Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Der ultimative henna club

#1696 Beitrag von laylala »

Ja, den Rest kannst du gut einfrieren. Ich lass es einfach auftauen und giess vor dem Aufragen dann nochmals heisses Wasser dazu.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Der ultimative henna club

#1697 Beitrag von sabine33 »

Danke laylala.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1698 Beitrag von sariden »

Hab jetzt nur erfahrung mit reinem Henna. Das frier ich immer vor dem Färben ein, weil es das Rot intensivieren soll (zumindest aber macht es alle Klümpchen kaputt ^^) Ich lasse es einfach "Luftdicht" auftauen und schmier es mir Zimmerwarm auf den Kopf. Ner Freundin, der das zu kalt ist, mach ichs in der Microwelle warm, immer nur für kurze Zeit rein gestellt und umgerührt.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
ComeOn
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2016, 19:13

Re: Der ultimative henna club

#1699 Beitrag von ComeOn »

Hallo zusammen,

jetzt trau ich mich auch mal zu Wort, ich hab mich endlich angemeldet :)

Ich habe lange blondierte Haare, die ich auch sehr mag. Leider ist meine natürliche Haarstruktur eher störrisch und trocken (so waren sie auch schon vor dem blondieren).

Meine Frage an euch ist nun, ob die Anwendung von Khadi Pflanzenhaarfarbe meine Haarstruktur eventuell verbessern könnte? Werden die Haare durch PHF glatter?

Dafür würde ich dann sogar dunklere Haare in Kauf nehmen. Ich hatte erstmal an eine Annäherung an meine Naturhaarfarbe dunkelblond gedacht.

Was meint Ihr??
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1700 Beitrag von sariden »

Störrisch und Trocken solltest du mit Ölen und ggf. Proteinen* in den Griff bekommen, mit PHF allein glaub ich da eher nicht dran. Sie könnte allerdings trotzdem deinen Haaren gut tun, und wenn sie dir nur hilft vom Blondieren weg zu kommen ;) Denn auch wenn viele immer sagen "Ja, die Blondierung schadet meinen Haaren garnicht", merken sie bei der NHF dann doch einen großen unterschied zum Blondierten. Die Schäden summieren sich nämlich mit der Zeit und man gewöhnt sich an den Zustand und denkt, das wäre normal.

*Mach am Besten mal den Wet Assessment Test
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Megarafrauchen
Beiträge: 194
Registriert: 16.01.2016, 09:04

Re: Der ultimative henna club

#1701 Beitrag von Megarafrauchen »

Ich gesell mich hier mal zu, wenn ich darf. Jahrelang hab ich meine Haare mit blondierten und gefärbten Strähnchen traktiert und im Dezember beschlossen, dass damit Schluss sein soll. Das letzte mal gefärbt hatte ich im August. Farbe mag ich aber trotzdem, zumal sich die ersten grauen Haare zeigen und ich mich dafür mit 37 noch zu jung fühle. Also habe ich mich für Henna entschieden. Die ersten Versuche hab ich mit Color cream gemacht. Das war aber nicht so der gut und auch schnell wieder weg. Im Januar hab ich dann das erste mal Pulver angerührt - Sante Mahagoni. War schon deutlich besser. Dann habe ich angefangen hier zu lesen und bei Hennacat bestellt. Das habe ich gestern angerührt und eingefroren. Heute morgen hab ich es aus dem TK genommen und hoffe, dass es bis heute Nachmittag aufgetaut ist. Angerührt hab ich mit der Mischung aus schwarzem und Roibostee und Alma-Pulver. Nachher kommt dann noch Teenbaumöl dazu. Da werde ich mich an die Menge langsam rantasten und erstmal mit ein paar Tropfen beginnen. Grundsätzlich vertragen tu ich es zwar, aber manchmal macht ja auch die Menge das Gift.

Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis :)
Liebe Grüße aus Berlin, Verena
Aktuell messfrei ;), da ich erstemal Farbe rauswachsen lassen möchte
Schulter 44cm, APL 60cm, BSL 69cm
Benutzeravatar
GingerCat
Beiträge: 10
Registriert: 21.02.2016, 14:52

Re: Der ultimative henna club

#1702 Beitrag von GingerCat »

Hallo, hat jemand ein Henna-Rezept für mich, welches diesem Bild hier nahe kommt?
http://intouch.wunderweib.de/assets/sty ... k=XyQslJJo

Meine aktuelle Haarfarbe könnt ihr im Avatar sehen. Probesträhne (Bürstenhaar) hat das Henna ausgesprochen gut aufgenommen.

Ich dachte an eine Mischung aus Cassia und Henna rot? Habe beides hier von Khadi.

Würde mich über Tipps bzw Rezepte sehr freuen. Instinktiv dachte ich an 50% reines Henna + 50% Cassia mit Kamillentee angerührt (heiß). Einwirkzeit 1 Stunde? Länger?

LG
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1703 Beitrag von Mahakali »

50% Henna wird da schon zu viel sein.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Der ultimative henna club

#1704 Beitrag von PremSiri »

Würde ich auch sagen.
Probiere es lieber erstmal mit 30% Henna. Nachfärben kann man immer noch.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1705 Beitrag von ooo »

ja und mach teststrähnen. ich hab auch schon blondes henna gesehen, dass dann so ausgefallen ist auf hellem haar.
Benutzeravatar
GingerCat
Beiträge: 10
Registriert: 21.02.2016, 14:52

Re: Der ultimative henna club

#1706 Beitrag von GingerCat »

Okay danke!
Und würdet ihr eher die amerikanische Methode empfehlen, oder die normale?
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Der ultimative henna club

#1707 Beitrag von PremSiri »

Ich würde eher die Normale empfehlen, denn sooo extrem Rot werden willst du ja gar nicht.
Wie gesagt, nachfärben geht immer, nur Farbe ziehen wird schwieriger.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1708 Beitrag von Zosia »

Rotes Henne ist wahnsinnig dominant. Ich würde an deiner Stelle nicht so mischen, eher 15 - 20 % Rot und den Rest Cassia. Und dann 1 Stunde maximal drauf lassen. Wenn du es zu lange drauf hast wird es ein Neonorange. Das habe ich hinter mir, daher rede ich aus Erfahrung
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Der ultimative henna club

#1709 Beitrag von Bibsli »

Hallöchen!
Ich hab Zuhause eine Packung rotes Santé Henna, eine Packung Henne Color auburn und eine Packung Henne Color acajou.
Kann ich die Pulver einfach zusammen in einen Gefrierbeutel schmeißen (zur Aufbewahrung, weil ich mich mit diesen Pappepackungen im Bad einfach unwohl fühle) und dann eben auch beim Verwenden vermischen?
Ich bin mir nicht sicher, weil ja das Henne Color diese Farbverstärker hat und das Santé eben nicht....

Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
GingerCat
Beiträge: 10
Registriert: 21.02.2016, 14:52

Re: Der ultimative henna club

#1710 Beitrag von GingerCat »

Hallo Zosia!
Danke! Ich habe Bürstenhaar und werde das testen! Neonorange nein danke...

Ist es denn für mich möglich, auf so eine Farbe zu kommen wie von Palina?
Antworten