Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#1741 Beitrag von Berenice »

@amorphis ich habe zwei verschiedene Größen bestellt:

die größeren sind ca. 6(Breite)x6,5(Höhe)x16,5(Länge) cm,
die kleineren sind ca. 4(Breite)x6(Höhe)x16,5(Länge) cm.

Wobei das von Block zu Block stark variiert. Die sind alle unterschiedlich.
Einer ist z.B. 17 cm lang und das Indigo Royalwood ist 7 cm breit.

Aber eines ist allen gemeinsam. Sie sind schwer :shock:. Die Goßen wiegen alle über 700g und die kleinen zwischen 450 und 500 g.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#1742 Beitrag von germanbird »

Berenice hat geschrieben:Sie sind schwer
Dymondwood sind ja alle Schichten komplett mit Kunsthart durchtränkt, daher auch das Gewicht. Also kein Ökoprodukt, aber halt wunderschön!
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#1743 Beitrag von Berenice »

germanbird hat geschrieben: aber halt wunderschön!
dafür stinkt es furchtbar :shock: (jedenfalls beim bearbeiten) ist jedoch gegenüber Feuchtigkeit sehr resistent :D
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#1744 Beitrag von germanbird »

Berenice hat geschrieben:
germanbird hat geschrieben: aber halt wunderschön!
dafür stinkt es furchtbar :shock: (jedenfalls beim bearbeiten) ist jedoch gegenüber Feuchtigkeit sehr resistent :D
Der Schleifstaub ist auch sehr sehr fein und nicht unbedingt der Gesundheit zuträglich. Mundschutz ist also Pflicht und am besten mit Absaugung oder im Freien verarbeiten!
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#1745 Beitrag von Prue »

Berenice, bin schon auf die fertigen Forken gespannt ! :P
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#1746 Beitrag von Aida »

Oh ja, ich auch! :)
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

#1747 Beitrag von Avilee »

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei mir eine Forke zu beizen. Kann mir jemand sagen, ob ich nach dem Beizen unbedingt mit Klarlack drüber gehen müsste oder könnte ich stattdessen auch mit Leinöl ölen?

Danke schon mal :)
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#1748 Beitrag von Der Rote Faden »

Ölen geht auch. Gibt meist eine mattere Oberfläche als mit Lack. Wenn's mehr glänzen soll, kannst Du noch mit Wachs polieren.
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

#1749 Beitrag von Avilee »

Ah okay, dann mach ich das so! Dankeschön :wink:
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#1750 Beitrag von germanbird »

germanbird's ForkenFamilie
(drück mich => gross)

Bild
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#1751 Beitrag von elyrie »

Zuletzt geändert von elyrie am 10.10.2012, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#1752 Beitrag von germanbird »

elyrie hat geschrieben:Womit bekommst du die so glatt und glanzend poliert?
Wenn man denkt die Forke ist fertig: nass machen, trocknen, nochmal schleifen (max 180), nass macheen, trocknen, nochmal schleifen (max 180), nass machen, trockenen, nochmal schleifen (dieses mal max 400/600) -> dann mit Ölen, Wachsen,... ich nehm immer selbstgemachtes Haarspitzenfluid, quasi Öl&Bienenwachs. Fertig!
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#1753 Beitrag von elyrie »

Zuletzt geändert von elyrie am 10.10.2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#1754 Beitrag von germanbird »

also vor dem wässern reicht auch gröberes Schleifpapier (aber auch nicht zu grob). Dann am Ende macht feiner als 400 wenig Sinn.

Wenn man lackieren will, dann nur einmal wässern und Zwischenschliff, zwischen mehrmaligen Lackieren machen... (mit ganz feinem S.Papier)
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#1755 Beitrag von elyrie »

Zuletzt geändert von elyrie am 10.10.2012, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten