Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17206 Beitrag von Faksimile »

Athelas hat mal die Vermutung aufgestellt, dass sich stark ins Haar penetrierende Öle, wie Kokosöl zum Beispiel, schlechter auswaschen lassen als Öle, die nicht so stark ins Haar eindringen.
Ich würde erstmal versuchen, auf den Längen direkt zu schäumen, statt den Schaum nur in die Längen zu streichen und dann ein anderes Prewash-Öl versuchen. Vorher kannst du eine Essigklärung machen oder den Klätsch mit Shampoo/Condi auswaschen, wenn du nicht sicher bist, ob es Kalkseife ist.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#17207 Beitrag von Urbane Waldfee »

Fluse hat geschrieben:Geht das bei Dir mit jeder Seife so? Oder musstest Du viel rumprobieren?
Ich bin Kreiswäscherin, verwende also immer mehrere Seifen im Kreis. Hohe ÜF im Wechsel, Sieder im Wechsel ... eben nie zweimal hintereinander dasselbe.
Probieren musste ich nicht sonderlich viel. Wenn ich Kokos- und Olivenöl-Produkte weglasse, kann ich alles verwenden. Meine Kopfhaut mag die beiden Pflanzen nicht. (Ich verwende aus demselben Grund keine Milch-Seifen für die Haare.)

Vorsicht mit farbigen Tüchern aus echter Seide. Die sind meist nicht farbecht!
Zuletzt geändert von Urbane Waldfee am 06.09.2015, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#17208 Beitrag von Peti »

was passiert denn bei dir bei o-öl oder kokosfett?
viell hätte ich dann doch noch 1 chance auf seifenwäsche. :gruebel:
bei mir fallen d haare in massen aus, wenn i seife benutze. hab auch schon verschiedene durch.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Fragen zu Haarseife

#17209 Beitrag von Gutemine »

Danke euch für die Tips!
Faksimile, das mit dem Aufschäumen in den Längen werde ich auf jeden Fall versuchen und auch sonst weiter experimentieren. Prinzipiell bin ich mit Kokosöl als Prewash sehr zufrieden, aber vielleicht ist das in Kombination mit meiner Seife einfach nicht ideal.
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#17210 Beitrag von Urbane Waldfee »

Olivenöl trocknet bei mir extrem aus. Auf der Kopfhaut liegt dann mehr Schnee als am Kilimandscharo.
Kokos macht dasselbe und verwandelt zusätzlich meine (ungefärbten und gesunden) Längen in Stroh.
Wenn es meiner Kopfhaut nicht gut geht, verliere ich immer deutlich mehr Haare. Seit ich das im Griff habe, ist das kein Thema mehr.

Ich schreib Dir mal eine pn.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#17211 Beitrag von Peti »

gerne, danke dir! :)
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
domi
Beiträge: 396
Registriert: 31.03.2015, 12:53
Wohnort: Jena

Re: Fragen zu Haarseife

#17212 Beitrag von domi »

Huhu ich habe mal eine Frage, aber ich bin mir nicht sicher ob die hier nicht schon zig mal beantwortet wurde. :/ Gefunden habe ich nicht speziell etwas zu Seifen.
Zwecks Glycerin in Seife: Das Thema Glycerin ist hier ja ein Diskussionsthema. Manche sagen es spendet Feuchtigkeit wenn man es in Maßen benutzt, andere sagen es entzieht den Haaren bloß Feuchtigkeit.
Nun habe ich eine Seife von Khadi gekauft, die Glycerin enthält, wahrscheinlich sogar reichlich. ich habe sie hauptsächlich gekauft weil ich davon eine Probe hatte und meine Haare sie lieben! Nach der Wäsche sind meine auch ohne leave in einfach nur toll!
Aber ich habe nun Angst, wenn ich die Seife langfristig gesehen benutze, dass das Glycerin dann auf Dauer schadet.
Die Seife von Khadi macht meine Haare aber mit Anstand am schönsten! Trügt mich mein Gefühl nur, oder erwarten mich dann auf Dauer negative Austrocknungseffekte?
Außerdem finde ich allgemein im Forum zu den Seifen von Indienprodukte fast gar nichts! Mich wundert es, dass sie als Incis teilweise nur ein Öl und dann Glycerin aufgeführt haben. kann das hinauen? Oder sollte man auf solche Seifen lieber verzichten?
1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß Bild

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#17213 Beitrag von Painthriller »

Wenn die Seife bei deinen Haaren gut klappt, ist es doch super!
Ich denke du wirst negative Effekte dann schon bemerken, wenn sie denn auftreten. Manche berichten von einem Build-up, den kriegst du ja mit und könntest die Seife nicht mehr benutzen, genauso wenn die Haare trocken werden sollten.
Ich hatte auch mal Seife von Khadi benutzt, es war die Patchouliseife, sie hat bei mir eher Klätsch gemacht und ich habe sie nicht mehr genommen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17214 Beitrag von sariden »

domi, diese Seife von Khadi ist eine Glycerinseife. Wird auch gerne als Gießseife o.ä. bezeichnet. Die Seife besteht tatsächlich fast ausschließlich aus Glycerin und ist meistens Transparent.
Die Seifen, die wir hier meistens verwenden sind "Naturseifen" (Handgesiedete Seifen) die zwar auch Glycerin enthalten, welcher beim Verseifungsprozess entsteht, die aber Hauptsächlich aus verseiften Ölen bestehen. (Im Gegensatz dazu Drogerieseifen, bei denen meistens das Glycerin entzogen und teilweise wieder hinzugefügt wird) Wenn für dich die Glycerinseife funktioniert, spricht aber eigentlich nix gegen eine Nutzung :-k Wenn du dir aber zu unsicher bist, kannst du ja 1-2 "normale" Seifen besorgen und ausprobieren um bei Problemen mit der von Khadi ein Ausweichprodukt zu haben ^^
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#17215 Beitrag von Athelas »

domi, jede Seife enthält Glycerin. Bei der Verseifung von Fetten mit einer Lauge entstehen nämlich Salze der Fettsäuren (das sind dann die waschaktiven Tenside) und als Nebenprodukt Glycerin. Lediglich in billigen Industrieseifen wird das Glycerin entzogen, aber solche würde ich dir nicht für die Haare empfehlen. Also wenn deine Haare mit Seife gut klarkommen, dann wasch doch weiter damit und lass dich nicht von dem Glycerin abschrecken.

Zu den INCIs, private Sieder deklarieren ihre Seifen i.d.R. nach den Zutaten, also was in welcher Menge zusammengemischt wurde, also Öle, Lauge, sonstige Inhaltsstoffe. Kommerzielle Hersteller hingegen nach den Inhaltsstoffen des Fertigen Produktes nach der Verseifung. Das wären dann die Salze der Fettsäuren, z.B. Sodium cocoate (aus Kokosnussöl) oder Sodium Palmate (aus Palmöl), dazu Wasser, Glycerin und sonstige Inhaltsstoffe. Wenn Explizit ein Öl aufgelistet ist, wurde es in diesem Fall nachträglich zur Seife gegeben und nicht verseift.

Bitte korrigiert mich, wenn ich Blödsinn verzapfe.

Edit: sariden war schneller. Ok, wenn die so viel mehr Glycerin enthält, wären vielleicht eine oder zwei Alternativseifen wirklich nicht schlecht. Aber ich denke auch, dass nichts gegen die Verwendung von Glycerinseife spricht, wenn die Haare davon toll werden. Manche Haare lieben Glycerin.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
domi
Beiträge: 396
Registriert: 31.03.2015, 12:53
Wohnort: Jena

Re: Fragen zu Haarseife

#17216 Beitrag von domi »

danke für die schnellen Antworten ihr helft mir damit echt weiter!
Ich habe auch handgesiedete Seifen hoch und geringer überfettete doch jede macht mir klätschige haare. Und ich habe über Wochen verschiedene Waschmethoden die mir empfohlen wurden und rinsen und co getestet und auch viele Seifen aber nichts konnte die Haare normal erscheinen lassen.

Bild

das Bild zeigt wie die haare im trockenen Zustand (!) mit einer handgesiedeten seife jedes mal aussahen (mit lange auswaschen guten aufschäumen und starker rinse...) und links mit der Glycerinseife von Khadi. Nur diese Siefen bekamn Öl Kuren aus meinen Haaren und liesen sie "gewaschen" und gepflegt aussehen.

Tortzdem wäre es mir viel lieber mit den handgesiedeten Öl Seifen :( ich will einfach keinen Fehler machen..

Diese seife hatte ich auf den rechten kätschbild verwendet:

Überfettung liegt bei 7%
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure


ihr denkt wirklich es ist nicht schlecht für die haare Glycerinseifen zu benutzen? Dann würde ich gerne mindestens meinen frisch gekauften Vorrat weiter aufbrauchen!
1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß Bild

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17217 Beitrag von sariden »

Waren die anderen getesteten Seifen auch so reichhaltig von den INCIs? Olivenöl, grünes Avocadoöl und Mangobutter in einer Seife halte ich für ziemlich heftig. Waren es verschiedene Sieder? Hast du in allen Olivenöl gehabt (oder ein anderes Öl in jeder Seife wiederholt)? Auch mal Kokosöl als Schaumfett probiert? Immer schön Wasser nach geschüttet, wenn der Schaum "leimartig" wurde? Mal ne Wäsche ohne Ölkur mit dest. Wasser probiert um Kalkseife auszuschließen? Statt Essig mal Spühlung probiert, ähm... ich sollte aufhören :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17218 Beitrag von Faksimile »

Ich glaube auch nicht, dass es schlecht ist, wenn du die Glycerinseife benutzt. Wenn dir der negative Effekt auffallen sollte (Klätsch oder trockene Haare), solltest du sie natürlich nicht mehr verwenden, aber so spricht nichts dagegen. Manche Haare mögen Glycerin (meine z.B. auch) ;)
Ich vermute, die Seife, die das rechte Ergebnis gemacht hat, könnte zu reichhaltig gewesen sein. Ein Schaumfett ist erst weiter hinten, heißt in geringem Anteil enthalten und an erster Stelle Olivenöl, das genau solchen Ölüberschuss produzieren kann. Vielleicht brauchen deine Haare eine eher reinigende Seife, weshalb das mit der Glycerinseife so gut funktioniert... :gruebel:
Benutzeravatar
domi
Beiträge: 396
Registriert: 31.03.2015, 12:53
Wohnort: Jena

Re: Fragen zu Haarseife

#17219 Beitrag von domi »

von zwei anderen seifen habe ich die Incis parat:

Überfettung: 6%
Inhalt auf deutsch:
Sanddornbeerentee**, Kokosöl**, Olivenöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Sanddornfruchtfleischöl, Seifenparfümöl*
** kbA



Die Überfettung liegt bei 6%.

Inhaltsstoffe nach INCI
Olea Europaea Oil (BIO reines Olivenöl EXTRA), Cocos Nucifera Oil (Kokosöl aus kbA), Ricinus communis (Rizinusöl), Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm), Alchemilla (Frauenmantel), Persea gratissima (Avocadoöl), Vitis vinifera (Traubenkernöl), Carthamus tinctorius (Distelöl), Mangifera indica seed butter (Mangobutter), ätherische Öle*: Pelargonium graveolens (Geraniumöl) = Herznote, Cymbopogon martinii = Herznote (Palmarosaöl), Patchouli


und dann habe ich noch zwei andere Seifen von einen anderen Sieder probiert da war es aber noch heftiger. ich dachte erst es lag daran dass in beiden Kokosöl ist aber bei den neuen seifen war das Ergebnis ja auch so schlecht

ich habe es auch mit Spülung / condi versucht.

Destillieren tue ich mein Wasser aber nicht :( wenn ich ehrlich bin ist mir der aufwand viel zu groß. :oops:

und gewaschen ohne Ölkur vorher habe ich fast immer.


Edit: @Faksimile du sprichst mir Mut zu. :)
1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß Bild

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17220 Beitrag von sariden »

Alle von dir aufgeschriebene Seifen haben Olivenöl drin, was bei mir teilweise auch zu Klätsch geführt hatte. Die erste erscheint mir jetzt nicht so Reichhaltig wie die anderen beiden, das Kokosöl ist auch an erster Stelle. Die Zweite hat wieder sehr reichhaltige Öle enthalten (wobei ich mich mit diesen exotischen Ölen nicht so auskenne :ugly: )
Ne Wäscheempfehlung mit dest. Wasser ist meistens nur zum Testen gemeint um Kalkseife auzuschließen. Da kauft man sich einfach so nen Kanister, gibts in vielen Drogerien für Motorkühlwasser bei Autos oder für Dampfbügeleisen usw.

Ich denke auch nicht, dass Glycerinseifen jetzt irgendwie Schädlich sind. Und die Haare beobachten, ob noch alles i.O. ist, würde ich sowieso immer ^^
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten