Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1741 Beitrag von Birgitl »

... hier kommt man (auch) zum WET (Wet-Assessment-Test):

viewtopic.php?t=3926

... werd´ ich mir morgen mal etwas näher anschauen ... , danke liebe Rock´n´silver :gut:

Liebe Grüße und gute Nacht :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1742 Beitrag von Alinamaria »

Hallo liebe Lalue

Ja, ich glaube ich habe jenste Mängel... sehr stressige Phase im Beruf bei gleichzeitiger nicht sehr hoher Stresstoleranz frisst glaub auch etwas die Mineralstoffe. Aber ich glaube, das kommt langsam. Vor allem, so schaffe ich ev sogar 70cm bis Ende Jahr =D

Und ja, ich meine den Wet-assessment-Test :) sowie einfach das Haar "beobachten". Finde ich schon noch aufschlussreich. Meine Kollegin hatte nach einem ganz schlimmen Friseurunfall (bei sehr hoher Bezahlung) mal wirklich Haare: Da konnte man ziehen und ziehen und ziehen, da war alles gummig....

Ja, die Garnier Dinger duften phantastisch. Und Birgit, ich weiss, dass die alles andere als natürlich sind, war zynisch gemeint :) . Es steht so schön "Natural" drauf und das einzige was natürlich ist, ist der künstlich hergestellte Duft ;) Diese Spülung war sozusagen der "Start" in Silikonfrei, wenn auch etwas misslungen :) Nur, ich benutze die Dinge für die Enden noch. Weil die untersten 5-10 cm sind Blondierleichen, da pappe ich nun halt noch mit Kunststoff zu was eh ab müsste. Weil ich weiss nicht was ich sonst damit machen sollte. Bis somit die untersten Enden weggetrimmt sind, ist hoffentlich leer was noch rumsteht.

Apropos NK, findet ihr eigenltich Alverde gut? Ich les so viel von Alverde, nur leider gibt es das hier nicht....

Bin nun einiges fleissiger am Bürsten wie bisher (ich bürstet um die Durchblutung anzuregen). Das intensiviere ich nun mal :) Und danke für den Tipp, ich glaube das Shampoo teste ich mal.

Musst dann sagen was bei Deinem Test rauskommt. Und was auch interessant wäre? Ob die Blondierleichen anders reagieren als das gesunde Haar, das inzwischen gewachsen ist.

Viele liebe Grüsse :)
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1743 Beitrag von lalue »

Bin auch gespannt was raus kommt.Gummi hatte ich noch nicht meine Tochter schon nach mehrfachem blondieren.danke Birgit - genau das meinte ich polyquaternium.auch ne Art taeuschung viele schauen schon drauf ob one oder ane drin ist aber wer weiss schon was polyquaternium ist.und dann denkt der Nutzer wie ich damals die flutschig seidigen Haare kaemen von der Natur...

Noch wegen der blondierleichen.wenn man sie ganz lieb hat und schoen pflegt kann man sie vielleicht nicht von gesundem Haar unterscheiden.aber gerade beim feinen feenhaar kann ich mir nicht vorstellen dass es unter dem Anschein nicht geschädigt ist.bevor ich die blondphase hatte habe ich gefärbt dunkel oder rot..da hat mein Haar auch gelitten und ich hatte Haarausfall was ich beim blondieren nie hatte.beim Faerben wurden auch immer die laengen mit gefärbt das Haar brach immer ab und kam über bsl nie hinaus.der Vorteil beim blondieren war dass ich die laengen nie mitblondieren musste das blond hielt sich wegen des pigmententzugs dauerhaft.e
Und dennoch auch wenn man wie ich nur den Ansatz blondiert ist alles was runterwaechst min. 1x blondiert.es kann mir keiner weis machen dass das nicht haarschaedigend ist.man kann sich viel vormachen.

Was - ich soll meine pullis blondieren? Laechel.Scherz beiseite ja als Wäsche shampoo wieso nicht?
Spülungen habe ich hin und wieder bei unseren langhaarhunden benutzt aber für deren Fell sind silikone auch auf die Dauer nix.
Und was mach ich mit alten Brauntoenungen? Etwa die Hunde umtoenen?ich glaub das machen die amis Hunde Faerrben.
Wuerde man all diese Chemie entsorgen so muesste sie eigtl. In den Sondermüll...das sollte einem zu denken geben.

LG lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1744 Beitrag von silberauge »

Hallo Birgitl,

bin sehr interessiert an deinen Khadi Blond Färbe-Ergebnissen. Ich habe das Mittelblond und bei mir hat es die Silbernen leider null gefärbt, nicht mal der Hauch einer Farbe zu erkennen. Habe es einmal 'ne halbe und einmal zwei Stunden einwirken lassen. (Probesträhnen). Du schreibst, man müsse die Farbe die ganze Zeit warm halten. Aber diese kühlt ja super schnell ab, wenn ich nur 'ne Probesträhne färbe, so dass die Farbe beim Auftragen schon ziemlich kalt war. Vielleicht war das der Grund, dass nix gefärbt hat? Wobei ich zwischendrin immer mal wieder mit dem warmen Föhn drüber bin.
Wie hältst du den Färbebrei auf dem Kopf warm? Reichen da Folie plus Mütze oder führst du noch Warmluft zu? Ich würde es ja sehr begrüßen, wenn ich einen schönen Blondton ohne Rotstich mit PHF hinkriegen würde.

LG Silberauge
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1745 Beitrag von Knullibulli »

Liebe Birgit,du machst mich echt immer neugieriger mit der Bürste.Hab mal in das Bürstenprojekt reingelinst,und mir mal eure Erfahrungen durchgelesen.Deine Bürste hat es mir ja schon angetan.Villeicht ist sie ja auch was für mich :-k
Ich bin auch echt gespannt,ob's funzt mit der blond Pflanzenfarbe. :wink:
Schönes Weekend dir und euch allen
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1746 Beitrag von Birgitl »

Bitte entschuldigt - habe mal wieder Freizeitstress - wir waren gestern noch auf einem Geburtstag eingeladen und haben heute wieder im Keller gearbeitet, ich meld´ mich morgen, Ihr Lieben :knuddel: .

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine gute Nacht

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1747 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Mach dir nur keinen zusaetzl. Freizeitstress hier wir laufen dir eh nicht davon!

Liebe silberauge
In bezug auf probestraehne und Anwendung von henna blond moechte ich meine Erfahrung beschreiben.
Habe ebenso wie du eine probestraehne mit khadi hellblond gemacht.
Halte es seithee für unmöglich die gleichen Bedingungen einzuhalten bei einer einzelnen straehne wie bei mehr Masse.

Die Menge für eine straehne kühlt sofort aus schon beim zubereiten wegen dee geringen masse und ist somit nicht warm wenn man sie auf den Kopf bringt.ein hennabrei im Verbund und unter Haube haelt sich viel laenger warm und v.a. auch feucht.
Ich hatte meine straehne zwar eingetuetet aber feucht blieb sie nicht und warm war sie nicht mal am Anfang.
Daher war mein Ergebnis gleich null und das koennte auch bei dir der grund gewesen sein.
Die richtige Temperatur ist wichtig. beim letzten Hennen mit Henne blonde doree bin ich so vorgegangen und bekam gute Ergebnisse auf den silbernen:
Wasser in Topf zum kochen bringen.dann schnell Haare gewaschen.tropfnass kurz in handtuch eingewickelt aber wirklich nur kurz um genügend restfeuchte zu haben dann schnell in Küche Thermometer in topf mit wasser gehalten warten bis abkuehlung auf 60 grad dann schnell das Wasser zugefügt zum vorbereiteten Pulver.wieder mit Thermometer geprüft und die Temperatur ist dann eigtl. durch das Pulver bereits runter auf 55 grad dann schnell ins Bad henna aufgetragen plastikhaube drueber darüber Handtuch oder zwei handtuecher.
Meine Erfahrung ist dass im breiverbund und auf wirklich. feuchtem Haar sich die waerme unter der Haube gut hält. Ok das vorgehen ist zugwgebenermassen stressig aber es ist einfach wichtig das Haar unmittelbar nach dem erhitzen des Wassers zu waschen sonst ist es schon zu trocken sowie das wasser vorher auf mehr als 55 grad zu erhitzen damit das wasser nach der waesche noch heiss genug ist um die anwendungstemperatur zu erreichen.
Wenn du kein rotblond willst solltest du überhaupt nicht laenger als 30-40 min einwirken lassen denn danach erst kommen die rotpigmente zum tragen so die Hersteller und das ist auch meine Erfahrung.
Bei einer Einwirkzeit von 30 min. haelt sich der Brei auch noch recht warm.ich glaube auch nicht dass es während der gesamten Einwirkzeit durchgängig 55 grad braucht sondern dass es am Anfang wichtig ist zum losen der blonden Pigmente lasse mich aber gerne belehren.
Khadi hellblond kann ich leider erst in ein zwei wochen anwenden weil letztes ansatzhennen nur kurz zurückliegt bin daher gespannt auf die Erfahrungen aller die es vor mir anwenden.

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1748 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

so Freizeitstress vorbei, im Keller weitergearbeitet und danach gemütlich im Garten in der Sonne gesessen. Robert hat gekocht und wir habe gegessen, sehr lecker. Es gab ganz einfach, Nudeln mit Hackfleisch-Zucchini-Soße, hmmmm. Wir essen selten Fleisch aber hin und wieder schon und dann ist es au mal lecker. Morgen gibt es den frischen Lachs der eigentlich für heute bestimmt war :wink: .

Liebe Alinamaria :bussi: ,

den Wet assissment test hab ich zwar noch nicht gemacht aber anfangs hatte ich gummiartige Längen aber das hat sich total verflüchtigt, das war als ich gerade das LHN entdeckt hatte (erst vor einem guten Jahr).

Alverde Produkte - hmmm .... kann ich nicht so viel zu sagen außer dass das Haarspitzenfluid null Wirkung gezeigt hat und sich sonst keine Alverde benutzt habe.

Ich habe allerdings fast den Eindruck, dass meine Haare überpflegt sind (fragt sich nur wovon :? ) , habe neuerdings fast immer Klätsch in den Längen d. h. sie bündeln sich total und werden nach dem Waschen gar nicht richtig "trocken", sind schwer und ... hmmm .. ja, eben "klätschig".

Habe heute wieder gewaschen mit dem Uckermark-Honig-Shampoo-bar und danach den grünen AO Condi (für feines Haar) nur in die Längen gegeben und sofort wieder gut und lange mit warmem Wasser (Leitungswasser) ausgespült. Konnte super durchkämmen und habe dann das AO-Aloe-Vera-Gel reingegeben zur leichten Festigung ... und leider habe ich schon eine Stunden später bemerkt, dass ich schon wieder Längenklätsch habe.

Muss morgen wieder waschen :roll: weil ich ins Büro muss.

Liebe lalue :knuddel:

neiiin, bitte nicht die Hunde umtönen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: aber ich könnte mir vorstellen, dass du nichtbernutzte haarseifen für die Hunde nemen könntest, denn die haben ja unblondiertes haar und die Seifen sind ja so schön mild :) .

Liebe silberauge :wink: ,

hätte heute beinahe das Khadi helblond ausprobiert und hätte berichten können aber wegen den kellerarbeiten und der wenigen zeit hab ich das auf dienstag verschoben .... kann noch nicht berichten ... mache aber keine Probesträhne (mach ich NIE :mrgreen: ) Normalerweise heißt es "schnell auftragen, Plastikhaube drauf, Handtuch drum und einwirken lassen" und ich denke, dass das auch bei Khadi Hellblond nicht anders ist und gut funktionieren wird. Ja, ich hab schon überlegt mir eine Wärme-/ Trockenhaube zu kaufen aber ich versuch es erst mal ohne. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste unter einer solchen Haube sitzen und "nichts tun" werd´ ich verrückt ....
Ich sag Bescheid wenn ichs getestet habe - VERSPROCHEN!!! :)

Liebe Knullibulli :wink:

also c bin von der Bürste und dem bürsten hellauf begeistert und kann das nur weiter empfehlen. Bei deinen Haaren wäre die Bürste die ich auch habe perfekt, denke ich und das Bürsten kann nicht schaden - es kann nur nützen und das dauerhaft weil es die Durchblutung ankurbelt und die Kopfhaut wieder zum Leben erweckt.

Liebe lalue ,

du hast ganz Recht - bei probesträhnen kann man die Wäreme nicht halten also wird das Ergebnis verfälscht. Deshalb mach ich keine Probesträhnen - bei mir geht nur "ganz oder gar nicht" :mrgreen:

Ihr motiviert mich so sehr und es juckt mir in den Fingern "es gleich noch zu tun" ... ich glaub´ ich geh jetzt mal Khadi-Hellblond anrühren - muss ja bevor ich morgen ins Büro fahre wieder Haarewaschen :mrgreen: ....

Bis gleich ihr Lieben - werde berichten
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1749 Beitrag von evalina »

Wegen des Klätsches, wie gut schüttelst du deinen AO Condi? Wenn ich meinen nicht richtig feste schüttele und danach lange auswasche hab ich auch Klätsch.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1750 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina :wink: ,

ich hatte ´ne Probe benutzt und da wr noch ein Drittel drinne, so hab ich ca. einen guten TL voll Condi genommen ... ohne zu schütteln ... Danke für den guten Tipp it dem Schütteln, werd ich mal probieren, beim nächsten mal.

Seltsam, habe eben - vor dem Khadi-hellblond-Versuch nochmal gewaschen - (muss man vor dem färben) und hatte keinen Klätsch mehr. Habe das Khadi-hellblnd mit schwarzem Tee angerührt und 30 Minuten warm gehalten und gerade ausgespült. Wie das Ergebnis geworden ist weiß ich noch nicht, weil die Haare noch nass sind.

Melde mich gleich, ob die Silberlinge vergoldet sind ...

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1751 Beitrag von Knullibulli »

Oja Liebe Birgit,da bin ich aber mal echt gespannt :mrgreen: und danke,ich lass mir das mit der Bürste mal echt durch den Kopf gehen :-k
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1752 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knulllibulli :wink: und alle die Mitlesen und interressiert sind :wink:

zuerst einmal, ich hab nur noch zwei Reihen Smileys ... die anderen beiden Seiten Smileys sind leider weg - ich find´ sie nicht mehr :(

ABER: Meine Silberlinge sind vergoldet, kein weißes Haar mehr im Ansatz, hurraaa!!!

Habe eine halbe Stunde einwirken lassen und das Ergebnis ist perfekt. Kein Rotstich, kein orangestich - die Silberlinge sind hellblond und der Rest ist geblieben wie er war, vielleicht ein wenig aschiger, also besser als es war.

Die Längen sind jetzt ziemlich trocken aber das ist OK so.

Ich bin begeistert - Khadi sind doch die besten Farben die es gibt und sehr verlässlich * jubel *

Fotos kommen leider erst morgen Abend aber dann Tageslichtfotos.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1753 Beitrag von Knullibulli »

Ui das hört sich ja super an,gerade weil es auch keinen orange Stich gibt,und die silbernen jetzt Gold sind.Irgendwann,muss ich nämlich auch auf Farbe zurückgreifen....und dann wäre die Mischung was für mich,evtl.Muss ich bei dir noch mal ganz genau nachlesen also,dein Mischungsverhältnis :wink:
Bin gespannt auf Fotos :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1754 Beitrag von rock'n'silver »

Hallo Birgit, schön, dass dein Färbeversuch so zu deiner Zufriedenheit ausgefallen ist :gut: Auf die Fotos bin ich schon gespannt ;)
Ich möchte hier mal anmerken, dass die AO-Produkte alle nur verdünnt benutzt werden sollen. Das empfehlen sie sogar selbst auf ihrer Webside. Vielleicht kommt da deine "Überpflegung" und der Klätsch her... :nixweiss:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1755 Beitrag von Birgitl »

Schade - hab noch Bilder für Euchg gemacht aber bilderhochladen.net funktioniert mal wieder nicht.

Danke für den Tipp, liebe Rock´n silver, mit dem Verdünnen und der Überpflegung :wink: ... sah echt schlimm aus, wie fettig .....

gute Nacht Ihr lieben, muss morgen früh raus :roll:

Erweiterte smileys sind leider immer noch weg ....

Viele liebe Grüße :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten