Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Haben ca. 11 dH ,Rinse mit 2EL Zitronensaft oder 2EL Vit.C Pulver auf 1 l Wasser.
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Solange Dir Dein Haar gefällt, würde ich mir keine Gedanken machen. Es sind oft auch nur Rest von Fetten der Seife, wenn man mal nicht warm genug ausgewaschen hat. Dann hat man auch mehr Staub im Haar.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für eure Einschätzung! Werde dann einfach so weitermachen, könnte echt ne Mischung aus Staub und Sebum sein...Weil ich liebe meine Seifen Haare 

Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Danke Ruby Gloom, gerade bei Villa Schaumberg wechselt öfter mal das Angebot, da ist schwer auf dem Laufenden zu bleiben ^^

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
Jetzt bin ich verwirrt. An anderer Stelle habe ich gelesen man soll kalt auswaschen, was ich auch erfolgreich getan habe, nur fettet jetzt schon nach Tag 1 der Ansatz herum (Waschrhythmus ist normal 2 Tage) und ich bin natürlich auf Fehlersuche... hier fällt jetzt wieder warm? Also sollte ich vielelicht mal Folgendes probieren: Erst kalt (aus)waschen, dann warm (nach)waschen, dann kalt mit Essig rinsen, dann kalt nachspülen?!Urbane Waldfee hat geschrieben:wenn man mal nicht warm genug ausgewaschen hat
@sariden: Gerne

Ich weiß nicht, ob die auch interessant ist für die Liste? Duschbutter ÜF 25% oder ob das für die Haare einfach nichts ist (bin Seifenanfänger

Und Moment Mal! passt auch rein vom Kriterium her kein Kokos kein Olive, aber da steht die ÜF nicht.
Re: Fragen zu Haarseife
Dass man Seife kalt auswaschen soll, hab ich noch nie gelesen (und ich meine, dass ich den kompletten Thread hier gelesen hab).
Für mich war so warm wie möglich auswaschen DER Durchbruch - inzwischen gehts sogar mit Leitungswasser ohne Rinse, WENN das Wasser sehr warm ist.
Kaltes Wasser gibts bei mir ganz zum Schluss, wenn ich mit allem fertig bin - zum Verschließen der Schuppenschicht.
Für mich war so warm wie möglich auswaschen DER Durchbruch - inzwischen gehts sogar mit Leitungswasser ohne Rinse, WENN das Wasser sehr warm ist.
Kaltes Wasser gibts bei mir ganz zum Schluss, wenn ich mit allem fertig bin - zum Verschließen der Schuppenschicht.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
Ich weiß nicht mehr, woher ich die Info hatte, habe ziemlich viel gelesen die letzten Tage und nur im Hinterkopf behalten, dass bei (sehr) hohen Temperaturen (wie ich normalerweise eben dusche) eine wachsige Schicht im Haar entstehen kann.
Wenn ich von kalt rede, meine ich wahrscheinlich eher das, was für andere noch lauwarm ist. Ich kann es nicht in Grad betiteln, aber normal dampft es bei mir ordentlich beim baden/duschen und das ist gerade genug... aber ich kann ich ja zumindest mal den Versuch wagen, denn weit angenehmer fände ich es auch.
Zumal ich aber auch beim letzten Mal keinen ordentlichen Schaum hatte und dachte das ginge in Ordnung, weil das bei den Bars auch manchmal so war (je nach Tageskondition der Haare oder dem Prewash). Jetzt weiß ich, dass es auf jeden Fall schäumen muss, wieder ein Punkt mehr auf der Liste.
... ich muss wohl noch viel lernen und testen.
Wenn ich von kalt rede, meine ich wahrscheinlich eher das, was für andere noch lauwarm ist. Ich kann es nicht in Grad betiteln, aber normal dampft es bei mir ordentlich beim baden/duschen und das ist gerade genug... aber ich kann ich ja zumindest mal den Versuch wagen, denn weit angenehmer fände ich es auch.
Zumal ich aber auch beim letzten Mal keinen ordentlichen Schaum hatte und dachte das ginge in Ordnung, weil das bei den Bars auch manchmal so war (je nach Tageskondition der Haare oder dem Prewash). Jetzt weiß ich, dass es auf jeden Fall schäumen muss, wieder ein Punkt mehr auf der Liste.
... ich muss wohl noch viel lernen und testen.
Re: Fragen zu Haarseife
So, ich hab gestern meine Seifen-CWC-Wäsche gemacht.
Alverde-Avocado-Condi in die Längen, Kopf gründlich mit Seife eingeschäumt, alles schön warm ausgespült.
Dann die Feuchtigkeitsspülung von Sante (enthält relativ weit vorne Zitronensäure) in die Längen, bisschen einwirken lassen, Längen einmal über den Kopf rutschen lassen und ausgespült.
Alles schön!
Funktioniert!!!
Allerdings... letztes mal, bei der ganz schlichten Olivenseife hatte ich das Gefühl, der Kotzgeruch beim rinsen kommt wieder. Der wurde damals auch mit jeder Wäsche mehr...
Das spricht dagegen, dass es die ätherischen Öle sind, die wir/ich letztes mal im Verdacht hatten, am Gestank Schuld zu sein.
Ich kapier's nicht. Bei Säureeinwirkung sinkt's. Grmpf. Ich würd' ja gern mal rinsen können...
LG Sofy
Alverde-Avocado-Condi in die Längen, Kopf gründlich mit Seife eingeschäumt, alles schön warm ausgespült.
Dann die Feuchtigkeitsspülung von Sante (enthält relativ weit vorne Zitronensäure) in die Längen, bisschen einwirken lassen, Längen einmal über den Kopf rutschen lassen und ausgespült.
Alles schön!

Funktioniert!!!

Allerdings... letztes mal, bei der ganz schlichten Olivenseife hatte ich das Gefühl, der Kotzgeruch beim rinsen kommt wieder. Der wurde damals auch mit jeder Wäsche mehr...
Das spricht dagegen, dass es die ätherischen Öle sind, die wir/ich letztes mal im Verdacht hatten, am Gestank Schuld zu sein.
Ich kapier's nicht. Bei Säureeinwirkung sinkt's. Grmpf. Ich würd' ja gern mal rinsen können...
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Fragen zu Haarseife
Sofy: Meine Seifen-Hybrid-Wäsche funktioniert sogar noch etwas verkürzter: Ich schäume den Kopf ganz doll ein, spüle den Schaum mit sehr warmem Wasser gründlich durch die Längen aus, mache dann in die Längen (Ab Ohrläppchen) ordentlich Condi und lasse den einwirken, solange ich den Rest des Körpers wasche, rasiere, peele oder was auch immer und wasche ihn dann wieder aus. In letzter Zeit habe ich öfter sogar die saure Rinse ganz weggelassen und nur noch eine Kaltwasserrinse danach gemacht. Klappt bei mir hervorragend.
Edit: ....bis auf die Sache mit dem augenscheinlich vermehrten Haarverlust, den es noch zu beobachten gilt. Wenn ich da einen Zusammenhang mit der Seife feststelle, werde ich sie wohl wieder einmotten. Gehe aber im Moment nicht davon aus. Aber sauber, weich, kämmbar und glänzend werden die Haare auf die Art jedenfalls.
Edit: ....bis auf die Sache mit dem augenscheinlich vermehrten Haarverlust, den es noch zu beobachten gilt. Wenn ich da einen Zusammenhang mit der Seife feststelle, werde ich sie wohl wieder einmotten. Gehe aber im Moment nicht davon aus. Aber sauber, weich, kämmbar und glänzend werden die Haare auf die Art jedenfalls.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
@Sofy: "Kotzgeruch" bei Olivenöl kenne ich nur vom Kochen: Zitronenhuhn
Ich nehme an, dass das an der Kombination Olive-Zitrone liegt. Weiß aber nicht, ob da irgendwelche Proteine aus dem Huhn mit reinspielen? Ich dachte erst das Öl sei schlecht, aber in sich waren die Bestandteile okay, in Kombination gabs den seltsamen Geruch. Weiß allerdings nicht, ob das irgendwie vermehrt bei nativem Olivenöl / kalt gepresst / warm gepresst auftritt... So weit habe ich das dann doch nicht beobachtet, das Zitronenhuhn habe ich jedenfalls nie wieder gekocht ^_^
Könntest mal den Versuch starten einfach Olivenöl mit deiner Rinse zu mischen und dann mal dran zu schnuppern... Falls es das nicht ist: Vielleicht sind im Condi Proteine, die mit allem zusammen reagieren?
(nur Mutmaßungen)
Olive Zitrone gibt es ja öfter mal in Kombination (auch in KK Shampoos oder in anderem Essen, ich hab sogar schonmal Oliven in Zitronenschale-Dressing mariniert gesehen) und da stinkt es eigentlich nicht (?)...
Ich nehme an, dass das an der Kombination Olive-Zitrone liegt. Weiß aber nicht, ob da irgendwelche Proteine aus dem Huhn mit reinspielen? Ich dachte erst das Öl sei schlecht, aber in sich waren die Bestandteile okay, in Kombination gabs den seltsamen Geruch. Weiß allerdings nicht, ob das irgendwie vermehrt bei nativem Olivenöl / kalt gepresst / warm gepresst auftritt... So weit habe ich das dann doch nicht beobachtet, das Zitronenhuhn habe ich jedenfalls nie wieder gekocht ^_^
Könntest mal den Versuch starten einfach Olivenöl mit deiner Rinse zu mischen und dann mal dran zu schnuppern... Falls es das nicht ist: Vielleicht sind im Condi Proteine, die mit allem zusammen reagieren?

Olive Zitrone gibt es ja öfter mal in Kombination (auch in KK Shampoos oder in anderem Essen, ich hab sogar schonmal Oliven in Zitronenschale-Dressing mariniert gesehen) und da stinkt es eigentlich nicht (?)...
Zuletzt geändert von Ruby Gloom am 04.09.2015, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Also Kotzgeruch auf Säure würde ich auch Proteinen anlasten. Wäre zumindest die Analogie zum echten Kotzgeruch.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Neneneeee... Kotzgeruch war damals bei JEDER Seife.
Da alle getesteten ätherische Öle enthielten (aber kein Olivenöl), hab ich's darauf geschoben. Stimmt aber wohl nicht, die Olivenseife hat nu wieder gar keine Zusätze und fängt vermutlich auch nach wenigen Wäschen an, bei der Rinse zu stinken.
Ich will zu gerne wissen, was das für ne Rekation ist.
Entsteht da Buttersäure? Dann hätten aber alle Seifen ranzig sein müssen - und das bezweifele ich! Ich hatte auch selbstgesiedete von WendyKrebs dabei, die waren garantiert nicht ranzig. :-/
Proteine... ähm, was soll mit denen passieren? Also, ich hab ja keine zugefügt. Bzw. nur Zeitweise und jetzt aktuell gar nicht in der Seifenroutine.
Vor allem nicht VOR der Rinse... und es stinkt echt sofort in dem Moment des rinsens (nur sauer, Essig oder zitronensäure ist egal).
LG Sofy
Da alle getesteten ätherische Öle enthielten (aber kein Olivenöl), hab ich's darauf geschoben. Stimmt aber wohl nicht, die Olivenseife hat nu wieder gar keine Zusätze und fängt vermutlich auch nach wenigen Wäschen an, bei der Rinse zu stinken.
Ich will zu gerne wissen, was das für ne Rekation ist.
Entsteht da Buttersäure? Dann hätten aber alle Seifen ranzig sein müssen - und das bezweifele ich! Ich hatte auch selbstgesiedete von WendyKrebs dabei, die waren garantiert nicht ranzig. :-/
Proteine... ähm, was soll mit denen passieren? Also, ich hab ja keine zugefügt. Bzw. nur Zeitweise und jetzt aktuell gar nicht in der Seifenroutine.
Vor allem nicht VOR der Rinse... und es stinkt echt sofort in dem Moment des rinsens (nur sauer, Essig oder zitronensäure ist egal).
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Re: Fragen zu Haarseife
Wärs möglich, dass Du das im WO-Thread gelesen hattest? Dort wird häufig die Meinung vertreten, dass man eher kühles Wasser nutzen sollte.Ruby Gloom hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr, woher ich die Info hatte, habe ziemlich viel gelesen die letzten Tage und nur im Hinterkopf behalten, dass bei (sehr) hohen Temperaturen (wie ich normalerweise eben dusche) eine wachsige Schicht im Haar entstehen kann.
Wenn ich von kalt rede, meine ich wahrscheinlich eher das, was für andere noch lauwarm ist. Ich kann es nicht in Grad betiteln, aber normal dampft es bei mir ordentlich beim baden/duschen und das ist gerade genug... aber ich kann ich ja zumindest mal den Versuch wagen, denn weit angenehmer fände ich es auch.
Zumal ich aber auch beim letzten Mal keinen ordentlichen Schaum hatte und dachte das ginge in Ordnung, weil das bei den Bars auch manchmal so war (je nach Tageskondition der Haare oder dem Prewash). Jetzt weiß ich, dass es auf jeden Fall schäumen muss, wieder ein Punkt mehr auf der Liste.
... ich muss wohl noch viel lernen und testen.
Ich hab früher auch eher kühl/lauwarm gewaschen, weil ich im Hinterkopf hatte, dass heißes Wasser nicht so gut für die Haare wäre. Das ging, solange ich destilliertes oder gefiltertes Wasser nutzte, auch einigermaßen gut, mit Leitungswasser hatte ich damit aber übelsten Klätsch und Kalkseife.
Dann bekam ich den Tipp, möglichst warm zu waschen - seitdem ähnelt mein Bad einem Dampfbad (meine Muskulatur liebt es) und ich kann problemlos mit Leitungswasser waschen und inzwischen sogar ohne saure Rinse.
Viel Schaum - und wirklich alles gut einschäumen - ist allerdings Pflicht, ohne gehts nicht

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Ich mache es genauso wie beCAREful
Viel Schaum und den sehr warm auswaschen, dann ist keine saure Rinse nötig. Meine Kopfhaut mag eh kein kühles/lauwarmes Wasser, von daher ergänzt sich das gut.
Sofy, ist ja blöd, dass der Kotzgeruch wieder kommt
Hast du schon mal mit Vitamin C gerinst? Wenn ja - trat er da auch auf? Ansonsten riechen vielleicht Rückstände von deinen sonstigen Haarpflege-Mitteln, wobei die eigentlich durch die Seife weggespült werden sollten...
Wie ist denn die Wasserqualität bei dir? Vielleicht reagiert irgendwas im Wasser selbst mit der Säure? Hast du eine komplette Wäsche mal mit destilliertem Wasser gemacht? Würde ich mal versuchen, um das Wasser selbst auszuschließen.

Sofy, ist ja blöd, dass der Kotzgeruch wieder kommt

Wie ist denn die Wasserqualität bei dir? Vielleicht reagiert irgendwas im Wasser selbst mit der Säure? Hast du eine komplette Wäsche mal mit destilliertem Wasser gemacht? Würde ich mal versuchen, um das Wasser selbst auszuschließen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab das mit dem Protein extrapoliert aus der Tatsache, dass im Magen die Eiweißverdauung beginnt, und die Magensäure zusammen mit Pepsin da eine Rolle spielt. Und dass bei Patienten, die keine Magensäure haben (Medikamentös oder krankhaft) der typische Kotzgeruch nicht auftritt, wenn sie rückwärts essen müssen. Das, was also für den typischen Geruch verantwortlich ist, sind - vermute ich deshalb - angedaute Proteine. Buttersäure riecht auch eklig, aber nicht kotzig.
Edit: riechen das Außenstehende auch oder nur Du selbst?
Edit: riechen das Außenstehende auch oder nur Du selbst?
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat