NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ja vielleicht mit Baumwollhandschuhen von der Kopfhaut weg zu den Haarspitzen. Bei den Haarpürsten kann ich dir die Kent LC4 empfehlen. Ich habe meine bei:
Haarbürsten.com gekauft.Firma ist in Hamburg.
Haarbürsten.com gekauft.Firma ist in Hamburg.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Auf dem Weg ins Bett, stolpere ich aufgrund einer gewissen PN doch noch einmal rein.
Also erstmal: Herzlich Willkommen, liebe Katzendiebin. Ich wünsche dir viel Erfolg mit dieser Methode/Lebensanschauung, aber vor allem viel Spaß dabei.
Die letzten beiden Seiten habe ich nur kurz überflogen - wie gesagt ruft das Bett lauthals - aber ich würde selbst heute nach -öhm- fast 13 Jahren
keinen Kräutersud über meine Kopfhaut geben. Auch wenn es noch so sehr abgeseiht ist, arbeiten doch Bakterien am Abbau und das könnte irgendwann echt riechen.
Für die Anfangszeit empfehle ich zwecks Auffrischung nach wie vor Regenwasser, was jetzt ab der beginnenden Winterzeit wieder leichter zu erhaschen ist
, oder ansonsten destilliertes Wasser. Ich selber gebe mir inzwischen auch schon mal im Hochsommer einen kurzen Guss unter der Dusche, aber bei "mal" sollte es auch bleiben.
Thema Schwimmen: Das habe ich auch vor Corona wöchentlich gemacht. Mit einer sehr guten Langhaarbademütze aus Silikon (guck mal bei Amazon,, gibt es echt) und, wenn doch mal was durchging, auch einem Schluck Duschwasser ging das ganz gut.
----------------------------
Allgemein lese ich hier ständig etwas vom Bürsten. Es scheint niemand mehr zu kämmen. Mit übermäßigem Bürsten wäre ich persönlich sehr vorsichtig, weil es schon bei vielen und auch bei mir die Haare geschreddert hat. Behaltet eure Haare immer im Auge, nicht nur in Bezug auf Sebum und Geruch. Die Haarpflege sollte nicht auf Kosten der Haargesundheit gehen.
So, nu aber Gute Nacht!

Also erstmal: Herzlich Willkommen, liebe Katzendiebin. Ich wünsche dir viel Erfolg mit dieser Methode/Lebensanschauung, aber vor allem viel Spaß dabei.

Die letzten beiden Seiten habe ich nur kurz überflogen - wie gesagt ruft das Bett lauthals - aber ich würde selbst heute nach -öhm- fast 13 Jahren

Für die Anfangszeit empfehle ich zwecks Auffrischung nach wie vor Regenwasser, was jetzt ab der beginnenden Winterzeit wieder leichter zu erhaschen ist

Thema Schwimmen: Das habe ich auch vor Corona wöchentlich gemacht. Mit einer sehr guten Langhaarbademütze aus Silikon (guck mal bei Amazon,, gibt es echt) und, wenn doch mal was durchging, auch einem Schluck Duschwasser ging das ganz gut.
----------------------------
Allgemein lese ich hier ständig etwas vom Bürsten. Es scheint niemand mehr zu kämmen. Mit übermäßigem Bürsten wäre ich persönlich sehr vorsichtig, weil es schon bei vielen und auch bei mir die Haare geschreddert hat. Behaltet eure Haare immer im Auge, nicht nur in Bezug auf Sebum und Geruch. Die Haarpflege sollte nicht auf Kosten der Haargesundheit gehen.

So, nu aber Gute Nacht!


-
- Beiträge: 60
- Registriert: 27.09.2021, 21:23
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 2c/3a FI
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hello hello Ihr Lieben,
@Katzendiebin - ich finde, Du gehst sehr gelungen mit Deinen Umstellungshaaren um
@Nehsi - ich werde mal meinen Halo im Auge behalten - Spliss ist keiner zu sehen. Nach Staubkämmen schaue ich mich dennoch mal um.
---
Weil Bilder doch mehr als Worte sprechen, hänge ich noch mal ein paar an (die Katzendiebin macht das immer so schön vor und es macht Spaß, die Fotos anzusehen).
Ohne NW/SO sehen meine Haare so aus:

Ich bin eigentlich ganz zufrieden - bloß die Arbeit damit macht mich nicht happy. Locken sind per se arbeitsintensiv. Vorher nur selten kämmen und wenn, dann mit einem Lebaolong Kamm.
Ich habe 3 Wochen nicht gewaschen und dann eine Wasserrinse gemacht. Das fand ich nicht so überzeugend. Wir haben 21 Grad dH und obwohl ich mit Apfelessig gerinst habe, fühlten sich die Haare belegt an. Wozu Wasser? Hab ich mir gedacht. Dann kann ich auch gleich NW/SO machen.
Nach fünf Tagen NW/SO und bürsten mit MP und Kostkamm Bürste sehen meine Haare so aus:

Man kann mein Problem ganz gut erkennen: Leicht angefetteter Hinterkopf aber nix in den Spitzen. Über die nächsten Wochen nutze ich ein Notfall-Lanolin, das wandert mit Massage auf meine Kopfhaut und als Leave-In in die Spitzen. Das mache ich alle 3 - 4 Tage. Ich bürste recht viel und zähle die Haare. Morgens verliere ich ca. 60, abends 30 - 40.
Nach knapp6 5 Wochen sehen meine Haare so aus:

Ich bürste seit einer Woche nur noch mit der MP. Mein Notfall-Lanolin verwende ich nach Bedarf - seit ich wieder mit Seidenhäubchen schlafe, brauche ich es nur noch selten. Von den Trillionen Bürstenstrichen des Anfangs bin ich runter auf ca. 150 pro Tag - 100 morgens, abends 50. Ich habe einen unstaubigen Job.
Das Sebum hat sich gut verteilt (mit Betonung auf Hinterkopf) - vor allem ist es an meinen weißen Seitenhaaren angekommen und hat endlich den Frizz gemindert, den ich besonders dort erfahre. Meine Spitzen fühlen sich sehr gut und geglättet an.
Wie man sieht, habe ich Locken gelassen und stattdessen kommen Wellen zurück. Ich mag gar nicht mehr so einen wilden Lockenkopf haben und bin sehr zufrieden mit den Wellen.
Manchmal massiere ich mir fest die Kopfhaut - im Regen habe ich bisher noch nicht getanzt.
Ich freu mich auf Monat 2 und 3.
@Katzendiebin - ich finde, Du gehst sehr gelungen mit Deinen Umstellungshaaren um

@Nehsi - ich werde mal meinen Halo im Auge behalten - Spliss ist keiner zu sehen. Nach Staubkämmen schaue ich mich dennoch mal um.
---
Weil Bilder doch mehr als Worte sprechen, hänge ich noch mal ein paar an (die Katzendiebin macht das immer so schön vor und es macht Spaß, die Fotos anzusehen).
Ohne NW/SO sehen meine Haare so aus:

Ich bin eigentlich ganz zufrieden - bloß die Arbeit damit macht mich nicht happy. Locken sind per se arbeitsintensiv. Vorher nur selten kämmen und wenn, dann mit einem Lebaolong Kamm.
Ich habe 3 Wochen nicht gewaschen und dann eine Wasserrinse gemacht. Das fand ich nicht so überzeugend. Wir haben 21 Grad dH und obwohl ich mit Apfelessig gerinst habe, fühlten sich die Haare belegt an. Wozu Wasser? Hab ich mir gedacht. Dann kann ich auch gleich NW/SO machen.
Nach fünf Tagen NW/SO und bürsten mit MP und Kostkamm Bürste sehen meine Haare so aus:

Man kann mein Problem ganz gut erkennen: Leicht angefetteter Hinterkopf aber nix in den Spitzen. Über die nächsten Wochen nutze ich ein Notfall-Lanolin, das wandert mit Massage auf meine Kopfhaut und als Leave-In in die Spitzen. Das mache ich alle 3 - 4 Tage. Ich bürste recht viel und zähle die Haare. Morgens verliere ich ca. 60, abends 30 - 40.
Nach knapp

Ich bürste seit einer Woche nur noch mit der MP. Mein Notfall-Lanolin verwende ich nach Bedarf - seit ich wieder mit Seidenhäubchen schlafe, brauche ich es nur noch selten. Von den Trillionen Bürstenstrichen des Anfangs bin ich runter auf ca. 150 pro Tag - 100 morgens, abends 50. Ich habe einen unstaubigen Job.
Das Sebum hat sich gut verteilt (mit Betonung auf Hinterkopf) - vor allem ist es an meinen weißen Seitenhaaren angekommen und hat endlich den Frizz gemindert, den ich besonders dort erfahre. Meine Spitzen fühlen sich sehr gut und geglättet an.
Wie man sieht, habe ich Locken gelassen und stattdessen kommen Wellen zurück. Ich mag gar nicht mehr so einen wilden Lockenkopf haben und bin sehr zufrieden mit den Wellen.
Manchmal massiere ich mir fest die Kopfhaut - im Regen habe ich bisher noch nicht getanzt.
Ich freu mich auf Monat 2 und 3.

kaninchen @haar-hausen
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Kaninchen, das letzte Foto sieht toll aus, die Haare leuchten regelrecht, wie poliert
.
Und das macht man letzendlich auch, man poliert die Haare mit dem Sebum, arbeitet es regelrecht mit Kamm oder Bürste ein.
Ich bin auch seit 2 Wochen wieder waschfrei, trau mich noch nicht so recht der Sache einen Namen zu geben.
.
Ich bin übrigens ein ausschließlich Kämmer. Hab mit der WSB immer mehr Sebum gelockt als naturgemäß bei mir vorhanden war so hab ich das Gefühl. Irgendwo hab ich mal gelesen dass an jedem Haarfollikel ein kleiner Vorrat von Sebum lagert der durch Druck, zb bürsten, entleert wird. Und sich dann natürlich wieder füllt. Also produziert man durchs bürsten vielleicht mehr Sebum als man müsste.
Ich hab 3 verschiedene Kämme von Hercules Sägemann. Den großen Langhaarkamm, einen mit 2 unterschiedlichen Zahnungen und den ganz feinen Staubkamm. Toll ist auch, man kann sie problemlos reinigen auch während des kämmens. Mit dem Staubkamm werden die Haare enorm sauber, ich hab auch einen von Lebaolong, gar kein Vergleich, Hercules Sägemann war da wirklich eine Offenbarung. Ich versuche nicht mehr zu viel über die Kopfhaut zu kämmen, lege den Kopf seitlich und kämme die Haare quasi in der Luft um so den Neuralgien vorzubeugen die NW SO bei meinem letzten Versuch den gar aus gemacht haben. Ich hoffe wirklich sehr dass ich diesmal davon verschont bleibe

Und das macht man letzendlich auch, man poliert die Haare mit dem Sebum, arbeitet es regelrecht mit Kamm oder Bürste ein.
Ich bin auch seit 2 Wochen wieder waschfrei, trau mich noch nicht so recht der Sache einen Namen zu geben.

Ich bin übrigens ein ausschließlich Kämmer. Hab mit der WSB immer mehr Sebum gelockt als naturgemäß bei mir vorhanden war so hab ich das Gefühl. Irgendwo hab ich mal gelesen dass an jedem Haarfollikel ein kleiner Vorrat von Sebum lagert der durch Druck, zb bürsten, entleert wird. Und sich dann natürlich wieder füllt. Also produziert man durchs bürsten vielleicht mehr Sebum als man müsste.
Ich hab 3 verschiedene Kämme von Hercules Sägemann. Den großen Langhaarkamm, einen mit 2 unterschiedlichen Zahnungen und den ganz feinen Staubkamm. Toll ist auch, man kann sie problemlos reinigen auch während des kämmens. Mit dem Staubkamm werden die Haare enorm sauber, ich hab auch einen von Lebaolong, gar kein Vergleich, Hercules Sägemann war da wirklich eine Offenbarung. Ich versuche nicht mehr zu viel über die Kopfhaut zu kämmen, lege den Kopf seitlich und kämme die Haare quasi in der Luft um so den Neuralgien vorzubeugen die NW SO bei meinem letzten Versuch den gar aus gemacht haben. Ich hoffe wirklich sehr dass ich diesmal davon verschont bleibe

1cMii 75 cm Silbergesträhnt
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 27.09.2021, 21:23
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 2c/3a FI
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Dankeschön @Jailia und wie schön, dass Du einen neuen Versuch, dessen Namen wir nicht nennen wollen, startest 
Der Hinweis von Nehsi hat mich dazu gebracht, mir einen Herkules Staubkamm anzuschaffen (ist unterwegs). Ich bin gespannt, wie sich die Haarbehandlung damit anfühlt. Generell bin ich ja für mehr Sebum dankbar. Ich "leide" unter trockener Kopfhaut. Bin gespannt, ob ich damit noch mehr Staub rausholen kann.
Deine Kämmtechnik klingt interessant. Ich frage mich, wie Du die Kopfhaut reinigst. Lässt Du sie derzeit ganz in Ruhe wegen der Nervenschmerzen oder massierst Du ab und an?
Sei lieb gegrüßt vom kaninchen

Der Hinweis von Nehsi hat mich dazu gebracht, mir einen Herkules Staubkamm anzuschaffen (ist unterwegs). Ich bin gespannt, wie sich die Haarbehandlung damit anfühlt. Generell bin ich ja für mehr Sebum dankbar. Ich "leide" unter trockener Kopfhaut. Bin gespannt, ob ich damit noch mehr Staub rausholen kann.
Deine Kämmtechnik klingt interessant. Ich frage mich, wie Du die Kopfhaut reinigst. Lässt Du sie derzeit ganz in Ruhe wegen der Nervenschmerzen oder massierst Du ab und an?
Sei lieb gegrüßt vom kaninchen
kaninchen @haar-hausen
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Der Kamm ist toll, ich denke mal du wirst überrascht sein was sich darin noch findet.
Ja, ich massiere ab und an so wie es mir angenehm ist, wenn es nicht reicht, dann kann ich es nicht ändern. Bürsten und festes kämmen über das "normale" hinaus reizt zu sehr.
Einmal am Tag kämme ich in Ruhe mit meiner Kammsammlung
, das muss reichen, mach mir da diesmal keinen Erfolgsdruck.
Ja, ich massiere ab und an so wie es mir angenehm ist, wenn es nicht reicht, dann kann ich es nicht ändern. Bürsten und festes kämmen über das "normale" hinaus reizt zu sehr.
Einmal am Tag kämme ich in Ruhe mit meiner Kammsammlung

1cMii 75 cm Silbergesträhnt
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Pingu:
Irgendwie finde ich dieses Modell deiner Kent auf der Website nicht - blicke glaube auf der Seite noch nicht ganz durch
Nehsi:
Vielen Dank für das herzliche Willkommen und im Startpost Hinzufügen
Deine Worte zum Kräutersud und dem einhergenden Bakterien Abbau haben mich vollends überzeugt, den Sud nicht zu verwenden und wegzukippen
Die Langhaarbademütze sehe ich mir an, Danke dir!
Das weisse Kaninchen:
Danke dir!
Wow! Das sieht klasse aus bei dir! Ich gebe Jailia recht - finde deine NW/SO Haare glänzen wunderschön - gefällt mir besser als gewaschen!
Jailia:
Herzlich Willkommen (wenn man das so sagen darf
). Nervenschmerzen kenne ich leider auch von früher aus Jugendzeiten. Hoffe auch, dass mich das nicht irgendwann wieder einholt
______
Nachdem Nehsi etwas über’s Bürsten und Schreddern sagte, machte ich mir dann doch Sorgen. Ich bürste gerne, weil meine Kopfhaut das sehr, sehr gerne hat und ich das Sebum super verteilt bekomme.
Im Spoiler einen Vergleich zu „vor Bürsten“, „nach Bürsten“.
Ich fragte meinen Partner, ob er ein Foto machen könne, damit ich schauen kann, ob vllt irgendwo was geschreddert ist und ich es nicht sehe, da meine Haare noch zu kurz sind:
HAARBRUCH?! OH MEIN GOTT. DIE WBB. Was hab ich nur getan! Mir war zum heulen zumute. Die Überlegung, NW/SO direkt abzubrechen, war sehr nah.
Aber ich Dummerlein
Einen Tag später wurde mir klar:
Das ist der gesamte herauswachsende Pony von vorne, nur zurückgelegt
Konnte das wirklich sein, konnte der denn schon so weit über den Kopf reichen? Ich kämmte den Pony nach vorn (ein paar Strähnen hatte ich vergessen), fragte erneut meinen Freund und erhielt dieses Foto:
(Edit: übrigens keine kahle Stelle am Kopf, sondern nur ein sehr doofer Wirbel!)
Der Pony ist sehr breit geschnitten gewesen (und chemisch angegriffen in den Spitzen, daher der Effekt des Abbruchs, wenn er nach hinten gelegt wird) - das ist eine ganz schön ordentlich Menge Haar - war mir vorher nie so bewusst, wie viel dicker sie mit dem Anteil wirken
Und er ist anscheinend sehr viel gewachsen! 
Auch gut zu erkennen ist, wie unterschiedlich das Sebum auf NHF und chemisch behandelten Haaren wirkt
da wirken sie zB sehr fettig - aber nach einem Bürsten oder Kämmen ist das tatsächlich schnell weg.
Ich bin sehr froh, dass es sich hier nicht um einen Haarbruch handelt! Die Haargesundheit hat sich im Vergleich zu gewaschen sehr viel verbessert!
Weil das weisse Kaninchen das so schön vorgemacht hat, hier ein kleiner Einblick, wie meine Haare gewaschen aussahen
Mit der Anmerkung: sie sind wirklich sehr chemisch angegriffen und kaputt!
Mit Pflege war irgendwo der Zustand erträglicher, aber sie sahen immer belegt und „fettig“ aus , obwohl frisch gewaschen. Dieser Aufwand und dieses Ergebnis konnte ich nicht mehr ausstehen und wurde immer unglücklicher. Wozu machte ich mir denn die Mühe?
Jetzt mit NW/SO habe ich endlich das Gefühl, meinen Haaren wirklich was gutes zutun und die Schneidegelüste sind weg
Der Fokus liegt außerdem nicht mehr auf dem Färben/Nicht-Färben und das NHF Züchten ist sehr viel entspannter geworden. Kann ich jedem mit der gleichen Problematik sehr empfehlen!
Liebe Grüße
Eure Katzendiebin
Irgendwie finde ich dieses Modell deiner Kent auf der Website nicht - blicke glaube auf der Seite noch nicht ganz durch

Nehsi:
Vielen Dank für das herzliche Willkommen und im Startpost Hinzufügen

Deine Worte zum Kräutersud und dem einhergenden Bakterien Abbau haben mich vollends überzeugt, den Sud nicht zu verwenden und wegzukippen

Die Langhaarbademütze sehe ich mir an, Danke dir!
Das weisse Kaninchen:
Danke dir!
Wow! Das sieht klasse aus bei dir! Ich gebe Jailia recht - finde deine NW/SO Haare glänzen wunderschön - gefällt mir besser als gewaschen!
Jailia:
Herzlich Willkommen (wenn man das so sagen darf


______
Nachdem Nehsi etwas über’s Bürsten und Schreddern sagte, machte ich mir dann doch Sorgen. Ich bürste gerne, weil meine Kopfhaut das sehr, sehr gerne hat und ich das Sebum super verteilt bekomme.
Im Spoiler einen Vergleich zu „vor Bürsten“, „nach Bürsten“.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Ich fragte meinen Partner, ob er ein Foto machen könne, damit ich schauen kann, ob vllt irgendwo was geschreddert ist und ich es nicht sehe, da meine Haare noch zu kurz sind:
- Versteckt:Spoiler anzeigen




Einen Tag später wurde mir klar:
Das ist der gesamte herauswachsende Pony von vorne, nur zurückgelegt

Konnte das wirklich sein, konnte der denn schon so weit über den Kopf reichen? Ich kämmte den Pony nach vorn (ein paar Strähnen hatte ich vergessen), fragte erneut meinen Freund und erhielt dieses Foto:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

(Edit: übrigens keine kahle Stelle am Kopf, sondern nur ein sehr doofer Wirbel!)
Der Pony ist sehr breit geschnitten gewesen (und chemisch angegriffen in den Spitzen, daher der Effekt des Abbruchs, wenn er nach hinten gelegt wird) - das ist eine ganz schön ordentlich Menge Haar - war mir vorher nie so bewusst, wie viel dicker sie mit dem Anteil wirken


Auch gut zu erkennen ist, wie unterschiedlich das Sebum auf NHF und chemisch behandelten Haaren wirkt

da wirken sie zB sehr fettig - aber nach einem Bürsten oder Kämmen ist das tatsächlich schnell weg.
Ich bin sehr froh, dass es sich hier nicht um einen Haarbruch handelt! Die Haargesundheit hat sich im Vergleich zu gewaschen sehr viel verbessert!
Weil das weisse Kaninchen das so schön vorgemacht hat, hier ein kleiner Einblick, wie meine Haare gewaschen aussahen

- Versteckt:Spoiler anzeigen
Mit Pflege war irgendwo der Zustand erträglicher, aber sie sahen immer belegt und „fettig“ aus , obwohl frisch gewaschen. Dieser Aufwand und dieses Ergebnis konnte ich nicht mehr ausstehen und wurde immer unglücklicher. Wozu machte ich mir denn die Mühe?
Jetzt mit NW/SO habe ich endlich das Gefühl, meinen Haaren wirklich was gutes zutun und die Schneidegelüste sind weg

Liebe Grüße
Eure Katzendiebin
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 27.09.2021, 21:23
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 2c/3a FI
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Danke liebe @Katzendiebin!
Ich finde ja auch Dein Ergebnis bisher um Läääängen besser als die Version, die Du beschnibbeln wolltest.
Zum Thema Schuppen kann ich leider nix sagen - der Sägemann Staubkamm ist sehr fein - den LeBaoLong Staubkamm wollte ich mal ansehen - finde aber kein Exemplar (mehr). Vielleicht aus dem Programm genommen.
Thema Haarbruch: Ich würde sagen - beobachten und weiter machen. Ich hab mir ja immer das Ausgekämmte ganz genau angeschaut und versucht, es zu bewerten.
Bevor ich den Staubkamm verwende (seit gestern im Test), muss ich zwangsläufig wenigstens mit der Bürste entknoten, sonst komme ich nicht durch. Ansonsten bin ich sehr überrascht, wie gut die feinen Zinken durch die Haare gleiten. Versuch macht kluch würde ich sagen und der Herkules Sägemann Staubkamm wird ja für einen moderaten Preis feilgeboten.
Viele Grüße vom kaninchen
Ich finde ja auch Dein Ergebnis bisher um Läääängen besser als die Version, die Du beschnibbeln wolltest.

Zum Thema Schuppen kann ich leider nix sagen - der Sägemann Staubkamm ist sehr fein - den LeBaoLong Staubkamm wollte ich mal ansehen - finde aber kein Exemplar (mehr). Vielleicht aus dem Programm genommen.
Thema Haarbruch: Ich würde sagen - beobachten und weiter machen. Ich hab mir ja immer das Ausgekämmte ganz genau angeschaut und versucht, es zu bewerten.
Bevor ich den Staubkamm verwende (seit gestern im Test), muss ich zwangsläufig wenigstens mit der Bürste entknoten, sonst komme ich nicht durch. Ansonsten bin ich sehr überrascht, wie gut die feinen Zinken durch die Haare gleiten. Versuch macht kluch würde ich sagen und der Herkules Sägemann Staubkamm wird ja für einen moderaten Preis feilgeboten.
Viele Grüße vom kaninchen
kaninchen @haar-hausen
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich hab den lebao long staubkamm und finde ihn toll. Er ist super glatt überall, lässt sich dank palo Santo super waschen und er hat auch ne enge und ne schmale seite.
Leider kann ich ihn bei meiner jetzigen Länge nicht mehr im kompletten Haar anwenden und bei mir ist auch schon die holzbürste so schmutzig, dass ich die Zinken nach jedem oder jedem zweiten bürsten reinigen/abkratzen muss
(ich wasche nach wie vor alle zwei Wochen bis Monate). Aber zum schuppen entfernen ist er wirklich gut. Mr. Eyebone ist jetzt seit zwei Jahren komplett sebum only, abgesehen von 3x baden im Jahr oder so wo die Haare zwangsläufig nass werden. Er hat den staubkamm am Anfang oft verwendet, va. Gegen schuppen, aber mittlerweile braucht er ihn eigentlich auch nicht mehr.
Leider kann ich ihn bei meiner jetzigen Länge nicht mehr im kompletten Haar anwenden und bei mir ist auch schon die holzbürste so schmutzig, dass ich die Zinken nach jedem oder jedem zweiten bürsten reinigen/abkratzen muss

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Danke, liebes weisses Kaninchen! 
Wow, Eyebone! Noch ein neues Vorbild und mehr Motivation für NW/SO. Deine Haare sind wunderschön!
___
Gestern kam ein Kommentar von meinem Partner, mit dem ich nicht gerechnet hätte! Er hat das von sich aus plötzlich angesprochen...
Er sagte „Deine Haare sehen richtig gut aus. Sie sehen gar nicht mehr fettig aus, das hat sich echt verändert. Man würde nicht denken, dass du so lange nicht mehr wäschst. In einer Zwischenzeit sah es mal sehr fettig aus, aber das ist wirklich weg.“
Hat mich sehr gefreut

Wow, Eyebone! Noch ein neues Vorbild und mehr Motivation für NW/SO. Deine Haare sind wunderschön!
___
Gestern kam ein Kommentar von meinem Partner, mit dem ich nicht gerechnet hätte! Er hat das von sich aus plötzlich angesprochen...
Er sagte „Deine Haare sehen richtig gut aus. Sie sehen gar nicht mehr fettig aus, das hat sich echt verändert. Man würde nicht denken, dass du so lange nicht mehr wäschst. In einer Zwischenzeit sah es mal sehr fettig aus, aber das ist wirklich weg.“
Hat mich sehr gefreut

| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
@Katzendiebin ich bin gar nicht wirklich sebum only xD ich bin nur seltenwäscher (2 Wochen bis 2 Monate). Aber mr eyebone wie gesagt seit 2 Jahren. Das längste was ich sebum only gemacht habe ist ein 3/4 jahr, aber da waren die Haare deutlich kürzer. Ich mach das auch nicht mehr, eben weil meine Haare die wbb nicht gut vertragen und nur staubkamm reicht auf Dauer nicht.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
@eyebone:
Ah, Achse! Aber so einen Waschrhythmus haben ist ja auch schon eher selten
__________
Jetzt liegen 5 Wochen hinter mir.
Am Wochenende war meine Schwester zu Besuch.
In der Vergangenheit hatte ich schon mal versucht meinen Waschrhythmus hinauszuzögern - nach Tag 3 sahen sie entsprechend fettig aus. Hier war meine Schwester meine größte Herausforderung: Sie ekelte sich und redete mir das damals so schlecht, dass ich immer wieder das Hinauszögern verwarf.
Diese besagte Schwester war nun am Wochenende mein Gast und dementsprechend nervös war ich.
Als sie anreiste, trug ich meine Haare offen, da sie mir irgendwie erstaunlicherweise gar nicht so fettig erschienen und ich sie nicht verstecken wollte. Ich hatte meine Schwester nicht eingeweiht und wollte einfach mal abwarten, ob sie etwas bemerkt. Früher sagte ich ihr ebenfalls nie Bescheid, aber da kamen jedesmal Sprüche. Sie ist da sehr aufmerksam. Ich hatte demzufolge mit allmöglichen Sprüchen von ihr gerechnet...
Und tatsächlich - das erste was ihr auffiel waren meine Haare. Sie griff sogar rein und sagte „Man, sind die gewachsen! Voll schön! Und so weich!“ - und dann kamen weitere total viele Komplimente. Ich war total baff, aber als der Griff in die Haare ging und dort auch verweilte, rief ich leider reflexartig: „Nicht angreifen! Das könnte für dich eklig sein“
Sie war dann dementsprechend irritiert und fragte, ob ich etwa mit irgendetwas komischen gepflegt/gewaschen hätte (Sie kennt da meine ihr suspekten Haarpflege Routinen von früher noch
). Ich habe ihr dann erklärt, dass ich seit bald 5 Wochen nicht mehr wasche. Sie war total perplex, hat vermutet, dass ich wenigstens noch mit Wasser wasche - und dann als ich sagte „nein, gar nichts“ - war sie umso erstaunter.
Sie meinte, dass das ja wohl zu funktionieren scheint, da es echt gut aussehe. Würde man nicht vermuten. Danach kam aber auch ein belustigtes „Du bist so schwarz und weiß - einmal färben, alles kaufen, anwenden - oder halt gar nichts..Da gefällt mir das jetzt aber definitiv besser
weiter so!“
Das war das einzige zu dem Thema am Wochenende. Und ihr könnt mir glauben - wäre es irgendwie fettig gewesen, hätte sie mich nochmal drauf angesprochen oder hätte mich gebeten, sie nicht in der Öffentlichkeit offen zu tragen oder sogar zu waschen. Das war nicht der Fall - wir waren sogar nach Köln gefahren zum shoppen
Haare habe ich das ganze Wochenende über offen getragen und mich pudelwohl gefühlt.
Voller Erfolg!
Liebe Grüße
Eure Katzendiebin
Ah, Achse! Aber so einen Waschrhythmus haben ist ja auch schon eher selten

__________
Jetzt liegen 5 Wochen hinter mir.
Am Wochenende war meine Schwester zu Besuch.
In der Vergangenheit hatte ich schon mal versucht meinen Waschrhythmus hinauszuzögern - nach Tag 3 sahen sie entsprechend fettig aus. Hier war meine Schwester meine größte Herausforderung: Sie ekelte sich und redete mir das damals so schlecht, dass ich immer wieder das Hinauszögern verwarf.
Diese besagte Schwester war nun am Wochenende mein Gast und dementsprechend nervös war ich.
Als sie anreiste, trug ich meine Haare offen, da sie mir irgendwie erstaunlicherweise gar nicht so fettig erschienen und ich sie nicht verstecken wollte. Ich hatte meine Schwester nicht eingeweiht und wollte einfach mal abwarten, ob sie etwas bemerkt. Früher sagte ich ihr ebenfalls nie Bescheid, aber da kamen jedesmal Sprüche. Sie ist da sehr aufmerksam. Ich hatte demzufolge mit allmöglichen Sprüchen von ihr gerechnet...
Und tatsächlich - das erste was ihr auffiel waren meine Haare. Sie griff sogar rein und sagte „Man, sind die gewachsen! Voll schön! Und so weich!“ - und dann kamen weitere total viele Komplimente. Ich war total baff, aber als der Griff in die Haare ging und dort auch verweilte, rief ich leider reflexartig: „Nicht angreifen! Das könnte für dich eklig sein“


Sie meinte, dass das ja wohl zu funktionieren scheint, da es echt gut aussehe. Würde man nicht vermuten. Danach kam aber auch ein belustigtes „Du bist so schwarz und weiß - einmal färben, alles kaufen, anwenden - oder halt gar nichts..Da gefällt mir das jetzt aber definitiv besser



Voller Erfolg!
Liebe Grüße
Eure Katzendiebin
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 27.09.2021, 21:23
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 2c/3a FI
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
oh wow - eine mitreißende Geschichte1 <3 - beim Passus "leider rief ich reflexartig..." habe ich laut ge-oh-noest! 
Ich finde es ganz toll, dass Du so gute Erfolge erzielst und sogar die schlimmen Kritiker überzeugen kannst. Die Fotos sprechen aber auch für sich, wie ich finde. Und gleich gebührend feiern mit Geld für anderes als Haarpflege-Produkte ausgeben
kaninchen begeistert ist!

Ich finde es ganz toll, dass Du so gute Erfolge erzielst und sogar die schlimmen Kritiker überzeugen kannst. Die Fotos sprechen aber auch für sich, wie ich finde. Und gleich gebührend feiern mit Geld für anderes als Haarpflege-Produkte ausgeben

kaninchen begeistert ist!

kaninchen @haar-hausen
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Vielen Dank für die lieben Worte und Komplimente, weisses Kaninchen! 
Diese Woche ist keine leichte, merke ich.
Ich vermisse plötzlich meinen alten Pony, der ja gerade gut herauswächst.
Mit Pony NW/SO stelle ich mir schwierig vor - der sieht super schnell fettig aus (denke da an die Vergangenheit). Und ZACK ist da eine gewisse Unzufriedenheit.
Ich versuche sie wegzuschieben, denn: ich lasse ja Herauswachsen. Mit Pony sähen auch meine Haarbänder nicht mehr so gut aus.
Mal sehen wie es mir dann am Montag geht, wenn Woche 6 geschafft ist. Hoffentlich ist das nur eine spontane Fantasie, aus Langeweile, da man jetzt ja nichts mehr mit den Haaren macht (zum Glück!).

Diese Woche ist keine leichte, merke ich.
Ich vermisse plötzlich meinen alten Pony, der ja gerade gut herauswächst.
Mit Pony NW/SO stelle ich mir schwierig vor - der sieht super schnell fettig aus (denke da an die Vergangenheit). Und ZACK ist da eine gewisse Unzufriedenheit.
Ich versuche sie wegzuschieben, denn: ich lasse ja Herauswachsen. Mit Pony sähen auch meine Haarbänder nicht mehr so gut aus.
Mal sehen wie es mir dann am Montag geht, wenn Woche 6 geschafft ist. Hoffentlich ist das nur eine spontane Fantasie, aus Langeweile, da man jetzt ja nichts mehr mit den Haaren macht (zum Glück!).
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo, ich hätte mal eine Frage in die Runde. 
NW/SO fasziniert mich ja schon und vielleicht probiere ich das auch irgendwann aus, wenn ich mit meinen anderen Pflegexperimenten zufrieden bin.
Es gibt nur eine Sache, die mich wirklich stört dabei. Und zwar, dass die Haare möglichst immer trocken bleiben sollen. Ich mag nämlich das Gefühl, unter Dusche oder hin und wieder mal in der Badewanne das Wasser von Kopf bis Fuß durchlaufen zu lassen. Duschen mit Duschhaube finde ich eher unangenehm und befremdlich - und viel weniger genüsslich und befriedigend.
Gibt es hier auch Leute, die ihre Haare unter der Dusche einigermaßen regelmäßig nass werden lassen, aber ohne sie gezielt zu waschen? Bei WO würden ja die Haare mechanisch gewaschen, massiert etc. Dadurch geht natürlich auch einiges an Sebum raus. Aber wenn man nur das Wasser durchfließen lässt ohne die Haare viel anzufassen würde deutlich weniger ausgespült, denke ich mir. (Ich rede hier nicht davon, die Haare alle 2 Tage nass zu machen, sondern eher alle 2-4 Wochen mal.)
Und wie macht ihr das, wenn die Haare mit Chlorwasser in Berührung kommen, weil zB die Schwimmhaube nicht ganz dicht sitzt?
Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.

NW/SO fasziniert mich ja schon und vielleicht probiere ich das auch irgendwann aus, wenn ich mit meinen anderen Pflegexperimenten zufrieden bin.

Es gibt nur eine Sache, die mich wirklich stört dabei. Und zwar, dass die Haare möglichst immer trocken bleiben sollen. Ich mag nämlich das Gefühl, unter Dusche oder hin und wieder mal in der Badewanne das Wasser von Kopf bis Fuß durchlaufen zu lassen. Duschen mit Duschhaube finde ich eher unangenehm und befremdlich - und viel weniger genüsslich und befriedigend.

Gibt es hier auch Leute, die ihre Haare unter der Dusche einigermaßen regelmäßig nass werden lassen, aber ohne sie gezielt zu waschen? Bei WO würden ja die Haare mechanisch gewaschen, massiert etc. Dadurch geht natürlich auch einiges an Sebum raus. Aber wenn man nur das Wasser durchfließen lässt ohne die Haare viel anzufassen würde deutlich weniger ausgespült, denke ich mir. (Ich rede hier nicht davon, die Haare alle 2 Tage nass zu machen, sondern eher alle 2-4 Wochen mal.)
Und wie macht ihr das, wenn die Haare mit Chlorwasser in Berührung kommen, weil zB die Schwimmhaube nicht ganz dicht sitzt?
Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
