@Momo, dich halte ich für irgendwas in der Nähe von 1c oder 2a. Dass deine Haare am Kopf so glatt aussehen, muss sie nicht zwingend zu einem 1er-Haartyp machen, aber es sieht auf dem Foto so aus, als ob du relativ stufige Haare hast? Wenn das so ist, würde ich eher zu 1c tendieren, weil Stufen oft Bewegung um Haar vortäuschen, wo eigentlich nicht sooo viel los ist. Aber von weitem sieht das Gesamtbild schon überwiegend wellig aus, was wiederum für 2a sprechen würde. Also bei dir würde ich unter Vorbehalt auf 1c-2a tippen.
----
Ich hab mal ne andere Frage. Gibt es eine Regel dafür, wenn die Haare unter Fia-Bestimmungs-Foto-Bedingungen eine Struktur haben, aber die Struktur die die Haare unter allen anderen Bedingungen zeigen ist eine andere? Das beschäftigt mich in letzter Zeit immer wieder. Ob meine Struktur eigentlich wirklich 1c ist. Also, ob es realistisch ist das so anzugeben. Grund meiner Zweifel ist folgendes:
Wenn ich die Haare nur mit Shampoobar wasche, ohne Condi und sie dann unangestastet trocknen lasse, dann sehen sie so aus (meine letzten Strukturbestimmungsfotos von September 2015):
Eindeutig 1c, oder? Wellige Strähnen, direkt ums Gesicht rum hab ich sogar ein paar feine Strähnchen die sich lose spiralig um die eigne Achse drehen, aber es ist nicht gleichmäßig-wellig genug für eine 2er Struktur.
ABER: sobald ich da einmal mit den Fingern durchkämme, sind die Wellen weg. Nachhaltig. Im "Normalzustand", also so wie ich meine Haare eben, äh, "benutze", sind sie ziemlich eindeutig 1b.
Längenfotos von Oktober '15, Januar und April '16. So sehen die Haare aus, wenn ich sie nach dem waschen und trocknen kämme (auch wenn ich keine Spülung verwende), und so bleiben sie denn auch. Das Januar-Bild ist einen Tag nach der Wäsche entstanden, das Aprilbild zwei Tage nach dem letzten Waschtag.
Bei vielen 1c-Haaren kenne ich es so, dass sie, wenn sie länger offen getragen werden, trotzdem noch/wieder ihre welligen Strähnen zeigen, oder dass sie sich so bündeln, dass man sieht dass da Bewegung drin ist. Bei mir gibts diesen typischen leichten Schwung in den Spitzen, den 1b-Struktur hat, aber sonst ist da nix zu sehen.
Meine Frage ist jetzt: ist es wirklich sinnvoll, wenn ich meine Struktur als 1c angebe, auch wenn sich das "c" quasi nie bemerkbar macht und ich meine Haare überwiegendst im 1b-Zustand erlebe? Gibts da ne Regel für? Sind meine Haare definitiv 1c, wenn sie nach der Wäsche ohne-alles die Wellen haben, oder wäre es vielleicht klüger/realistischer, wenn ich die Struktur angebe, die meine Haare dann auch "behalten"?