen anderen Stellschrauben drehen, bevor ich hier anfange, etwas anderes zu verwenden :wink:
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16716 Beitrag von Faksimile »

Ich habe früher meine Seife in Essigwasser eingeweicht. Also einen Schluck Essig und dann den Messbecher mit Leitungswasser soweit auffüllen, dass die Seife bedeckt ist. Das Einweichwasser habe ich dann auch zum Aufschäumen benutzt und es hat tatsächlich gegen Kalkseife geholfen.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#16717 Beitrag von Goldhaar »

Ich benutze zum Einweichen gefiltertes Osmosewasser.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
prinzessin200
Beiträge: 468
Registriert: 10.06.2015, 10:46

Re: Fragen zu Haarseife

#16718 Beitrag von prinzessin200 »

Shampoobar oder Haarseife? Und warum?
2a / M / ii ZU 8,5 cm Khadi Nussbraun/Henna überfärbt
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#16719 Beitrag von Goldhaar »

Seife, da oben von Haarseife die Rede war, sonst hätte ich es dazu geschrieben.
Damit sie leichter schäumt und sich besser verteilen lässt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Fragen zu Haarseife

#16720 Beitrag von Arola »

Ich tunke meine Seife immer nur kurz in Leitungswasser. Allerdings spüle ich sie (die Haare) zuerst mit einer Flasche Rinse aus. Sprich mit Leitungswasser Kopf nass machen -> etwas Rinse drüber -> einseifen -> ca. 1L Rinse langsam über den Kopf schütten und dabei den Großteil der Seife auswaschen -> mit Leitungswasser den Rest ausspülen -> ganz zum Schluss nochmals eine Rinse, die mal ausgewaschen wird und mal nicht. Wenn ich danach nur mit Leitungswasser spüle, gibt es meist auch Klätsch...
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Fragen zu Haarseife

#16721 Beitrag von Tannenfuchs »

Faksimile hat geschrieben:Ich habe früher meine Seife in Essigwasser eingeweicht. Also einen Schluck Essig und dann den Messbecher mit Leitungswasser soweit auffüllen, dass die Seife bedeckt ist. Das Einweichwasser habe ich dann auch zum Aufschäumen benutzt und es hat tatsächlich gegen Kalkseife geholfen.
Ohhh das werde ich mal probieren. :) Vielleicht kommt das auch schon gegen meinen flüssigen Bimsstein an hier, ohne dass ich mir jedes Mal 10l Wasser vorfiltern muss. ^^"
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#16722 Beitrag von beCAREful »

Juli25 hat geschrieben:Habe jetzt heute auch wieder verstärkt Haarausfall! Aber ich denke das kommt von der sauren Rinse, die mögen meine Haare nicht! Sowohl mit Apfelessig nicht und mit Zitrone auch nicht! Aber ohne Rinse geht bei meinem Wasser nicht denke ich (18dH).
Ich schütte mir die Rinse nie über den Kopf, sondern tauche nur die Längen in den Messbecher mit der sauren Rinse (am besten klappt bei mir der billige Branntwein-Essig von Hengstenberg).
Komischerweise und Göttin sei Dank habe ich am Ansatz nie Kalkseife und seit ich die Rinse nimmer auf die Kopfhaut kommen lasse, hab ich weniger Schuppen und deutlich weniger Juckreiz.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#16723 Beitrag von Rosada »

Juli25 hat geschrieben:Was für eine Seife benutzt du Rosada? Habe meine mit ÜF 23% heute nochmal ausprobiert, hatte keine Kalkseife aber trotzdem nen leichten Film über den Haaren. Ich denke ich brauche ne niedrigere ÜF.
Ich habe mehrere Seifen mit verschiedenen Überfettungen und Ölen in Gebrauch: Honigkind (14%) und Olive'n Almond (10%)von Pflegeseifen sind momentan meine Lieblinge. Funktionieren tun aber auch die 20%igen, einen Film oder ähnliches habe ich noch nie gehabt. Nach dem exzessiven Schäumen spüle ich gründlich mit sehr warmem Leitungswasser aus, rinse dann mit 1l Apfelessigrinse, tunke die Längen in 500ml Matas Glanzspülung und rinse dann noch mal mit 1l Apfelessigrinse. Zum Abschluss gibt es eine eiskalte Leitungswasserrinse. Wir haben ca. 11° dH.
2b Mii 8
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == leider genetische TL
Benutzeravatar
Chocoaussie
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2014, 16:28
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#16724 Beitrag von Chocoaussie »

Nutz hier jemand haarseifen mit Schafsmilch? Ich suche noch ein paar Bezugsquellen.

Hab heute das erste Mal mit einer Schafsmilch-Lavendel-Seife mit 8% ÜF von Naturseifen vom jerichower Land gewaschen und hab das tollste haargefühl, bin gespannt wies morgen ist, aber so weich und glänzend waren meine chemielängen noch nie.
Liebe Grüße Chocoaussie
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14524
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#16725 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich weiß gerade nicht, ob es für alle Seifen gilt, aber Welland hat einen ziemlichen Fokus auf Schaf und ich mag die Seifen sehr gern.
Antworten