Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1696 Beitrag von Yunasama »

Logbrandur hat geschrieben: Die Slaps leiern auch bei normalem Gebrauch ziemlich fix aus, von daher wundert es mich nicht, dass es bei dir schon anfängt wenn du ihn tatsächlich unter dem Kinn festklemmst.

Das liegt in der Natur der Sache bei Gummi. Ist ein Kunststoffprodukt, wird durch das Überdehnen auf Dauer prorös und irgendwann leihert es, weil es sich an den porösen Stellen nicht mehr zusammenzieht.

Ich experimentiere ja mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen herum und muss gestehen, dass ich mein Optimum bisher nicht gefunden habe. Buff ist schnell gemacht, habe aber dabei das Gefühl, dass es zumindest bei mir zu mehr Fett und Schuppen führt. Die Kombi aus Buff und Seidentuch gebunden hält am besten, ist aber jetzt im Frühjahr und Sommer doch zu warm... daher überlege ich, wie ich ein Seidentuch umnähen könnte, um es alltagspraktischer zu machen... nur leider habe ich keinerlei Näherfahrung...
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Ine
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2016, 17:23
Wohnort: Niederrhein

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1697 Beitrag von Ine »

Hallo, findet nochmal eine Honey Fig Sammelbestellung statt? Ich hab jetzt ewig in den Treads gesucht, aber nichts gefunden. Also ich würde gern so eine Schlafmütze kaufen, wer ist mit dabei?
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1698 Beitrag von KanaChan »

Ich wäre mit dabei!
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1699 Beitrag von Yunasama »

Wie wäre es, wenn ihr dafür einen SB-Thread öffnet? Da finden sich dann noch bestimmt ein paar Leute.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1700 Beitrag von KanaChan »

Super gerne!
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1701 Beitrag von Aquamarine »

Ist jetzt eigentlich eine SB schon offen? Hätte nämlich auch Interesse :)
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1702 Beitrag von Yunasama »

Nein. Das Bedürfnis schien dann wohl wieder verebbt zu sein...
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Turmalina
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2016, 15:14

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1703 Beitrag von Turmalina »

Hallo ihr Lieben,
hat jmd vielleicht ein paar Tips und Tricks wie meine Schlafhaube über nacht auf dem Kopf bleibt?
Ich hab eine von Ebay: vorne nur Tuch, hinten mit Gummiband gerafft und dazu noch zwei Bänder zum festbinden.
Irgendwie hält das Ding nicht, egal wie ich es schnüre. Villeicht liegts auch am Pony, der ja nicht plattgedrückt werden darf??
Hat jmd eine Idee?
LG
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1704 Beitrag von Yunasama »

Mach ein Foto davon. Bei der Beschreibung kann ich mir garnicht vorstellen, wie das aussehen soll...
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Yoiko

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1705 Beitrag von Yoiko »

Ich habe jetzt seit ca. 10 Wochen eine SLAP. AM Anfang war ich total begeistert, ich hab mir zwei Franzosen geflochten, sie unter die SLAP gepackt und am Morgen sahen die beiden aus wie frisch gezöpft.
Nach circa 6 Wochen aber leierte der Gummi der SLAP schon so aus, dass die Zöpfe nachts unten aus dem Bund gefallen sind und ich dann im Anschluss die Mütze verloren habe :( Seither passiert mir das fast jede Nacht. Aber offen möchte ich sie auch nicht lassen, falls ich die SLAP dann auch verlieren sollte, habe ich dann am nächsten Tag nur Nester auf dem Kopf (hab das schon versucht).
Dennoch kann ich sagen, dass ich Sachen Spliss und Haarbruch keinen großen Unterschied bemerkt habe. Auch nicht in den 6 Wochen, in welchen die SLAP noch einwandfrei gehalten hat. Was ich aber toll finde: Ich muss nach dem Aufstehen meine Haare nicht kämmen oder Knoten ausbürsten, weil die Zöpfe wirklich zusammen bleiben.

Also bisher habe ich noch keine optimale Lösung für die Nacht gefunden. Für Seidenkissen oder -Auflagen bewege ich mich nachts zu viel. Außerdem schlafe ich mit zwei Kopfkissen :ugly: auf einem liegt mein Kopf, das andere liegt auf meinem Kopf auf... Da bräuchte ich auf einen Schlag gleich drei Seidenbezüge oder Tücher, denn manchmal schlafe ich auch ohne Kopfkissen. Und ich kann mir vorstellen, dass die SLAP im richtigen Hochsommer viel zu warm wird, hab ja jetzt manchmal schon Hitzewallungen.
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1706 Beitrag von ChaosQu33n »

Zu warm ist es mir nicht. Aber ich habe auch das Problem, dass mein SLAP mittlerweile zu weit ist. Das Gummi ist richtig ausgeleiert, sieht man jetzt auch von außen an unschönen Wellen. Ich trage ihn trotzdem noch ab und zu, aber bevorzugt nehme ich die Schlafhaube aus der Sammelbestellung von LullabySilken. Die sitzt bei mir viel viel besser und stört mich überhaupt nicht. Da rutscht auch einfach nichts, während der Slap mir mittlerweile immer ziemlich tief ins Gesicht rutscht im Laufe der Nacht...

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1707 Beitrag von Logbrandur »

Ich muss sagen ich bin inzwischen auch echt enttäuscht von den Slaps. Von den drei Stück, die ich habe ist eine nach ca einem dreiviertel Jahr gar nicht mehr zu gebrauchen, da sie selbst wenn man den Bund mehrmals umrollt nur noch ins Gesicht rutscht, meine neueste, die ich seit 6 Monaten habe geht gerade noch so, wird aber auch immer weiter und die dritte, die zu Anfang schon sehr seltsam auf dem Kopf saß und ganz anders geschnitten ist als die anderen beiden die geht zwar noch, aber nur weil ich die nur so 2-3 Monate täglich getragen habe.
Daher würde ich die SLAPS inzwischen niemandem mehr empfehlen, dafür sind sie einfach viel viel zu teuer.
In Mangel einer Alternative die ich meinem Deckel zumuten kann bin ich gerade einfach wieder auf ein Buff Tuch umgestiegen, das ich einfach offen lasse und in das ich ganz am Ende ein Haargummi mache und dann wie die SLAP benutze. Das rutscht zwar tendentiell etwas schneller vom Kopf, hält aber in 80-90% der Fälle trotzdem durch die Nacht. Einziges Manko ist dass das Tuch halt ein normales Baumwolltuch und kein Satin/Seide ist, vielleicht lass ich mir da aber von meiner Tante noch ein Tuch reinnähen, würde ja schon reichen das oben und unten am Bund locker anzunähen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1708 Beitrag von BlackElve »

Bei mir ist jetzt der 3. nach gut 2 Monaten Dauergebrauch ausgeleiert und rutsch hinten ständig hoch.
Werd mir aber wohl trotzdem die Tage einen neuen bestellen (habe noch die 10% Option auf einen weiteren offen).
Denn mein anderes Häubchen ohne Gummi, das mit Bändchen zum Zubinden ist findet mein Freund nicht so hübsch, aber das könnte ich dann immerhin künftig benutzen, wenn er nicht da ist, dann hält der nächste Slap auch länger.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1709 Beitrag von ChaosQu33n »

Mein Mann findet das andere Häubchen auch nicht so dolle. Er nennt mich dann immer "Omi". :ugly: Aber da geht mir Komfort dann vor Optik.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1710 Beitrag von Bunny-chan »

Also mein olles Omi Häubchen von Lullabysilken schaut zwar immernoch aus wie ein Omihäubchen (Überraschung), aber hält super. Leiert nicht aus und alles gut. Deckel findet es inzwischen auch super da er den Komfort jetzt zu schätzen weiß. Er muss nicht mehr aufpassen dass er mir weh tut und verheddert sich nicht mehr mit dem Arm in den Haaren usw.

Besonnders wenn ich mal EINE Nacht ohne Häubchen schlafe, weil sie vom Waschen noch etwas feucht sind zum Beispiel, dann stört mich das ganze geziepe schon arg. Es war mir früher gar nicht bewusst wie viel da rumgeziept hat, als ich noch ohne Häubchen schlief.

Ob es jetzt wirklich spliss vorbeugt oder nicht kann ich auch nicht sagen. Ich merke noch keinen Unterschied.
Die Haare wurden bei mir am Stirnansatz auch schneller fettig als sonst. Ich vermute dass die Bettwäsche da Nachts ordentlich was aufgesaugt hat (schon ne eckelige Vorstellung... lol). Aber dafür sind die Spitzen nicht mehr so trocken, sie können wohl jetzt nachts die Pflege und Eigenfeuchtigkeit besser halten und die Kopfhaut am Stirnansatz hat sich nach einigen Wochen zum Glück wieder beruhigt.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten