Momentan überlege ich meine Website um mehr Sprachen zu erweitern, finds immer so schade, dass nichtmal meine Mutter meine Website lesen kann, aber mit Englisch wollte ich halt so viele Leute wie möglich erreichen und das will ich auch immernoch.
Die Sprachen an sich sind eher nicht das Problem (besonders nicht deutsch

und zumindest zu Spanisch hab ich auch einen guten Draht und damit hätten wir schonmal 3 der 10 meistgesprochenen Sprachen

.) aber wie ich das in meine Website einbaue, wenn es mehr werden sollten.
Die Möglichkeiten sind:
a) für jede Sprache ne neue Seite, fänd ich nicht so toll, da ich je Publikum, immer eine Tonne Links parat haben müsste.
b) Für jede Sprache einen Oberkategoriepunkt und dann darin der ganze wiederum geschachtelten Inhalt (dadurch, dass auch Videos und Fotos vervielfältigt würden, könnte das die Speichergröße sprengen die ich bei Google zur Verfügung habe)
c) Auf jeder Infoseite oben die Sprachen als Link angeben und dann untereinander getrennt auflisten, ergäbe gleiches Problem wie bei b)
d) Immer direkt pro Stichpunkt die Sprachen untereinander schreiben, vielleicht in verschiedenen Farben. Leider sehr unübersichtlich.
e) Wechsel weg von Google, für mehr Gestaltungsfreiheit. Schließlich kann man auf anderen Seiten ja die Sprache auch einfacher umschalten und brauch dafür nicht den ganzen Inhalt doppelt und dreifach kopieren. Müsste ich halt von ganz von vorn Anfangen mit meinen doch bescheidenen HTML Kenntnissen
Hmm...irgendwelche Ideen oder Vorschläge?