Niffindor, danke für die vielen Tipps
Seife wurde bisher auch alles

das stimmt. Hier möcht ich eben auf Anhieb möglichst ein gutes Ergebnis bekommen

und hoffe deswegen auf eure Erfahrung.
Die vielen festen Fette hab ich drin, weil meine letzte Seife etwas arg weich wurde (aber lag vermutlich an dem zu viel an Rizinusöl).
Die Verzierung mit den Lavendelblüten hatte ich auch schon als Idee

, muss nur schauen wo ich die her bekomme.
Bei der Sommerseife wollte ich vielleicht noch Löwenzahnblütenblätter mit rein machen.
Meine letzte Seife habe ich glaube ich mit dem Bertolli Olivenöl gesiedet und sie war sehr hell, nur leicht Beige. Ich werde es damit mal versuchen oder,
wenn ich Glück habe komme ich noch an Titanoxid um das aufzuhellen.
Wegen der Milchseife hatte ich gelesen, dass die Lauge braun wird, wenn man es direkt anrührt. Aber ich glaube das war ungekühlt,
ich werde es mal so wie du versuchen

.
Freut mich, dass die Idee nicht nur mir gefällt
Ich wollte die Seifen in runde Formen gießen und dann vierteln, damit man die einzelnen wieder zu einem Ganzen zusammenschieben kann.
Kein Wasser reduzieren, dass Lemongras ÄÖ besser hält und ich die Milch gut kühlen muss, werde ich beherzigen
aslana, danke für den Tipp, aber die Seife ist als normale Hand/Körperseife gedacht, deswegen muss das nicht direkt glänzen.
In meine Haarseife hatte ich aber Rizinusöl drin und seit dem mehr Glanz denn je

jetzt weiß ich auch warum. Dabei wollte ich das Rizinusöl
schon draußen lassen (hab mit 19% etwas zu viel drin gehabt

, deswegen ist sie sehr weich und gibt beim Trocknen so einen durchsichtigen Schleim
und trocknet etwas aus, habe das aber auf 10% reduziert.)
Jetzt lass ichs besser drin
