Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bin wohl noch in dem Stadium in dem ich mich mit Haarseife erst noch anfreunden muss. Nachdem ich schon eine Weile mit Naturkosmetik die Haare wasche und pflege war ich fest entschlossen nun auch auf Haarseife umzusteigen.
Ich habe jetzt 4 oder 5 mal mit der Seife gewaschen
http://www.seifenmanufaktur-mehlhose.de ... ucts_id=65
und mein Haaransatz/Kopfhaut findet sie super.
Ich schaffe es nur nicht das die Länge sie auch gut findet. Die Haare fühlen sich irgendwie schmierig und klebrig an - auch noch Tage danach. Ich habe es probiert mit Apfelessig und ohne - schäume nur die Kopfhaut ein und nicht die Länge - lass erst minutenlang lauwarmes und dann kaltes Wasser (sehr wenig Kalk im Wasser) durch die Haare rinnen. Aber nein - mögen sie nicht.
Und dadurch das ich mich mit strähnigen Längen nicht wohl fühle wasche ich häufiger als ich müsste - alle 2 Tage anstelle von 4-5 (Wohlfühlgefühl ist schon wichtig).
Ich habe in das letzte mal die Seife mit verdünntem Shampoo (Alterra - Feuchtigkeits-Dingsi) vermischt und das erste mal ein brauchbares Ergebnis erzielt.
Jetzt habe ich hierzu die Frage:
Schadet diese Mischung der Pflegewirkung der Seife? - denn der Seifenduft bleibt lange in den Haaren, auch wenn das Shampoo verflogen ist. Also auch die Pflegenden Öle/Stoffe?
Könnte es sein das sich meine Haare noch in der Gewöhnungsphase befinden und ich sie so langsam an eine Umstellung heranführen kann?
Kokos als Verursacher habe ich auch in Verdacht. Aber eine Seife zu finden ohne Kokos und ohne Olivenöl ist gar nicht so einfach wie man glauben mag.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps oder Denkanstöße freuen
Grüße
cobweb~
Ich habe jetzt 4 oder 5 mal mit der Seife gewaschen
http://www.seifenmanufaktur-mehlhose.de ... ucts_id=65
und mein Haaransatz/Kopfhaut findet sie super.
Ich schaffe es nur nicht das die Länge sie auch gut findet. Die Haare fühlen sich irgendwie schmierig und klebrig an - auch noch Tage danach. Ich habe es probiert mit Apfelessig und ohne - schäume nur die Kopfhaut ein und nicht die Länge - lass erst minutenlang lauwarmes und dann kaltes Wasser (sehr wenig Kalk im Wasser) durch die Haare rinnen. Aber nein - mögen sie nicht.
Und dadurch das ich mich mit strähnigen Längen nicht wohl fühle wasche ich häufiger als ich müsste - alle 2 Tage anstelle von 4-5 (Wohlfühlgefühl ist schon wichtig).
Ich habe in das letzte mal die Seife mit verdünntem Shampoo (Alterra - Feuchtigkeits-Dingsi) vermischt und das erste mal ein brauchbares Ergebnis erzielt.
Jetzt habe ich hierzu die Frage:
Schadet diese Mischung der Pflegewirkung der Seife? - denn der Seifenduft bleibt lange in den Haaren, auch wenn das Shampoo verflogen ist. Also auch die Pflegenden Öle/Stoffe?
Könnte es sein das sich meine Haare noch in der Gewöhnungsphase befinden und ich sie so langsam an eine Umstellung heranführen kann?
Kokos als Verursacher habe ich auch in Verdacht. Aber eine Seife zu finden ohne Kokos und ohne Olivenöl ist gar nicht so einfach wie man glauben mag.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps oder Denkanstöße freuen
Grüße
cobweb~
Re: Fragen zu Haarseife
Seif die kompletten Haare gründlich ein, also auch die Längen. Bei vielen, mich eingeschlossen klappt es nicht nur den Kopf einzuschäumen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde mal eher warm ausspülen, Seife hat's nicht so mit lauwarmem oder gar kaltem Wasser.
Hast du mal andere Rinsen ausprobiert? Zitrone (als Saft, frisch oder aus der Plastikzitrone, als Pulver) oder Vitamin C - Pulver? Condi als Rinsenersatz (muss nicht auf die Kopfhaut, wenn die Haare am Ansatz gut sind)?
Wenn du mal Kalkseife komplett ausschließen willst, mach eine Wäsche mit destilliertem Wasser. Vorhandenen Klätsch würde ich mit Condi oder Shampoo auswaschen, sonst lagert sich mehr und mehr an.
Eine Mischung aus Shampoo und Seife würde ich persönlich nicht verwenden, einfach weil die guten Aspekte der Seife durch das Shampoo wieder weggewaschen werden. Seife pflegt zwar nicht, aber reinigt deutlich milder als Shampoo.
Kiwifee und sariden haben Listen mit Kokos-/Olivenöl-freien Seifen in ihrer Signatur stehen, vielleicht wirst du dort fündig.
Hast du mal andere Rinsen ausprobiert? Zitrone (als Saft, frisch oder aus der Plastikzitrone, als Pulver) oder Vitamin C - Pulver? Condi als Rinsenersatz (muss nicht auf die Kopfhaut, wenn die Haare am Ansatz gut sind)?
Wenn du mal Kalkseife komplett ausschließen willst, mach eine Wäsche mit destilliertem Wasser. Vorhandenen Klätsch würde ich mit Condi oder Shampoo auswaschen, sonst lagert sich mehr und mehr an.
Eine Mischung aus Shampoo und Seife würde ich persönlich nicht verwenden, einfach weil die guten Aspekte der Seife durch das Shampoo wieder weggewaschen werden. Seife pflegt zwar nicht, aber reinigt deutlich milder als Shampoo.
Kiwifee und sariden haben Listen mit Kokos-/Olivenöl-freien Seifen in ihrer Signatur stehen, vielleicht wirst du dort fündig.
Re: Fragen zu Haarseife
Die Frage ist nur, warum Kokos vermieden werden soll?
Ich vermute als Ursache des Problems Fehler in der Waschtechnik und würde auch empfehlen, die Längen gründlich mit einzuseifen.
Ich vermute als Ursache des Problems Fehler in der Waschtechnik und würde auch empfehlen, die Längen gründlich mit einzuseifen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde auch empfehlen, bevor du Öle ausschließt, die Waschtechnik zu optimieren bzw. zu prüfen und zu experimentieren, ob es mit Längen Einschäumen klappt.
Ich würde auch versuchen, mal Seifen im Wechsel zu benutzen, viele hier können nicht mehrmals mit derselben Seife hintereinander waschen, weil Klätsch.
Ich würde auch versuchen, mal Seifen im Wechsel zu benutzen, viele hier können nicht mehrmals mit derselben Seife hintereinander waschen, weil Klätsch.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo an alle,
ich bin auch schon eine Weile von den Seifen angefixt. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass ich mehr Haarausfall, vor allem an den Schläfen habe. Da sieht man schon richtig Geheimratsecken. Eigentlich war ich von den Seifen begeistert, da ich durch sie meine Schuppen losgeworden bin aber wenn ich jetzt Haarausfall bekomme, weiß ich auch nicht so recht. Die Seife ist das einzige, was ich in letzter Zeit verändert habe. Ich schäume aber nicht mit viel Druck auf, würde ich sagen, ich reibe sie über die Haare und verteile den Schaum dann wie bei einer Kopfhautmassage überall am Kopf und in den Längen.
Termin beim Hautarzt habe ich zwar auch schon, aber das geht noch ewig, lebe auf dem Land und wir haben hier kaum Ärzte.
Ich wollte mal fragen, ob jemand ähnlich Erfahrungen gemacht hat?
ich bin auch schon eine Weile von den Seifen angefixt. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass ich mehr Haarausfall, vor allem an den Schläfen habe. Da sieht man schon richtig Geheimratsecken. Eigentlich war ich von den Seifen begeistert, da ich durch sie meine Schuppen losgeworden bin aber wenn ich jetzt Haarausfall bekomme, weiß ich auch nicht so recht. Die Seife ist das einzige, was ich in letzter Zeit verändert habe. Ich schäume aber nicht mit viel Druck auf, würde ich sagen, ich reibe sie über die Haare und verteile den Schaum dann wie bei einer Kopfhautmassage überall am Kopf und in den Längen.
Termin beim Hautarzt habe ich zwar auch schon, aber das geht noch ewig, lebe auf dem Land und wir haben hier kaum Ärzte.
Ich wollte mal fragen, ob jemand ähnlich Erfahrungen gemacht hat?
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Kokos Öl würde ich auch erstmal nicht ausschließen, das macht meistens eher zu trocken als klätschig, aber darauf achten, welche Öle enthalten sind kann man trotzdem. Z.B. Avocado- oder Olivenöl können durch ihre vielen unverseifbaren Bestandteile schon Probleme machen. Ich hab aber auch bei den beiden Ölen unterschiede wegen Sieder festgestellt, lohnt sich also auch darauf zu achten und eventuell verschiedene auszuprobieren. Wegen dem Klätsch würde ich mich erstmal den anderen anschließen und gut mit ausreichend Wasser(!) aufschäumen und warm ausspülen.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Brijna, hat sich abseits der Haarpflege vielleicht in Deinem sonstigen Leben etwas geändert? Stress kann oft ein Grund für Haarausfall sein. Das muss nicht unbedingt direkt etwas mit der Haarpflege zu tun haben.
Ansonsten weiß ich nicht so recht woran das liegen kann, wenn Du sonst gute Ergebnisse hast und keine Kalkseife. Hast Du verschiedene Seifen probiert? Evtl. vertrgst Du ein Öl nicht so gut oder so.
Ansonsten weiß ich nicht so recht woran das liegen kann, wenn Du sonst gute Ergebnisse hast und keine Kalkseife. Hast Du verschiedene Seifen probiert? Evtl. vertrgst Du ein Öl nicht so gut oder so.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Fragen zu Haarseife
Goldhaar, ich probiere mich gerade aus. Vielleicht sollte ich Olivenöl und Kokosnussöl mal weglassen, die beiden mag mein Haar nicht gerne unverseift, meine Haut aber eigentlich schon.
Naja, vielleicht liegt es auch einfach nur am Stress oder an einem Nährstoffmangel, muss mal einen Bluttest machen lassen.
Aber ich dachte ich frag mal, vielleicht hat ja jemand schon mal ne ähnliche Erfahrung gemacht. Vielen Dank erstmal!
Naja, vielleicht liegt es auch einfach nur am Stress oder an einem Nährstoffmangel, muss mal einen Bluttest machen lassen.
Aber ich dachte ich frag mal, vielleicht hat ja jemand schon mal ne ähnliche Erfahrung gemacht. Vielen Dank erstmal!
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
Sariden - vielen Dank für deine Liste über die kokosfreien und olivenölfreien Seifen, die hat mir gerade sehr weitergeholfen bei meinem Shoppingtrip bei Villa Schaumburg
Ich hätte hier noch eine Ergänzung: Hauptsache "Argan", 5 % ohne Kokos- und Olivenöl
Verwendete Materialien
Wasser, Babassuöl, Rapsöl, NaOH, Avocadoöl grün, Rizinusöl, Mandelöl, Arganöl, Zitronensäure, ätherische Öle
Ist wohl neu, wurde am 22.8. auf Facebook angekündigt.

Ich hätte hier noch eine Ergänzung: Hauptsache "Argan", 5 % ohne Kokos- und Olivenöl
Verwendete Materialien
Wasser, Babassuöl, Rapsöl, NaOH, Avocadoöl grün, Rizinusöl, Mandelöl, Arganöl, Zitronensäure, ätherische Öle
Ist wohl neu, wurde am 22.8. auf Facebook angekündigt.
Re: Fragen zu Haarseife
Hat jemand Erfahrung mit so ner Art Seifen-Hybrid-Wäsche?
Also: Condi in die längen, Kopf mit Seife einschäumen, alles ausspülen, Condi in die Längen, ausspülen?
Ich werde es wohl mal ohne Rinse probieren müssen... daher.
LG Sofy
Also: Condi in die längen, Kopf mit Seife einschäumen, alles ausspülen, Condi in die Längen, ausspülen?
Ich werde es wohl mal ohne Rinse probieren müssen... daher.
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Sofy, ja, so mache ich das immer, wenn ich meine Haare mal komplett wasche. Funktioniert bei mir hervorragend, keine Kalkseife oder ausgetrocknete Längen. Beim letzten C nehme ich gerne einen reichhaltigen Condi und lasse ihn etwas länger einwirken.
Condi kommt bei mir etwa ab den Schultern rein und bis dahin wird dann von oben eingeseift.
Condi kommt bei mir etwa ab den Schultern rein und bis dahin wird dann von oben eingeseift.
Re: Fragen zu Haarseife
@Sofy:
Die Längen nur ein bißchen einschäumen reicht meistens leider nich.
Wenn du deine Haare im stehen wäscht, versuch mal die Haare über die Seite nach vorne zu nehmen und dann die Seife immer und immer wieder
über die Längen am Körper streichen. Es muss schon richtig "ordentlich" vollgeseift sein. Wenn du dann dort schon Anfänge von Schaum hast,
fängst du wieder am Kopf an aufzuschäumen und dann hebst du vorsichtig die Längen in Richtung Kopfund massierst alles zusammen weiter.
Es sollte ein richtiger Schaumberg entstehen...
Kopfüberwaschen geht ähnlich, so mach ich es immer...
Erst den Kopf einseifen, dann die Längen mit beiden Händen und der Seife auch einseifen. Streichen streichen streichen...
Sind die Längen super gut eingeseift, wieder am Kopf mit dem einschäumen anfangen. Ist dort schon gut Schaum, die eingeseiften Längen vorsichtig
Richtung Kopf heben und weiter massieren... nich rubbeln!!!
Ich kann mich dann sogar gerade hinstellen und weiter aufschäumen. Erst wenn das klappt, weiß ich, das ich genug eingeseift hab...
Danach die Seife sofort richtig warm ausspülen...
Dann sauer rinsen und weiter im normalen Programm...
Du kannst es aber auch mal wie Faksimile mit Condi probieren. Es gibt leider viiiele Wege nach Rom...
Mein Fehler war früher auch, dass ich die Längen zuwenig eingeseift und aufgeschäumt hab. Erst nach einem Waschbericht von Fischli wusste
ich, dass es viel Geduld für das einseifen und aufschäumen braucht. Und dann hängts auch noch von der Seife ab.
Es gibt Seifen die sehr schnell schäumen und welche, die eeewig brauchen bis sie mal schäumen.
Nicht die Geduld verlieren, dafür ist das Endergebnis dann super... meistens...
Die Längen nur ein bißchen einschäumen reicht meistens leider nich.
Wenn du deine Haare im stehen wäscht, versuch mal die Haare über die Seite nach vorne zu nehmen und dann die Seife immer und immer wieder
über die Längen am Körper streichen. Es muss schon richtig "ordentlich" vollgeseift sein. Wenn du dann dort schon Anfänge von Schaum hast,
fängst du wieder am Kopf an aufzuschäumen und dann hebst du vorsichtig die Längen in Richtung Kopfund massierst alles zusammen weiter.
Es sollte ein richtiger Schaumberg entstehen...
Kopfüberwaschen geht ähnlich, so mach ich es immer...
Erst den Kopf einseifen, dann die Längen mit beiden Händen und der Seife auch einseifen. Streichen streichen streichen...
Sind die Längen super gut eingeseift, wieder am Kopf mit dem einschäumen anfangen. Ist dort schon gut Schaum, die eingeseiften Längen vorsichtig
Richtung Kopf heben und weiter massieren... nich rubbeln!!!
Ich kann mich dann sogar gerade hinstellen und weiter aufschäumen. Erst wenn das klappt, weiß ich, das ich genug eingeseift hab...
Danach die Seife sofort richtig warm ausspülen...
Dann sauer rinsen und weiter im normalen Programm...

Du kannst es aber auch mal wie Faksimile mit Condi probieren. Es gibt leider viiiele Wege nach Rom...
Mein Fehler war früher auch, dass ich die Längen zuwenig eingeseift und aufgeschäumt hab. Erst nach einem Waschbericht von Fischli wusste
ich, dass es viel Geduld für das einseifen und aufschäumen braucht. Und dann hängts auch noch von der Seife ab.
Es gibt Seifen die sehr schnell schäumen und welche, die eeewig brauchen bis sie mal schäumen.
Nicht die Geduld verlieren, dafür ist das Endergebnis dann super... meistens...

1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Re: Fragen zu Haarseife
Hab mal ne Frage,nehme seit einiger Zeit wieder Seife zum Waschen, meine Haare sind weich,seidig und glänzend. Jetzt habe ich aber in meinem Kamm grau-weissen Schmodder (sorry) festgestellt. Meint ihr das ist Kalkseife oder einfach Staub aus den Haaren?
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Re: Fragen zu Haarseife
Wenn's nach ner shampoowäsche weg ist... Kalk.
Wasserhärte und Rinse?
Wasserhärte und Rinse?
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...