Seite 113 von 189
Verfasst: 12.02.2012, 16:09
von Berenice
Danke euch allen fürs Forken-schön-finden

!
Hab mich etwas verschrieben; ich habe die Forke mit B
IENIN behandelt. Das ist ein "Bienen Hozwachs auf wässriger Basis", bekommt man bei uns in jedem Baumarkt und wird zur Holzoberflächenbehandlung in Innenräumen verwendet. Was da wirklich drinnen ist - keine Ahnung

(Benzin aber sicher nicht, das würde ich riechen) - wird aber schon nicht so schlimm sein und die "INCIS" vom Dymondwood sind ja auch nicht gerade Natur-Pur, wenn ich so an den Geruch beim Schleifen denke

.
Verfasst: 13.02.2012, 12:12
von Nacaya
Ich hoffe, du hattest einen entsprechenden Atemschutz auf

. Jan von 60th meinte, dass man das echt nicht ohne machen sollte, eben weil es ein extrem feiner Staub ist. Und sie hat Recht! Ich hab mal nur ne Forke gekürzt und das war schon geruchlich halt Epoxidharz und eben entsprechend feiner Staub.
Verfasst: 19.02.2012, 13:33
von Imme
Nach deinen tollen Fotos Berenice hab ich mir jetzt auch erstmal ein Blöckchen Dymondwood bestellt...
Hab daas Basteln schon an anderen (billigeren

) Hölzern geübt und bin jetzt ganz gespannt wie es damit klappen wird.
Als ich in dem Shop bestellt habe, habe ich gesehen, dass andere Hölzer auch in "größeren" Blöckchen zu haben sind. Ich hab mir jetzt noch Olivenholz dazu bestellt, dass 6,7 cm breit ist, damit dürfte einer vierzinkigen Forke nichts mehr im Weg stehen.
Verfasst: 19.02.2012, 15:55
von Berenice
@Imme, was für Dymondwood hast du bestellt wenn ich fragen darf? Ich habe heute wieder gebastelt und das Grün-Schwarze (gefällt mir richtig gut) und das Indigo Royalwood verwendet.
Vom Indigo bin ich aber enttäuscht. Das hat so vielversprechend Türkis ausgesehen und hat sich dann als eher verwaschenes Blau - wie Jeans - herausgestellt

.
Olive finde ich auch sehr hübsch

. Wünsche dir gutes gelingen!
Edit: Hier noch ein Bild zu den Dymondwoodforken:
Übrigens habe ich eine neue Methode für das Finish: mit Kunststoffpolierpaste wird die Oberfläche richtig schön glänzend.
Verfasst: 23.02.2012, 18:31
von Aida
Boah! Die sind alle vier super, aber die beiden rechten finde ich richtig geil.
Guckt mal, so ne verarsche!

Ich hab heute meine Veilchenholzkantel angesägt und das hier kam zum Vorschein.
Die Kantel war komplett mit einer dicken Wachsschicht umhüllt und sah so aus.
Dann drehte ich das Stück um und ....

Dass das rohe Holz heller sein wird war mir schon klar, aber dass es
so hell sein würde? Hab rechts etwas Öl draufgemacht. Wird aber nicht so schön dunkel wie die gewachste Seite. Mal sehen wie es aussieht wenn die Oberfläche fertig bearbeitet ist, ob es dann noch ein wenig anders wird. Hoffentlich...

Verfasst: 23.02.2012, 19:11
von sumpfacker
Berenice die hast du super duper hinbekommen, Hut ab....
Die Jeansige gefällt mir ausnehmend gut und die Olivegrüne ist schön geformt.
Verfasst: 23.02.2012, 20:43
von Berenice
Danke euch beiden!
Ich bin derzeit richtig verliebt in das Dymondwood - das lässt sich so gut bearbeiten (natürlich mit Absaugung oder Schutzmaske wie Nacaya richtig bemerkt hat) und es ist richtig spannend zu sehen wie dei Forke sich farblich langsam entwickelt.
Und weil ich so begeistert bin hab ich gleich noch welches bestellt

. Diesmal aus den Staaten und größere Stücke. Jetzt sind zum Beispiel Earth and Sky und Tropical Passionwood auf dem Weg zu mir. Fragt bitte nicht nach den Versandkosten - die sind der absolute Horror

- aber ich konnte einfach nicht wiederstehen. jetzt hoffe ich dass das Paket nicht beim Zoll hängenbleibt.
@Aida, dein Veilchenholz sieht schon komisch aus. Ich habe auch welches hier - das ist völlig anders, wesentlich dunkler und eher violett. Wo hast du die Kantel her?
Verfasst: 23.02.2012, 20:56
von AnniMaus
@ Berenice
Wow, die sehen richtig toll aus.

Verfasst: 23.02.2012, 22:07
von Zündhütchen
Berenice die Forken sind wunderschön. Hast Du jetzt direkt bei Rutply bestellt?
Verfasst: 23.02.2012, 22:23
von Berenice
Zündhütchen hat geschrieben:Berenice die Forken sind wunderschön. Hast Du jetzt direkt bei Rutply bestellt?
Nein. dort muss man ja gleich eine riesen Menge bestellen. Habe das jedenfalls so verstanden - deren Homepge ist nicht gerade übersichtlich. Ich habe bei River Ridge Products bestellt.
und danke fürs schönfinden
Verfasst: 24.02.2012, 15:07
von Aida
Berenice hat geschrieben:@Aida, dein Veilchenholz sieht schon komisch aus. Ich habe auch welches hier - das ist völlig anders, wesentlich dunkler und eher violett. Wo hast du die Kantel her?
Von hobbyholz.de. Also Veilchenholz ist das definitiv nicht. Und ob mir dieses gelbliche Holz gefällt weiß ich auch noch nicht.
Fertig geschliffen aber noch nicht geölt.
Und die fertige Forke.

Verfasst: 24.02.2012, 15:24
von sumpfacker
Sieht trotzdem gut aus. So wie Spaltet-Wood. Hast schon reklamiert?
Verfasst: 24.02.2012, 16:02
von melisande
Aida hat geschrieben:Also Veilchenholz ist das definitiv nicht. Und ob mir dieses gelbliche Holz gefällt weiß ich auch noch nicht.
Tolle Forke! Ich denke, dass das Zebrano ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zebrano
http://www.baumveteranen.de/blog/2011/05/19/zebrano/
http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=49
Verfasst: 24.02.2012, 16:17
von Berenice
@Aida, die Forke ist toll geworden. Die Maserung ist was ganz besonderes. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Es könnte schon Königsholz sein. Jedenfalls sieht es in Farbe und Maserung diesem hier doch sehr ähnlich:

Verfasst: 24.02.2012, 21:19
von Aida
Sumpfacker, ich weiß nicht ob das noch geht, ich hab das schon über ein Jahr hier liegen...
(hätt ich nicht gedacht, dass es doch schon so lange ist.)
melisande, das könnte durchaus sein. Farbe und Maserung ist wirklich sehr ähnlich. Ich hab keine Ahnung.
Berenice,hmm, ich weiß nicht, die schöne braune Farbe kommt bei meinem Holz nur von dem Wachs, darunter ist es eher gelblich. Der Schleifstaub sah aus wie Senf, so gelb mit einem Hauch grün. An dem Holz ist nichts bräunliches oder gar violettes.
Schön dass euch die Forke gefällt. Ich weiß nicht so recht ob ich mich mit ihr anfreunden kann. Dieses Gelb ist irgendwie so gar nicht meine Farbe.
