Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Mal ne Frage , wie bekommt man eigentlich Kalkseife wieder aus den Haaren ohne mit Schampoo waschen zu müssen? Mein vorletzter Waschgang mit hoch ÜF Seife ist leider schief gegangen, da es nicht geschäumt hat und dann waren die Haare strähnig und fettig! Jetzt habe ich mit einer niedriger ÜF Seife gewaschen wo ich nen richtigen Schaumberg hatte und auch die Längen waren voller Schaum, aber der Klätsch ist nur bedingt raus gegangen er ist immer noch in den Längen zu sehen! Wie werde ich den Nir los?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Fragen zu Haarseife
Ich mache dazu eine Essigklärung - Haare erst nass machen (wie vor jeder Wäsche), dann nehme ich ca. 150ml Essig, die ich im Messbecher auf 1l mit Wasser auffülle.
Darein tauche ich erst meine Längen, schwenke sie bissel drin herum, dann gieße ich mir alles langsam über den ganzen Kopf, damit auch alle Haare was davon abkriegen.
Das lasse ich dann ein paar Minuten einwirken, bevor ich es gut wieder ausspüle (mit Leitungswasser), anschließend wasche ich ganz normal mit Seife.
Da meine Kopfhaut Essig nicht sonderlich mag, mache ich vorher ordentlich Öl auf die Kopfhaut (schon am Abend vorher über Nacht, weil ich es sonst nicht gut ausgewaschen bekomme).
Darein tauche ich erst meine Längen, schwenke sie bissel drin herum, dann gieße ich mir alles langsam über den ganzen Kopf, damit auch alle Haare was davon abkriegen.
Das lasse ich dann ein paar Minuten einwirken, bevor ich es gut wieder ausspüle (mit Leitungswasser), anschließend wasche ich ganz normal mit Seife.
Da meine Kopfhaut Essig nicht sonderlich mag, mache ich vorher ordentlich Öl auf die Kopfhaut (schon am Abend vorher über Nacht, weil ich es sonst nicht gut ausgewaschen bekomme).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bürste Klätsch mit Roggenmehl bzw. einem Mix aus Roggenmehl und Maisstärke aus. Man muss nur die Bürste dann öfter reinigen, weil das Klebezeugs dann dort drin hängt.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: Fragen zu Haarseife
Danke euch! Werde es beim nächsten waschen mal mit dem Essig probieren!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ich Öle meine Haare recht stark und wasche ganz normal mit Seife. Bisher hab ich damit auch jeden Klätsch und jede Kalkseife wieder raus bekommen.
Alichino, ich find deine wissenschaftlichen Ausführungen total interessant, auch wenn ich nicht mal die Hälfte deiner Wörter verstehe
Alichino, ich find deine wissenschaftlichen Ausführungen total interessant, auch wenn ich nicht mal die Hälfte deiner Wörter verstehe


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Mit was ölst du den, also was für ein Öl? Und mit welcher Seife? Hoch oder niedrig ÜF?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Fragen zu Haarseife
Ich verstehe da leider noch nicht mal "nur die Hälfte", sondern so gut wie gar nichts davon, sorry....sariden hat geschrieben:
Alichino, ich find deine wissenschaftlichen Ausführungen total interessant, auch wenn ich nicht mal die Hälfte deiner Wörter verstehe


Deswegen hab ich nichts dazu geschrieben

Trotzdem danke

Richtigen Kalkklätsch hatte ich noch kaum.
Mit meiner Wasserhärte hier kann ich sogar ohne Rinse waschen.
Die Haare werden aber deutlich schöner mit Rinse.
Von einer Essigklärung oder auch zu starker Rinse lasse ich persönlich mit meinen dünnen Feenhaaren aber die Finger, das vertragen meine Haare nicht (da hatte ich schonmal arge Probleme).
Ich persönlich glaube nicht, dass ich mir das bloß nur einbilde, dass mir höhere ÜF besser bekommen.beCAREful hat geschrieben:Wenn man genau weiß, welche ÜF die Seife hat und überzeugt ist, welche ÜF für einen die bessere ist, dann spielt einem vielleicht auch das Unterbewusstsein einen Streich
Meine Haut lehrt mich da nämlich was anderes.
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage, die vielleicht schon irgendwo beantwortet wurde, aber ich habe es nicht gefunden:
ich hätte da auch mal eine Frage, die vielleicht schon irgendwo beantwortet wurde, aber ich habe es nicht gefunden:
Gilt das 1:1 für Plastikzitronensaft?Seifen-FAQ hat geschrieben:Grober Richtwert ist 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser, um 3-4°dH aufzulösen.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hätte auch mal eine Frage...
meine Kopfhaut ist eine ziemliche Zicke, an vertragenen Ölen habe ich bisher Olive, Avocado und Mandel (mal gucken, ob es schnell ranzt...) als ein-Öl-Seifen, Rhizinus dabei ist auch okay.
Gar nicht gut waren Kokos, Palmkern schon in geringen Dosen, Kakaobutter (5% machte schöne Pickel, seitdem wollte ich nicht mehr testen), Sesam, Sheabutter und Macadamia, wobei letztere wahrscheinlich in kleinen Anteilen gehen, ich sie aber nicht brauche und sie mir für "nur okay als Zusatz" deutlich zu teuer sind.
Da meine Kopfhaut "netterweise" auch halbwegs regelmäßigen Wechsel der verwendeten Seifen fordert, bräuchte ich mal ein paar Ideen, was ich noch verseifen könnte. Babassu möchte ich nicht probieren, da zwei Schaumfette Nieten waren und es mir verhältnismäßig zu teuer ist, genau wie Aprikosenkern, Argan und weiteres aus der Liga.
Auf meiner Liste sind nur noch Distel HO (günstig, ähnlich Olive aber hoffentlich so anders, dass es für meine Kopfhaut zählt) und Pistazie, falls Lidl das mal wieder ins Angebot nimmt. Dann wäre es nämlich preislich an meiner Schmerzgrenze, Avocadoöl genauso.
Raps wäre interessant, soll aber auch schnell ranzen, das möchte ich eigentlich nicht so gerne (ich hab ja schon Mandel als kritischen Kandidaten im Haus und die Avocado muss auch langsam mal weg), beim Reiskeim weiß ich nicht, ob ich mich rantrauen möchte, es reizt mich schon, seit es im örtlichen Supermarkt aufgetaucht ist.
Gibts noch Tipps, bevorzugt bis 10 € / L Öl?
Zur Überfettung:
Soapcalc schmeißt da keine Unterschiede für raus, ich hatte ganz zu anfang mal einen gefunden, der die ÜF leicht eingerechnet hatte, finde den aber nicht mehr. Da gab es ein paar % mehr Pflege und weniger Reinigung, wenn die Seife stärker überfettet wurde aber auch keine Welten.
Ich glaube, ich schließe mich da an. Die ÜF hat so weit ich es bisher merke, weniger Einfluss als die Öle/Fette aber der ist trotzdem da. Für meinen Deckel mit Wüstenhaar teste ich jetzt mal starke ÜF aus dem Wanderpaket, aber bisher ist die Erkenntnis, das Ölkur vorher (egal welches Öl) und Ölen hinterher (irgend ein Öl + Handcreme) stärkeren Einfluss als die Seife haben obwohl Sheabutter bei ihm bisher ein Garant für schöneres Haar ist.
Ich brauche wenige ÜF und eine gute Seife ist eine, die meine Kopfhaut verträgt, meine Haare haben bisher nur 1x bei zu viel ÜF platt gehangen, sonst brauchen sie nur bei falschen Seifen Pflege, die Haare sind eher minimalistisch veranlagt bisher. Wenn bei mir alle Öle weg sind, teste ich auch mal Handcreme, aber LOC ist schon zu viel. Je nach Zustand meiner Kopfhaut werde ich mal die 18% Olive aus dem Wanderpaket testen, dann habe ich Aleppo, 4% Olive und 18% Olive getestet und bin etwas schlauer.
meine Kopfhaut ist eine ziemliche Zicke, an vertragenen Ölen habe ich bisher Olive, Avocado und Mandel (mal gucken, ob es schnell ranzt...) als ein-Öl-Seifen, Rhizinus dabei ist auch okay.
Gar nicht gut waren Kokos, Palmkern schon in geringen Dosen, Kakaobutter (5% machte schöne Pickel, seitdem wollte ich nicht mehr testen), Sesam, Sheabutter und Macadamia, wobei letztere wahrscheinlich in kleinen Anteilen gehen, ich sie aber nicht brauche und sie mir für "nur okay als Zusatz" deutlich zu teuer sind.
Da meine Kopfhaut "netterweise" auch halbwegs regelmäßigen Wechsel der verwendeten Seifen fordert, bräuchte ich mal ein paar Ideen, was ich noch verseifen könnte. Babassu möchte ich nicht probieren, da zwei Schaumfette Nieten waren und es mir verhältnismäßig zu teuer ist, genau wie Aprikosenkern, Argan und weiteres aus der Liga.
Auf meiner Liste sind nur noch Distel HO (günstig, ähnlich Olive aber hoffentlich so anders, dass es für meine Kopfhaut zählt) und Pistazie, falls Lidl das mal wieder ins Angebot nimmt. Dann wäre es nämlich preislich an meiner Schmerzgrenze, Avocadoöl genauso.
Raps wäre interessant, soll aber auch schnell ranzen, das möchte ich eigentlich nicht so gerne (ich hab ja schon Mandel als kritischen Kandidaten im Haus und die Avocado muss auch langsam mal weg), beim Reiskeim weiß ich nicht, ob ich mich rantrauen möchte, es reizt mich schon, seit es im örtlichen Supermarkt aufgetaucht ist.
Gibts noch Tipps, bevorzugt bis 10 € / L Öl?
Zur Überfettung:
Soapcalc schmeißt da keine Unterschiede für raus, ich hatte ganz zu anfang mal einen gefunden, der die ÜF leicht eingerechnet hatte, finde den aber nicht mehr. Da gab es ein paar % mehr Pflege und weniger Reinigung, wenn die Seife stärker überfettet wurde aber auch keine Welten.
Ich glaube, ich schließe mich da an. Die ÜF hat so weit ich es bisher merke, weniger Einfluss als die Öle/Fette aber der ist trotzdem da. Für meinen Deckel mit Wüstenhaar teste ich jetzt mal starke ÜF aus dem Wanderpaket, aber bisher ist die Erkenntnis, das Ölkur vorher (egal welches Öl) und Ölen hinterher (irgend ein Öl + Handcreme) stärkeren Einfluss als die Seife haben obwohl Sheabutter bei ihm bisher ein Garant für schöneres Haar ist.
Ich brauche wenige ÜF und eine gute Seife ist eine, die meine Kopfhaut verträgt, meine Haare haben bisher nur 1x bei zu viel ÜF platt gehangen, sonst brauchen sie nur bei falschen Seifen Pflege, die Haare sind eher minimalistisch veranlagt bisher. Wenn bei mir alle Öle weg sind, teste ich auch mal Handcreme, aber LOC ist schon zu viel. Je nach Zustand meiner Kopfhaut werde ich mal die 18% Olive aus dem Wanderpaket testen, dann habe ich Aleppo, 4% Olive und 18% Olive getestet und bin etwas schlauer.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache 

- missblueeyes
- Beiträge: 472
- Registriert: 30.08.2014, 16:29
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo, Leute!
Bin ein totaler Seifenanfänger und hätte da mal eine Frage. Die Öle, die in der Seife drin sind, bleiben ja bis zu einem gewissen Grad auf der Kopfhaut, oder?
Meine Haut mag nämlich kein Kokosöl, obwohl es meine Haare lieben. Kriege davon Hautunreinheiten, oder zumindest war das so, wie ich es im Gesicht benutzt habe.
Soll ich mich jetzt beim Auswählen meiner ersten Seifen nach welchen umschauen, wo kein Kokosöl drin ist? War zumindest mein erster Gedanke!
Außerdem: Was für eine ÜF ist denn ratsam für einen Einsteiger? Ich wasche für gewöhnlich alle 4-5 Tage mit verdünntem Shampoo.
Danke schonmal!
Bin ein totaler Seifenanfänger und hätte da mal eine Frage. Die Öle, die in der Seife drin sind, bleiben ja bis zu einem gewissen Grad auf der Kopfhaut, oder?
Meine Haut mag nämlich kein Kokosöl, obwohl es meine Haare lieben. Kriege davon Hautunreinheiten, oder zumindest war das so, wie ich es im Gesicht benutzt habe.
Soll ich mich jetzt beim Auswählen meiner ersten Seifen nach welchen umschauen, wo kein Kokosöl drin ist? War zumindest mein erster Gedanke!
Außerdem: Was für eine ÜF ist denn ratsam für einen Einsteiger? Ich wasche für gewöhnlich alle 4-5 Tage mit verdünntem Shampoo.

Danke schonmal!
1c/FM/ii (7.5 - 8cm) - HL (76cm) -> APL ++
Mein Projekt
Seit Juli 2014 ohne Blondierung!
Neustart: August 2016
Mein Projekt
Neustart: August 2016
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Fragen zu Haarseife
Sagt mal, Leute: Kann Seifenwäsche an Haarausfall schuld sein?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass mir überdurchschnittlich viele Haare ausgehen in letzter Zeit, also ziemlich genau seit ich die ersten Male mit Seife gewaschen habe.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass mir überdurchschnittlich viele Haare ausgehen in letzter Zeit, also ziemlich genau seit ich die ersten Male mit Seife gewaschen habe.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
@ missblueeyes, es muss nicht so sein, dass das Kokosöl in verseifter Form bei dir genauso wirkt wie unverseift.
Du könntest im Tauschbereich bei "wer schickt mir" mal anfragen, ob dir jemand Seifenproben schickt mit unterschiedlichen Ölzusammensetzungen und auch eine Probe mit Kokos, dann könntest du es wenn du magst ausprobieren.
Wenn du es nicht riskieren magst, findest du sicherlich auch was ohne Kokos, aber ums Ausprobieren kommst du denke ich nicht unbedingt herum.
@ Landliebe88, hm, also einige hier verlieren weniger Haare mit Seife, so pauschal würde ich nicht sagen, dass Seife Haarausfall auslöst. Könnte es denn noch etwas Anderes sein und hast du den Haarausfall direkt nach der Wäsche, oder fallen insgesamt mehr Haare aus?
Du könntest im Tauschbereich bei "wer schickt mir" mal anfragen, ob dir jemand Seifenproben schickt mit unterschiedlichen Ölzusammensetzungen und auch eine Probe mit Kokos, dann könntest du es wenn du magst ausprobieren.
Wenn du es nicht riskieren magst, findest du sicherlich auch was ohne Kokos, aber ums Ausprobieren kommst du denke ich nicht unbedingt herum.
@ Landliebe88, hm, also einige hier verlieren weniger Haare mit Seife, so pauschal würde ich nicht sagen, dass Seife Haarausfall auslöst. Könnte es denn noch etwas Anderes sein und hast du den Haarausfall direkt nach der Wäsche, oder fallen insgesamt mehr Haare aus?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 09.02.2014, 10:00
Re: Fragen zu Haarseife
nur-ich: Mandelöl ist ganz sicher nicht ranzanfällig, gibt wunderbar milde, stabile Seifen und kann in hohen Anteilen verseift werden. Auch Rapsöl zählt keineswegs zu den Schnellranzern. 25-30% sind in einem ausgewogenen Rezpt kein Problem. Bei empfindlicher Kopfhaut würde ich weniger Schaumfett verwenden, 10-15% mit bis zu 5% Rizi machen schönen Schaum. Reiskeimöl ist auch schön, dazu darf der Rizinusanteil gern höher sein. Ansonsten Erdnussöl, ölsäurereiches (high oleic) Distel- oder Sonnenblumenöl.
missblueeyes: Die Eigenschaften von verseiften und unverseiften Ölen unterscheiden sich. Versuch es doch mal mit einem geringeren Kokosölanteil (bis 20%). Eine Schaumfettalternative wäre Babassuöl. Jeder Schopf ist anders und die Überfettungsvorlieben sind unterschiedlich. Allerdings werden die Auswirkungen der Überfettung auch maßlos überschätzt. Ich würde mich nicht daran aufhängen.
Da Seifenneulinge eher Schwierigkeiten mit der richtigen Aufschäumtechnik haben, würde ich vielleicht nicht mit einer extrem hohen Überfettung starten. Alles im Bereich 4-8% sind für den ersten Versuch vielleicht eher geeignet.
An alle: Seife ist keine Pflege, sondern allenfalls milde und schonende Reinigung. Allein auf den letzten paar Seiten wurde dazu bereits ausführlich diskutiert. Lest euch das doch bitte einmal durch. Auch zur Überfettung wurde einiges geschrieben.
Deswegen ist es auch sinnvoller Pflege in Form von wertvollen Ölen nach der Reinigung zuzuführen - wie nur-ich schon festgestellt hat.
Landliebe: Könnte es sein, dass durch das gründlichere Aufschäumen und Massieren vielleicht einfach mehr lose Haare ausgehen? Außerdem verlieren viele Leute zum Herbst hin plötzlich mehr Haare. Das kann also völlig unabhängig von der Änderung der Waschroutine sein.
missblueeyes: Die Eigenschaften von verseiften und unverseiften Ölen unterscheiden sich. Versuch es doch mal mit einem geringeren Kokosölanteil (bis 20%). Eine Schaumfettalternative wäre Babassuöl. Jeder Schopf ist anders und die Überfettungsvorlieben sind unterschiedlich. Allerdings werden die Auswirkungen der Überfettung auch maßlos überschätzt. Ich würde mich nicht daran aufhängen.

An alle: Seife ist keine Pflege, sondern allenfalls milde und schonende Reinigung. Allein auf den letzten paar Seiten wurde dazu bereits ausführlich diskutiert. Lest euch das doch bitte einmal durch. Auch zur Überfettung wurde einiges geschrieben.
Deswegen ist es auch sinnvoller Pflege in Form von wertvollen Ölen nach der Reinigung zuzuführen - wie nur-ich schon festgestellt hat.
Landliebe: Könnte es sein, dass durch das gründlichere Aufschäumen und Massieren vielleicht einfach mehr lose Haare ausgehen? Außerdem verlieren viele Leute zum Herbst hin plötzlich mehr Haare. Das kann also völlig unabhängig von der Änderung der Waschroutine sein.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Ich find grundsätzliche Verallgemeinerungen schwierig.
Und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie man drauf kommt, dass Seife kein Pflege ist.
Natürlich reinigt Seife, das ist ja auch Sinn beim Haare waschen. Allerdings hinterlässt sie (bei mir zumindest) eine leichten Ölfilm.
Das merk ich auch dran, dass die Haare länger zum trocknen brauchen (ähnlich wie bei Shampoo + Rinse mit Öl).
Seit ich Seife benutze brauch ich nur noch selten Kuren... hin und wieder mal etwas Spitzenpflege.
Und nochmal zum Thema Überfettung. Man merkt die Unterschiede in der Überfettung sehr wohl.
Ich bin nicht so empfindlich was meine Haut betriff, ich hab aber durchaus Sensibelchen in der Familie. Die bekommen meine Seifen (meist aber ohne Inhaltsangaben, da die sowieso nicht interessieren). Und welch Wunder Duschseifen mit mit höherer Überfettung werden lieber genommen (die Öle spielen natürlich die größere Rolle)
Und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie man drauf kommt, dass Seife kein Pflege ist.
Natürlich reinigt Seife, das ist ja auch Sinn beim Haare waschen. Allerdings hinterlässt sie (bei mir zumindest) eine leichten Ölfilm.
Das merk ich auch dran, dass die Haare länger zum trocknen brauchen (ähnlich wie bei Shampoo + Rinse mit Öl).
Seit ich Seife benutze brauch ich nur noch selten Kuren... hin und wieder mal etwas Spitzenpflege.
Und nochmal zum Thema Überfettung. Man merkt die Unterschiede in der Überfettung sehr wohl.
Ich bin nicht so empfindlich was meine Haut betriff, ich hab aber durchaus Sensibelchen in der Familie. Die bekommen meine Seifen (meist aber ohne Inhaltsangaben, da die sowieso nicht interessieren). Und welch Wunder Duschseifen mit mit höherer Überfettung werden lieber genommen (die Öle spielen natürlich die größere Rolle)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
Mahakali, meine Worte, das hatten wir auch alles schon ein paar Seiten weiter vorne ausdiskutiert. Aber damit stößt du leider auf taube Ohren... 

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)