Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#17176 Beitrag von Queenie »

Ich wasche ebenfalls ohne Rinse, spüle nur nach dem Auswaschen mit kaltem Wasser nach. Das Ganze bei 15°dH in Duisburg.
Mit Rinse sind meine Haare, besonders die Blondierleichen immer strohig und trocken geworden, trotz ölen nachher.
Am Liebsten wasche ich nach wie vor mit der Haarseife Bier, die enthält sowohl Kokosfett als auch Olivenöl :) Einige andere Seifen, die ich getestet habe, da sind meine Haare wahlweise klätschig oder überfettet gewesen oder zu trocken. Oder ich hatte subjektiv mehr Haarausfall.
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Fragen zu Haarseife

#17177 Beitrag von Juli25 »

Würde auch gerne die Rinse bei 13,8dH weglassen, da meine Haare das einfach nicht mögen! Meine Haare fühlen sich selbst nach einem Tl Essig oder Zitronensäure auf 1l Wasser total strohig an.
Allerdings wasche ich bei Seife nur den Kopf, also nicht die Längen, die bekommen nur den ausgespülten Schaum ab. Meint ihr das würde dann auch ohne Rinse funktionieren?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#17178 Beitrag von Urbane Waldfee »

Die Antwort ist nicht hilfreich, aber es gibt keine andere: Du musst es ausprobieren.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#17179 Beitrag von Eli Zabeth »

Na gut, ich wage es! :D Morgen wasch ich eh, also dann wird sehr warmes Wasser verwendet und auf saure Rinse gepfiffen.

Ich hab einzig noch Bedenken wegen der berühmten aufgerauhten Schuppenschicht. Ich meine gelesen zu haben, dass einige von Euch einen abschließenden eiskalten Guss (anstatt der sauren Rinse) machen. Genügt das Eurem persönlichen Empfinden nach, um die Schuppenschicht wieder komplett anzulegen?
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17180 Beitrag von Faksimile »

Ich muss sagen, dass ich das nur für einen Mythos halte, dass warmes Wasser die Schuppenschicht anhebt und kaltes sie wieder schließt. Ich habe die Theorie, dass Wasser egal welcher Temperatur die Haare aufquellen lässt und beim trocknen geht die Schuppenschicht von allein wieder "zu".
Ich verzichte daher auf den kalten Guss, da ich null Unterschied bemerke, ob ich kalt oder warm abschließe.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#17181 Beitrag von Peti »

ha, ich bin also nicht die einzige! :lol:
ich habe auch noch nie 1 unterschied bemerkt.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#17182 Beitrag von Loretta90 »

Also ich habe aufjedenfall den Eindruck das meine Haare nach der kalten Rinse mehr glänzen, ob das aber an der wieder verschlossenen schuppenschicht liegt :nixweiss:
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#17183 Beitrag von Rabenschwarz »

Faksimile & Peti, da reihe ich mich ein. Die Erklärungen dafür klingen zwar toll, sind aber wissenschaftlich nicht belegt. Wenn ich rinse, dann genauso warm wie ich wasche.

Urbane Waldfee, in Sachen Kokosöl können wir uns die Hand reichen. Ich rieche das Zeug ja so gern, aber meine Haare und vor allem die Kopfhaut erklären mir dann den Krieg. :(

Frage meinerseits...
Es wird ja wieder kühler nun. Ändert sich etwas für euch im Seifenprogramm an den kühleren Tagen?
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Vikunja
Beiträge: 183
Registriert: 19.05.2014, 18:33

Re: Fragen zu Haarseife

#17184 Beitrag von Vikunja »

Also Katzenminze funktioniert bei mir schon als Condiersatz. Macht meine Haare weich und kämmbar :) Aber natürlich nicht so flutschig wie mit Condi.
Ich denke auch, dass dadurch die Schuppenschicht angelegt wird. Anders kann ich mir die Wirkung nicht erklären :nixweiss: Natürlich kann man auch kalt rinsen und Condi benutzen.
1c F i
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#17185 Beitrag von Athelas »

Eli Zabeth hat geschrieben:Na gut, ich wage es! :D Morgen wasch ich eh, also dann wird sehr warmes Wasser verwendet und auf saure Rinse gepfiffen.

Ich hab einzig noch Bedenken wegen der berühmten aufgerauhten Schuppenschicht. Ich meine gelesen zu haben, dass einige von Euch einen abschließenden eiskalten Guss (anstatt der sauren Rinse) machen. Genügt das Eurem persönlichen Empfinden nach, um die Schuppenschicht wieder komplett anzulegen?
Ich drücke dir die Daumen, dass es gut klappt und schließe mich deinem Experiment auch an. Wohl erst bei der übernächsten Wäsche, weil ich aktuell noch Klätsch habe, den ich vorher loswerden will. Habe auch 21° dH und rinse immer nur mit 1 TL Essig auf 500ml Leitungswasser, ganz egal welche Seife, welche verseiften Öle oder welche Überfettung. Und oft hab ich das Gefühl, dass es nicht unbedingt nötig wäre.
Ich glaube dauerhaft gehts ohne saure Rinse nicht, aber es wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Wobei eine stärkere saure Rinse bei mir mehr Glanz bedeutet.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Fragen zu Haarseife

#17186 Beitrag von Arola »

Mal eine andere Frage: Vertragen sich Haarseifen mit Henna mit chemisch gefärbten Haaren? Meine Mutter würde gerne mal eine meiner Haarseifen ausprobieren und liebäugelt von der Wirkung her etwas mit meinen Hennaseifen (mit Cassia oder auch ein bisschen normalem Henna dabei). Aber es heißt doch immer, dass Henna und chemische Farbe sich nicht vertragen. Allerdings hist Henna/Cassia ja bei weitem nicht der einzige Bestandteil in den Seifen und wirkt ja bei weitem nicht so lange ein? Meint, ihr, man kann es wagen, dass ich ihr damit mal den Kopf wasche oder sollte ich ihr lieber eine meiner anderen Haarseifen geben?
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17187 Beitrag von Faksimile »

Rabenschwarz hat geschrieben:Frage meinerseits...
Es wird ja wieder kühler nun. Ändert sich etwas für euch im Seifenprogramm an den kühleren Tagen?
Also groß ändern werde ich nichts, vielleicht die ein oder andere Prewashkur mehr oder eine etwas höher dosierte ölige Rinse, aber im Großen und Ganzen bleibt es gleich. Ich muss nur schauen, dass ich genug Feuchtigkeit auf die Kopfhaut bekomme, weil die gerne austrocknet im Winter/Herbst. Vielleicht nehme ich dann höhere ÜF (bzw. schwerere Öle in der Seife), damit sie nicht so stark gereinigt wird. Im Wechsel mit niedrigeren/leichteren Seifen aber auf jeden Fall, bloß in häufigerem Turnus.

Arola, ich glaube, dass du ihr damit ruhig den Kopf waschen kannst. Die Seife wirkt ja nicht stundenlang ein und das Henna ist ja nicht die pure Seife, wie du schon sagst, daher sollte da eigentlich nichts passieren.
(Henna und Chemie muss sich nicht ausschließen, bei mir z.B. ging alles gut, als ich Henna auf Chemie und umgekehrt angewendet habe ;) )
Du könntest höchstens darauf achten, dass sie nicht frisch gefärbt eine Henna-Seife verwendet. Da könnte theoretisch was reagieren, wenn es reagieren will.
Was aber sein kann: Seife zieht Farbe (sagt man. Trifft bei mir zu, aber muss nicht). Also könnte ihre Haarfarbe etwas ausbluten. Das solltest du ihr auf jeden Fall vor Anwendung sagen.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#17188 Beitrag von Urbane Waldfee »

Rabenschwanz: Ich verwende etwas mehr BWS bzw. Öl in den Längen, aber das liegt an der trockenen Heizungsluft, nicht so sehr an der Kälte.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#17189 Beitrag von Goldhaar »

Ich kann auch einen Unterschied bemerken, ob ich meine kalte Essigrinse zum Abschluss mache oder nicht. Durch das kalte Wasser auf der Kopfhaut vermute ich aber eher, dass die Poren der Kopfhaut sich schließen. Ich habe jedenfalls das Gefühl danach weniger Haare zu verlieren. Außerdem lassen sich die Haare dann besser kämmen, was aber am Essig liegen könnte.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Fragen zu Haarseife

#17190 Beitrag von Juli25 »

Mal ne Frage, immer wenn ich nach wochenlanger Seifenwäsche mal mit Schampoo den Klätsch wegwasche , habe ich sehr starken Haarausfall der aber nach der zweiten Seifenwäsche wieder verschwunden ist! Ist das bei euch auch so? Habe auch immer so ein unangenehmes Jucken auf der KH wenn ich mit Schampoo wasche.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Antworten