Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Das hört sich nach einer Unverträglichkeit gegen etwas im Shampoo an. Hier gibt es einige, die z.B. auf Coco-Glucoside unter anderem mit Haarausfall reagieren.
Ich selbst kann gar kein Shampoo mehr nehmen, meine Kopfhaut reagiert mit einer Verschlimmerung der Pso.
Sitzt der Klätsch denn auch am Ansatz? Wenn nicht, würde ich den aus den Längen entweder mit mildem Shampoo (gut pflegen danach) oder mit Condi entfernen. Kopfhaut ärgern, wenn unnötig, muss nicht sein.
Ich selbst kann gar kein Shampoo mehr nehmen, meine Kopfhaut reagiert mit einer Verschlimmerung der Pso.
Sitzt der Klätsch denn auch am Ansatz? Wenn nicht, würde ich den aus den Längen entweder mit mildem Shampoo (gut pflegen danach) oder mit Condi entfernen. Kopfhaut ärgern, wenn unnötig, muss nicht sein.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich kann auch kein Shampoo mehr nehmen, eben weil es Haarausfall und Juckreiz und Schuppen macht.
Wenn ich mal übermäßig Kalkseife und/oder Klätsch habe, gibts eine Essigklärung vor der Wäsche (ca. 150-200ml Essig auf 1l warmes Wasser - Längen drin schwenken, Rest über den Kopf, bissel einwirken lassen, dann ausspülen und normale Seifenwäsche anschließen).
Wenn ich mal übermäßig Kalkseife und/oder Klätsch habe, gibts eine Essigklärung vor der Wäsche (ca. 150-200ml Essig auf 1l warmes Wasser - Längen drin schwenken, Rest über den Kopf, bissel einwirken lassen, dann ausspülen und normale Seifenwäsche anschließen).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Eli Zabeth
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.07.2014, 02:24
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
Experiment Seifenwäsche ohne Rinse bei steinhartem Wasser #1 geglückt!
Heut wurde es ernst, ich hab ne Seifenwäsche ohne saure Rinse bei 21°dH gemacht und mittlerweile sind die Haare vollständig durchgetrocknet. Fazit: No Klätsch, no Kalkseife, no cry!
Ich hab also ganz wie üblich mit Seife gewaschen, nur diesmal auf Euer Anraten mit sehr sehr warmen Wasser (so, dass es gerade noch erträglich war
). Kräftig eingeschäumt und den Schaum SOFORT wieder ohne Einwirkzeit mit ebenso heißem Wasser wieder ausgewaschen und dabei sehr gründlich gespült. Einen ähnlichen Versuch ohne Rinse hab ich nämlich schon mal vor einem Jahr gestartet, habe allerdings den Fehler begangen und die Seife lange einwirken lassen, hab währenddessen halt rasiert und so weiter. Das macht 100% garantiert Klätsch bei mir, also immer sofort ausspülen, wenn genug Schaum da ist und kurz überall einmassiert wurde.
Hat letztendlich ein bisschen Überwindung gekostet, die saure Rinse wegzulassen, weil sich die Haare beim Waschen widerlich klebrig und fast wie Flachs anfühlten
hab dann nur noch eine Leitungswasserrinse mit 2 Tr Khadi-Amla Öl und je 5 Tr Weizen/Seidenprotein hinterhergeschoben (Haarlis haben grad wieder Proteinhunger; aber keine Säure!). Auf einen abschließenden eiskalten Guss hab ich verzichtet.
Raus aus der Dusche, Haare fühlten sich etwas besser, aber immer noch recht ätzend und vor allem verfilzt an. Hab meine Aktion fast schon bissle bereut und gedacht, ich krieg die nie mehr entwirrt...
Sie sind jetzt vollkommen trocken und ich habe nicht die Spur von Klätsch!
Im Gegenteil, sie sind wunderbar fluffig, voluminös und weich, kein schmieriges belegtes Gefühl, nix. Die Verfilzungen haben sich in Luft aufgelöst, ich komm mit den Fingern fast ohne hängenzubleiben durch. Ich halte fest: Für mich ist die saure Rinse auch bei hartem Wasser nicht zwingend nötig.
Weiterhin stell ich folgende Unterschiede bezüglich Rinse fest: Ohne saure Rinse sind meine Haare deutlich welliger, voluminöser, griffiger, weniger flutschig, weniger frizzig, aber sie glänzen auch weniger. Für mich persönlich jetzt nicht so tragisch. Evtl. wären sie ohne Protein- und Ölrinse auch ein wenig stumpf geworden. Aber für mich überwiegen hier die Pluspunkte.
Bin jetzt nur noch gespannt, wie die Haare morgen aus dem ersten Nachtzopf kommen. Nach dem Flechten/Dutten hats bei mir früher immer gern Klätsch gegeben...
Ich informier mich jetzt nochmal gezielter über die Geschichte mit der Aufrauhung der Schuppenschicht, ob das wirklich kein Problem für die Haare darstellt, wenn man nach der Seifenwäsche auf die saure Rinse pfeift. Ich mag nicht haben, dass sich das dann irgendwann mit Spliss und Haarbruch rächt, nur weil ich die Schuppenschicht nie "angelegt" hab. Bin da noch ein wenig zwiespältig. Aber so wie's ausschaut, könnte ich die Rinse aus meiner Routine durchaus streichen, weil ich ohne sie bessere Ergebnisse erziel. Hoffentlich war das jetzt nicht nur ein Glücksgriff
Heut wurde es ernst, ich hab ne Seifenwäsche ohne saure Rinse bei 21°dH gemacht und mittlerweile sind die Haare vollständig durchgetrocknet. Fazit: No Klätsch, no Kalkseife, no cry!

Ich hab also ganz wie üblich mit Seife gewaschen, nur diesmal auf Euer Anraten mit sehr sehr warmen Wasser (so, dass es gerade noch erträglich war

Hat letztendlich ein bisschen Überwindung gekostet, die saure Rinse wegzulassen, weil sich die Haare beim Waschen widerlich klebrig und fast wie Flachs anfühlten

Raus aus der Dusche, Haare fühlten sich etwas besser, aber immer noch recht ätzend und vor allem verfilzt an. Hab meine Aktion fast schon bissle bereut und gedacht, ich krieg die nie mehr entwirrt...
Sie sind jetzt vollkommen trocken und ich habe nicht die Spur von Klätsch!

Weiterhin stell ich folgende Unterschiede bezüglich Rinse fest: Ohne saure Rinse sind meine Haare deutlich welliger, voluminöser, griffiger, weniger flutschig, weniger frizzig, aber sie glänzen auch weniger. Für mich persönlich jetzt nicht so tragisch. Evtl. wären sie ohne Protein- und Ölrinse auch ein wenig stumpf geworden. Aber für mich überwiegen hier die Pluspunkte.
Bin jetzt nur noch gespannt, wie die Haare morgen aus dem ersten Nachtzopf kommen. Nach dem Flechten/Dutten hats bei mir früher immer gern Klätsch gegeben...
Ich informier mich jetzt nochmal gezielter über die Geschichte mit der Aufrauhung der Schuppenschicht, ob das wirklich kein Problem für die Haare darstellt, wenn man nach der Seifenwäsche auf die saure Rinse pfeift. Ich mag nicht haben, dass sich das dann irgendwann mit Spliss und Haarbruch rächt, nur weil ich die Schuppenschicht nie "angelegt" hab. Bin da noch ein wenig zwiespältig. Aber so wie's ausschaut, könnte ich die Rinse aus meiner Routine durchaus streichen, weil ich ohne sie bessere Ergebnisse erziel. Hoffentlich war das jetzt nicht nur ein Glücksgriff

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Also wich hab schon über ein halbes Jahr keine Essigrinse nach der Seifenwäsche mehr gemacht und konnte jetzt keinen vermehrten Spliss erkennen. Und wenn, dann eher, weil ich mein S&D total vernachlässige. Ich glaub, falls da wirklich eine Schuppenschicht aufgetaut wird, dass die sich auch durch das Lufttrocknen anlegt (warum auch nicht?) UndEssig oder kaltes Wasser das nur beschleunigen o.ä. 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu,
darf ich mich auch dazusetzen? Und gleich eine Frage stellen? und zwar, gibt es aktuell Leute, die abends waschen, mit feuchten Haaren ins Bett gehen und damit gute Ergebnisse haben? Ich hab' hier irgendwo gelesen, dass es helfen kann, die feuchten Haare in einen Nachtzopf zu packen (werde ich jedenfalls mal probieren), hättet Ihr vielleicht noch andere Tips? Kinderbedingt wasche ich lieber abends, da habe ich mehr Ruhe
und bis ich ins Bett gehe, sind sie halt noch ein bisschen feucht. Heute früh habe ich zum Beispiel auf der linken Seite wunderhübsche Flauschehaare und auf der rechten Klätsch - ich nehme an, dass ich da in der entscheidenden Phase draufgelegen habe.
Normalerweise gibt sich das nach 'nem Tag, ich find's aber trotzdem etwas lästig ...
ach so, vielleicht noch etwas Info, ich mache das so: Zweimal alles gut einschäumen, dann zweimal mit Apfelessigrinse hinterher, jeweils gut ausspülen, und am Ende Condi in die Längen. Morgens klappt das gut.
Übrigens, beim ersten Rinsen habe ich aktuell auch immer einen ... etwas ... speziellen Geruch
der geht aber zum Glück nach dem Auswaschen wieder weg, spätestens beim Einmatschen mit Condi. Keine Ahnung, woher der kommt ...
scheint aber je nach Seife unterschiedlich zu sein, ich habe gerade die Melissenseife von Mehlhose am Wickel, bei der Aleppo vorher war das nicht.



ach so, vielleicht noch etwas Info, ich mache das so: Zweimal alles gut einschäumen, dann zweimal mit Apfelessigrinse hinterher, jeweils gut ausspülen, und am Ende Condi in die Längen. Morgens klappt das gut.

Übrigens, beim ersten Rinsen habe ich aktuell auch immer einen ... etwas ... speziellen Geruch


- Talisker
- Beiträge: 63
- Registriert: 31.12.2014, 20:10
- SSS in cm: 128
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 9,2
- Wohnort: im Vest
Re: Fragen zu Haarseife
Ich oute mich mal als intermittierende Seifenwäscherin, meist bin ich zu faul. Habe auch etwas testen müssen, aber jetzt eine für mich optimale Seife gefunden (Wurzelkraft von Steffis Hexenküche). Ich möchte zwischendurch meine Haare griffiger bekommen und das erreiche ich mit Seife besser als mit Shampoo.
@ Fluse: Ich wasche seit über 20 Jahren immer nur abends meine Haare und gehe - auch nach der Seifenwäsche - mit feuchten Haaren ins Bett. Klappt bei mir auch meist ohne Klätsch, wobei ich erst ein paar Seifen testen musste, bis ich das für mich beste Ergebnis hatte. Ich mache immer eine Essigrinse. Einziger Unterschied beim Trocknen ist, dass meine Haare nach der Seifenwäsche deutlich länger zum trocknen benötigen, als nach Shampoowäsche. Ich lasse die Haare offen nach der hier genannten Puma-Methode, da ich recht ruhig schlafe, verwuselt sich da nichts
@ Fluse: Ich wasche seit über 20 Jahren immer nur abends meine Haare und gehe - auch nach der Seifenwäsche - mit feuchten Haaren ins Bett. Klappt bei mir auch meist ohne Klätsch, wobei ich erst ein paar Seifen testen musste, bis ich das für mich beste Ergebnis hatte. Ich mache immer eine Essigrinse. Einziger Unterschied beim Trocknen ist, dass meine Haare nach der Seifenwäsche deutlich länger zum trocknen benötigen, als nach Shampoowäsche. Ich lasse die Haare offen nach der hier genannten Puma-Methode, da ich recht ruhig schlafe, verwuselt sich da nichts

Re: Fragen zu Haarseife
Ok, dann kann ich ja noch hoffen, dass ich mal eine finde, bei der das so funktioniert. Bin noch am Anfang. Ich schlafe auf der Seite und lege die Haare auch immer irgendwie nach hinten, schlafe zwar sehr bewegungslos, stille aber 1-2 mal nachts, so dass es doch gelegentlich irgendwie wuschelt.
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe heute das erste Mal mit einer höheren ÜF (12%) gewaschen. Er hat zwar wunderbar aufgeschäumt, ist dann aber total schnell zusammengefallen. Warum wieso weshalb? Was kann ich dagegen tun, oder macht das nichts?
Auch beim 2. Mal einschäumen verhielt die Seife sich genauso. Erst geschäumt, dann zusammengefallen/Schaum weg. Nass bis sehr nass waren die Haare, habe sogar nochmal zwischenbefeuchtet.
Auch beim 2. Mal einschäumen verhielt die Seife sich genauso. Erst geschäumt, dann zusammengefallen/Schaum weg. Nass bis sehr nass waren die Haare, habe sogar nochmal zwischenbefeuchtet.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Meld. Ich mach das immer so.Fluse hat geschrieben:gibt es aktuell Leute, die abends waschen, mit feuchten Haaren ins Bett gehen und damit gute Ergebnisse haben?
Abends waschen - kein Prewash, keine Kur, nix danach. Einfach nur Haare nassmachen, einmal gut einschäumen, gleich wieder warm ausspülen.
Haare ins Handtuch, antrocknen lassen. Aus dem Handtuch, weiter antrocknen lassen.
Wenn es noch gerade so feucht ist, BWS in das untere Haardrittel. Zopf flechten. Und am nächsten Morgen ist alles bestens. Es geht auch ohne Zopf, dann kann es auch feuchter sein, aber ich mag das Volumen durch die Flechtwellen.
Das geht natürlich nur, wenn Haar nicht zu lang braucht, um luftzutrocknen. Man kann den Trockenvorgang über Nacht beschleunigen, wenn Du einen Stoffstreifen mit ins Haar flechtest. Also zwei Strähnen Haar, eine "Strähne" Tuch (irgendwas, das so dick ist wie die Strähnen). Nicht, weil Stoff saugfähig ist, im Gegenteil: Es kommt so mehr Luft ans Haar.
Ich mache das, wenn ich sehr früh aufstehen muss, also wenn meine Nacht kurz ist. Dazu verwende ich einen dünnen Chiffonschal (Kunststoff). Parandi gehen sicher auch.
Ruby: Einige Seifen verhalten sich so, unabhängig von der ÜF. Wenn das Ergebnis stimmt, ist das conchita.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Fragen zu Haarseife
KLeines Update zu meinem Problem neulich:
Ich hatte trotz destilliertem Wasser wieder Klätsch, es kann also nicht wirklich Kalkseife sein. Ich bin jetzt doch am Überlegen, ob meine Haare nicht vielleicht doch etwas überpflegt sind. Bei feinen Haaren geht das ja recht schnell.
Hab die Haare letzten Mittwoch mit Shampoo gewaschen, was meine Kopfhaut natürlich gleich wieder in eine Wüste verwandelt hat
Wenn es klappt, werde ich die nächste Zeit mal mit Natron waschen um besser sehen zu können, ob ich nicht vielleicht doch etwas zu viel Pflege, oder ob es doch von der Seife kommt.
Ich hatte trotz destilliertem Wasser wieder Klätsch, es kann also nicht wirklich Kalkseife sein. Ich bin jetzt doch am Überlegen, ob meine Haare nicht vielleicht doch etwas überpflegt sind. Bei feinen Haaren geht das ja recht schnell.
Hab die Haare letzten Mittwoch mit Shampoo gewaschen, was meine Kopfhaut natürlich gleich wieder in eine Wüste verwandelt hat

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe auch eine Frage: ich wasche abwechselnd immer mal mit Shampoo, mal mit Seife und verwende als Prewash-Kur Kokosöl für die Längen. Leider waren meine Haare nach den letzten beiden Seifenwäschen total strähnig, klätschig, unansehnlich. Kann es sein, dass die Seife das Kokosöl schlechter herauswäscht als das Shampoo und meine Haare deshalb so strähnig sind, weil noch Rest-Kokosöl drin ist? Bei Wäsche mit Shampoo hatte ich diesen Effekt nicht. Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich nach jeder Seifenwäsche eine Rinse mit Apfelessig mache, d.h. Kalkseife sollte es hoffentlich nicht sein. Danke schon mal für Eure Antworten!
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: Fragen zu Haarseife
Schäumst du die Seife richtig auf? Also hast du nen Richtigen Schaumberg auf dem Kopf? Und wie ist deine Wasserhärte und wie stark deine Rinse?
Es kann aber auch an der ÜF der Seife liegen oder den Ölen die vielleicht deine Haare überpflegen und dadurch Klätsch verursachen!
Es kann aber auch an der ÜF der Seife liegen oder den Ölen die vielleicht deine Haare überpflegen und dadurch Klätsch verursachen!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Fragen zu Haarseife
Juli, so viele Fragen auf einmal!
Also ich schäume jeweils zweimal schon ordentlich auf, allerdings hatte ich bei meiner Wäsche gestern beim ersten aufschäumen noch nicht sehr viel Schaum. Ich "drücke" dann immer den Schaum durch die Längen von oben nach unten durch (ist das verständlich?). Wasserhärte ist soweit ich weiß ca. bei 13,5; für die Rinse verwende ich 2-3 EL Apfelessig auf ca. 1l Wasser. Zur Überfettung der Seife kann ich nichts sagen, es handelt sich um eine Haarseife von einer hiesigen Seifenküche, mit der ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Öl verwende ich immer nach dem Waschen ins feuchte Haar, damit komme ich sonst auch gut zurecht. Und ich war gestern auch besonders sparsam mit dem Öl, da ich eben nicht wieder so ein Strähn-Disaster wollte wie letzthin schon mal.

Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: Fragen zu Haarseife
Urbane Waldfee, danke für den Tip - habe hier noch einen ollen Seidenschal rumfliegen, damit werde ich's mal versuchen. Geht das bei Dir mit jeder Seife so? Oder musstest Du viel rumprobieren?
Re: Fragen zu Haarseife
Gutemine: ist ja soweit alles gut so wie du das machst. Probiere mal ein paar andere Seifen mit anderen Ölen aus. Bzw. eine Seife mit Zitronensäure kann auch schon Wunder wirken! Wenn das dann auch alles nichts hilft, gibt es von Steffis Hexenküche auch ne Essigseife, die habe ich zur Zeit auch. Ich finde die echt super, da sie den Kalk schon während der Haarwäsche verhindert, ich brauche dann auch keine saure Rinse mehr.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP