Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#17011 Beitrag von cielita »

Zaubernuss - ich antworte dir mal absatzweise (deine Absätze oben) und fasse mich recht kurz - bitte fass das nicht als Unhöflichkeit auf, mein Rechner spinnt und schaltet sich ständig selber ab, vorhin für den Beitrag hab ich ihn vier- oder fünfmal neu starten müssen *gnarf* Jetzt geht's grad, aber ich weiß nicht, für wie lange.

1. Absatz:
Zaubernuss hat geschrieben:[...] wie viel das zusätzlich ausmacht.[...]
unwichtig.

2. Absatz:
Zaubernuss hat geschrieben:[...] Natürlich denke ich nicht, dass ein Reinigungsmittel vollständig pflegen kann und schon gar nicht Shampoo!
Bei Seifen hätte ich aber erwartet, [...]
Das mit dem Shampoo war ein Vergleich von mir. Rhetorisches Stilmittel. Shampoo und Seife sind beide Reinigungsmittel.
Seife ist ein Reinigungsmittel, kein Pflegemittel. Jede Seife hat Waschkraft. Jede.

3. Absatz
Zaubernuss hat geschrieben:[...] Seifen mit hohen Überfettungen zu finden ist allerdings gar nicht so einfach..zumal die Überfettung oftmals gar nicht angegeben ist.[...]
Diese anscheinend grassierende Suche nach hohen und immer noch höheren Überfettungen versteh ich nicht. Anscheinend herrscht der Irrglaube vor, dass höhere Überfettung = mehr Pflegewirkung. Das wäre das Einzige, was es erklären würde. Diese Gleichung funktioniert so aber nicht. Es ist viel zu kurz gedacht.
Im Übrigen haben so hohe Überfettungen wie hier (im LHN) z.Z. oft gesucht und propagiert werden, auch viele Nachteile.
Oder um es anders zu sagen: mMn ist diese ständige Suche nach immer noch höheren Überfettungen auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Wer damit glücklich ist - wunderbar! - aber es ist keine Allheillösung.

4. Absatz
Zaubernuss hat geschrieben:[...] Ich hab zusätzlich noch Probleme mit sehr fettiger Kopfhaut bzw generell auch Gesichtshaut und dazu noch feinen Haaren. [...]
Ich will dir nicht zu nahe treten - ich weiß nicht wie alt du bist, nur -falls- du noch in der Pubertät oder deren Restausläufern feststeckst, kann das Fettverhalten deiner Haut auch schlicht ein temporäres hormonelles Problem sein.
Zaubernuss hat geschrieben:[...] Bei sehr reichhaltigen Produkten krieg ich super schnell fettige Haare, die sich so gut wie gar nicht kaschieren lassen.
Ich hab ja die Hoffnung, dass hoch überfettete Seifen mir da Abhilfe schaffen können..
Du siehst hoch überfettete Seifen als sehr reichhaltig an und willst damit dem Abhilfe schaffen, dass du von sehr reichhaltigen Produkten super schnell fettige Haare bekommst?
Also entweder versteh ich dich falsch oder das klingt kontraproduktiv :nixweiss:

edit: Mit "deine Struktur" meinte ich übrigens das hier: 2c/3a (s. deine Sig), nicht das Fettverhalten deiner Kopfhaut und auch nicht die Einzelhaardicke.




mahe - ich musste die Dosis meiner Öltunke auch erhöhen, aber dann hat es wiederum wie immer gut funktioniert. Ich muss aber auch nicht täglich waschen, sondern nur so alle 10-12 Tage, meine Kopfhaut tut mir den Gefallen und schwitzt nicht. Schön, dass du für die ganz heißen Tage eine Alternative für deine Haare gefunden hast :gut:
Ich lege bei meinen Seifen auch den Fokus auf sehr pflegende Öle und v.a. sehr ausgewogene und sich gegenseitig ergänzende Ölkombinationen und muss für mich auch sagen, dass nichts an meine eigenen Seifen herankommt :)
Zuletzt geändert von cielita am 19.08.2015, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Fragen zu Haarseife

#17012 Beitrag von mahe »

Ach, Cielita, es gehört hier auch nicht hin, aber dein PP ist eine Offenbarung !
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#17013 Beitrag von cielita »

:oops: :oops: aaaaw mahe :knuddel: Danke dir für das Lob :bussi:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Fragen zu Haarseife

#17014 Beitrag von Anemone nemorosa »

Cielita, danke für deine Ausführungen. :gut: Man könnte es wahrscheinlich auf jeder zweiten Seite schreiben, aber gegen die Seifenmythen kommt man nicht an. Dazu gehört auch, dass verseifte Öle zum Teil komplett andere Eigenschaften haben als unverseifte. Aprikosenkern-Argan-Shea-Seife klingt vielleicht toll, wäscht sich aber nicht besser als Olive-Raps-Kokos und wäre sinnlos rausgeschmissenes Geld. Vor allem der Irrglaube, der "pflegenden" Seife lässt sich nicht ausmerzen.
Vielleicht wäre ein separater Artikel gut, der das Prinzip Seife und was es nicht leisten kann erklärt. Den könnte man dann verlinken.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#17015 Beitrag von Zaubernuss »

Oh Mann jetzt komme ich mir echt dumm vor.
Anscheinend war das ne echt doofe Frage und ich danke dir Cielita für deine Mühe mir zu antworten!
Dass höhere Überfettungen mir bei fettiger Kopfhaut helfen könnten wurde mir hier vor kurzer Zeit mal.geraten und für mich klingt das auch nicht unlogisch! Genauso wie ich bei meiner Gesichtshaut mit Ölen bewirken kann, dass sie nach einiger Zeit weniger nachfettet.
Letztendlich werde ich einfach verschiedene Sachen ausprobieren, irgendwas wird schon richtig sein.
Diese Probleme liegen allerdings in der Familie und bei meiner Mama wird es auch jetzt erst in den Wechseljahren etwas besser..damit muss ich mich wohl abfinden.
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#17016 Beitrag von Athelas »

Zaubernuss, so dumm finde ich die Frage nicht. Ich benutze auch gerne höher überfettete Seifen, einfach weil meine Haare danach schöner fallen und nicht wie wild in alle Richtungen abstehen. Ich habe vor kurzem eine Seife mit 25% ÜF und recht reichhaltigen Ölen getestet. Die klappt allerdings nur dann, wenn ich auf Ölhaltige Prewash-Kuren komplett verzichte. Und auch nach der Wäsche brauche ich dann kein Öl. Erst ein paar Tage später habe ich eine winzige Menge Öl verwendet, aber wirklich nur in den untersten paar cm.
Direkt nach dem Trocknen waren meine Haare bei dieser Seife noch ein winziges bisschen strähnig. Es bleibt ein kleines bisschen Öl zurück, das ganz fein über die Haare verteilt ist. Und nach ein paar Stunden ist das weggezogen. Und auch wenn jetzt cielita und Anemone nemorosa widersprechen, so eine Seife würde ich dann durchaus als pflegend bezeichnen.

Das Gefühl, nach der Wäsche einen Ölüberschuss zu haben ist natürlich gewöhnungsbedürftig. Ich denke viele mögen das nicht oder fühlen sich dann nicht richtig sauber. Auch hier muss man herum experimentieren, dass es ausreicht aber wirklich nur ein kleiner Überschuss ist, der noch wegzieht.

Also ganz ohne zusätzliches Ölen klappt vermutlich nicht. Aber es spricht doch trotzdem nichts dagegen, hoch überfettete Seifen auszuprobieren. Vielleicht brauchst du dann zwischen den Wäschen einfach weniger Pflege.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Fragen zu Haarseife

#17017 Beitrag von Anemone nemorosa »

Zaubernuss, mit meinem Beitrag wollte ich nicht ausdrücken, dass die Annahme dumm wäre. Es wird ja überall so propagiert und wenn man sich informieren möchte stößt man zwangsläufig auf solche Aussagen. Richtig sind sie deswegen trotzdem nicht. Vereinfacht ausgedrückt senkt eine höhere Überfettung die Waschkraft der Seife, d.h. die Seife reinigt milder und entfettet weniger. Die Mildheit einer Seife hängt aber auch von den verwendeten Ölen und deren Zusammensetzung ab. Eine Seife aus 100% raffiniertem Kokosöl wird z.B. nicht von jedem vertragen, unabhängig davon wie hoch sie überfettet ist.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#17018 Beitrag von cielita »

Meine Worte!

DANKE! Anemone nemorosa

Genauso (und tatsächlich auch so formuliert) habe ich das schon so oft erklärt, am ausführlichsten in meinem PP.

Jeder Seifenwäscher sollte sich mMn diesen letzten Beitrag hier von dir über's Bett nageln. Oder von mir aus in die Dusche hängen ;)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#17019 Beitrag von Zaubernuss »

Alles gut, Anemone :) Ich hatte nur plötzlich das Gefühl, dass ich eine Frage zu etwas ganz offensichtlichem gestellt habe.
Es ist wirklich nicht so einfach durch die ganzen Informationen zu finden und dann die "richtigen" rauszufiltern. Wobei es ja auch kein wirkliches richtig und falsch gibt, alles sind individuelle Erfahrungen.
Danke für eure Berichte :)
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17020 Beitrag von sariden »

Warum sollte das überschüssige Fett in der Seife nicht pflegend sein? Klar, Seifenschaum = Reinigungsmittel. Aber die Überfettung soll nicht nur die stärke der Reinigung herunter setzten, sondern durch zurückbleiben von Ölpartikeln die Haare pflegen. Zumindest tuts das bei mir, je nach ÜF und verwendeten Ölen. Dass eine Kokosseife von doch recht vielen nicht vertragen wird, hat mMn. weniger mit ihrer Reinigungswirkung zu tun. Babassuöl reinigt genauso gut und wird häufiger vertragen.
Ich finde, die perfekte Seife für einen selbst hängt von mehreren Faktoren ab. Verwendete(s) Öl(e), verwendete ÜF, wie lange sie schon reifen konnte und (merkwürdigerweise) der Hersteller.
Das Einzige, was ich mir noch nicht erklären konnte, war der Hersteller. Also woran es liegt, dass die gleiche Seife, von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich gut sind.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#17021 Beitrag von Sofy »

Unterschiedliche Rohstoffe?
Reinheit der Rohstoffe?
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17022 Beitrag von sariden »

Das ist auch das Einzige was mir eingefallen ist. Ich würd ja gern mal nen Feldtest a la Galileo machen. Verschiedenen Namhaften Seifenherstellern wie Pflegeseifen und Steffi und ein paar Hobbyseiflern einmal mit ihren eigenen Mitteln eine bestimmte Seife machen lassen und dann mit bereitgestellten Mitteln und dann die Unterschiede gucken. Wäre bestimmt intteresant. :-k
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17023 Beitrag von Alichino »

Was sie damit meinen ist, dass die in der Seife befindlichen unverseiften Fette von den Seifentensiden wohl eher "eingefangen" und dann mit Wasser abtransportiert werden, bevor sich diese überhaupt auf die Hautfett und Schmutzpartikel stürzen können. Entspricht also einer Art der Abmilderung, quasi wie eine Verdünnung der Tenside.

Die Frage ist ja, was ist wahrscheinlicher? Dass die vorhandenen Tenside zuerst mit unverseiften Fetten in ihrer Nähe oder mit den Sebum und Schmutz reagieren?
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#17024 Beitrag von Athelas »

Aber gerade bei sehr hoch überfetteten Seifen spielt es doch gar keine Rolle, ob die Seife zuerst mit dem Hautfett oder dem Überfettungsöl reagieren, weil man bei ausreichend hoher Überfettung hinterher mehr Fett auf den Haaren hat.
Beispiel: Man wäscht die Haare nicht unbedingt, weil sie vor Fett triefen, sondern weil sie schmutzig/staubig geworden sind oder nach Rauch riechen oder so. Die Prewash-Kur lässt man auch weg. Nach der Wäsche mit hoch einer sehr hoch überfetteten Seife sind die Haare hinterher stähnig und fettig. Das habe ich so selber schon erlebt und es war definitiv keine Kalkseife.
Also wo soll das Fett denn herkommen, wenn nicht von der Seife? Und warum sollte das weniger pflegen als wenn man es direkt auf die Haare gibt?
Klar ist ein Fettkopf nach der Wäsche nicht erstrebenswert, dementsprechend muss man eben testen, was gerade noch so geht, damit es wegzieht. Und dabei spielt natürlich auch die Art der Öle eine große Rolle.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17025 Beitrag von sariden »

Sehe ich wie Athelas. Ich denke, auch bei mittleren und niedrigen ÜF wird ein teil der ÜF und vom Unverseifbaren von den Haaren aufgenommen. Warum sonst sollte es für manche Seifen und Köpfe so wichtig sein, ständig mal zu wechseln, da sich sonst irgendwann "zu viel" anlagert und es Klätsch gibt? Warum sonst sollte nach einer guten Seife meine längen schön Saftig sein, mein Ansatz aber schön sauber? Ich denke es wird auch ein Teil des Sebums durch die Seife in die Längen transportiert, aber doch hauptsächlich die ÜF irgendwie "losgelassen".

Ich kann das heut irgendwie schlecht erklären hier. Warum ist das so schwer meine Gedanken ordentlich in Worte zu fassen :pfeif:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten