Ringelmietz: stimmt, du hast recht, Polyacrly ist eigentlich nicht schlecht

ich hatte befürchtet, dass sich die Haare davon total aufladen und dann aussehen wie in die Steckdose gefasst. Und Wolle vertrag ich sowieso nicht, das kratz dann ganz fürchterlich. Seide kommt auch nicht mehr in Frage, ich hatte gedacht, das wäre Wildseide, ist es aber nicht, und ich möchte nicht, dass die armen Raupen getötet werden...
Also, zum links recht stricken: es ist tatsächlich schief gegangen bei mir

es ist definitiv kein Rippmuster geworden sondern ein sehr interessantes, anderes Muster, weil ich sie genau immer falschrum versetzt gestrickt habe. Das könnte auch ganz nett sein, aber leider ist es dadurch viel größer geworden, weil die Rippstruktur das ganze zusammenzieht. Hab jetzt also einen Riesenlappen, den ich mir fast zweimal um den Kopf wickeln kann... Aber ich sehs mal als einen ersten Versuch, jetzt werde ich nochmal ein neues anfangen, in einer anderen Farbe. Hat irgendwer gute Farbideen, die zu meiner Farbe passen könnten?

(undefinierbares hellbraun)
Zur Knäulmenge: meins hatte 125 Meter und ich hab auch mit 5,0 Nadeln gestrickt, und es ist eine ganz schöne Menge überig geblieben. Vielleicht liegt es daran, wie eng man die Maschen strickt
